Gast Geschrieben 16. März 2020 maxglan schrieb vor 15 Minuten: Wien steht nach offiziellen Zahlen extrem gut da. Hoffentlich bleibts so Wird wohl sicherlich nicht so bleiben. Aber ganz generell gilt: Wenn wo Kapazität ist, muss man ggfs versuchen Patienten von Bundesländern mit weniger Kapazität hinzubekommen. Notfalls mit dem Hubschrauber. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 16. März 2020 eminem23 schrieb vor 16 Minuten: Bezweifle ich.....allein die Kinder und Jugendlichen, die entweder keine oder geringe Symptome haben, sind ja in Wien viel mehr und da könnte es dann natürlich dementsprechend mehr Infektionen gegeben haben ohne Testung, die aber dann andere angesteckt haben Kinder gibts überall, das Argument alleine zählt also nicht. Natürlich werden die Zahlen auch hier weiter (stark) steigen, aber ich such mir halt jetzt die wenigen positiven Dinge zusammen. patierich schrieb vor 7 Minuten: Wird wohl sicherlich nicht so bleiben. Aber ganz generell gilt: Wenn wo Kapazität ist, muss man ggfs versuchen Patienten von Bundesländern mit weniger Kapazität hinzubekommen. Notfalls mit dem Hubschrauber. Das sowieso. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 16. März 2020 maxglan schrieb vor 5 Minuten: Kinder gibts überall, das Argument alleine zählt also nicht. Natürlich werden die Zahlen auch hier weiter (stark) steigen, aber ich such mir halt jetzt die wenigen positiven Dinge zusammen. Na eigentlich ein starkes Argument wenn du eine Einwohnerzahl von knapp 2 Millionen hast 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 16. März 2020 In Tirol sind derzeit 292 Menschen am Coronavirus erkrankt. Zwei weitere - das italienische Pärchen, das als erstes in Österreich positiv getestet worden war - sind mittlerweile wieder gesund. Tt blog 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 16. März 2020 hätte ich so auch nicht erwartet Die Altersverteilung der bisher bestätigten Fälle zeigt: Die Erkrankten sind im Durchschnitt relativ jung. Nur 130 Betroffene sind laut Gesundheitsministerium älter als 64, weitere 134 zwischen 55 und 64 Jahre, alle anderen jünger. https://www.krone.at/2117898 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 16. März 2020 blauweiss78 schrieb vor 5 Minuten: hätte ich so auch nicht erwartet Die Altersverteilung der bisher bestätigten Fälle zeigt: Die Erkrankten sind im Durchschnitt relativ jung. Nur 130 Betroffene sind laut Gesundheitsministerium älter als 64, weitere 134 zwischen 55 und 64 Jahre, alle anderen jünger. https://www.krone.at/2117898 Das spiegelt sich dann auch in den Zahlen wieder, dass wir kaum Intensivfälle habe. Bei über 90% der Fälle handelt es sich ja um milde Fälle mit häuslicher Betreuung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
liverbird . Geschrieben 16. März 2020 blauweiss78 schrieb vor 6 Minuten: hätte ich so auch nicht erwartet Die Altersverteilung der bisher bestätigten Fälle zeigt: Die Erkrankten sind im Durchschnitt relativ jung. Nur 130 Betroffene sind laut Gesundheitsministerium älter als 64, weitere 134 zwischen 55 und 64 Jahre, alle anderen jünger. https://www.krone.at/2117898 Ich schon irgendwie, bei einem höheren Durchschnittsalter hätten wir schon mehr Todesfälle gehabt. Und in Ischgl werden auch mehr Jüngere und weniger Pensionisten gewesen sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 16. März 2020 liverbird schrieb vor 39 Minuten: Ich schon irgendwie, bei einem höheren Durchschnittsalter hätten wir schon mehr Todesfälle gehabt. Und in Ischgl werden auch mehr Jüngere und weniger Pensionisten gewesen sein. Umso gefährlicher wenn sie dann ältere Menschen anstecken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 16. März 2020 blauweiss78 schrieb vor 43 Minuten: hätte ich so auch nicht erwartet Die Altersverteilung der bisher bestätigten Fälle zeigt: Die Erkrankten sind im Durchschnitt relativ jung. Nur 130 Betroffene sind laut Gesundheitsministerium älter als 64, weitere 134 zwischen 55 und 64 Jahre, alle anderen jünger. https://www.krone.at/2117898 Dazu hätte ich eine frage,vielleicht habe ich es überlesen wenn sie schon gestellt wurde 1) Wenn einer Krank war und wieder Gesund wird kann er noch wem anstecken der es noch nicht hatte? 2) Und wenn einer Infiziert aber nie Krank wurde kann der einen anstecken der es nicht hatte und das MEINE ICH auch noch nach Monaten ( so 4 bis 5 Monaten) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aXXit schreibt ... Geschrieben 16. März 2020 (bearbeitet) moerli schrieb vor 6 Minuten: Dazu hätte ich eine frage,vielleicht habe ich es überlesen wenn sie schon gestellt wurde 1) Wenn einer Krank war und wieder Gesund wird kann er noch wem anstecken der es noch nicht hatte? 