der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

Institut für genoppte Gurken
OoK_PS schrieb vor 23 Minuten:

Muss man als österreichischer Staatsbürger einen gemeldeten Wohnsitz haben, um bei einer österreichischen Firma einen Arbeitsvertrag zu unterzeichnen?

Ich denke schon, aber ohne gewähr. Wenn der Wohnsitz in D liegt wirds wohl auch gehen. Nciht gemeldet zu sein, ist überhaupt illegal mWn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
OoK_PS schrieb vor 5 Stunden:

Muss man als österreichischer Staatsbürger einen gemeldeten Wohnsitz haben, um bei einer österreichischen Firma einen Arbeitsvertrag zu unterzeichnen?

Wohnsitz muss bei der Anmeldung angegeben werden, wird aber nicht mit Meldezettel o.ä. überprüft. Der Wohnsitz kann aber natürlich auch im Ausland sein. Gibt ja etliche Ungarn, Tschechen etc., die keinen Wohnsitz in Österreich haben aber legal hier angestellt sind.

bearbeitet von Neocon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Die ersten Service für beide Autos nach 2 Jahren stehen an. Ich wüsste gerne was hier so im Durchschnutt abgelegt wird, meine Feau hat für ihre A-Klasse einen automatisierten Voranschlag vom Wiesenthal bekommen - ~ 800 Euro. Kommt mir etwas happig vor. Ich werde im Nachbarort bei einem anderen Benztandler einmal nach deren Vorstellungen fragen einstweilen.

VW Golf Kombi wäre Nummer 2.

Bei diesen Vorstellungen werd ich wohl zumindest eigenes Öl mitgeben, kurze Recherche, berechnen rund so 30 Euro Liter, 5 Liter passendes Castrol/LiquiMoly kriegst auch schon um 40. Als obst Öl in der Apotheke kaufst...:laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken
cmburns schrieb vor 30 Minuten:

Die ersten Service für beide Autos nach 2 Jahren stehen an. Ich wüsste gerne was hier so im Durchschnutt abgelegt wird, meine Feau hat für ihre A-Klasse einen automatisierten Voranschlag vom Wiesenthal bekommen - ~ 800 Euro. Kommt mir etwas happig vor. Ich werde im Nachbarort bei einem anderen Benztandler einmal nach deren Vorstellungen fragen einstweilen.

VW Golf Kombi wäre Nummer 2.

Bei diesen Vorstellungen werd ich wohl zumindest eigenes Öl mitgeben, kurze Recherche, berechnen rund so 30 Euro Liter, 5 Liter passendes Castrol/LiquiMoly kriegst auch schon um 40. Als obst Öl in der Apotheke kaufst...:laugh:

habe erst 2 services gehabt bei meinem ersten Neufahrzeug. Waren glaub ich so um die 400, evtl etwas weniger. Bei 800 würd ich die Werkstatt wechseln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!
Hakuna Matata Arena schrieb vor 6 Minuten:

habe erst 2 services gehabt bei meinem ersten Neufahrzeug. Waren glaub ich so um die 400, evtl etwas weniger. Bei 800 würd ich die Werkstatt wechseln

Mitsubishi und Ford davor waren auch so ~500.

Gut, Benz, BMW und Co. hauen wohl noch was drauf, aber 800 find ich eben auch etwas zuviel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
Orodreth schrieb am 7.1.2020 um 12:35 :

thema außenjalousien: wir denken darüber nach, uns welche anzuschaffen. die frage: schlagen die bei starkem wind gegen die fenster oder stellt sich die frage gar nicht?

Die Frage stellt sich nicht. Haben meine Großeltern. Blickdicht und stabil. Da scheppert nichts bei Wind und Wetter.

Tlahuizcalpantecuhtli schrieb am 7.1.2020 um 12:49 :

Bei welchen Ärzten kann ich einen Test bzgl. einer Alkoholintoleranz machen?
Mein Hausarzt macht es nicht.

In jedem Lokal mit Ausschank. Weltweit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
cmburns schrieb vor 2 Stunden:

Die ersten Service für beide Autos nach 2 Jahren stehen an. Ich wüsste gerne was hier so im Durchschnutt abgelegt wird, meine Feau hat für ihre A-Klasse einen automatisierten Voranschlag vom Wiesenthal bekommen - ~ 800 Euro. Kommt mir etwas happig vor. Ich werde im Nachbarort bei einem anderen Benztandler einmal nach deren Vorstellungen fragen einstweilen.

VW Golf Kombi wäre Nummer 2.

Bei diesen Vorstellungen werd ich wohl zumindest eigenes Öl mitgeben, kurze Recherche, berechnen rund so 30 Euro Liter, 5 Liter passendes Castrol/LiquiMoly kriegst auch schon um 40. Als obst Öl in der Apotheke kaufst...:laugh:

30.000 km Service mit Ölwechsel bei VW im Dezember EUR 400,00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
cmburns schrieb vor 1 Stunde:

Mitsubishi und Ford davor waren auch so ~500.

Gut, Benz, BMW und Co. hauen wohl noch was drauf, aber 800 find ich eben auch etwas zuviel.

Was soll denn alles gemacht werden? 

Hättest dir halt a gscheide Kraxn gekauft. SskM. :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cmburns schrieb vor 7 Stunden:

Die ersten Service für beide Autos nach 2 Jahren stehen an. Ich wüsste gerne was hier so im Durchschnutt abgelegt wird, meine Feau hat für ihre A-Klasse einen automatisierten Voranschlag vom Wiesenthal bekommen - ~ 800 Euro. Kommt mir etwas happig vor. Ich werde im Nachbarort bei einem anderen Benztandler einmal nach deren Vorstellungen fragen einstweilen.

VW Golf Kombi wäre Nummer 2.

Bei diesen Vorstellungen werd ich wohl zumindest eigenes Öl mitgeben, kurze Recherche, berechnen rund so 30 Euro Liter, 5 Liter passendes Castrol/LiquiMoly kriegst auch schon um 40. Als obst Öl in der Apotheke kaufst...:laugh:

Seat Leon bzw. Skoda Super B - zwischen 200 und 400 exkl. Öl, das stelle ich bei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
cmburns schrieb vor 7 Stunden:

 

Gut, Benz, BMW und Co. hauen wohl noch was drauf, aber 800 find ich eben auch etwas zuviel.

BMW 1 (also vergleichbar die Klasse) war der große Service bei Denzel/Unterberger BMW Werkstätte auch bei 800.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident
cmburns schrieb vor 10 Stunden:

Die ersten Service für beide Autos nach 2 Jahren stehen an.

Seit wann hat Daimler ein 2-Jahres-Service-Intervall? Ich kenne es nur nach 12 Monaten oder 25.000 km. (AMG-Modelle usw. ausgenommen.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker !
Admira Fan schrieb vor 17 Stunden:

Seat Leon bzw. Skoda Super B - zwischen 200 und 400 exkl. Öl, das stelle ich bei

Jo. Beim Mazda auch sowas .

 

Was kaufts denn alle für kraxn dass das Service so teuer ist :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WorkingPoor schrieb vor 19 Minuten:

Warum geht keiner zu einer freien Werkstatt? Bei den Herstellern wird man doch abgezockt.

Vermutlich weil das Auto noch in der „Garantiephase“ ist! Übrigens kann ich deinen Punkt nicht bestätigen -> Service bei VW dank eigenem Öl, billiger als in 2 unterschiedlichen Freien, wo Mitnahme von Öl nicht möglich war! Zusätzlich das „Risiko“ das in der freien keine Pauschalen verrechnet wurden sondern Material + Arbeitszeit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.