Der Koch V.I.P. Geschrieben 17. September 2020 groundhopper schrieb vor 2 Minuten: Quelle? Vermutlich halb 10 vormittags. 15 Uhr Zahlen Ministeriumsseite: 35 310 Dashboard um 7 Uhr: 35 898 Coronatracker mit den gestern 8Uhr zahlen: 35 054 Da gehen sich dann die "über 800" etwa aus. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 17. September 2020 groundhopper schrieb vor 23 Minuten: Quelle? Mathematik. Die Standard Zahlen sind von 9:30 Uhr und es waren 35.073. Im Moment sind wir bei 35.898. Und ja, ich meinte halb 10 morgens, sorry. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 17. September 2020 Es wird Zeit dass endlich ein neuer schnellerer Test da ist. Das würde sehr viel lösen und die Leute müssten nicht so nervös sein! 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 17. September 2020 matthias1745 schrieb vor 6 Minuten: Es wird Zeit dass endlich ein neuer schnellerer Test da ist. Das würde sehr viel lösen und die Leute müssten nicht so nervös sein! Der Test im Labor dauert je nach Gerät grad mal 4h bei einigen Geräten/Reagenzien sogar merklich weniger. Es ist das Problem die Dauer vom Anruf bis zur Probeabnahme und bis ins Labor. In Wien z.B. werden (identifizierte) KP Kat1 2x getestet (und dann rechne man nochmal ob das "3x soviel testen" dort echt ne Relevanz hat) obwohl abgesondert, wenn man davon abgehen würde die nach Tag 2 zu testen sondern auf den ersten Test verzichtet und erst nach Tag4 od. 5 (wo der Virus üblicherweise schon nachweisbar ist) testet würde man Kapazitäten gewinnen. Das selbe mit den Gurgeltests.... hier dauert die Aufbereitung im Labor unverhältnismäßig länger und auch die Probenentnahme selbst für eine "Einzelabfertigung" dauert mit erklären und gurgeln länger.... Der ist wie schon mal gesagt für Klassen ect. wo vorne jemand steht und den Vorgang für alle erklärt sicher optimal ausgelegt. Aber für Einzeltests einfach eine Bremse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exil-Paschinger ASB-Legende Geschrieben 17. September 2020 @bertl80 bei uns wurde die hochzeit abgesagt. verhandlungen mit der bh waren trotz grünem bezirk und der kurzfristigkeit erfolglos, die angefallenen kosten bleiben natürlich beim leider-nein brautpaar und das social media team des herrn kanzlers hat mit fast schon penetrant deppaten sätzen geantwortet. wie sieht's bei dir aus? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 17. September 2020 Der Koch schrieb vor 10 Minuten: Der Test im Labor dauert je nach Gerät grad mal 4h bei einigen Geräten/Reagenzien sogar merklich weniger. Es ist das Problem die Dauer vom Anruf bis zur Probeabnahme und bis ins Labor. In Wien z.B. werden (identifizierte) KP Kat1 2x getestet (und dann rechne man nochmal ob das "3x soviel testen" dort echt ne Relevanz hat) obwohl abgesondert, wenn man davon abgehen würde die nach Tag 2 zu testen sondern auf den ersten Test verzichtet und erst nach Tag4 od. 5 (wo der Virus üblicherweise schon nachweisbar ist) testet würde man Kapazitäten gewinnen. Das selbe mit den Gurgeltests.... hier dauert die Aufbereitung im Labor unverhältnismäßig länger und auch die Probenentnahme selbst für eine "Einzelabfertigung" dauert mit erklären und gurgeln länger.... Der ist wie schon mal gesagt für Klassen ect. wo vorne jemand steht und den Vorgang für alle erklärt sicher optimal ausgelegt. Aber für Einzeltests einfach eine Bremse. Eben, daher wäre so ein Test wie zb ein schwangerschaftstest so wichtig. Das würde sehr viele Probleme lösen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 17. September 2020 matthias1745 schrieb vor 27 Minuten: Eben, daher wäre so ein Test wie zb ein schwangerschaftstest so wichtig. Das würde sehr viele Probleme lösen. https://wien.orf.at/stories/3067207/ Gibt es ja. Nach WHO und ECDC bist aber nur nach einem PCR ein bestätigter Fall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 17. September 2020 (bearbeitet) Der Koch schrieb vor 6 Minuten: https://wien.orf.at/stories/3067207/ Gibt es ja. Nach WHO und ECDC bist aber nur nach einem PCR ein bestätigter Fall. Dann geht's eh langsam in die richtige Richtung. Müsste halt flächendeckend und billiger werden bearbeitet 17. September 2020 von matthias1745 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 17. September 2020 Exil-Paschinger schrieb vor 31 Minuten: @bertl80 bei uns wurde die hochzeit abgesagt. verhandlungen mit der bh waren trotz grünem bezirk und der kurzfristigkeit erfolglos, die angefallenen kosten bleiben natürlich beim leider-nein brautpaar und das social media team des herrn kanzlers hat mit fast schon penetrant deppaten sätzen geantwortet. wie sieht's bei dir aus? Bei uns gibt es - Stand gestern abend - eine abgespeckte Hochzeit in Form einer Gartenparty. Also Trauung statt in der Kirche im Garten und dann auch gleich die Feierlichkeiten an gleicher Stelle im Garten. Angeblich soll das Wetter halten - wenn nicht, keine Ahnung was passiert. Was wir hier diskutiert haben betreffend "fixer Sitzplätze" war jedenfalls nicht richtig. Eine Hochzeit - auch wenn jeder einen Sitzplatz am Tisch hat - wird nicht so definiert (was ja eh logisch ist, wer bleibt schon sitzen auf seinem Platz bei so einer Veranstaltung?). Also da gelten die Grenzen für "ohne fix zugewiesene Sitzplätze" (sind derzeit 50 im Innenbereich). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 17. September 2020 „Nein“: Anschober schließt zweiten Lockdown aus https://www.krone.at/2231334 Na, wenigstens etwas. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 17. September 2020 matthias1745 schrieb vor 22 Minuten: Dann geht's eh langsam in die richtige Richtung. Müsste halt flächendeckend und billiger werden Billiger als 22€ incl. Personalkosten als Vortest. Der Schwangerschaftstest für zaus zum selber machen kostet dir je nach Hersteller und Drogerie auch bis zu 25€ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 17. September 2020 Der Koch schrieb vor 44 Minuten: https://wien.orf.at/stories/3067207/ Gibt es ja. Nach WHO und ECDC bist aber nur nach einem PCR ein bestätigter Fall. Wäre super, wenn es sowas als Angebot z.B. in den Apotheken (oder an anderen geeigneten Stellen) gäbe, wie etwa Blutdruck messen. Ich habe ja ständig in der Öffentlichkeit zu tun und auch mit Fahrgästen, getestet werden wir aber nie. Für mich eigentlich ein Wunder, dass es beim fahrenden Personal noch keine großen Cluster gibt (die Masken müssen also wohl doch sehr hilfreich sein und von den meisten Fahrgästen getragen werden). Immerhin haben wir ja auch in den Aufenthaltsräumen sehr viel Kontakt mit den Kollegen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 17. September 2020 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 13 Minuten: Wäre super, wenn es sowas als Angebot z.B. in den Apotheken (oder an anderen geeigneten Stellen) gäbe, wie etwa Blutdruck messen. Ich habe ja ständig in der Öffentlichkeit zu tun und auch mit Fahrgästen, getestet werden wir aber nie. Für mich eigentlich ein Wunder, dass es beim fahrenden Personal noch keine großen Cluster gibt (die Masken müssen also wohl doch sehr hilfreich sein und von den meisten Fahrgästen getragen werden). Immerhin haben wir ja auch in den Aufenthaltsräumen sehr viel Kontakt mit den Kollegen. Die großen Firmen werden sehr bald (Nov hab ich gehört zb von einer Firma) Antigentests auf den Markt bringen. Vorteil: schnell (glaub 15min), einfach, deutlich billiger; Nachteil: deutlich weniger sensitiv als PCR normalerweise. Wenns aber reicht, die zu identifizieren die gerade viel Viruslast haben und das auch die sind, die dann die sogenannten Superspreader sind (klingt mal vordergründig einleuchtend), wärs ein weiterer guter Baustein in der Pandemie. E: den link erst nachher gelesen- jap, genau das wärs. Die Sensitivität, die die Firma behauptet glaub ich aber erst wenn ich die Daten gesehen habe. bearbeitet 17. September 2020 von fis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vince Vega I Think I Lost My Headache Geschrieben 17. September 2020 Es gibt tatsächlich Leute die sich weigern einen Coronatest jemals zu machen. Der einzige Grund? Der Staat sammelt dadurch ihre DNA. Manchen Leuten gehört die Dummheit rausgeprügelt 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 17. September 2020 (bearbeitet) fis schrieb vor 17 Minuten: Die großen Firmen werden sehr bald (Nov hab ich gehört zb von einer Firma) Antigentests auf den Markt bringen. Vorteil: schnell (glaub 15min), einfach, deutlich billiger; Nachteil: deutlich weniger sensitiv als PCR normalerweise. Wenns aber reicht, die zu identifizieren die gerade viel Viruslast haben und das auch die sind, die dann die sogenannten Superspreader sind (klingt mal vordergründig einleuchtend), wärs ein weiterer guter Baustein in der Pandemie. E: den link erst nachher gelesen- jap, genau das wärs. Die Sensitivität, die die Firma behauptet glaub ich aber erst wenn ich die Daten gesehen habe. Ein Antigen-Test bringt dir aber auch erst was wenn dein Körper bereits Antikörper produziert hat. Sprich das Fehlen einer Antigen-Reaktion weist nur darauf hin das dein Körper keine Antikörper gegen das Virus hat. Und im Umkehrschluss heißt die Antigen-Reaktion das du bereits Antikörper hast. Eine Antwort auf die Frage der Virenlast oder eine gerade stattfinde Infektion ist das aber nicht. Korrektur: Ich hatte gerade den AAR-Test im Kopf; bei einem reinen Antigen-Test gehts darum das Antigen selbst - also den Erreger - festzustellen bearbeitet 17. September 2020 von Der Koch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.