altus. Top-Schriftsteller Geschrieben 4. September 2018 Habt ihr Erfahrung mit mobilen Internet für Zuhause zwecks Stabilität? Ich weiß, ist natürlich von der Empfangsverbindung an sich abhängig. Aber besonders Erfahrung beim Online Spielen etc. würde mich interessieren. Haben in der neuen Wohnung leider nur DSL. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 4. September 2018 altus. schrieb vor 53 Minuten: Habt ihr Erfahrung mit mobilen Internet für Zuhause zwecks Stabilität? Ich weiß, ist natürlich von der Empfangsverbindung an sich abhängig. Aber besonders Erfahrung beim Online Spielen etc. würde mich interessieren. Haben in der neuen Wohnung leider nur DSL. warum nimmst du das dann nicht, zu wenig speed? ist immer noch besser als LTE. mein mobiles internet von tmobile funktioniert mal wochenlang tadellos, dann aber wieder tagelang nur sehr instabil. daher werde ich wohl auf dsl wechseln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
altus. Top-Schriftsteller Geschrieben 4. September 2018 BigDiggerNick schrieb vor 37 Minuten: warum nimmst du das dann nicht, zu wenig speed? ist immer noch besser als LTE. mein mobiles internet von tmobile funktioniert mal wochenlang tadellos, dann aber wieder tagelang nur sehr instabil. daher werde ich wohl auf dsl wechseln. Weil mein DSL mit max 20 m/bit fährt bzw. 40 m/bit über A1, aber dafür um 33,00 alleine fürs Internet. Hatte eine 70er Leitung und will eigentlich nicht massiv runter davon. TV werden wir wahrscheinlich über die vorhandene Haus Sat Anlage verbinden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 4. September 2018 (bearbeitet) altus. schrieb vor 5 Minuten: Weil mein DSL mit max 20 m/bit fährt bzw. 40 m/bit über A1, aber dafür um 33,00 alleine fürs Internet. Hatte eine 70er Leitung und will eigentlich nicht massiv runter davon. TV werden wir wahrscheinlich über die vorhandene Haus Sat Anlage verbinden. besser sind stabile 40mbit (DSL) als 70mbit die du nur gegen mittagszeit erreichst und am abend bei maximal 30 herumgrundelst, so wie es bei mir der fall in wien mit LTE ist. scheinst ja auch in wien zu wohnen. sonderlich viel günstiger wären die LTE tarife ja afaik auch nicht. vielleicht ein kleiner tipp: tele2 bietet monatlich kündbare DSL verträge an, eventuell machst du da mal einen verfügbarkeitscheck und testest einen monat, wenn die angebotene geschwindigkeit passt. weiß nicht, ob es für LTE auch so eine möglichkeit gibt. bearbeitet 4. September 2018 von BigDiggerNick 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
altus. Top-Schriftsteller Geschrieben 4. September 2018 BigDiggerNick schrieb Gerade eben: besser sind stabile 40mbit als 70mbit die du nur gegen mittagszeit erreichst und am abend bei maximal 30 herumgrundelst, so wie es bei mir der fall in wien ist. scheinst ja auch in wien zu wohnen. sonderlich viel günstiger wären die LTE tarife ja afaik auch nicht. vielleicht ein kleiner tipp: tele2 bietet monatlich kündbare tarife an, eventuell machst du da mal einen verfügbarkeitscheck und testest einen monat, wenn die angebotene geschwindigkeit passt. weiß nicht, ob es für LTE auch so eine möglichkeit gibt. Tele 2 bietet auf meinen Standort überhaupt nur 20 m/bit an. Habe ich schon geschaut. Aber danke für den Tipp, vielleicht finde ich eine mobile Geschichte, welche kündbar ist, um dann die Möglichkeit zu haben jederzeit auf DSL zu wechseln. Mich schmerzts halt, dass ich für die 40er Leitung 33,- zahle. Im Vergleich zur Vergangenheit. In welches Wohnhaus bin ich da nur gezogen. Was ist los mit Siebenhirten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 4. September 2018 Admira Fan schrieb am 30.8.2018 um 17:12 : Suche eine Arztempfehlung (Fachrichtung genügt) -> hatte vor 2 Jahren eine Blinddarm OP (22cm Narbe) -> vor 6 Monaten Darmspiegelung + Bauchultraschall -> alles Ok -> jetzt aber das Gefühl das sich der Bauch an der OP Seite auswölbt -> zu welchem Arzt geht ma da am besten? Zerst mal Hausarzt? Internist? Chirurg? Update - alles wieder auf und muskelschichten mit gewebe vernähen -> 2 von 3 muskelschichten dürfen nicht verwachsen sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 4. September 2018 (bearbeitet) altus. schrieb vor 7 Stunden: Habt ihr Erfahrung mit mobilen Internet für Zuhause zwecks Stabilität? Ja. Sieht eher schlecht aus, mal flutscht es, dann ist wieder langsam. Vor allem dann, wenn viele Menschen online sind, also abends oder am Wochenende. Ich war auch nie keinem LTE-Router wirklich glücklich. Habe mehrere probiert, aber keiner war richtig stabil. Ich bin froh, inzwischen wieder Kabel zu haben. altus. schrieb vor 5 Stunden: BigDiggerNick schrieb vor 6 Stunden: Weil mein DSL mit max 20 m/bit fährt bzw. 40 m/bit über A1, aber dafür um 33,00 alleine fürs Internet. Hatte eine 70er Leitung und will eigentlich nicht massiv runter davon. Dafür hat du dann auch konstant 40, ich würde da nach einem Jahr LTE-Internet auf jeden Fall zu DSL raten. Du kannst LTE aber auch mit einen monatlich kündbaren Vertrag bzw. Wertkarte einfach mal ausprobieren. Edit: Mit allen Tipps zu langsam! bearbeitet 