der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

mein reisepass läuft nächstes monat ab. würde in 2 wochen nach deutschland fliegen. kein problem, oder?

die fluglinie kann aber andere voraussetzungen als der entsprechende staat haben.

im falle von deutschland zumindest von wien aus eher: wir schauen uns keine ausweise an, jeder, der einen gültigen boarding pass hat, kommt in den flieger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

die fluglinie kann aber andere voraussetzungen als der entsprechende staat haben.

im falle von deutschland zumindest von wien aus eher: wir schauen uns keine ausweise an, jeder, der einen gültigen boarding pass hat, kommt in den flieger.

Die Fluglinie handelt nach dem Gesetz und vorgegebenen Richtlinien, alles andere wäre auch sehr fragwürdig.

Das ist generell so, Dank dem Schengener Abkommen. In Deutschland gibt's deswegen auch eine Diskussion darüber, aufgrund des Germanwings-Absturzes, weil man nicht genau wusste, wer im Flieger saß.

Ich reise innerhalb der EU nur noch mit dem Personalausweis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Die Fluglinie handelt nach dem Gesetz und vorgegebenen Richtlinien, alles andere wäre auch sehr fragwürdig.

das außenministerium sieht es anders, sind halt keine experten:

Einreise & Ausreise
  • Visumpflicht: Nein
  • Reisedokumente: Reisepass oder gültiger Personalausweis
  • Passgültigkeit: Kann bis zu 5 Jahre abgelaufen sein
  • Cremefarbiger Notpass: Wird akzeptiert
  • Sonstiges: Es sollte unbedingt ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benützt werden, da erfahrungsgemäß die Anmeldung in einem Hotel nur mit einem gültigen Reisedokument möglich ist, der Antritt einer Kreuzfahrt mit einem abgelaufenen Reisepass nicht möglich ist und bei Flugreisen Passagieren mit abgelaufenem Reisepass die Beförderung aufgrund privatrechtlich geregelter Beförderungsbestimmungen verweigert werden kann.

    Bei Passverlust ist mit der polizeilichen Verlustanzeige-Bestätigung die Rückreise innerhalb einer Woche auf dem kürzesten Weg nach Österreich möglich. Bei der Benützung eines Flugzeugs ist mit der Fluggesellschaft Kontakt aufzunehmen.

    Alleinreisende Personen unter 15 Jahren sollten eine von der italienischen Botschaft amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitführen.

auch dem öamtc ist die problematik bekannt:

3. Man kann überall mit einem bis zu fünf Jahre abgelaufenen Reisepass einreisen.

Das ist nur bedingt richtig: Nur die Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Portugal, San Marino, Schweiz, Slowenien, Spanien und Ungarn haben diesbezügliche Abkommen mit Österreich. “Bei Flugreisen kann aufgrund der Beförderungsbestimmungen einiger Airlines (zumeist Billigairlines) Passagieren mit abgelaufenem Reisepass die Beförderung verweigert werden”, warnt der ÖAMTC-Touristiker. Es wird daher geraten, immer einen gültigen Reisepass oder Personalausweis zu benützen.

https://www.checkfelix.com/reiseblog/oamtc-die-10-haufigsten-passirrtumer/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

gibts in der nähe vom cineplexx landstraße ein parkdeck/parkmöglichkeiten?

mit in der nähe mein ich: ein haufen ältere frauen ohne der kleinsten ahnung von wien sollte vom parkplatz in wenigen minuten und ohne probleme hinfinden. ich trau ihnen die verwendung der handynavis nicht ganz zu :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Gibts hier Elektriker bzw. Leute die sich mit Elektronik und ev. Aggregaten halbwegs auskennen?

Ich brauch nämlich ein Stromaggregat mit 2000-2500 Watt Dauerleistung. Da das Ding sicher nicht mehr als 10-15 Stunden im Jahr laufen wird (aber da halt trotzdem unabdingbar ist) will ich natürlich so wenig Kohle wie möglich raushaun.

Jetzt hab ich folgendes Angebot ins Auge gefasst:

http://www.ebay.de/itm/Stromerzeuger-Generator-Stromaggregat-Notstromaggregat-Benzin-230V-6-5PS-/251567853445

Prinzipiell brauch ich das Ding für Reifenwärmer und ev. nen Wasserkocher (brauchen 1500-1800 Watt und ich will noch ein paar Watt Reserve haben für nen Ventilator oder irgend nen andren Kleinscheiß). Was dieses Angebot aber jetzt von anderen unterscheidet ist folgender Satz:

"Durch die integrierte AVR Spannungsstabilisierung ist der Betrieb von empfindlichen Verbrauchern möglich." Soll das etwa heißen, dass ich da Laptops, Fernseher usw. alles anschließen kann? Also so ne Art Invertertechnologie? Das wär ja um die Kohle richtig prall genial! Inverter mit dieser Leistung kosten sonst mehr als das doppelte.

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Gibts hier Elektriker bzw. Leute die sich mit Elektronik und ev. Aggregaten halbwegs auskennen?

Ich brauch nämlich ein Stromaggregat mit 2000-2500 Watt Dauerleistung. Da das Ding sicher nicht mehr als 10-15 Stunden im Jahr laufen wird (aber da halt trotzdem unabdingbar ist) will ich natürlich so wenig Kohle wie möglich raushaun.

