hooluna Postinho Geschrieben 15. Januar 2022 (bearbeitet) Burschi schrieb vor 24 Minuten: dorfmeister und kaltenborn - der blinddarm des sk rapid Das ist aber schon böse ausgedrückt. Spoiler Obwohl... bearbeitet 15. Januar 2022 von hooluna 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Parenzo зелено бело Geschrieben 15. Januar 2022 Burschi schrieb vor 2 Stunden: dorfmeister und kaltenborn - der blinddarm des sk rapid Wo sind die Sponsoren, Frau Kaltenborn? 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PingPong Beruf: ASB-Poster Geschrieben 15. Januar 2022 wiensimmering82 schrieb vor 16 Minuten: Wo sind die Sponsoren, Frau Kaltenborn? Sie hat mit Sicherheit kaum ein Rapid Spiel über 90min verfolgt bzw. könnte Sie niemals mehr als 5 Spieler aufzählen. Hier fehlt es leider massiv am Grundinteresse an Rapid! 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 15. Januar 2022 PingPong schrieb vor 1 Minute: Sie hat mit Sicherheit kaum ein Rapid Spiel über 90min verfolgt bzw. könnte Sie niemals mehr als 5 Spieler aufzählen. Hier fehlt es leider massiv am Grundinteresse an Rapid! Das war auch nie ihre Aufgabe. Ihre Aufgabe war lediglich, ihren Namen im Vorfeld der Wahl herzugeben. Damit wer am Wisch steht, mit dem die Öffentlichkeit was anfangen kann. Wie einige User bereits glaubhaft versicherten, wars früher nicht anders, drum reg ich mich jetzt auch nimmer drüber auf über diese Farce. Damals hab ich mich wohl zu wenig interessiert dafür. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 15. Januar 2022 Man wollte dieses Präsidium - man hat es bekommen. Wo man sich darüber beschweren kann weiß man ja. Und nein - ich weine Schmid nicht nach. 8 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Parenzo зелено бело Geschrieben 15. Januar 2022 (bearbeitet) GRENDEL schrieb vor 36 Minuten: Das war auch nie ihre Aufgabe. Ihre Aufgabe war lediglich, ihren Namen im Vorfeld der Wahl herzugeben. Damit wer am Wisch steht, mit dem die Öffentlichkeit was anfangen kann. Wie einige User bereits glaubhaft versicherten, wars früher nicht anders, drum reg ich mich jetzt auch nimmer drüber auf über diese Farce. Damals hab ich mich wohl zu wenig interessiert dafür. https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/ex-f1-teamchefin-kaltenborn--das-waeren-ihre-rapid-aufgaben/?_gl=1*fxvlb2*_ga*eU93N3h4ZVZhMUk5ckVnalRaeEZIYVB2NUdRUEROc1F0OU9xaDVPMFFpekI2WWl4UEhwejNlSDZOMm5xQndlVQ.. Die Sponsorenkontakte wären ja sehr interessant gewesen: Die 48-Jährige sieht Sponsorenkontakte und Lobbying als ihre künftigen Aufgaben, wenn die Liste Bruckner die Wahl gewinnt. "Fußball ist für mich ja kein völliges Neuland", ergänzt sie, "denn ich war schon als Kind bei Rapid zuschauen. Und wir hatten ja auch in der Formel 1 Bezug zum Fußball." bearbeitet 15. Januar 2022 von wiensimmering82 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 15. Januar 2022 Dieses Präsidium brauchte nur Namen um vollzählig zur Wahl antreten zu können… sei’s drum, hoffentlich wird das nächste ein wenig professioneller aufgestellt und vor allem präsent sein. 18 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
youngsoviet Beruf: ASB-Poster Geschrieben 15. Januar 2022 (bearbeitet) GRENDEL schrieb vor 3 Stunden: Das war auch nie ihre Aufgabe. Ihre Aufgabe war lediglich, ihren Namen im Vorfeld der Wahl herzugeben. Damit wer am Wisch steht, mit dem die Öffentlichkeit was anfangen kann. Wie einige User bereits glaubhaft versicherten, wars früher nicht anders, drum reg ich mich jetzt auch nimmer drüber auf über diese Farce. Damals hab ich mich wohl zu wenig interessiert dafür. Ist aber schon oag, wenn man drüber nachdenkt dass diese Personen über wichtige Entscheidungen mitabstimmen. Wobei man sich dann wohl einfach der Mehrheit anschließt. wiensimmering82 schrieb vor 2 Stunden: . Und wir hatten ja auch in der Formel 1 Bezug zum Fußball." wie darf man sich das vorstellen Nur am PC vermutlich bearbeitet 15. Januar 2022 von youngsoviet 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Parenzo зелено бело Geschrieben 15. Januar 2022 @youngsoviethttps://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/sauber-mit-neuem-sponsor-fc-chelsea-stuermt-die-formel-1/ FC Chelsea war Partner bei Sauber F1 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
