PjotrTG V.I.P. Geschrieben 30. September 2020 Pimmi schrieb vor 25 Minuten: wenn auf einen hinweis darauf was das rk in seinen richtlinien schreibt ein "danke max schrems" kommt dann ist das polemik, ja - ich hab mich ja nicht mit schrems gleichgesetzt oder mit rechtlichen aspeten argumentiert. und ich sehe das wie gesagt durch meine brille, die keine juristische ist. auch wenn keine direkt personenbezogene daten gespeichert würden heißt das nicht dass man deshalb nicht über ein paar zwischenschritte auf die person rückschließen kann. Du hast es nur nicht verstanden. Dein Argument wurde untermauert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 30. September 2020 Der Koch schrieb vor 1 Minute: Ach manche Menschen sind halt in Panik und gleichzeitig trotzdem im Internet. Die einzige personenbezogenen Daten sind eine Telefonnummer die man angeben muss um einem TAN zu erhalten um andere warnen zu können. Diese wird noch während dem Auslösen eines TAN-Versand und noch vor der 30 tägigigen Speicherung verschlüsselt. Einen Codereview kann jeder selbst machen ders drauf hat da die Source incl. Backend auf github steht. code hab ich mir sogar mal angeschaut es ist allerdings recht aufwändig da alles recht verteilt ist und eine javadoc hab ich da nicht gefunden (vielleicht hat sich das jetzt geändert). und wie gesagt mir geht's da um's datenhosting und ja mit der msisdn, den verknüpfungen usw. kann man sicher spannende dinge machen. aber bitte - du verwende die app und werde glücklich - hätte man das anders aufgezogen, von anfang an in kontakt mit der opensource community gearbeitet dann sehe das anders aus. ich verwende das ding genau so wenig wie facebook, instagram usw. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 5. Oktober 2020 https://www.derstandard.at/story/2000120491503/stopp-corona-app-bisher-gerade-einmal-335-infektionsmeldungen-verschickt Zitat Doch wie sieht es mit dem Erfolg der App aus? Gegenüber dem STANDARD nennt das Rote Kreuz nun aktuelle Zahlen: Seit Ende Juni seien 335 Infektionsmeldungen über die App verschickt worden. Angesichts dessen, dass bisher knapp 49.000 Menschen in Österreich positiv auf Covid-19 getestet wurden, ist diese Zahl also ziemlich überschaubar. Haben damit doch gerade einmal 0,6 Prozent der Betroffenen die App zur Warnung ihrer Kontakte benutzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 5. Oktober 2020 WorkingPoor schrieb vor 19 Minuten: https://www.derstandard.at/story/2000120491503/stopp-corona-app-bisher-gerade-einmal-335-infektionsmeldungen-verschickt Gewaltig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 5. Oktober 2020 Eine Erfolgsgeschichte. Das haben ÖVP und Rotes Kreuz komplett verhaut. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 6. Oktober 2020 Ich fülle sicher keine Namenslisten korrekt bei irgendeinem Wirten aus. Ich habe die App installiert, als von den Datenschützern grünes Licht kam, was geht es den Wirt oder sonst wen an, wer ich bin und wo ich meine Freizeit verbringe? Nur weil sie es nicht schaffen, eine App zu bewerben? Im Stadion, überall kommen sie jetzt mit irgendeinem Scheiß daher "wegen Corona". Bei diesen Dingen wird auf die Privatsphäre komplett geschissen. Das ist alles zusammen so lächerlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GWIncredible Postaholic Geschrieben 6. Oktober 2020 plieschn schrieb vor 13 Stunden: Ich fülle sicher keine Namenslisten korrekt bei irgendeinem Wirten aus. Ich habe die App installiert, als von den Datenschützern grünes Licht kam, was geht es den Wirt oder sonst wen an, wer ich bin und wo ich meine Freizeit verbringe? Nur weil sie es nicht schaffen, eine App zu bewerben? Im Stadion, überall kommen sie jetzt mit irgendeinem Scheiß daher "wegen Corona". Bei diesen Dingen wird auf die Privatsphäre komplett geschissen. Das ist alles zusammen so lächerlich. Bist du nicht einer der User die eine Impfpflicht fordern? Aber beim Wirten registrieren ist too much? Sorry, falls