Gast Geschrieben 7. November 2020 Alpi schrieb vor 9 Minuten: Wenns so weiter geht haben wir ende nächster Woche so viel wie Deutschland gestern/vorgestern. Das ist viel zu viel. Das wird aufgrund unserer begrenzten Testkapazität nicht passieren. Mehr als 12-13k wirds wohl offiziell niemals geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dafLo Postinho Geschrieben 7. November 2020 Die Schule ist neben dem Arbeitsplatz einer der Dreh- und Angelpunkte der Pandemie. Weil an beiden Orten einfach viele Menschen verschiedener Familien zusammen kommen. Ein Verteilerzentrum sozusagen. Wer das nicht wahrhaben möchte, argumentiert aus Eigeninteresse. Die Schüler machen rund 12% der Bevölkerung aus. Zuvor 21% des Infektionsgeschehens dort. Also ein ganz klarer Beweis. Das die Quote jetzt sinkt hängt wohl damit zusammen, dass Corona jetzt eben schon sehr weit verbreitet ist. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 7. November 2020 dafLo schrieb vor 1 Minute: Die Schule ist neben dem Arbeitsplatz einer der Dreh- und Angelpunkte der Pandemie. Weil an beiden Orten einfach viele Menschen verschiedener Familien zusammen kommen. Ein Verteilerzentrum sozusagen. Wer das nicht wahrhaben möchte, argumentiert aus Eigeninteresse. Die Schüler machen rund 12% der Bevölkerung aus. Zuvor 21% des Infektionsgeschehens dort. Also ein ganz klarer Beweis. Das die Quote jetzt sinkt hängt wohl damit zusammen, dass Corona jetzt eben schon sehr weit verbreitet ist. So ist es, am meisten passiert wahrscheinlich innerhalb der Familie, aber die kannst schlecht auflösen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss92 Jahrhunderttalent Geschrieben 7. November 2020 (bearbeitet) dafLo schrieb vor 4 Minuten: Die Schule ist neben dem Arbeitsplatz einer der Dreh- und Angelpunkte der Pandemie. Weil an beiden Orten einfach viele Menschen verschiedener Familien zusammen kommen. Ein Verteilerzentrum sozusagen. Wer das nicht wahrhaben möchte, argumentiert aus Eigeninteresse. Die Schüler machen rund 12% der Bevölkerung aus. Zuvor 21% des Infektionsgeschehens dort. Also ein ganz klarer Beweis. Das die Quote jetzt sinkt hängt wohl damit zusammen, dass Corona jetzt eben schon sehr weit verbreitet ist. Die zwei essenziellsten Bereiche in Österreich. Bildung und die Wirtschaft. Beides darf und kann man kein zweites Mal herumterfahren wie im Frühjahr. Man sollte sich daher damit abfinden, dass die Zahlen über den Winter hinweg immer weiter steigen werden. Man hat den Kampf (wie auch im restlichen Europa) verloren. bearbeitet 7. November 2020 von blauweiss92 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 7. November 2020 patierich schrieb vor 4 Stunden: In Vorarlberg scheints aktuell sehr kritisch zu sein. https://vorarlberg.orf.at/stories/3074850/ Wer hätte auch damit rechnen können, dass man mehr als 10 Intensivbetten verteilt auf 2 Krankenhäuser benötigt. Die Vorbereitungen die nach dem ersten Lockdown getroffen wurden sind ein richtiger Skandal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. November 2020 dafLo schrieb vor 4 Minuten: Die Schule ist neben dem Arbeitsplatz einer der Dreh- und Angelpunkte der Pandemie. Weil an beiden Orten einfach viele Menschen verschiedener Familien zusammen kommen. Ein Verteilerzentrum sozusagen. Wer das nicht wahrhaben möchte, argumentiert aus Eigeninteresse. Die Schüler machen rund 12% der Bevölkerung aus. Zuvor 21% des Infektionsgeschehens dort. Also ein ganz klarer Beweis. Das die Quote jetzt sinkt hängt wohl damit zusammen, dass Corona jetzt eben schon sehr weit verbreitet ist. Sind die 12% mit Pädagogen, Reinigungskräfte, event. Eltern die in die Schule kommen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outside7 The cake is a lie Geschrieben 7. November 2020 Also vom Lockdown merk ich momentan nicht viel. Kann man das überhaupt so nennen? Bringen wird's mMn auch nicht viel, wenn man nur Lokale und Fitnessclubs zusperrt. Wie wär's alternativ damit, die Risikogruppe downzulocken? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 7. November 2020 patierich schrieb vor 2 Minuten: Sind die 12% mit Pädagogen, Reinigungskräfte, event. Eltern die in die Schule kommen? Nein, nur die u-19 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss92 Jahrhunderttalent Geschrieben 7. November 2020 outside7 schrieb vor 2 Minuten: Also vom Lockdown merk ich momentan nicht viel. Kann man das überhaupt so nennen? Bringen wird's mMn auch nicht viel, wenn man nur Lokale und Fitnessclubs zusperrt. Wie wär's alternativ damit, die Risikogruppe downzulocken? Das wäre ja wieder bevormundend. Gleiches Recht für alle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 7. November 2020 (bearbeitet) https://www.derstandard.at/story/2000121509811/fuer-wider-lernen-im-lockdown 6,8% positiv bei den 15-19 jährigen is a ka schas. bearbeitet 7. November 2020 von Schönaugürtel Mario 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dafLo Postinho Geschrieben 7. November 2020 patierich schrieb vor 1 Minute: Sind die 12% mit Pädagogen, Reinigungskräfte, event. Eltern die in die Schule kommen? Nein. Macht das Kraut aber sowieso nicht fett. Siehe: Schüler Lehrer blauweiss92 schrieb vor 4 Minuten: Die zwei essenziellsten Bereiche in Österreich. Bildung und die Wirtschaft. Beides darf und kann man kein zweites Mal herumterfahren wie im Frühjahr. Man sollte sich daher damit abfinden, dass die Zahlen über den Winter hinweg immer weiter steigen werden. Man hat den Kampf (wie auch im restlichen Europa) verloren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ur-altigr Bunter Hund im ASB Geschrieben 7. November 2020 Robert S schrieb vor 1 Stunde: Wobei Hohenems halt auch wieder nur ein kleines Spital ist mit total 6 Intensivbetten. Aber klar, nun wir alles vom stark betroffenen Bezirk Dornbirn ins LKH Feldkirch verfrachtet, und irgendwann wird es auch dort knapp. Aber die Lage im Rheintal ist schon angespannt. In der Nachbarschaft gibt es aktuell einige aktive Fälle, inzwischen sogar in unserem Haus (< 10 Bewohner). Ein Cousin liegt in der Intensivstation... Zumindest in Vorarlberg könnte sich die Aussage von Kurz vom Frühjahr ("bald wird jeder von uns jemanden kennen, der an Corono gestorben ist") in den nächsten 1-2 Monaten bewahrheiten. Kenne weiterhin nur einen einzigen Fall. Der hat es vom Handwerker gekommen, weil er im Homeoffice war. In meiner Umgebung sind auch alle vernünftig und halten sich lieber an die eigenen Sicherheitsmaßnahmen und nicht an den Unsinn was Kurz von sich lässt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 7. November 2020 OoK_PS schrieb vor einer Stunde: Wenn man Supermärkte schließt, tummeln sich in den Tagen davor so viele Leute darin, dass es wahrscheinlich mehr Ansteckungen gibt als durch den Lockdown verhindert werden. Vom restlichen Chaos ganz abgesehen. Die Grundversorgung darf nie (!) limitiert werden. Man könnt es sogar fast in die andere Richtung denken und Geschäfte am Sonntag öffnen lassen, damit sich die Menschen besser verteilen. Herdenimmunität 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 7. November 2020 (bearbeitet) wenn der "Lockdown light" zu wenig bringt, wovon auszugehen ist, dann wird dieser eben verstärkt, wovon ebenfalls auszugehen ist. und wenn im Februar/März wieder einer notwendig ist, wird er ebenfalls erneut kommen. man wird gsd nicht einfach drauf scheißen. auch wenn sich das einige hier schon Monate direkt oder indirekt wünschen. bearbeitet 7. November 2020 von lp-x 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dafLo Postinho Geschrieben 7. November 2020 lp-x schrieb vor 1 Minute: wenn der "Lockdown light" zu wenig bringt, wovon auszugehen ist, dann wird dieser eben verstärkt, wovon ebenfalls auszugehen ist. und wenn im Februar/März wieder einer notwendig ist, wird er ebenfalls erneut kommen. man wird gsd nicht einfach drauf scheißen. inb4 "eS D4rF k3IneN L0cKdoWn mehR Geb3m!!!1!111elf" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.