youngsoviet Beruf: ASB-Poster Geschrieben 15. Januar 2022 wiensimmering82 schrieb Gerade eben: @youngsoviethttps://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/sauber-mit-neuem-sponsor-fc-chelsea-stuermt-die-formel-1/ FC Chelsea war Partner bei Sauber F1 Aso ok, also haben zusammen Rocket-League-Turniere veranstaltet? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Franz Binder Anfänger Geschrieben 1. Februar 2022 Hallo Rapidler! Man hat mich erst jetzt darauf aufmerksam gemacht, dass auch mein Name und meine Person in diesem Forum von Rapid-Spezialisten aufscheint. Ich habe mich über 141 Seiten durch 2110 Beiträge gekämpft und war positiv überrascht, dass viele in diesem Forum auf meiner Welle schwimmen, einigen empfehle ich sich über unseren Verein besser zu informieren und unsere Freunde, Schriftsteller und Poeten (Spruchbänder) vom UBW (Ultras-Block-West) heben sich wie gewohnt aus der Masse heraus. Ich habe es nicht nötig mich hinter einem Pseudonym zu verstecken, feige zu maskieren um immer wieder in der Masse der Anonymität unterzutauchen. Ich merke aus Euren Beiträgen, dass ihr Euch auch große Sorgen um die Zukunft Rapid macht. Die Sorgen sind auch berechtigt. Ich bin in eine Rapid-Familie hineingeboren, habe leider meinen Vater, die Rapid-Legende Franz „Bimbo“ Linder nicht mehr spielen gesehen aber seine weitere Karriere als erfolgreicher Rapid-Sektionsleiter und Trainer in Deutschland und Holland hautnah miterleben dürfen. Neben seiner Familie gab es für ihn nur mehr den Fußball und seinen Lieblingsverein Rapid dem er bis zu seinem Tode die Treue hielt. Dadurch sehe ich natürlich auch meinen Lieblingsverein aus Hütteldorf mit ganz anderen Augen. Ich selbst habe bei Rapid vier Jahre gespielt, von der Jugend bis zur Rapid-Reserve aber für mich war der Name und dieser Vater für den Fußball ein zu großes Hindernis und ich entschied mich für meinen Beruf habe aber nie den Kontakt zu Verein verloren. Im Jahre 1978 vernichtete Krankl bei der WM in Argentinien Deutschland mit zwei Toren und unser Team bestätigte einen Anstieg der Qualität des heimischen Fußballs. Die 1974 gegründete Bundes Liga hob das allgemeine Spielniveau in Österreich an. Rapid ging es damals nicht besonders gut. Neben finanziellen Problemen war wie heute war schon damals eine lange Titellosigkeit angesagt. 1978 gab es eine entscheidende Hauptversammlung. Heinz Holzbach löste die erfolglosen „Wienerberger“ und mit enormer Hilfe durch Anton Benya stabilisierte sich der Verein finanziell mit neuen Sponsoren. Aber Rapid hatte keine konkurrenzfähige Mannschaft, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit, wie in der Monarchie aber wir hatten seit schon 1978 das Hanappi-Stadion voll in Betrieb. Durch einen Glücksfall konnte ich dem Präsidium des SK Rapid ein Konzept ausarbeiten und vorschlagen, welches einen Dreijahresplan für den Neuaufbau einer konkurrenzfähigen Kampfmannschaft, eine neue Organisation und Geschäftsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Vereinszeitung und Infrastruktur. Holzbach wollte einen Manager, einen modernen Verein und auch für den Neubau der Mannschaft sollte ausreichend Zeit sein. Ich war sehr glücklich als ich das Angebot bekam mein Konzept auch umzusetzen. Zu meinen schon engen Bindung zu Rapid, durfte ich jetzt am dem 6. April 1979 auch meinen Lieblingsverein neugestalten. Für den Dreijahresplan zur neuen Mannschaft holte ich mir als Trainer Schani Skocik, er war in diesem Moment der richtige. Im ersten