Makew ASB-Halbgott Geschrieben 29. September 2017 (bearbeitet) Ich mache es so wie du es beschrieben hast, nur halt Hellobank und DKB. Die DKB war l früher super, weil man zum Beispiel auf den Philippinen (und vermutlich auch in anderen Ländern) bei fast allen Bankomaten 200 Peso Gebühr an die philippinische Bank bezahlen muss (ca. 3-4 Euro), die DKB hat auch das früher rückerstattet. Jetzt macht sie das nicht mehr. Sonst ist die DKB aber in Ordnung. bearbeitet 29. September 2017 von Makew 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 29. September 2017 Neocon schrieb vor 7 Stunden: Wird bei mir wohl auf Easybank oder DKB hinauslaufen. Kostenloses Abheben im Ausland ist schon ein großes Plus. Was sind die Nachteile der DKB? Eventuell auch eine Kombi aus beidem. Monatlich 700€ aufs DKB-Konto überweisen und von dort z.B. die Miete einziehen lassen. Da hätte ich dann zwei Konten und zwei Kreditkarten, aber keine Kontogebühren oder? Was sagt der @raumplaner dazu? rein gefühlsmäßig ist es halt schon toll, wennst im ausland auch für umgerechnet 10 euro zum bankomat rennen kannst und keine spesen zahlst (die bankomateigenen spesen leider inzwischen schon). objektiv betrachtet werden diese spesen dich auch nicht umbringen. bei unserem usa-aufenthalt haben wir halt über 40 euro gespart im vergleich zu herkömmlichen kreditkarten. die idee.mit wohnung wär somit schon interessant. grundsätzlich ist die dkb halt eine pseudo-prepaidcard, sprich du musst ordentlich geld am konto gebunkert haben. früher gabs dafür eh gute zinsen, heutzutage natürlich kein thema. insofern keine empfehlung, aber auch kein abraten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. September 2017 so, jetzt ist es passiert, die badewannenarmatur hat heute insofern den geist aufgegeben, als die weiche zum duschschlauch nicht mehr funktioniert. dürfte innen was gebrochen sein. saudeppat, aber ich bin ohnehin ab heute dann 4 tage weg. jetzt wär mein erster gedanke natürlich, ich kauf mir einfach selbst eine neue armatur (einfache grohe-armaturen hätte ich ab ca. 45 euro in der hand) und montier es selbst. an werkzeug bräuchte ich halt noch eine große rohrzange und/oder großen schlüssel (mein größter ist nur 22, das reicht nicht), auch der franzose ist zu klein, aber das könnte ich mir ausleihen. wenn ich mir allerdings dieses video anschaue (wo sie halt erstmals eine armatur montieren), müsste ich aussteigen, wenn ich da sehe, dass da gewindedichtfaden und paste gebraucht wird und höhenunterschiede und verlängerungen etc., das wär mir zu heikel: https://www.hornbach.at/cms/de/at/projekte/badezimmer_planen_renovieren/badarmatur_montieren/badewannenarmatur_montieren/badewannenarmatur_montieren.html wenn ich allerdings die neue armatur einfach auf das gewinde der alten aufschrauben könnte, wär alles halb so schlimm, denke ich mir. liege ich da richtig? oder sind die eh alle (nicht) kompatibel? was meint ihr, ist so etwas mit erfolgsaussicht verbunden? das blöde ist halt, dass es dann nächste woche natürlich rasch und zuverlässig gehen sollte, weil sollte ja alles dicht sein und wasser an der wanne (bzw allgemein im haushalt) weiterhin zur verfügung sein. wenn ich meinen klassischen installateur hole, dann zahle ich dort halt sicher länge mal breite für die armatur (bei meiner letzten reparatur am wc war es halt so, dass v.a. bei den materalien ordentlich verlangt wurde) und logischerweise auch arbeitszeit, aber die ist nicht das problem. ich nehme übrigens auch dieses mal an, dass weder hausverwaltung (sanitärbereich ist mietersache) noch haushaltsversicherung (würde nur folgeschäden zahlen) einspringen, insofern wäre rechnung