PjotrTG V.I.P. Geschrieben 23. November 2020 GRENDEL schrieb vor 40 Minuten: Hoffentlich gibts überhaupt eine. Wenn ned muss ich stempeln, wär ein ordentlicher Verlust. Alternative gibts hier keine. Wär Corona 2019 gewesen, wärs um die Existenz gegangen. Als Saisonarbeiter ( Küchenchef) bin ich zwischendurch zum stempeln gezwungen. Letztes Jahr noch hat das Stempelgeld ned mal die Grundkosten gedeckt, obwohl meine Frau Jahresjob hat und wir genügsam leben. Das heisst jedes Monat stempeln war ein Minus. Ob viel Gastro offen haben wird, ist aber was anderes. Ich hätt mich schon auf den Jausenrucksack eingestellt gehabt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 23. November 2020 PjotrTG schrieb vor 7 Minuten: Ob viel Gastro offen haben wird, ist aber was anderes. Ich hätt mich schon auf den Jausenrucksack eingestellt gehabt. Persönlich betrifft mich die Hotellerie, wir sind im Dorfzentrum. Aber es wär natürlich für unzählige Leute eine Katastrophe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 23. November 2020 GRENDEL schrieb vor 3 Minuten: Persönlich betrifft mich die Hotellerie, wir sind im Dorfzentrum. Aber es wär natürlich für unzählige Leute eine Katastrophe. Hotels werden schon offen haben. Da werden ein paar Infektionen schon in Kauf genommen werden, der Kollateralschaden wäre zu groß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 23. November 2020 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 23. November 2020 Schönaugürtel Mario schrieb vor 1 Stunde: Die schweren Geschütze gegen die Pandemie sind morgen erst 1 Woche im Einsatz. Ich lese heraus, dass du glaubst die anfänglichen Maßnahmen würden reichen. Da bin ich mir nicht so sicher, die Zahlen deuten eher darauf hin dass das nur zu einer Stagnation auf hohem Niveau führt. Da muss ich dir leider mitteilen, dass du was falsches heraus liest... Es hat das zu bedeuten, was ich geschrieben habe. Mehr nicht. Aber spannend, dass du trotz sinkender zahlen von einer Stagnation ausgehst. Das 7 Tage Inzidenz sinkt seit einer Woche. Die reproduktionszahl auch. Wie kommst du zu deiner annahme? Die zahlen sagen ja was anderes... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 23. November 2020 Admira Fan schrieb vor 27 Minuten: Schon wieder ein Grippevergleich 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 23. November 2020 (bearbeitet) dahasi schrieb vor 35 Minuten: Da muss ich dir leider mitteilen, dass du was falsches heraus liest... Es hat das zu bedeuten, was ich geschrieben habe. Mehr nicht. Aber spannend, dass du trotz sinkender zahlen von einer Stagnation ausgehst. Das 7 Tage Inzidenz sinkt seit einer Woche. Die reproduktionszahl auch. Wie kommst du zu deiner annahme? Die zahlen sagen ja was anderes... ich hab geschrieben dass der sogenannte Lockdown light wohl eher zu einer Stagnation geführt hat (das ist ein r von 1 ) und die verschärften Maßnahmen jetzt greifen. Das kommt daher dass die Gesamtzahl der Infizierten konstant war. Sieht man mMn hier ganz gut in der gelben Kurve der aktiven Fälle: https://www.derstandard.at/story/2000120049733/aktuelle-zahlen-coronavirus-oesterreich-corona-ampel-in-ihrem-bezirk vom 12-22 November war die gesamtzahl der infizierten definitiv konstant gleich hoch. bearbeitet 23. November 2020 von Schönaugürtel Mario 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 23. November 2020 Schönaugürtel Mario schrieb vor 41 Minuten: ich hab geschrieben dass der sogenannte Lockdown light wohl eher zu einer Stagnation geführt hat (das ist ein r von 1 ) und die verschärften Maßnahmen jetzt greifen. Das kommt daher dass die Gesamtzahl der Infizierten konstant war. Sieht man mMn hier ganz gut in der gelben Kurve der aktiven Fälle: https://www.derstandard.at/story/2000120049733/aktuelle-zahlen-coronavirus-oesterreich-corona-ampel-in-ihrem-bezirk vom 12-22 November war die gesamtzahl der infizierten definitiv konstant gleich hoch. Wenn r allerdings 1,2 war, ist es keine Stagnation sondern ein Rückgang. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 23. November 2020 (bearbeitet) matthias1745 schrieb vor 4 Minuten: Wenn r allerdings 1,2 war, ist es keine Stagnation sondern ein Rückgang. wenn r 1,2 ist, dann befinden wir uns in einer zunahme der Fälle, weil ein infizierter im schnitt 1,2 leute ansteckt! Wenns dann auf 1 geht stagnieren wir. Unter 1 drängen wir das virus zurück. bearbeitet 23. November 2020 von Schönaugürtel Mario 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 23. November 2020 Schönaugürtel Mario schrieb vor 13 Minuten: wenn r 1,2 ist, dann befinden wir uns in einer zunahme der Fälle, weil ein infizierter im schnitt 1,2 leute ansteckt! Wenns dann auf 1 geht stagnieren wir. Unter 1 drängen wir das virus zurück. Das ist ja eh klar. Es ging ja darum ob die Massnahmen wirken oder nicht, oder hab ich mich verlesen? Und wenn dann der r wert sinkt, dann wirken sie auch!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 23. November 2020 (bearbeitet) matthias1745 schrieb vor 4 Minuten: Das ist ja eh klar. Es ging ja darum ob die Massnahmen wirken oder nicht, oder hab ich mich verlesen? Und wenn dann der r wert sinkt, dann wirken sie auch!? Wenn das so klar ist, dann versteh bitte meinen Beitrag. Die Massnahmen light haben dazu geführt das wir stagnieren. Ja das ist ein Fortschritt gegenüber einer exponentiellen Verbreitung . Die verschärften Maßnahmen führen zu einer Reduktion, was wir brauchen um das Gesundheitssystem tatsächlich zu entlasten. So komplex ist das jetzt echt nicht. bearbeitet 23. November 2020 von Schönaugürtel Mario 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 23. November 2020 Schönaugürtel Mario schrieb Gerade eben: Wenn das so klar ist, dann versteh bitte meinen Beitrag. Die Massnahmen light haben dazu geführt das wir stagnieren. Ja das ist ein Fortschritt gegenüber einer exponentiellen Verbreitung . Die verschärften Maßnahmen führen zu einer Reduktion. So komplex ist das jetzt echt nicht. Das versteh ich eben jetzt nicht. Wenn die Massnahmen dazu geführthaben, dass es von exponentiellem Wachstum (1,2) zu Stagnation(1) gekommen ist, warum sollten Sie nicht auch dazu führen dass der r wert in 1-2 Wochen bei 0,8 liegt!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 23. November 2020 (bearbeitet) matthias1745 schrieb vor 2 Minuten: Das versteh ich eben jetzt nicht. Wenn die Massnahmen dazu geführthaben, dass es von exponentiellem Wachstum (1,2) zu Stagnation(1) gekommen ist, warum sollten Sie nicht auch dazu führen dass der r wert in 1-2 Wochen bei 0,8 liegt!? Weil die Ansteckungsrate nicht über die Dauer des Lockdowns abnimmt. Die Maßnahmen wirken ja nicht mit der Zeit besser. Z.b. Eine Maskenpflicht liefert die erste Woche das selbe ergebnis wie alle wochen danach und wirkt nicht immer mehr. bearbeitet 23. November 2020 von Schönaugürtel Mario 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 23. November 2020 Schönaugürtel Mario schrieb vor 1 Minute: Die Maßnahmen wirken ja nicht mit der Zeit besser.. Covidleugner!!!!12!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 23. November 2020 Schönaugürtel Mario schrieb vor 2 Minuten: Weil die Ansteckungsrate nicht über die Dauer des Lockdowns abnimmt. Die Maßnahmen wirken ja nicht mit der Zeit besser. Z.b. Eine Maskenpflicht liefert die erste Woche das selbe ergebnis wie alle wochen danach und wirkt nicht immer mehr. umso weniger angesteckt sind, umso weniger verbreitet es sich. der Rückgang ist genauso wenig linear wie der Anstieg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.