Jahr wollten wir mit den „Skocik Babys“ nicht absteigen, im zweiten Jahr einen UEFA-Platz erreichen und im dritten Jahr um den Meistertitel mitspielen. Wie geplant setzten wir unser Konzept zu 100% um. 1982 hatten wir nach 13 Jahren wieder die Meisterschale zum 26. Mal in Hütteldorf. Der Titelgewinn war nicht leicht aber mir wurde bewusst, dass vor mir jetzt die schwerste Zeit kommen würde. Wir mussten national die Nummer 1 bleiben und international konkurrenzfähig. Wir haben auch diese Hürde genommen und bis 1988 4 Meistertitel, 4x Cupsieger, davon 2 Double, 3 Supercupsiege, ein EC-Pokalfinale, Hallensiege in der Stadthalle, Berlin, Luzern und waren österreichischer Hallenmeister und lieferten jedes Jahr unvergessliche Spiele in den UEFA-Bewerben ab. Es waren die „Golden 80iger Jahre“ des SK Rapid, die sportlich erfolgreichste Zeit nach dem Krieg und ich bin stolz darauf dafür mitgewirkt zu haben. 1994 verließ ich auf eigenen Wunsch und nicht im Guten den Verein. Schon so ab 1997 begann Andy Marek, den ich noch als Stadionsprecher zu Rapid geholt hatte damit sich bei den Fans und den begonnen beiden Ultras einzuschmeicheln. Er sah anscheinend damals schon seine neue Zukunft bei Rapid und holte sich dabei die Unterstützung der Ultras. Zur Hauptversammlung 1995 mussten auf Befehl der Bank-Austria alle Rapid-Funktionäre den Verein verlassen haben. Von da an bis heute hatten von den regierenden Geschäftsführern, Präsidenten und Präsidiumsmitglieder eigentlich niemand eine gute Hand (Fachkenntnisse) für eine effektive Vereinsführung. Keiner war ein echter Rapidler der die Anliegen und den Sinn des Vereins richtig verstand und vor seine eigenen Bedürfnisse wie Selbstbeweihräucherung, Eitelkeit und Reputation setzte dafür wurden aber noch nie und von so vielen Unbekannten der Verein für eigene Zwecke vergewaltigt. Marek gelang es über die Jahre immer mehr aus dem UBW beim Verein als ordentliche Mitglieder einsickern zu lassen. Die höchsten Zugänge wurden unter den Präsidenten Edlinger und Krammer verzeichnet. Marek war ein toller Sprecher und Entertainer, er organisierte hervorragend und baute viel Rapid-Shops vorbildlich auf, aber bei diesen Leisten hätte er bleiben sollen. Der kleine Waldviertler stand sich immer selbst am nächsten, dies nützte er brutal und ohne Rücksicht auf den Verein aus. Dafür ist er, mit Edlinger und Krammer, hauptverantwortlich für die Kontaminierung des Vereins-Management mit UBW. Es stimmt sie haben den Verein schon fest im Griff. Aus dem nahen Umfeld des UBW kommen Ur-Ultra Marek (Präsidentschaftskandidat für 2022, da wird Rapid früher Meister als er Präsident) Krammer und sein Nachfolger Bruckner, Peschek, Ritter im Präsidium, Direktor Mitter Klub- und Rechtsservice), die Vorsitzende des Ethikrates, Mitarbeiter in der Geschäftsstelle. Sie haben bereits alle operativen Stellen im Verein sich gegenseitig zugeschanzt. „Rapid hat weltweit die erste Chaoten Fans-Szene die sich einen eigenen Profi-Fußballverein als Hobby halten können!“ Das eine Schande für unseren Verein und da muss etwas geschehen. Das sportliche ist zu lösen aber nicht von einem Tag auf den anderen und soll das nächste gewählte Präsidium entscheiden. Vorrangig ist jetzt den Verein wieder in die Spur zu bringen. Ihr alle, die vernünftigen und die, die über Rapid nachdenken und sich Sorgen machen, müssen mir helfen. Als ersten Schritt habe ich wichtige Statutenänderungen vorgeschlagen, die bereits von der Antragszulassungskommission genehmigt und zur nächsten OHV zu Abstimmung genehmigt. Das müssen wir erreiche aber dazu müssen viele stimmberechtigte Mitglieder persönlich erscheinen. Jetzt reicht es einmal für´s erste. Ich stehe Euch gerne für Fragen zur Verfügung, wenn wir eine normale Kommunikation führen können. Auch der UBW kann und wird sich melden, gut ich brauche Gags vom SandkastenRambo und Stellungsnahmen vielleicht für mein drittes Buch mit Rapid-Thema. Bios blad Euer Franz Binder jr. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 1. Februar 2022 Kann man so machen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fox Mulder Special agent Geschrieben 1. Februar 2022 (bearbeitet) Franz Binder schrieb vor 11 Minuten: Hallo Rapidler! Man hat mich erst jetzt darauf aufmerksam gemacht, dass auch mein Name und meine Person in diesem Forum von Rapid-Spezialisten aufscheint. Ich habe mich über 141 Seiten durch 2110 Beiträge gekämpft und war positiv überrascht, dass viele in diesem Forum auf meiner Welle schwimmen, einigen empfehle ich sich über unseren Verein besser zu informieren und unsere Freunde, Schriftsteller und Poeten (Spruchbänder) vom UBW (Ultras-Block-West) heben sich wie gewohnt aus der Masse heraus. Ich habe es nicht nötig mich hinter einem Pseudonym zu verstecken, feige zu maskieren um immer wieder in der Masse der Anonymität unterzutauchen. Ich merke aus Euren Beiträgen, dass ihr Euch auch große Sorgen um die Zukunft Rapid macht. Die Sorgen sind auch berechtigt. Ich bin in eine Rapid-Familie hineingeboren, habe leider meinen Vater, die Rapid-Legende Franz „Bimbo“ Linder nicht mehr spielen gesehen aber seine weitere Karriere als erfolgreicher Rapid-Sektionsleiter und Trainer in Deutschland und Holland hautnah miterleben dürfen. Neben seiner Familie gab es für ihn nur mehr den Fußball und seinen Lieblingsverein Rapid dem er bis zu seinem Tode die Treue hielt. Dadurch sehe ich natürlich auch meinen Lieblingsverein aus Hütteldorf mit ganz anderen Augen. Ich selbst habe bei Rapid vier Jahre gespielt, von der Jugend bis zur Rapid-Reserve aber für mich war der Name und dieser Vater für den Fußball ein zu großes Hindernis und ich entschied mich für meinen Beruf habe aber nie den Kontakt zu Verein verloren. Im Jahre 1978 vernichtete Krankl bei der WM in Argentinien Deutschland mit zwei Toren und unser Team bestätigte einen Anstieg der Qualität des heimischen Fußballs. Die 1974 gegründete Bundes Liga hob das allgemeine Spielniveau in Österreich an. Rapid ging es damals nicht besonders gut. Neben finanziellen Problemen war wie heute war schon damals eine lange Titellosigkeit angesagt. 1978 gab es eine entscheidende Hauptversammlung. Heinz Holzbach löste die erfolglosen „Wienerberger“ und mit enormer Hilfe durch Anton Benya stabilisierte sich der Verein finanziell mit neuen Sponsoren. Aber Rapid hatte keine konkurrenzfähige Mannschaft, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit, wie in der Monarchie aber wir hatten seit schon 1978 das Hanappi-Stadion voll in Betrieb. Durch einen Glücksfall konnte ich dem Präsidium des SK Rapid ein Konzept ausarbeiten und vorschlagen, welches einen Dreijahresplan für den Neuaufbau einer konkurrenzfähigen Kampfmannschaft, eine neue Organisation und Geschäftsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Vereinszeitung und Infrastruktur. Holzbach wollte einen Manager, einen modernen Verein und auch für den Neubau der Mannschaft sollte ausreichend Zeit sein. Ich war sehr glücklich als ich das Angebot bekam mein Konzept auch umzusetzen. Zu meinen schon engen Bindung zu Rapid, durfte ich jetzt am dem 6. April 1979 auch meinen Lieblingsverein neugestalten. Für den Dreijahresplan zur neuen Mannschaft holte ich mir als Trainer Schani Skocik, er war in diesem Moment der richtige. Im ersten Jahr wollten wir mit den „Skocik Babys“ nicht absteigen, im zweiten Jahr einen UEFA-Platz erreichen und im dritten Jahr um den Meistertitel mitspielen. Wie geplant setzten wir unser Konzept zu 100% um. 1982 hatten wir nach 13 Jahren wieder die Meisterschale zum 26. Mal in Hütteldorf. Der Titelgewinn war nicht leicht aber mir wurde bewusst, dass vor mir jetzt die schwerste Zeit kommen würde. Wir mussten national die Nummer 1 bleiben und international konkurrenzfähig. Wir haben auch diese Hürde genommen und bis 1988 4 Meistertitel, 4x Cupsieger, davon 2 Double, 3 Supercupsiege, ein EC-Pokalfinale, Hallensiege in der Stadthalle, Berlin, Luzern und waren österreichischer Hallenmeister und lieferten jedes Jahr unvergessliche Spiele in den UEFA-Bewerben ab. Es waren die „Golden 80iger Jahre“ des SK Rapid, die sportlich erfolgreichste Zeit nach dem Krieg und ich bin stolz darauf dafür mitgewirkt zu haben. 