Westside Freiherr Fürst von Favoriten Geschrieben 23. Februar 2023 (bearbeitet) fis schrieb vor 29 Minuten: Wenn Du nur OM werden kannst, wennst 2 Bürgen hast die auch OM sind, dann hast eine Struktur. Das ist aber nur ein Teil der Anforderungen ganz zu schweigen davon, dass die finale Entscheidung dem Präsidenten unterliegt. (Egal ob man alle anderen Kriterien erfüllt oder nicht) somit ist nichtmal hier eine vorhanden… außer wie erwähnt, dass es keine gibt bearbeitet 23. Februar 2023 von Westside 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
violetboys Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 23. Februar 2023 brillantinbrutal schrieb vor 3 Stunden: Ich habe hier vor Tagen gefragt, seit wann Frau Schmidt OM ist und welche Kompetenzen sie für den Verwaltungsrat mitbrächte. Die Schwarmintelligenz des ASB konnte keine Antwort liefern. Ich find es spannend jemand aus dem sport dabei zu haben aber nicht aus dem fussball, kann den horizont erweitern ,zBwie andere institutionen arbeiten/wirtschaften,.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 23. Februar 2023 (bearbeitet) Westside schrieb vor 17 Minuten: Das ist aber nur ein Teil der Anforderungen ganz zu schweigen davon, dass die finale Entscheidung dem Präsidenten unterliegt. (Egal ob man alle anderen Kriterien erfüllt oder nicht) somit ist nichtmal hier eine vorhanden… außer wie erwähnt, dass es keine gibt Wenn die Stauten noch aktuell sind, dann wäre das die Regelung: Das Ansuchen ist dem Verwaltungsrat zur Stellungnahme vorzulegen. Erfolgt eine positive Stellungnahme des Verwaltungsrates so ist das Ansuchen dem Präsidenten vorzulegen, der über die Aufnahme endgültig entscheidet. Welche anderen Kriterien gibt es außer 2 OMs? Und selbst das ist anscheinend eigentlich gar nicht so (zumindest schriftlich) festgelegt. Aber was ich eigentlich meinte- ich finde schon dass es eine Struktur gibt. Geschlossener Kreis. family & friends. So funktioniert der Verein halt als Ganzes. (E: aber ich verstehe dass man das aus verschiedenen Gründen nicht gut findet wie es ist) bearbeitet 23. Februar 2023 von fis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 23. Februar 2023 ooeveilchen schrieb vor 34 Minuten: Schlaff, der Geizhals, hat endlich einmal ein paar Millionen hineingegeben Schlaff ist an der Viola Investment GmbH beteiligt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Westside Freiherr Fürst von Favoriten Geschrieben 23. Februar 2023 fis schrieb vor 17 Minuten: Wenn die Stauten noch aktuell sind, dann wäre das die Regelung: Das Ansuchen ist dem Verwaltungsrat zur Stellungnahme vorzulegen. Erfolgt eine positive Stellungnahme des Verwaltungsrates so ist das Ansuchen dem Präsidenten vorzulegen, der über die Aufnahme endgültig entscheidet. Welche anderen Kriterien gibt es außer 2 OMs? Und selbst das ist anscheinend eigentlich gar nicht so (zumindest schriftlich) festgelegt. Aber was ich eigentlich meinte- ich finde schon dass es eine Struktur gibt. Geschlossener Kreis. family & friends. So funktioniert der Verein halt als Ganzes. (E: aber ich verstehe dass man das aus verschiedenen Gründen nicht gut findet wie es ist) Es gibt keine Statutenregelung zur Aufnahme von OM. Die Kriterien „ändern“ sich von Anfrage zu Anfrage. mal 2 Bürgen, mal 3, mal ein Bewerbungsschreiben mal keines, mal eine AOM über mehrere Jahre als Voraussetzung mal nicht… 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 23. Februar 2023 violetboys schrieb vor 36 Minuten: Ich find es spannend jemand aus dem sport dabei zu haben aber nicht aus dem fussball, kann den horizont erweitern ,zBwie andere institutionen arbeiten/wirtschaften,.. Also meinst du, sie hat aus ihrer Funktion bei der Sportunion Wirtschaftskompetenzen erworben, die dem Verein Austria Wien weiterhelfen? Welche wären das? Das ist immerhin ein Ansatz. Ich hätte bislang an die im Brotberuf (oder einer Ausbildung) erworbenen Fähigkeiten gedacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 23. Februar 2023 violetboys schrieb vor 45 Minuten: Ich find es spannend jemand aus dem sport dabei zu haben aber nicht aus dem fussball, kann den horizont erweitern ,zBwie andere institutionen arbeiten/wirtschaften,.. Haben eh den ehemaligen Präsi vom Eislaufverein. Reputabler gehts eigentlich kaum noch. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 23. Februar 2023 (bearbeitet) Westside schrieb vor 21 Minuten: Es gibt keine Statutenregelung zur Aufnahme von OM. Die Kriterien „ändern“ sich von Anfrage zu Anfrage. mal 2 Bürgen, mal 3, mal ein Bewerbungsschreiben mal keines, mal eine AOM über mehrere Jahre als Voraussetzung mal nicht… Ok. Ich sehe dann trotzdem eine klare Struktur (VWR und Präsident entscheiden) aber halt natürlich intransparent. Wir sind da nicht auseinander glaub ich. E: Das von mir zitierte Wording ist aus den aktuellen Statuten. Was wäre eigentlich der Vorschlag oder der Wunsch? Ein MG Verein wie Rapid? Oder „andere“ OM als jetzt? Welche Kriterien sollten gelten? Geld, Einfluss, wie lange man Fan ist, bringt Sponsorgelder usw? bearbeitet 23. Februar 2023 von fis 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Westside Freiherr Fürst von Favoriten Geschrieben 23. Februar 2023 fis schrieb vor 21 Minuten: Ok. Ich sehe dann trotzdem eine klare Struktur (VWR und Präsident entscheiden) aber halt natürlich intransparent. Wir sind da nicht auseinander glaub ich. E: Das von mir zitierte Wording ist aus den aktuellen Statuten. Was wäre eigentlich der Vorschlag oder der Wunsch? Ein MG Verein wie Rapid? Oder „andere“ OM als jetzt? Welche Kriterien sollten gelten? Geld, Einfluss, wie lange man Fan ist, bringt Sponsorgelder usw? Es muss Kriterien geben - Zustände wie in Hüdorf will ja keiner - aber mit Transparenz bitte. OM müssen keine Sponsorgelder aufstellen. Auch jetzt nicht. Jeder soll / kann prinzipiell OM werden - bei Erfüllung der Anforderungen. Derzeit gibt es einige die alle Anforderungen erfüllen würden - aber (wenn überhaupt) mit fadenscheinigen Begründungen abgelehnt werden. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 24. Februar 2023 Westside schrieb am 23.2.2023 um 17:51 : Wenn der Verein ein echtes Interesse hätte würde man mehrere Kandidaten zulassen, bzw. endlich die Art der Wahl ändern. Vielleicht stößt es aber auch dem ein oder anderen auf wenn Kandidaten hier im Schnellverfahren zu OM gemacht werden. Vielleicht sollte man nicht nur ein Bildchen und einen Namen verschicken. Sondern auch eine Info wofür der Kandidat steht bzw. welchen Bezug er/sie zum Verein hat und welche Vision er/sie verfolgt. Damit könnte man - um unter den Strich zu kommen - eine gewisse Art der Transparenz einführen, und im selbstgekochten Süppchen wären noch weniger Haare. All das wäre aber äußerst untypisch für alle Vereine (inklusive politische Parteien), die mir je untergekommen sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 25. Februar 2023 KindausFavoriten schrieb vor 5 Stunden: All das wäre aber äußerst untypisch für alle Vereine (inklusive politische Parteien), die mir je untergekommen sind. Die Anderen interessieren mich halt wenig. ;-) Müssen wir es halt besser/anders machen. Die aufgezählten Dinge von @Westside sind gut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 25. Februar 2023 (bearbeitet) KindausFavoriten schrieb vor 7 Stunden: All das wäre aber äußerst untypisch für alle Vereine (inklusive politische Parteien), die mir je untergekommen sind. Stimmt ja nicht: Nominierungsprozess bei den Grünen (edit: der Partei), nach Abstimmung über jeden Kandidaten. Ebenso (online) bei den Neos. Aber ja, dass die Austria eher dem erstarrten Bild einer Altpartei entspricht, bei der nur Seilschaften und Clubs zählen, stimmt natürlich. Und, huch, wie es der Zufall will, schon finde ich einen Pröll auf der Liste. Es wäre so einfach: Nach fixen Kriterien, kann sich jeder, der sie erfüllt der Wahl zum VWR stellen. Die acht Kandidaten mit den meisten Stimmen sind es (um Kontinuität zu wahren könnte man auch überlegen, immer nach der Hälfte der Amtszeit jeweils 4 Miglieder neu zu wählen). Auf diese Weise ist jeder Kandidat gezwungen, sich und den Vorteil, den er dem Verein bringt, ausgiebig vorzustellen und es wäre Schluss mit gemauschelten Listen, die nur aufgrund von Kontakten und Seilschaften bestehen (das ist der wesentliche Grund, der uns an den Abgrund geführt hat - weil hier so oft gefragt wird, warum die Aufsichtsorgane versagt haben, warum wohl?) bearbeitet 25. Februar 2023 von aragorn 18 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis ASB-Legende Geschrieben 25. Februar 2023 aragorn schrieb vor 1 Minute: Stimmt ja nicht: Nominierungsprozess bei den Grünen (edit: der Partei), nach Abstimmung über jeden Kandidaten. Ebenso (online) bei den Neos. Aber ja, dass die Austria eher dem erstarrten Bild einer Altpartei entspricht, bei der nur Seilschaften und Clubs zählen, stimmt natürlich. Und, huch, wie es der Zufall will, schon finde ich einen Pröll auf der Liste. Es wäre so einfach: Nach fixen Kriterien, kann sich jeder, der sie erfüllt der Wahl zum VWR stellen. Die acht Kandidaten mit den meisten Stimmen sind es (um Kontinuität zu wahren könnte man auch überlegen, immer nach der Hälfte der Amtszeit jeweils 4 Miglieder neu zu wählen). Auf diese Weise ist jeder Kandidat gezwungen, sich und den Vorteil, den er dem Verein bringt, ausgiebig vorzustellen und es wäre Schluss mit gemauschelten Listen, die nur aufgrund von Kontakten und Seilschaften bestehen (das ist der wesentliche Grund, der uns an den Abgrund geführt hat - weil hier so oft gefragt wird, warum die Aufsichtsorgane versagt haben, warum wohl?) Danke für die Ausführungen. Ich hab ja in punkto Organisation bei uns wenig bis keine Ahnung, aber... wenn das so ist wie von dir beschrieben (was ich in keinster Weise bezweifle) wer hätte die "Macht" diese Strukturen zu ändern/reformieren und (wenn es so wäre wie ich vermute), warum, da er/sie sich ja dann quasi selbst den Ast ansägen würden auf dem er/sie sitzt/sitzen? Hab ich das halbwegs richtig verstanden bzw verständlich ausgedrückt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 25. Februar 2023 aragorn schrieb vor 13 Minuten: Stimmt ja nicht: Nominierungsprozess bei den Grünen (edit: der Partei), nach Abstimmung über jeden Kandidaten. Ebenso (online) bei den Neos. Aber ja, dass die Austria eher dem erstarrten Bild einer Altpartei entspricht, bei der nur Seilschaften und Clubs zählen, stimmt natürlich. Und, huch, wie es der Zufall will, schon finde ich einen Pröll auf der Liste. Es wäre so einfach: Nach fixen Kriterien, kann sich jeder, der sie erfüllt der Wahl zum VWR stellen. Die acht Kandidaten mit den meisten Stimmen sind es (um Kontinuität zu wahren könnte man auch überlegen, immer nach der Hälfte der Amtszeit jeweils 4 Miglieder neu zu wählen). Auf diese Weise ist jeder Kandidat gezwungen, sich und den Vorteil, den er dem Verein bringt, ausgiebig vorzustellen und es wäre Schluss mit gemauschelten Listen, die nur aufgrund von Kontakten und Seilschaften bestehen (das ist der wesentliche Grund, der uns an den Abgrund geführt hat - weil hier so oft gefragt wird, warum die Aufsichtsorgane versagt haben, warum wohl?) Klingt gut, aber wer im Verein sollte das mit welchen Unterstützern und warum umsetzen? Um die Wählergunst gehts hier ja nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 25. Februar 2023 Aegis schrieb vor 37 Minuten: ...wenn das so ist wie von dir beschrieben (was ich in keinster Weise bezweifle) wer hätte die "Macht" diese Strukturen zu ändern/reformieren und (wenn es so wäre wie ich vermute), warum, da er/sie sich ja dann quasi selbst den Ast ansägen würden auf dem er/sie sitzt/sitzen? Völlig richtig, von den Organwaltern wird da nichts kommen, ich sehe die einzige Möglichkeit daher darin, dass ein oder mehrere OMs einen entsprechenden Initiativantrag einbringen. Würde dieser angenommen werden, wäre der Verein gezwungen die Statuten entsprechend zu ändern. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.