2) Und wenn einer Infiziert aber nie Krank wurde kann der einen anstecken der es nicht hatte und das MEINE ICH auch noch nach Monaten ( so 4 bis 5 Monaten) Stand vom 13.3.: https://www.netdoktor.at/coronavirus/sarscov2-immun-9203087 Zitat Bei rund 80% aller COVID-19-Patienten verläuft die Infektion mild und ohne Komplikationen, bei rund 20% ist mit einem schwereren Verlauf zu rechnen. Unklar ist bis jetzt, wie es um die Immunität nach einer überstandenen Infektion steht. Sind Coronapatienten nach der Infektion immun? Experten gehen derzeit davon aus, dass nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 eine Immunität gegeben ist, die zwar nicht vor einer neuerlichen Erkrankung , wohl aber vor einem schweren Verlauf schützt. Weiters wird vermutet, dass die Übertragbarkeit der Viren sinkt. So gebe es andere Coronaviren (wie etwa OC43 und 229E), mit denen man sich immer wieder anstecken kann. Solche Infektionen sind aber meist nicht schwerwiegend. Wie lange sind Erkrankte infektiös? Eine weitere Frage, die derzeit noch nicht geklärt ist: "Ab wann ist ein Patient nicht mehr infektiös?" Da es sich bei SARS-CoV-2 um ein erst kürzlich identifiziertes und daher weitgehend unerforschtes Virus handelt, kann die Dauer der Infektiosität noch nicht mit Sicherheit beantwortet werden. Derzeit werden Coronapatienten sicherheitshalber erst dann aus dem Krankenhaus entlassen, wenn der entsprechende Test zwei Mal hintereinander negativ war. Ob sie aber tatsächlich bis zum negativen Testergebnis infektiös sind, wird derzeit erforscht. Vgl auch: https://science.orf.at/stories/3200232/ Vgl auch: https://science.orf.at/stories/3200232/ bearbeitet 16. März 2020 von aXXit 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 16. März 2020 moerli schrieb vor 4 Minuten: Dazu hätte ich eine frage,vielleicht habe ich es überlesen wenn sie schon gestellt wurde 1) Wenn einer Krank war und wieder Gesund wird kann er noch wem anstecken der es noch nicht hatte? 2) Und wenn einer Infiziert aber nie Krank wurde kann der einen anstecken der es nicht hatte und das MEINE ICH auch noch nach Monaten ( so 4 bis 5 Monaten) Beides mal NEIN. Infiziert bedeutet, dass du (dein Körper) den Erreger aufschnappt. In der Regel schafft es der Körper aber den Erreger zu bekämpfen und bildet dann Antikörper. Der Erreger ist dann weg, aber du hast die Antikörper die dich für eine zukünftige Infektion mit dem gleichen Virus schützen. Diesem Phänomen macht man sich auch bei Impfungen zu schaffen - je nach Art der Impfung wird entweder eine ganz minimale Dosis des Erregers geimpft, in der Hoffnung, dass der Körper dann selbst Antikörper bildet (z.B. bei Allergien) oder man impft gleich die Antikörper selbst. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SchwarzerRabe Top-Schriftsteller Geschrieben 16. März 2020 Zitat Elke Kahr 18 Min · ?Erleichterungen und Tipps für jene, die trotz Corona im Grazer Verkehrssystem unterwegs sind/sein müssen: ??️ • bis auf Weiteres keine Kontrolle der Gebührenentrichtung in gebührenpflichtigen Parkzonen (Achtung: die StVO - Halte- und Parkverbote, Behindertenparkplätze, Zufahrtszonen, Kreuzungsbereiche etc. – ist einzuhalten und wird im Interesse der Verkehrssicherheit kontrolliert) ?? • keine Fahrscheinkontrollen in den Grazer Öffis • Bus & Bim verkehren nach adaptierten Fahrplänen, die Bedienung – nach den kommunizierten Regeln - erfolgt angepasst an die Bedürfnisse ?♀️?♂️??♂️ • generell gilt, wenn Sie nicht auf die Benutzung des Autos oder öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind: der Umstieg auf das Fahrrad und das Gehen zu Fuß ist vom gesundheitlichen Standpunkt aus für die nach den Verkehrsbeschränkungen erlaubten Zwecke absolut empfehlenswert! ? Danke an alle für die Solidarität auch in punkto Mobilität und großes Dankeschön an jene, die dafür sorgen, dass die notwendige Infrastruktur weiter gesichert bleibt! Ihre Stadträtin Elke Kahr aktuelle Updates zur Situation in Graz: https://tinyurl.com/rx8ggo3 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phalanx Maikai Geschrieben 16. März 2020 (bearbeitet) R E S P E K T ! bearbeitet 16. März 2020 von Phalanx 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 16. März 2020 15 Uhr Stand laut Sozialministerium 1.016 Fälle Um 10 Uhr wurde in den Medien bereits was von 1.018 Fällen geschrieben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 16. März 2020 LiamG schrieb Gerade eben: 15 Uhr Stand laut Sozialministerium 1.016 Fälle Um 10 Uhr wurde in den Medien bereits was von 1.018 Fällen geschrieben 1.018 oder 1.016 .... Zuwachs von gestern auf heute ca. 18%, am Tag davor waren es 31% 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.