Jetzt hab ich folgendes Angebot ins Auge gefasst:

http://www.ebay.de/itm/Stromerzeuger-Generator-Stromaggregat-Notstromaggregat-Benzin-230V-6-5PS-/251567853445

Prinzipiell brauch ich das Ding für Reifenwärmer und ev. nen Wasserkocher (brauchen 1500-1800 Watt und ich will noch ein paar Watt Reserve haben für nen Ventilator oder irgend nen andren Kleinscheiß). Was dieses Angebot aber jetzt von anderen unterscheidet ist folgender Satz:

"Durch die integrierte AVR Spannungsstabilisierung ist der Betrieb von empfindlichen Verbrauchern möglich." Soll das etwa heißen, dass ich da Laptops, Fernseher usw. alles anschließen kann? Also so ne Art Invertertechnologie? Das wär ja um die Kohle richtig prall genial! Inverter mit dieser Leistung kosten sonst mehr als das doppelte.

Danke

Heißt nur, dass die Ausgangsspannung relativ konstant bleibt.

Laptops und Fernseher sollten daher kein Problem darstellen.

Aber ich verstehe nicht ganz was du mit Inverter meinst ?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

Heißt nur, dass die Ausgangsspannung relativ konstant bleibt.

Laptops und Fernseher sollten daher kein Problem darstellen.

Aber ich verstehe nicht ganz was du mit Inverter meinst ?!

Hab grad direkt googlen müssen. Inverter heißt in dem Fall einfach 'Wechselrichter' :lol:

wenn 230V bei 50Hz rauskommen sollen, ist sowas Pflicht. Dass du deinen Fernseher nicht wei 12V Gleichspannung ansteckst ist auch logisch.

Das Gerät sollte deine Anforderungen erfüllen, und der Preis ist gscheit niedrig. Hab aber mit Generatoren zu wenig Erfahrung um zu sagen, ob die Marke was gscheites ist.

mMn kannst zuschlagen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Im Notfall kann ich ja irgend eine billige USV oder eine externe Sreckdose mit AVR dazwischenklemmen, oder? Die USV soll halt nur den PC oder TV vor Schäden bewahren. Ob das Ding bei Stromausfall gleich ausgeht oder nicht ist mir egal. Ich will nur net, dass was kaputt wird. Bzw. wird eine Steckdose mit AVR auch reichen, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

Im Notfall kann ich ja irgend eine billige USV oder eine externe Sreckdose mit AVR dazwischenklemmen, oder? Die USV soll halt nur den PC oder TV vor Schäden bewahren. Ob das Ding bei Stromausfall gleich ausgeht oder nicht ist mir egal. Ich will nur net, dass was kaputt wird. Bzw. wird eine Steckdose mit AVR auch reichen, oder?

Eine USV muss nicht zwangsläufig Durchschlagsicher sein. Und ist auch schwer und nicht billig.

Steckerleiste mit Sicherungsautomat für ca 10€

http://www.computerbild.de/produkte/TV-Video-DVD-Heimkino-Zubehoer-Sonstiges-TV-Zubehoer-APC-Essential-Surge-Arrest-P5B-GR--780168.html

ist nur ein Beispiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Da im passenden Thread nicht wirklich ne Antwort gekommen ist:

In Ear Kopfhörer Empfehlung? Hatte bis jetzt Bose IE2 und will da qualitativ auf jedenfalls mal nichts schlechteres (höre hauptsächlich basslastige Musik), billiger dürfte es aber schon sein :D

Von Bose gibts aktuell die "SoundTrue", die die Nachfolger von den IE2 sind. Würde ich kaufen, sofern mir hier keiner davon abrät oder eben was ähnlich gutes aber billigeres empfiehlt.

Danke.

Die Shure 215 würde ich mir einmal anschauen, könnten gut zu deinen Anforderungen passen:

http://www.shure.at/produkte/earphones/se215

bearbeitet von FAKler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

Schauen interessant aus, allerdings ist da wieder die Frage nach dem Klang, da hab ich ohne probehören Bedenken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Hab grad direkt googlen müssen. Inverter heißt in dem Fall einfach 'Wechselrichter' :lol:

wenn 230V bei 50Hz rauskommen sollen, ist sowas Pflicht. Dass du deinen Fernseher nicht wei 12V Gleichspannung ansteckst ist auch logisch.

Das Gerät sollte deine Anforderungen erfüllen, und der Preis ist gscheit niedrig. Hab aber mit Generatoren zu wenig Erfahrung um zu sagen, ob die Marke was gscheites ist.

mMn kannst zuschlagen

Ich versteh halt immer noch nicht wofür der Wechselrichter eingesetzt werden sollte ?!

@Richie

Die USV kannst du dir im Normalfall sparen =>

Moderne Schaltnetzteile (Laptop & Fernseher) sollten eigentlich leichte Spannungsschwankungen locker schlucken können ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

Ich versteh halt immer noch nicht wofür der Wechselrichter eingesetzt werden sollte ?!

@Richie

Die USV kannst du dir im Normalfall sparen =>

Moderne Schaltnetzteile (Laptop & Fernseher) sollten eigentlich leichte Spannungsschwankungen locker schlucken können ;)

Weil ohne müsste sich der Motor genau mit der Frequenz drehen, die dann am Ausgang präzise 50Hz bei 230V bringt, und unter Last so gut wie nicht nachgibt. Da ist ein Wechselrichter deutlich präziser, und deswegen zu bevorzugen.

beim zweiten Satz stimme ich dir natürlich zu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.