PjotrTG V.I.P. Geschrieben 3. September 2019 LiamG schrieb vor 17 Stunden: Ist zwar eine Futzlarbeit aber bis 2004 hier: https://physik.uni-graz.at/de/igam/forschen/mess-stationen/klimadaten-archiv/ Und vom letzten Jahr bzw. diesem Jahr hier: https://www.meteoblue.com/de/wetter/historyclimate/weatherarchive/graz_Österreich_2778067 Danke, bei meteoblue muss man zahlen, vielleicht aus gutem Grund :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 3. September 2019 PjotrTG schrieb vor 8 Stunden: Danke, bei meteoblue muss man zahlen, vielleicht aus gutem Grund :-) Der Markt macht die Regeln. Zahlst halt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2019 Wie hoch ist der Frauenanteil im ASB? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 4. September 2019 Totaalvoetbal schrieb vor 40 Minuten: Wie hoch ist der Frauenanteil im ASB? Ich glaub 4 Frauen gibt's die regelmäßig schreiben. Eine bei der Vienna, eine bei Bw Linz, eine bei Innsbruck, und noch eine die überall ein bißl schreibt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 4. September 2019 revo schrieb vor 13 Stunden: Der Markt macht die Regeln. Zahlst halt. Das beantwortet meine Frage nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 4. September 2019 Eldoret schrieb vor 44 Minuten: Ich glaub 4 Frauen gibt's die regelmäßig schreiben. Eine bei der Vienna, eine bei Bw Linz, eine bei Innsbruck, und noch eine die überall ein bißl schreibt... Bissl mehr sind’s schon, aber viele aktive Mädels gibts hier definitiv nicht. Wenn man sich ansieht, wie diverse User hier mit ihnen umgehen sobald sich Frauen als solche outen, ist das aber auch nicht groß verwunderlich. 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 4. September 2019 PjotrTG schrieb am 2.9.2019 um 14:50 : Ich habe es nicht geschafft zu ergooglen bis dato: gibt es eine Möglichkeit historische Wetterdaten (Graz) übersichtlich abzurufen? Also im Wesentlichen würde ich die Niederschlagsmengen an gewissen Daten benötigen, und das ca die letzten 20 Jahre. Vielleicht ist ja ein Hobbymetereologe hier? Kriegst gegen wenig geld bei der zamg oder auf den HP‘s der Landesregierungen gibts sowas auch öfters! Oder die ehyd datenbank hat sowas auch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 4. September 2019 Admira Fan schrieb vor einer Stunde: Kriegst gegen wenig geld bei der zamg oder auf den HP‘s der Landesregierungen gibts sowas auch öfters! Oder die ehyd datenbank hat sowas auch Danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 4. September 2019 Admira Fan schrieb vor 1 Stunde: Kriegst gegen wenig geld bei der zamg oder auf den HP‘s der Landesregierungen gibts sowas auch öfters! Oder die ehyd datenbank hat sowas auch Auch irre. Das wird doch durch Steuern finanziert und dann wird man noch einmal zur Kasse gebeten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 4. September 2019 admirana111 schrieb vor 55 Minuten: Auch irre. Das wird doch durch Steuern finanziert und dann wird man noch einmal zur Kasse gebeten? Du finanzierst nicht die Bereitstellung für Frage X durch Bürger Y, sondern andere Aktivitäten. Das Ausheben und zur Verfügungtsellen der Daten ist ja mit Aufwand verbunden, sprich der Service kostet Geld. Wenn das gratis sein soll, dann braucht's mehr Mitarbeiter, was wieder die Steuern erhöhen würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 4. September 2019 chili schrieb vor 3 Stunden: Bissl mehr sind’s schon, aber viele aktive Mädels gibts hier definitiv nicht. Wenn man sich ansieht, wie diverse User hier mit ihnen umgehen sobald sich Frauen als solche outen, ist das aber auch nicht groß verwunderlich. Die gute alte Zabs und bimo (?), das waren Zeiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 4. September 2019 admirana111 schrieb vor einer Stunde: Auch irre. Das wird doch durch Steuern finanziert und dann wird man noch einmal zur Kasse gebeten? das ist eine klassische diskussion, die oft angestoßen wird. bei sehr vielen dingen gibt es jedenfalls sowohl eine finanzierung durch den staat als auch durch den bürger, sobald er zum konsumenten wird. autobahn, straßenbahn, bücherei, krankenhausaufenthalt, meldezettel, gis, wasserversorgung, etc etc 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 4. September 2019 admirana111 schrieb vor 2 Stunden: Auch irre. Das wird doch durch Steuern finanziert und dann wird man noch einmal zur Kasse gebeten? Ich verstehe es in dem Fall auch nicht wirklich, weil die Daten ja elektronisch vorhanden sein sollten - daher ja die Frage überhaupt. Ist ja dann eher Geldmacherei. Aber ansonsten hat revo schon recht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 4. September 2019 revo schrieb vor 2 Stunden: Du finanzierst nicht die Bereitstellung für Frage X durch Bürger Y, sondern andere Aktivitäten. Das Ausheben und zur Verfügungtsellen der Daten ist ja mit Aufwand verbunden, sprich der Service kostet Geld. Man könnte natürlich, so wie schon viele Staaten in Österreich, die Anbindung an die Datenbanken zur Verfügung stellen. Aber selbst das ist in den meisten Bereichen in Österreich ja leider völlig unmöglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 4. September 2019 DerFremde schrieb vor einer Stunde: Man könnte natürlich, so wie schon viele Staaten in Österreich, die Anbindung an die Datenbanken zur Verfügung stellen. Aber selbst das ist in den meisten Bereichen in Österreich ja leider völlig unmöglich. Das wäre natürlich schön. Geht aber vermutlich aus irgendwelchen rechtlichen (Schein)Gründen nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.