der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

Oasch
HMF schrieb vor 2 Stunden:

Ich bekomme eigentlich jedes Jahr ein Weihnachtsgeschenk aus Schottland, da war das noch nie ein Problem... :ratlos: :saufen1::bsoffn:

Die ganzen Whiskyhändler in UK verschicken doch auch nach Kontinentaleuropa... :ratlos:

Aus dem UK oder haben die eventuell ein Lager in Kontinentaleuropa? Ansonsten könnte es auch sein, dass einfach ein anderer Steuersatz anfällt, wenn Alkohol verschickt wird? 

Laut dieser seite hängt's vom Betreiber ab: https://help.myparcel.com/support/solutions/articles/16000079716-can-i-ship-alcohol-within-and-from-the-uk-

Also irgendwer wird's schon versenden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
LarsUlrich schrieb vor 6 Stunden:

Ein Haberer hat mir in UK etwas alkoholisches gekauft und will es mir nach Wien schicken, jetzt sagen die bei der Post dort, dass sie keinen Alkohol verschicken (dürfen?).... 2 Dinge: a) scannen die das? Also würde es reichen wenn er das einfach in eine (weitere) Box gibt und nach Wien schickt? Und falls nicht b) wie bekomme ich den schaß anderweitig nach Wien innerhalb von einer Woche. Ist ein Geschenk und muss spätestens nächste Woche Freitag ankommen hier 

Wenns ichs in einem Koffer mitnehmen kann, ich würd nächste Woche Donnerstag von Manchester nach München fliegen und am Freitag von Salzburg nach Wien fahren. Problem ist, dass ich Mittwoch eher wenig Zeit hab und Donnerstag um 6:25 wieder retour flieg (also sollts überhaupt in Manchester gehen) :D 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
LiamG schrieb vor 1 Stunde:

Wenns ichs in einem Koffer mitnehmen kann, ich würd nächste Woche Donnerstag von Manchester nach München fliegen und am Freitag von Salzburg nach Wien fahren. Problem ist, dass ich Mittwoch eher wenig Zeit hab und Donnerstag um 6:25 wieder retour flieg (also sollts überhaupt in Manchester gehen) :D 

Es ginge um Glasgow :D 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!

Kann jemand Jugo Sprachen? 

Ist jemandem der Begriff " Bogarat" ( weiss nicht wie mans schreibt) geläufig, als Ausdruck für Bett oder Schlafplatz?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
GRENDEL schrieb vor 11 Stunden:

Kann jemand Jugo Sprachen? 

Ist jemandem der Begriff " Bogarat" ( weiss nicht wie mans schreibt) geläufig, als Ausdruck für Bett oder Schlafplatz?

Sicher, daß es net ungarisch is? Da würds "Käfer" heißen, das könnte dann entweder auf eine Wanzenburg oder einen Schlafplatz im Kugelporsche hindeuten :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!
Rothaut schrieb vor 12 Minuten:

Sicher, daß es net ungarisch is? Da würds "Käfer" heißen, das könnte dann entweder auf eine Wanzenburg oder einen Schlafplatz im Kugelporsche hindeuten :D

Glaub ned. Mein Vater hat das früher aus Wien mitgebracht, hats wohl auf der Baustelle gehört. Für uns Kinder hiess es dann immer: " Zeit zum Schlafen gehen, eine ins Bogarat". :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Ich möchte meine Heizkörper individueller regeln, aktuell kann ich nur die Heizkörper von 0 bis 5 drehen und über das zentrale Thermostat (Gas) die Temperatur steuern. Gibt Heiz- und Sparmodus, wobei ich den Heizmodus automatisch täglich von 7:00 bis 7:30 eingestellt habe. Sonst muss manuell aktiviert werden, eine zweite Zeit ist nicht möglich. Außerdem heizen dann alle aufgedrehten Heizkörper.

2 Heizkörper befinden sich Wohnzimmer (dort ist auch das Thermostat), 1 HK im Bad, 1 HK im Vorraum und 1 HK im Schlafzimmer. Gerade im Schlafzimmer besteht Handlungsbedarf, da es dort teilweise zu kalt ist. Bad möchte ich eigentlich nur in der Früh beheizen. Vorraum ist eigentlich nicht notwendig, WZ je nach Bedarf (da reicht manuell).

Irgendwelche Vorschläge?

Wie schaut's damit aus? https://at.elv.com/Eqiva-4er-Set-Model-N-Elektronik-Heizkoerperthermostat-mit-Boost-Funktion-bis-zu-30-Heizkostenersparnis-119228

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Neocon schrieb vor 32 Minuten:

Ich möchte meine Heizkörper individueller regeln, aktuell kann ich nur die Heizkörper von 0 bis 5 drehen und über das zentrale Thermostat (Gas) die Temperatur steuern. Gibt Heiz- und Sparmodus, wobei ich den Heizmodus automatisch täglich von 7:00 bis 7:30 eingestellt habe. Sonst muss manuell aktiviert werden, eine zweite Zeit ist nicht möglich. Außerdem heizen dann alle aufgedrehten Heizkörper.

2 Heizkörper befinden sich Wohnzimmer (dort ist auch das Thermostat), 1 HK im Bad, 1 HK im Vorraum und 1 HK im Schlafzimmer. Gerade im Schlafzimmer besteht Handlungsbedarf, da es dort teilweise zu kalt ist. Bad möchte ich eigentlich nur in der Früh beheizen. Vorraum ist eigentlich nicht notwendig, WZ je nach Bedarf (da reicht manuell).

Irgendwelche Vorschläge?

Wie schaut's damit aus? https://at.elv.com/Eqiva-4er-Set-Model-N-Elektronik-Heizkoerperthermostat-mit-Boost-Funktion-bis-zu-30-Heizkostenersparnis-119228

Drehst halt im Schlafzimmer auf Vollgas (5) und alle anderen nur auf 2 oder 3 auf ?! ¯\_(ツ)_/¯

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Ist es nicht generell besser, alle Zimmer gleichmäßig und ganztägig auf niedrigerem Niveau zu heizen anstatt nur morgens/abends dann das ganze Zimmer "hochheizen" zu müssen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DerFremde schrieb Gerade eben:

Ist es nicht generell besser, alle Zimmer gleichmäßig und ganztägig auf niedrigerem Niveau zu heizen anstatt nur morgens/abends dann das ganze Zimmer "hochheizen" zu müssen?

Einmal die Temp auf 22° eingestellt, außer im Schlafzimmer, dann ist es immer angenehm warm und man braucht nicht hochheizen, was ja vermutlich mehr verbraucht als Dauerbetrieb.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
DerFremde schrieb vor 51 Minuten:

Ist es nicht generell besser, alle Zimmer gleichmäßig und ganztägig auf niedrigerem Niveau zu heizen anstatt nur morgens/abends dann das ganze Zimmer "hochheizen" zu müssen?

 

neunzehnhundertacht schrieb vor 50 Minuten:

Einmal die Temp auf 22° eingestellt, außer im Schlafzimmer, dann ist es immer angenehm warm und man braucht nicht hochheizen, was ja vermutlich mehr verbraucht als Dauerbetrieb.

Ist ja jetzt nicht so, als würde es ohne Heizen unter 16-17° fallen. Wenn ich mal abends unter der Woche etwas essen/trinken gehe (so wie gestern), dann steht das Wohnzimmer für 48 Stunden leer. Wenn das zweimal hintereinander passiert (nicht unüblich), sind wir schon bei 72 Stunden. Zahlt es sich wirklich aus 48/72 Stunden durchgängig auf 22 Grad zu halten als einmal für 1-2 Stunden aufzuheizen (eigentlich braucht es kaum mehr als 1 Stunde bis es wieder angenehm warm ist).

Edit: Wohnung ist Altbau, als hohe Räume + im Vorraum eine recht breite, schlecht isolierte "Glasfront" zum Gang.

bearbeitet von Neocon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neocon schrieb vor 10 Minuten:

 

Ist ja jetzt nicht so, als würde es ohne Heizen unter 16-17° fallen. Wenn ich mal abends unter der Woche etwas essen/trinken gehe (so wie gestern), dann steht das Wohnzimmer für 48 Stunden leer. Wenn das zweimal hintereinander passiert (nicht unüblich), sind wir schon bei 72 Stunden. Zahlt es sich wirklich aus 48/72 Stunden durchgängig auf 22 Grad zu halten als einmal für 1-2 Stunden aufzuheizen (eigentlich braucht es kaum mehr als 1 Stunde bis es wieder angenehm warm ist).

Edit: Wohnung ist Altbau, als hohe Räume + im Vorraum eine recht breite, schlecht isolierte "Glasfront" zum Gang.

Ich glaube, dass der Verbrauch bei einmal radikalen hochheizen höher ist als wenn auf Dauerbetrieb auf angenehme 22-23 Grad eingestellt ist. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Die Edith meint, bei deiner Altbauwohnung wird wohl folgendes zutreffen: Die benötigte Heizenergie für das abgekühlte Haus am Morgen ist größer als die während der Nacht eingesparte Energie.

Anders ist es bei einem gut isolierten Neubau, da verliert man in der Nacht weit nicht so viel Energie, somit braucht man auch beim Aufheizen in der Früh weniger Energie. Würd einen Sinn ergeben.

bearbeitet von neunzehnhundertacht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
neunzehnhundertacht schrieb vor 36 Minuten:

Die Edith meint, bei deiner Altbauwohnung wird wohl folgendes zutreffen: Die benötigte Heizenergie für das abgekühlte Haus am Morgen ist größer als die während der Nacht eingesparte Energie.

Die Nachtabkühlung betrifft vielleicht 8-10 Stunden, da macht es wohl wenig Sinn. Bei mir sind es unter der Woche immer 18 Stunden die ich das Wohnzimmer nicht bezeihe, teilweise aber sogar 48 oder 72 Stunden (bzw. eigentlich 42 bzw. 66 Stunden). Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da eine dauerhafte Bezeihung von 22 Grad rentiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neocon schrieb vor 2 Minuten:

Die Nachtabkühlung betrifft vielleicht 8-10 Stunden, da macht es wohl wenig Sinn. Bei mir sind es unter der Woche immer 18 Stunden die ich das Wohnzimmer nicht bezeihe, teilweise aber sogar 48 oder 72 Stunden (bzw. eigentlich 42 bzw. 66 Stunden). Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da eine dauerhafte Bezeihung von 22 Grad rentiert.

Da habe ich wohl etwas falsch verstanden. Mein Fehler :D 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.