ich dich verwechsle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 7. Oktober 2020 GWIncredible schrieb vor 8 Stunden: Bist du nicht einer der User die eine Impfpflicht fordern? Aber beim Wirten registrieren ist too much? Sorry, falls ich dich verwechsle. Stimmt schon. Die ganze Zettel-Wirtschaft gibt es eben nur deshalb, weil sie es nicht schaffen, die App an die Leute zu bringen und genau das interessiert mich nicht. Ich habe die App installiert, diese wurde von Datenschützern in der ursprünglichen Version kritisiert, aber nachgebessert und abgesegnet, ihre Zettel können sie sich sonst wo hin stecken, was soll der Blödsinn? Überall soll jetzt wieder irgendwo eine eigene Lösung geschnitzt werden, nur weil das bundesweite contact tracing nicht etabliert wurde? Nicht mit mir. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 16. November 2020 Mit Soberl hat es nicht geklappt, jetzt wird Anschober vorgeschickt https://www.derstandard.at/story/2000121737664/anschober-alle-sollten-die-stopp-corona-app-installieren Zitat Bei einer Pressekonferenz am Montagvormittag rief Anschober die Bevölkerung dazu auf, die Software herunterzuladen. Man wolle jetzt "noch einmal richtig durchstarten" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fenix навсегда Geschrieben 16. November 2020 WorkingPoor schrieb vor 5 Minuten: Mit Soberl hat es nicht geklappt, jetzt wird Anschober vorgeschickt https://www.derstandard.at/story/2000121737664/anschober-alle-sollten-die-stopp-corona-app-installieren Wäre mMn auch ein probates Mittel gewesen. Der extreme Gegenwind war hochgrad lächerlich und mit Sicherheit auch ein Puzzleteil, das zur derzeitigen Situation geführt hat. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 16. November 2020 fenix schrieb vor 1 Minute: Wäre mMn auch ein probates Mittel gewesen. Der extreme Gegenwind war hochgrad lächerlich und mit Sicherheit auch ein Puzzleteil, das zur derzeitigen Situation geführt hat. Nein, war er nicht. Nur wenige wollen den Türkisen ihre Daten frei Haus liefern. Zumal ab Mitternacht eh wieder fast alle zu Hause sind. Da braucht man die App gar nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fenix навсегда Geschrieben 17. November 2020 WorkingPoor schrieb vor 17 Stunden: Nein, war er nicht. Nur wenige wollen den Türkisen ihre Daten frei Haus liefern. Zumal ab Mitternacht eh wieder fast alle zu Hause sind. Da braucht man die App gar nicht. 1. Ist die App vom Roten Kreuz 2. Wurden datenschutzbedenkliche Aspekte relativ rasch ausgeräumt. Ab da war es wirkich lächerlich (insbesondere in Zusammenhang mit dem restlichen Nutzerverhalten der überwiegenden Mehrheit) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 17. November 2020 (bearbeitet) Ich find's extrem störend, dass Kontakte nicht genau aufgelistet werden. So kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, wann ein Handshake durchgeführt wurde nicht und wann nicht. So hat man keine Ahnung, was für eine "Qualität" der infizierte Kontakt hatte. Die App kann ja gewisse Faktoren wie indoor/outdoor oder sonstige Schutzmaßnahmen logischerweise nicht identifizieren. bearbeitet 17. November 2020 von Neocon 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 17. November 2020 (bearbeitet) fenix schrieb vor 35 Minuten: 1. Ist die App vom Roten Kreuz 2. Wurden datenschutzbedenkliche Aspekte relativ rasch ausgeräumt. Ab da war es wirkich lächerlich (insbesondere in Zusammenhang mit dem restlichen Nutzerverhalten der überwiegenden Mehrheit) Ich glaube, dass viele Menschen gar nicht so genau wissen wollen, wenn sie einen (potentiell) Infizierten getroffen haben. Das darf man nicht unterschätzen. bearbeitet 17. November 2020 von PjotrTG 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 17. November 2020 Ich habe die App eigentlich von Anfang an installiert, stört mich nicht, hilft vielleicht, soll uns nichts ärgeres passieren als diese App. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.