Admira Fan V.I.P. Geschrieben 28. Februar 2012 weniger raunzen -> mehr studieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hasenfuß Spitzenspieler Geschrieben 28. Februar 2012 SchatziMausi, i hackel seit i studier nebenbei, hab leider neamdn der mir mei luxusleben zahlt... also bitte gscheite antworten! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 28. Februar 2012 AK hilft hier am Besten weiter. Beim nächsten Mal: ab dem ersten Tag die Anmelde Unterlagen einfordern 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CounterKreuzi No Fuchs Given Geschrieben 28. Februar 2012 Hab schon seit 14.2 5x wöchentlich Uni... Hat mich auch bissl geärgert das ganze 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 28. Februar 2012 SchatziMausi, i hackel seit i studier nebenbei, hab leider neamdn der mir mei luxusleben zahlt... also bitte gscheite antworten! ich meinte nicht dich damit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 28. Februar 2012 Da ja doch einige hier beim Zivildienst waren und das heute erlebt habe: Ein Schülerlotse sperrt am Zebrastreifen den Fließverkehr und lässt die Kinder den Zebrastreifen passieren. Der Querverkehr der Autos beginnt natürlich diese Sperre des Fließverkehrs auszunützen und setzt sich in Bewegung. Nun mißachtet ein Fußgänger den Schülerlotsen und es kommt beinahe zu einer Kollission eines Autos mit dem Fußgänger auf dem Zebrastreifen. Regelt ein Polizist die Kreuzung, dann muss der oben genannte Fußgänger natürlich auch stehen bleiben. Wie ist das aber bei einem Schülerlotsen? Muss da der Fußgänger auch stehenbleiben oder müssen die Autofahrer des Querverkehrs auch auf Fußgänger achten, selbst wenn der Autofließverkehr durch den Schülerlotsen aufgehalten wurde? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 28. Februar 2012 Nein, Autofahrer dürfen sobald das Eintritt blind aufs Vollgas treten, ohne Rücksicht auf Verluste 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 28. Februar 2012 (bearbeitet) Nein, Autofahrer dürfen sobald das Eintritt blind aufs Vollgas treten, ohne Rücksicht auf Verluste Haha sehr lustig... Dann formuliere ich die Frage anders: Hat ein Schulerlotse dieselbe Autorität wie ein Polizist (abgesehen von der Strafgewalt) bei der Reglung der Kreuzung oder ist er einfach als ein normales Hindernis zu betrachen, das die Verkehrsregeln nicht weiter beeinflusst? bearbeitet 28. Februar 2012 von Heffridge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CounterKreuzi No Fuchs Given Geschrieben 28. Februar 2012 Die Antwort hab ich (als selbst ehemals tätiger Schülerlotse) nicht gefunden Teilweise hat das nämlich wirklich provoziert ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Februar 2012 (bearbeitet) Hat ein Schulerlotse dieselbe Autorität wie ein Polizist (abgesehen von der Strafgewalt) bei der Reglung der Kreuzung oder ist er einfach als ein normales Hindernis zu betrachen, das die Verkehrsregeln nicht weiter beeinflusst? zweiteres, handelt als Privatperson bearbeitet 28. Februar 2012 von #25 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 28. Februar 2012 vlt sattel ich ja um da musst vorher (oder danach) aber bei den wiener linien fahrer werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 28. Februar 2012 (bearbeitet) Ich weiß, dass sie 4,60 Euro bekommen pro Schwarzfahrer. Brutto. Da bleibt netto nicht viel übrig. Sprich es muss ihm 2 Euro wert sein dir nachzulaufen ... bearbeitet 28. Februar 2012 von revo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Februar 2012 Hab schon seit 14.2 5x wöchentlich Uni... Hat mich auch bissl geärgert das ganze Bei den meisten Unis beginnt die Vorlesungszeit nun mal Anfang März und endet Ende Juni. Dass sich die Wiener Linien da nicht an jede Uni, die ihre eigenen Zeiten machen, halten können ist ja wohl logisch. Es gibt ja die auch recht günstigen Ferienmonatskarten für Studenten, die man sich in der Zeit kaufen kann. Wenn man in Wien wohnt und nicht die ganze Zeit daheim hockt, zahlt sich das schon sehr schnell aus. Im Übrigen sind die Preise der Wiener Linien ausgezeichnet, im Verhältnis dazu zahlt mein bei den ÖBB in Niederösterreich ein Vielfaches. Ärgerlich sind nur diese dämlichen Beschränkungen mit der Familienbeihilfe, aber das beginnt ja schon beim Gesetz. Anstatt die Beihilfe vom Studienerfolg abhängig zu machen, wählt man lieber irgendein Alter, völlig egal, wann man mit dem Studium begonnen hat Und als würde das nicht reichen, werden Monats-/Semestertickets uvm. gleich nochmal teuer. Für einen selbsterhaltenden Studenten wie eine in die Goschn. Würd mich nicht wundern, wenn die Unis bald Studiengebühren für alle, die keine Familienbeihilfe mehr beziehen, einführen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidwien21 Workaholic Geschrieben 28. Februar 2012 (bearbeitet) Kann man 100 und 50 Schilling Noten noch umtauschen? Vater hat gerade 400Schilling gefunden. E: unbegrenzt möglich. wieder um 30 Euro reicher bearbeitet 28. Februar 2012 von rapidwien21 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 28. Februar 2012 entgegen der volksmeinung, da gäbs ein ablaufdatum oder dgl., kann man schilling-noten unbefristet bei der österreichischen nationalbank umtauschen. ausgenommen sind lediglich der schilling der ersten republik sowie der dritte fünfhunderter (mit otto wagner) und der vierte tausender (mit erwin schrödinger). - da ist der umtausch zeitlich begrenzt und nur mehr einige jahre möglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.