kein direktes argument. was meint ihr, montag früh beim installateur anrufen und termin ausmachen oder selbst probieren (wenn's funktioniert, ist's natürlich gewisses erfolgserlebnis, aber es sollte halt funktionieren)? so sieht's derzeit aus, neue armatur wäre dann wohl wenigstens einhebelbatterie, wobei mich das bislang nicht gestört hat, die aktuelle ist auch so sehr gut steuerbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 30. September 2017 (bearbeitet) @raumplaner ich hab das erst unlängst selbst gemacht. Das wichtigste ist eigentlich dass du deinen Bohrungsabstand in der Mauer abmisst und dann mit der neuen Armatur vergleichst. Ich musste ein Loch neu bohren und das war in der fließe doch leicht zach... sollte der Bohrungsabstand übereinstimmen ist es aber recht easy einfach abmontieren vielleicht die S Schrauben auch auswechseln einrichten und Wasser Marsch e: ich hab das Hornbach Video kurz überflogen und bis auf das Teflonband und die Duchtpaste war alles bei der Armatur dabei. Du kannst aber auch beides mit Teflonband abdichten so hab ich’s zumindest gemacht bearbeitet 30. September 2017 von sdfsdf 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 30. September 2017 Ausprobieren würde ich sagen. Wasser abdrehen, alte Armatur runter und zum Baumarkt mitnehmen, eine neue kaufen mit dem selben Abstand und daheim drauf. Hat zumindest bei mir so funktioniert. Oder habe ich jetzt irgendein Problem bei dir übersehen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. September 2017 LiamG schrieb vor 2 Minuten: Ausprobieren würde ich sagen. Wasser abdrehen, alte Armatur runter und zum Baumarkt mitnehmen, eine neue kaufen mit dem selben Abstand und daheim drauf. Hat zumindest bei mir so funktioniert. Oder habe ich jetzt irgendein Problem bei dir übersehen? letzteres kann ich dir nicht sagen, das ist genau das problem, hehe. also in deinem fall waren es wirklich nir gröbere schraubarbeiten? und gibt es da so viele unterschiede bei den abständen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 30. September 2017 raumplaner schrieb vor 1 Minute: letzteres kann ich dir nicht sagen, das ist genau das problem, hehe. also in deinem fall waren es wirklich nir gröbere schraubarbeiten? und gibt es da so viele unterschiede bei den abständen? Ich bin jetzt nicht der größte Handwerker aber bei mir war es wirklich nicht mehr und die hält mittlerweile seit einem Jahr ohne Probleme. Wie gesagt nimm dir die alte mit zum Baumarkt und zeig sie denen dort und die sollen dir dann die Armaturen suchen die passen. Mehr dürfte es nicht sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. September 2017 sdfsdf schrieb vor 13 Minuten: @raumplaner ich hab das erst unlängst selbst gemacht. Das wichtigste ist eigentlich dass du deinen Bohrungsabstand in der Mauer abmisst und dann mit der neuen Armatur vergleichst. Ich musste ein Loch neu bohren und das war in der fließe doch leicht zach... sollte der Bohrungsabstand übereinstimmen ist es aber recht easy einfach abmontieren vielleicht die S Schrauben auch auswechseln einrichten und Wasser Marsch e: ich hab das Hornbach Video kurz überflogen und bis auf das Teflonband und die Duchtpaste war alles bei der Armatur dabei. Du kannst aber auch beides mit Teflonband abdichten so hab ich’s zumindest gemacht das, was du beschreibst, wär mir eigentlich schon zuviel. wie gesagt muss das ergebnis ja passen, nicht optisch, sondern trocken/flüssig. so experimentierfreudig ich bei vielen dingen bin, beim wasser bin ich es am wenigsten (beim strom hab ich zumindest unterschiedliche sicherungszonen). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. September 2017 jetzt hätte ich mich sogar mit dem umstellventil gespielt (das kann man nämlich recht gut herausnehmen), aber ich hab nicht einmal gesehen, was eigentlich kaputt geworden ist. in diesem thread sieht man ganz unten eigentlich genau das, was ich auch gerade in der hand hatte: https://www.dasheimwerkerforum.de/threads/das-leidige-thema-umschalter-brause-hahn-an-badewannenarmatur.4804/ Ich denke das das olle Splintblech ausgeleiert ist , welches alles zusammenhält. (diese unterlegscheibe mit den zacken). Wenn es ein Markenhersteller ist , würd ich die Umstellung komplett tauschen , oder wenn man langeweile hat in Onlieneshops nach einem neuen Blech suchen. und das könnte dann auch der treffer sein, ich hab mich nämlich vorhin schon gewundert, dass beim duschschlauch so eine zackenscheibe dabei war (die ist anscheinend dann gleich durchgerutscht). jetzt muss ich eh weg, aber wär eigentlich eine spannende aufgabe, so etwas zu reparieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 30. September 2017 raumplaner schrieb vor 2 Stunden: wenn ich meinen klassischen installateur hole, dann zahle ich dort halt sicher länge mal breite für die armatur Dann such dir einen der dir deine armatur montiert, oder eine zu einem vernünftigen preis hat! LiamG schrieb vor 1 Stunde: Wasser abdrehen, Der wohl wichtigste Tipp, könnte sonst feucht werden :lol: sdfsdf schrieb vor 1 Stunde: Du kannst aber auch beides mit Teflonband abdichten so hab ich’s zumindest gemacht Beim Teflonband aufpassen, wenn man die Armatur aufs Gewinde aufschraubt und mit Teflonband abdichtet, sollte man die armatur nicht wieder bisal lockern, zerstört das dichtband! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 30. September 2017 Teflon und Gewindedichtband immer verkehrt rauf, sonst drehst es unter Umständen runter beim reindrehen.... Bevor a Fliese anbohrt, Körner hernehmen und ja keinen schlag beim Bohren. Kennst keinen Installateur? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 30. September 2017 Geringfügig kann man den Abstand ja mit diesen S-Schrauben anpassen. ich hab mir bevor ich die Fliese angekörnt habe sogar noch ein Klebeband draufgepickt damit ja nix springen kann 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 30. September 2017 Mir ist ja bekanntlich die fingerkuppe vor 3 wochen wieder angenäht worden - an sic gut verheilt - jetzt hab ich aber in der früh bemerkt das ein teil davon bisal "unter druck" steht, schaut aus wie entzunden oder eitrig, keine ahnung, am finger selbst neben der naht grösserer punkt der wie ein wimmerl aussieht!? Kribbelt auch bei berührung, hät aber gesagt das sind die nerven, war von anfang an so! was sagen die profis - bis montag aufn hausarzt warten oder doch kurz ins krankenhaus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Green_White Anfield Devil ASB-Gott Geschrieben 30. September 2017 Bin normalerweise bei der "Abwarten/Scheiss-Dir-NIX-Fraktion" aber gerade wenns so ein spezieller Fall ist - wo die Zeit zum Reagieren doch sehr wichtig ist - würd ich nicht 2x überlegen! Und wenns nur zu deiner Beruhigung dient. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 30. September 2017 Green_White Anfield Devil schrieb vor 3 Minuten: Bin normalerweise bei der "Abwarten/Scheiss-Dir-NIX-Fraktion" aber gerade wenns so ein spezieller Fall ist - wo die Zeit zum Reagieren doch sehr wichtig ist - würd ich nicht 2x überlegen! Und wenns nur zu deiner Beruhigung dient. Habs jetzt eh getan! Sitz schon im warteraum ... kann sich somit nur noch um stunden handeln ... hoffentlich kommt kein baumangel dazwischen #lkhbaden 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.