sdfsdf so is des Geschrieben 30. Oktober 2015 Ok somit hat sich das eh erledigt!! Max das fleisch ist annähernd so gut wie im el gaucho, der rest ist im vergleich dazu einfach billiger, nicht mal selbst gemachter "dreck" Versteh mich nicht falsch, ich war schon paar mal im clocktower, aber das kommt nicht mal ansatzweise an das el gaucho ran (das fleisch ist ja ganz passabel)! Na ist eh ok. War 1mal dort da hat's mir besser geschmeckt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 31. Oktober 2015 Liebe Leute! Ich suche für einen Genießer und Weinliebhaber als Geschenk ein gutes und umfassendes Buch - eine Art umfassenden Restaurant- und Weinführer. Drinnen sein soll zumindest Österreich, Slowenien, Istrien, Norditalien, Schweiz. Wenns von ganz Mitteleuropa ist, ists auch gut. Weiß da wer was gutes? Google spuckt irgendwie nix Gscheites aus. Danke im voraus! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 31. Oktober 2015 (bearbeitet) Gault Millau oder Guide Michelin. Dass es einen genau mit den Ländern gibt, die du suchst, bezweifle ich. Aber du kannst ihm ja einfach ene Michelin-Paket schnüren. bearbeitet 31. Oktober 2015 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 31. Oktober 2015 Liebe Leute! Ich suche für einen Genießer und Weinliebhaber als Geschenk ein gutes und umfassendes Buch - eine Art umfassenden Restaurant- und Weinführer. Drinnen sein soll zumindest Österreich, Slowenien, Istrien, Norditalien, Schweiz. Wenns von ganz Mitteleuropa ist, ists auch gut. Weiß da wer was gutes? Google spuckt irgendwie nix Gscheites aus. Danke im voraus! ich kenn es selbst nicht und es erfüllt deine kriterien ohnehin nicht, aber vielleicht dennoch interessant: https://www.google.at/search?q=einfach+gut+kulinarische&client=ms-android-motorola&biw=360&bih=288&prmd=ivn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0CAYQ_AUoAWoVChMIgt_S8bTsyAIVA0wUCh3pJwIR#imgrc=Haccfp2M2vNHpM%3A 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oldergod :davinci: Geschrieben 31. Oktober 2015 zum thema metaller kollektivvertrag: neben der gehaltserhöhung von 1,5% kann man sich für eine freizeitoption von 3,5 tage urlaub entscheiden. meine frage ist, behaltet man die 3,5 urlaubstage auch ein leben lang? denn die 1,5% gehaltserhöhung behaltet man ja auch ein leben lang. kurzes beispiel: 1,5% erhöhung bei 3000€ brutto sind im monat 45€, im jahr 630€. 3,5 tage urlaub entsprechen bei einem stundenlohn von 18€ etwa 485€. der verlust wäre also in einem jahr "ertragbar". verfallen aber die urlaubstage nach einem jahr wieder, die gehaltsanpassung jedoch nicht, wären das bei 30 jahre firmenangehörigkeit 18.900€, die man nicht erhalten würde, nur weil man in einem jahr 3,5 tage mehr urlaub hat. also entweder ich rechne komplett falsch oder die gewerkschaft hat sich auf einen schlechten deal eingelassen. mich persönlich betrifft es nicht, ich komme mit 25 tage urlaub im jahr gut aus, jedoch möchte ich die rechnung verstehen. danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 31. Oktober 2015 verstehe zwar nicht ganz die fragestellung (was genau meinst du damit, ob die urlaubstage verfallen?) aber dass die 3,5 urlaubstage ein ziemlicher fail sind, ist klar. wie du richtig sagst, wird das höhere gehalt ja für alle zukünftigen berechnungen herangezogen. da kann sich dann derjenige, mit den 3,5 urlaubstagen mehr, brausen gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 31. Oktober 2015 diese rechnung endet übrigens NICHT mit antritt der pension. