benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 9. August 2020 reallumpi schrieb vor 1 Stunde: Eben das mein ich. Alle haun sich 340 Apps drauf wo sie null Ahnung haben welche Daten wo landen, aber die Covid App ist der Teufel? Mittlerweile ja. Hilft's nix, schadets nix mmn. Problematisch wäre sie erst wenn sie, wie es mal geplant war, verpflichtend wäre für diverse Aktivitäten. Solange das ganze auf Freiwilligkeit beruht seh ich da kein Problem. Aber das muss eh jeder für sich entscheiden. 1. korrekt. Wenn dann richtig machen. Kenne genügend die nutzen FB, Insta und Whatsapp. Aber Covid App ist böse. 2. hast recht. Ich verwends trotzdem nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 29. September 2020 Betrifft Deutschland. Zitat Heute, etwa ein Vierteljahr nach Einführung der Corona-Warn-App, hat Larscheid Gewissheit gewonnen: „Die App spielt nicht die leiseste Rolle hinsichtlich Eindämmung, Aufklärung oder Erhellung des Infektionsgeschehens. Für uns als Gesundheitsamt ist sie, um es deutlich zu sagen: vollkommen überflüssig.“ Nein! Wie konnte das passieren? https://www.stern.de/p/plus/gesundheit-wissenschaft/die-corona-app-sollte-helfen--die-pandemie-zu-stoppen--tatsaechlich-bringt-sie--nichts-9415700.html 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 29. September 2020 WorkingPoor schrieb vor 1 Minute: Betrifft Deutschland. Nein! Wie konnte das passieren? https://www.stern.de/p/plus/gesundheit-wissenschaft/die-corona-app-sollte-helfen--die-pandemie-zu-stoppen--tatsaechlich-bringt-sie--nichts-9415700.html Das kann man 1:1 für den Österreichischen Ableger übernehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 29. September 2020 (bearbeitet) Lucarelli99 schrieb vor 2 Minuten: Das kann man 1:1 für den Österreichischen Ableger übernehmen. Sicher nicht. Die Rotkreuz-Soberl-App ist viel besser. Denn da gehen die Daten gleich an die Partei. bearbeitet 29. September 2020 von WorkingPoor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 29. September 2020 WorkingPoor schrieb vor 1 Stunde: Sicher nicht. Die Rotkreuz-Soberl-App ist viel besser. Denn da gehen die Daten gleich an die Partei. Und wenn du noch so oft die Datenkrake an die Wand malen willst,.... Es ist deswegen nicht richtiger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 29. September 2020 Der Koch schrieb vor 36 Minuten: Und wenn du noch so oft die Datenkrake an die Wand malen willst,.... Es ist deswegen nicht richtiger. Aber das die App ein Rohrkrepierer ist, darüber sind wir uns hoffentlich schon einig! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlauer Poet tafka BusZero Geschrieben 29. September 2020 Lucarelli99 schrieb vor einer Stunde: Aber das die App ein Rohrkrepierer ist, darüber sind wir uns hoffentlich schon einig! Was nicht an der/den Apps liegt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 29. September 2020 Lucarelli99 schrieb vor 3 Stunden: Aber das die App ein Rohrkrepierer ist, darüber sind wir uns hoffentlich schon einig! Danke ÖVP! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 30. September 2020 Der Koch schrieb vor 16 Stunden: Und wenn du noch so oft die Datenkrake an die Wand malen willst,.... Es ist deswegen nicht richtiger. mir reicht das: Zitat Die Entwicklung, den Betrieb und die Wartung der Software haben wir an einen zuverlässigen Partner ausgelagert: Accenture GmbH, Börsegebäude, Schottenring 16, 1010 Wien. Accenture besorgt unter Heranziehung weiterer, einzeln genehmigter Dienstleister das Hosting und den technischen Betrieb der App und des Servers sowie die Wartung im Störungsfall und die technische Datensicherheit. Als Hostingdienstleister nutzt Accenture den Cloud Service von Microsoft, namens Azure. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 30. September 2020 Pimmi schrieb vor 13 Minuten: mir reicht das: Danke Max Schrems 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 30. September 2020 Pimmi schrieb vor 12 Minuten: mir reicht das: Ach und Microsoft erhält deiner Meinung nach Daten die die App nicht hat oder wie? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 30. September 2020 Der Koch schrieb vor 9 Minuten: Ach und Microsoft erhält deiner Meinung nach Daten die die App nicht hat oder wie? hä? die daten welche gespeichert werden sind ja offen gelegt. vor einigen monaten war für die regierung die "austro-cloud" noch super wichtig, die app speichert aber die daten (auch personenbezogene) in der cloud eines us-unternehmens. ich nehm an die server stehen zwar in europa nichts desto trotz hängt das natürlich - direkt oder indirekt - im ms vpn. ich weiß nicht wie oft ich das hier schon erwähnt habe aber nur weil rohdaten nicht auf den ersten blick "spannend" aussehen sagt das noch nichts darüber aus was man in weiterer folge - auch nach verarbeitung/anreicherung damit machen kann. und ja: ich vertraue weder microsoft noch accenture. @PjotrTG danke dass du mal wieder mit polemik kommst. schrems - den ich sehr schätze - ist jurist und betrachtet das aus einem juristischen standpuntk den ich (als nicht jurist) teile. das hat halt überhaupt nichts damit zu tun was ich hier meine. aber bitte - es steht jedem frei das ding zu installieren. hätte man das anders umgesetzt, von anfang an vollkommen transparent und mit einer speicherung die man in der eigenen hand hat würd ich mir das überlegen. so sicher nicht. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 30. September 2020 Pimmi schrieb vor 1 Minute: hä? die daten welche gespeichert werden sind ja offen gelegt. vor einigen monaten war für die regierung die "austro-cloud" noch super wichtig, die app speichert aber die daten (auch personenbezogene) in der cloud eines us-unternehmens. ich nehm an die server stehen zwar in europa nichts desto trotz hängt das natürlich - direkt oder indirekt - im ms vpn. ich weiß nicht wie oft ich das hier schon erwähnt habe aber nur weil rohdaten nicht auf den ersten blick "spannend" aussehen sagt das noch nichts darüber aus was man in weiterer folge - auch nach verarbeitung/anreicherung damit machen kann. und ja: ich vertraue weder microsoft noch accenture. @PjotrTG danke dass du mal wieder mit polemik kommst. schrems - den ich sehr schätze - ist jurist und betrachtet das aus einem juristischen standpuntk den ich (als nicht jurist) teile. das hat halt überhaupt nichts damit zu tun was ich hier meine. aber bitte - es steht jedem frei das ding zu installieren. hätte man das anders umgesetzt, von anfang an vollkommen transparent und mit einer speicherung die man in der eigenen hand hat würd ich mir das überlegen. so sicher nicht. Polemik? Die App ist dank Max Schrems im Hinblick auf den Verweis mit Microsoft wohl derzeit sogar unzulässig, sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 30. September 2020 PjotrTG schrieb vor 1 Minute: Polemik? Die App ist dank Max Schrems im Hinblick auf den Verweis mit Microsoft wohl derzeit sogar unzulässig, sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden. wenn auf einen hinweis darauf was das rk in seinen richtlinien schreibt ein "danke max schrems" kommt dann ist das polemik, ja - ich hab mich ja nicht mit schrems gleichgesetzt oder mit rechtlichen aspeten argumentiert. und ich sehe das wie gesagt durch meine brille, die keine juristische ist. auch wenn keine direkt personenbezogene daten gespeichert würden heißt das nicht dass man deshalb nicht über ein paar zwischenschritte auf die person rückschließen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 30. September 2020 PjotrTG schrieb vor 3 Minuten: Polemik? Die App ist dank Max Schrems im Hinblick auf den Verweis mit Microsoft wohl derzeit sogar unzulässig, sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ach manche Menschen sind halt in Panik und gleichzeitig trotzdem im Internet. Die einzige personenbezogenen Daten sind eine Telefonnummer die man angeben muss um einem TAN zu erhalten um andere warnen zu können. Diese wird noch während dem Auslösen eines TAN-Versand und noch vor der 30 tägigigen Speicherung verschlüsselt. Einen Codereview kann jeder selbst machen ders drauf hat da die Source incl. Backend auf github steht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.