Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben 15. Dezember 2020 Feanor1990 schrieb vor 57 Minuten: https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/NRAVISO/NRAVISO_00069/imfname_854186.pdf "Der "Falter" berichtet beispielsweise von enormen Summen die Glücksspielanbietern und Wettcafes durch einen undifferenzierten Umsatzersatz erhalten. Ein Wettbüro bekam für den November/Dezember eine Hilfszahlung von fast 280.000 Euro. Dieser Betrag entspricht dem 40-Fachen (!) des Jahresgewinns aus 2018." 7k Jahresgewinn kann ich mir aber fast nicht vorstellen. Hat da wer Einblick? Das lässt sich schnell klären. Der Gewinn kann ja zB durch hohe Investitionen gemindert gewesen sein... (neue Einrichtung, Automaten usw.). Sich da auf die Sensation des Gewinns zu stürzen, ist da eher weniger der Burner. Was bitte nicht heißt, dass ich derart hohe Umsatzersatzleistungen gut heiße. Ein Deckel würde da schon Sinn machen. Aber andererseits : was ist die Falter Förderung? Dass wir in gute und böse Unternehmen teilen und nur die guten den entgangenen Umsatz ersetzt bekommen sollen? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 15. Dezember 2020 Inquisitor schrieb vor 4 Minuten: Das lässt sich schnell klären. Der Gewinn kann ja zB durch hohe Investitionen gemindert gewesen sein... (neue Einrichtung, Automaten usw.). Sich da auf die Sensation des Gewinns zu stürzen, ist da eher weniger der Burner. Was bitte nicht heißt, dass ich derart hohe Umsatzersatzleistungen gut heiße. Ein Deckel würde da schon Sinn machen. Aber andererseits : was ist die Falter Förderung? Dass wir in gute und böse Unternehmen teilen und nur die guten den entgangenen Umsatz ersetzt bekommen sollen? Naja, ich kenne Unternehmen die machen mehr Umsatz und sogar mehr Gewinn als im Vorjahr (ganz ohne Umsatzersatz) Einer verdreifacht heuer seinen Gewinn. 2/3 davon durch den Umsatzersatz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 15. Dezember 2020 Inquisitor schrieb vor 17 Minuten: Das lässt sich schnell klären. Der Gewinn kann ja zB durch hohe Investitionen gemindert gewesen sein... (neue Einrichtung, Automaten usw.). Sich da auf die Sensation des Gewinns zu stürzen, ist da eher weniger der Burner. Was bitte nicht heißt, dass ich derart hohe Umsatzersatzleistungen gut heiße. Ein Deckel würde da schon Sinn machen. Aber andererseits : was ist die Falter Förderung? Dass wir in gute und böse Unternehmen teilen und nur die guten den entgangenen Umsatz ersetzt bekommen sollen? Dann auch klar warum man sich den 2018er Gewinn rausgepickt hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 15. Dezember 2020 (bearbeitet) Inquisitor schrieb vor 29 Minuten: Das lässt sich schnell klären. Der Gewinn kann ja zB durch hohe Investitionen gemindert gewesen sein... (neue Einrichtung, Automaten usw.). Sich da auf die Sensation des Gewinns zu stürzen, ist da eher weniger der Burner. Umsatzersatz ist bei einem Wettbüro einfach der völlige falsche Zugang. Naturgemäß muss ein Wettbüro sehr viele der vereinnahmte Wetten auch wieder als Wettgewinn auszahlen. Ersetzt man Ihnen daher die entgangenen Wetteinnahmen ohne die nicht auszuzahlenden Wettgewinne zu berücksichtigen (zumindest zB durch einen Durchschnittswert) ist das halt schon eine riesige Überförderung. Feanor1990 schrieb vor 12 Minuten: Dann auch klar warum man sich den 2018er Gewinn rausgepickt hat. kann auch sein, dass der 2019 Abschluss einfach noch nicht fertig ist oder noch nicht veranlagt wurde bearbeitet 15. Dezember 2020 von onkelandy 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 15. Dezember 2020 onkelandy schrieb vor 22 Minuten: Umsatzersatz ist bei einem Wettbüro einfach der völlige falsche Zugang. Naturgemäß muss ein Wettbüro sehr viele der vereinnahmte Wetten auch wieder als Wettgewinn auszahlen. Ersetzt man Ihnen daher die entgangenen Wetteinnahmen ohne die nicht auszuzahlenden Wettgewinne zu berücksichtigen (zumindest zB durch einen Durchschnittswert) ist das halt schon eine riesige Überförderung. kann auch sein, dass der 2019 Abschluss einfach noch nicht fertig ist oder noch nicht veranlagt wurde ich sehe, dass du keine Ahnung hast, was der Umsatz von einem Wettbüro ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 15. Dezember 2020 J.E schrieb vor 32 Minuten: ich sehe, dass du keine Ahnung hast, was der Umsatz von einem Wettbüro ist ok, wenn ich da falsch liege bitte ich um Aufklärung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 15. Dezember 2020 onkelandy schrieb vor 9 Minuten: ok, wenn ich da falsch liege bitte ich um Aufklärung. Umsatz ist das, was dem Büro bleibt, und das sind 70-80% vom Einsatz, WENN DER SPIELER VERLIERT gewinnt ein Spieler, muss das das Büro zahlen und dann kann sein, dass er lange gar keinen Umsatz macht, weil das auch so lange abgezogen wird, bis der Wettanbieter pari ist in der Praxis macht dann der nächste Kollege auf, weil es sich nicht mehr rechnet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 15. Dezember 2020 J.E schrieb vor 39 Minuten: Umsatz ist das, was dem Büro bleibt, und das sind 70-80% vom Einsatz, WENN DER SPIELER VERLIERT gewinnt ein Spieler, muss das das Büro zahlen und dann kann sein, dass er lange gar keinen Umsatz macht, weil das auch so lange abgezogen wird, bis der Wettanbieter pari ist in der Praxis macht dann der nächste Kollege auf, weil es sich nicht mehr rechnet Was wäre dann der Gewinn? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 15. Dezember 2020 matthias1745 schrieb vor 7 Minuten: Was wäre dann der Gewinn? musst die Ausgaben vom Umsatz (= Provision) abziehen, wie Miete, Löhne, Versicherungen etc 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 15. Dezember 2020 J.E schrieb vor 4 Minuten: musst die Ausgaben vom Umsatz (= Provision) abziehen, wie Miete, Löhne, Versicherungen etc Okay, jetzt hab ich dich verstanden. Dein voriger Post hat mich etwas verwirrt mit dem 70-80 Prozent. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 15. Dezember 2020 J.E schrieb vor einer Stunde: Umsatz ist das, was dem Büro bleibt, und das sind 70-80% vom Einsatz, WENN DER SPIELER VERLIERT ok, dass Wettbüro-Betreiber meistens (bzw. immer?) nur Franchise-Nehmer auf Provisionsbasis sind wusste ich tatsächlich nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 15. Dezember 2020 onkelandy schrieb vor 1 Minute: ok, dass Wettbüro-Betreiber meistens (bzw. immer?) nur Franchise-Nehmer auf Provisionsbasis sind wusste ich tatsächlich nicht. natürlich, die Betreiber sitzen auf Malta oder was weiß ich. geht ja sonst gar nicht in Österreich, glaub ich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 16. Dezember 2020 J.E schrieb vor 5 Stunden: natürlich, die Betreiber sitzen auf Malta oder was weiß ich. geht ja sonst gar nicht in Österreich, glaub ich Bei dem Falter-Fall geht es aber um ein unabhängiges Wettbüro. Und Betreiber sitzt gar keiner auf Malta. Die sind nur dort registriert, weil die Gesetze am besten sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 16. Dezember 2020 (bearbeitet) groundhopper schrieb vor einer Stunde: Bei dem Falter-Fall geht es aber um ein unabhängiges Wettbüro. Und Betreiber sitzt gar keiner auf Malta. Die sind nur dort registriert, weil die Gesetze am besten sind. was heißt unabhängig? da geht es um einen partner von europlay, die sitzen, pardon, sind in belgien registriert edit: hab mir das jetzt angeschaut, da dürfte es um gwbet gehen. keine ahnung, ob die mit europlay in belgien was zu tun haben bearbeitet 16. Dezember 2020 von J.E 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 16. Dezember 2020 (bearbeitet) Blümel hat reagiert: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2020_II_565/BGBLA_2020_II_565.pdfsig Zitat BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2020 Ausgegeben am 15. Dezember 2020 Teil II 565. Verordnung: Änderung der VO Lockdown-Umsatzersatz [...] „Für Antragsteller, bei denen es sich um Unternehmen im Sinne des § 12 Abs. 2 Z 4 COVID-19- SchuMaV beziehungsweise § 5 Abs. 3 Z 4 COVID-19-NotMV (Wettbüros, Automatenbetriebe, Spielhallen und Casinos) handelt, sind bei Anwendung der lit. c für die Berechnung der Umsatzerlöse die Bruttospieleinnahmen (Einsätze abzüglich ausgezahlter Gewinne) maßgeblich.“ Blümel sind wohl nicht überall nur die Provisionen als Umsatz verbucht bearbeitet 16. Dezember 2020 von onkelandy 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.