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oldergod :davinci: Geschrieben 31. Oktober 2015 die frage lautet: verfallen die 3,5 zusätzlichen tage urlaub nach einer laufzeit von einem jahr wieder? wenn ja: wie du sagst ein ziemlicher fail wenn nein: dann wäre es zumindest fair was das geld angeht (für den betrieb jedoch nach einiger zeit unplanbar wenn mitarbeiter so viel urlaub haben) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 31. Oktober 2015 die frage lautet: verfallen die 3,5 zusätzlichen tage urlaub nach einer laufzeit von einem jahr wieder? wenn ja: wie du sagst ein ziemlicher fail wenn nein: dann wäre es zumindest fair was das geld angeht (für den betrieb jedoch nach einiger zeit unplanbar wenn mitarbeiter so viel urlaub haben) Was genau ist da für den Betrieb unplanbar? Ob ich jetzt 25 Tage pro Person oder 28,5 Tage planen muss, ist doch nicht relevant! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oldergod :davinci: Geschrieben 31. Oktober 2015 Was genau ist da für den Betrieb unplanbar? Ob ich jetzt 25 Tage pro Person oder 28,5 Tage planen muss, ist doch nicht relevant! mit "einiger zeit" meine ich "einige jahre". denn wenn mitarbeiter fünf jahre nur den zusätzlichen urlaub nehmen, dann haben sie anspruch auf 42,5 tage urlaub im jahr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 31. Oktober 2015 Der Kollektivvertrag wird doch jedes Jahr neu verhandelt und steht das nicht in diesem drinnen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 1. November 2015 mit "einiger zeit" meine ich "einige jahre". denn wenn mitarbeiter fünf jahre nur den zusätzlichen urlaub nehmen, dann haben sie anspruch auf 42,5 tage urlaub im jahr. Das kann doch eigentlich nur bedeuten, daß, wenn man einmal die 3,5 Tage mehr Urlaub hat, der Urlaubsanspruch auch in den zukünftigen Jahren 3,5 Tage höher ist als kollektivvertraglich geregelt. Aber natürlich bekommt man nicht jedes Jahr 3,5 Tage zusätzlich, also nach 2 Jahren 7 Tage, nach 3 Jahren 10,5...???!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skv.freund V.I.P. Geschrieben 1. November 2015 (bearbeitet) Das kann doch eigentlich nur bedeuten, daß, wenn man einmal die 3,5 Tage mehr Urlaub hat, der Urlaubsanspruch auch in den zukünftigen Jahren 3,5 Tage höher ist als kollektivvertraglich geregelt. Aber natürlich bekommt man nicht jedes Jahr 3,5 Tage zusätzlich, also nach 2 Jahren 7 Tage, nach 3 Jahren 10,5...???!!!Eigendlich unlogisch, denn die Gesetzlich verschwindet nach einem Jahr ja auch nicht wieder,sonst würde uns die Inflation auffressen!Diese 3,5 Tage müssten (wenn einmal genommen) so lange gelten,bis der Konsument sie wiederruft und sie in eine Prozentuelle Lohnerhöhung wünscht. Denn jedes Jahr beginnen die Lohnerforderungen wieder bei null, also inklusive der Vorjahresverhandlungen! Aber was weiß schon ich! bearbeitet 1. November 2015 von skv.freund 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 1. November 2015 Die Freizeitoption der Metallindustrie bedeutet, dass man bei überkollektivvertraglicher Bezahlung statt der Erhöhung eine monatliche Gutschrift von 2,25 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung) auf einem eigenen Zeitkonto bekommt. Sehe jetzt nix, dass das irgendwie befristet wäre: http://www.fmmi.at/uploads/media/Protokoll_Lohnabschluss_FMMI_2015.pdf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 1. November 2015 Eigendlich unlogisch, denn die Gesetzlich verschwindet nach einem Jahr ja auch nicht wieder,sonst würde uns die Inflation auffressen! Diese 3,5 Tage müssten (wenn einmal genommen) so lange gelten,bis der Konsument sie wiederruft und sie in eine Prozentuelle Lohnerhöhung wünscht. Denn jedes Jahr beginnen die Lohnerforderungen wieder bei null, also inklusive der Vorjahresverhandlungen! Aber was weiß schon ich! Das war doch genau das, was ich geschrieben habe. Der Vorposter meint ja, daß jedes Jahr immer wieder zusätzliche 3,5 Tage dazu kämen und domit der Urlaubsanspruch bald bei 43,5 Tagen und steigern wäre... Dem wollte ich widersprechen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.