4. September 2018 von DerFremde 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2018 altus. schrieb vor 5 Stunden: Tele 2 bietet auf meinen Standort überhaupt nur 20 m/bit an. Habe ich schon geschaut. Das liegt daran, dass Tele2 sich auf die Leitungen der Telekom einmietet. bei A1 hast du wsl. nur deshalb 40 oder mehr, weil die Hybrid Power nehmen. Wenn du konstante Bandbreite haben willst und einen relativ niedrigen Ping, dann wirst du um DSL nicht herumkommen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 4. September 2018 herr_bert schrieb vor 58 Minuten: Das liegt daran, dass Tele2 sich auf die Leitungen der Telekom einmietet. D. h. also, wenn A1 die Leitungen auf der Straße verbessert, könnte man als Tele2-Kunde ebenfalls davon profitieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2018 Devil Jin schrieb vor 8 Minuten: D. h. also, wenn A1 die Leitungen auf der Straße verbessert, könnte man als Tele2-Kunde ebenfalls davon profitieren? Normalerweise schon, wenn es so ist wie ich annehme. Aber A1 geht jetzt eher den Weg mit Hybrid Power, damit sie mehr Bandbreite als der eingemietete bieten können. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
altus. Top-Schriftsteller Geschrieben 4. September 2018 herr_bert schrieb vor einer Stunde: Das liegt daran, dass Tele2 sich auf die Leitungen der Telekom einmietet. bei A1 hast du wsl. nur deshalb 40 oder mehr, weil die Hybrid Power nehmen. Wenn du konstante Bandbreite haben willst und einen relativ niedrigen Ping, dann wirst du um DSL nicht herumkommen. Genau, wobei A1 mir 40+40 angeboten hat. Aber laut Mitarbeiter rät er, wenns um Online Spielen gehen, davon sogar eher ab, da es öfters zu kurzen Verbindungsunterbrechungen kommt, durchs switchen. Habt ihr damit schon Erfahrung? Danke an alle. Eure Erfahrungen haben mir sehr geholfen und werde mich wohl fürs kultige DSL entscheiden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 4. September 2018 mal schauen, ob es dir überhaupt so langsam vorkommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2018 altus. schrieb vor 1 Minute: Genau, wobei A1 mir 40+40 angeboten hat. Aber laut Mitarbeiter rät er, wenns um Online Spielen gehen, davon sogar eher ab, da es öfters zu kurzen Verbindungsunterbrechungen kommt, durchs switchen. Habt ihr damit schon Erfahrung? Danke an alle. Eure Erfahrungen haben mir sehr geholfen und werde mich wohl fürs kultige DSL entscheiden. Also mir wurde es so erklärt, dass Handymasten und ARO Kästen gleich angebunden sind und es eine Laufzeitangleichung der Pakete gibt. Daher sollte nichts geswitcht werden, sondern die Pakete werden, je nach verfügbarer DSL Bandbreite auf diese zwei Technologien aufgeteilt. Bei mir sinds max. 20 über DSL, insgesamt hab ich 40MBit und die erreiche ich eigentlich immer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
altus. Top-Schriftsteller Geschrieben 4. September 2018 herr_bert schrieb vor 5 Minuten: Also mir wurde es so erklärt, dass Handymasten und ARO Kästen gleich angebunden sind und es eine Laufzeitangleichung der Pakete gibt. Daher sollte nichts geswitcht werden, sondern die Pakete werden, je nach verfügbarer DSL Bandbreite auf diese zwei Technologien aufgeteilt. Bei mir sinds max. 20 über DSL, insgesamt hab ich 40MBit und die erreiche ich eigentlich immer Also wenn die Bandbreite des Festnetz-Internet (in meinem Fall DSL) an ihre Grenzen stößt, kommt noch die Bandbreite des 4G LTE dazu. Und laut dem Kundendienst kommt es bei dem Vorgang öfters mal zu kompletten Aussetzern. Was mich auch gewundert hat, da ja die Bandbreite des DSL immer da sein sollte. Also du hast nie Aussetzer, auch keine (extrem) kurzen, die beim Online Spielen Probleme machen könnten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2018 altus. schrieb vor 1 Minute: Also wenn die Bandbreite des Festnetz-Internet (in meinem Fall DSL) an ihre Grenzen stößt, kommt noch die Bandbreite des 4G LTE dazu. Und laut dem Kundendienst kommt es bei dem Vorgang öfters mal zu kompletten Aussetzern. Was mich auch gewundert hat, da ja die Bandbreite des DSL immer da sein sollte. Also du hast nie Aussetzer, auch keine (extrem) kurzen, die beim Online Spielen Probleme machen könnten? So wie ich das Verstanden habe laufen beide Technologien parallel und die Aufteilung geht dynamisch vonstatten. So wie ich das Verstanden habe werden die Daten einfach aufgeteilt und dann wieder gebündelt. Und zwar so, dass du im Endeffekt deine Bandbreite erreichst. Es sollte also nicht so sein , dass DSL läuft und wenn mehr gebraucht wird zusätzlich LTE zugeschaltet wird. Praktisch zum Erklären schon, technisch jedoch nicht mMn. Es kann aber Probleme geben, wenn eine Technologie komplett ausfällt. Da gab's schon Meldungen, dass die Bandbreite dann unter die DSL Bandbreite gesunken ist. Hatte ich aber in den Jahren noch nie. Selbst habe ich schon länger nicht mehr online gezockt, zuletzt FIFA 17, da hatte ich nie Probleme. Ich lass nur regelmäßig den RTR Netztest durchlaufen und da passt eigentlich immer alles. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.