1994 verließ ich auf eigenen Wunsch und nicht im Guten den Verein. Schon so ab 1997 begann Andy Marek, den ich noch als Stadionsprecher zu Rapid geholt hatte damit sich bei den Fans und den begonnen beiden Ultras einzuschmeicheln. Er sah anscheinend damals schon seine neue Zukunft bei Rapid und holte sich dabei die Unterstützung der Ultras. Zur Hauptversammlung 1995 mussten auf Befehl der Bank-Austria alle Rapid-Funktionäre den Verein verlassen haben. Von da an bis heute hatten von den regierenden Geschäftsführern, Präsidenten und Präsidiumsmitglieder eigentlich niemand eine gute Hand (Fachkenntnisse) für eine effektive Vereinsführung. Keiner war ein echter Rapidler der die Anliegen und den Sinn des Vereins richtig verstand und vor seine eigenen Bedürfnisse wie Selbstbeweihräucherung, Eitelkeit und Reputation setzte dafür wurden aber noch nie und von so vielen Unbekannten der Verein für eigene Zwecke vergewaltigt. Marek gelang es über die Jahre immer mehr aus dem UBW beim Verein als ordentliche Mitglieder einsickern zu lassen. Die höchsten Zugänge wurden unter den Präsidenten Edlinger und Krammer verzeichnet. Marek war ein toller Sprecher und Entertainer, er organisierte hervorragend und baute viel Rapid-Shops vorbildlich auf, aber bei diesen Leisten hätte er bleiben sollen. Der kleine Waldviertler stand sich immer selbst am nächsten, dies nützte er brutal und ohne Rücksicht auf den Verein aus. Dafür ist er, mit Edlinger und Krammer, hauptverantwortlich für die Kontaminierung des Vereins-Management mit UBW. Es stimmt sie haben den Verein schon fest im Griff. Aus dem nahen Umfeld des UBW kommen Ur-Ultra Marek (Präsidentschaftskandidat für 2022, da wird Rapid früher Meister als er Präsident) Krammer und sein Nachfolger Bruckner, Peschek, Ritter im Präsidium, Direktor Mitter Klub- und Rechtsservice), die Vorsitzende des Ethikrates, Mitarbeiter in der Geschäftsstelle. Sie haben bereits alle operativen Stellen im Verein sich gegenseitig zugeschanzt. „Rapid hat weltweit die erste Chaoten Fans-Szene die sich einen eigenen Profi-Fußballverein als Hobby halten können!“ Das eine Schande für unseren Verein und da muss etwas geschehen. Das sportliche ist zu lösen aber nicht von einem Tag auf den anderen und soll das nächste gewählte Präsidium entscheiden. Vorrangig ist jetzt den Verein wieder in die Spur zu bringen. Ihr alle, die vernünftigen und die, die über Rapid nachdenken und sich Sorgen machen, müssen mir helfen. Als ersten Schritt habe ich wichtige Statutenänderungen vorgeschlagen, die bereits von der Antragszulassungskommission genehmigt und zur nächsten OHV zu Abstimmung genehmigt. Das müssen wir erreiche aber dazu müssen viele stimmberechtigte Mitglieder persönlich erscheinen. Jetzt reicht es einmal für´s erste. Ich stehe Euch gerne für Fragen zur Verfügung, wenn wir eine normale Kommunikation führen können. Auch der UBW kann und wird sich melden, gut ich brauche Gags vom SandkastenRambo und Stellungsnahmen vielleicht für mein drittes Buch mit Rapid-Thema. Bios blad Euer Franz Binder jr. Was genau soll sich ändern und was sind deine Ziele? Und natürlich Herzlich Willkommen im ASB! bearbeitet 1. Februar 2022 von Fox Mulder 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
12ter Mann Bunter Hund im ASB Geschrieben 1. Februar 2022 Der Totengräber von Rapid 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sektion LE Surft nur im ASB Geschrieben 1. Februar 2022 Faschingsdienstag ist erst am 01. März 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts