Altes Landgut Bunter Hund im ASB Geschrieben 30. Juni 2024 pramm1ff schrieb vor einer Stunde: Hab ich aus erster Hand vom Sponsor, dass sie nur noch unser Frauenteam unterstützen und sonst schon weg wären. Keine Ahnung was die noch zahlen, aber sie sind noch unter den größten Sponsoren des Vereins gelistet. Auf der anderen Seite würde es mich interessieren was deine Erwartung ist, wie hoch das Budget unserer Frauen-Bundesligamannschaft ungefähr ist. Immerhin haben die ja nicht nur diesen einen Sponsor, sondern erzielen auch andere Einnahmen (Förderungen, ein bissel Ticketing, etc.) und sollen ja dennoch laut dir das Budget der Herren belasten. Bei den Frauen ist der SKN absoluter Krösus und die haben erstmals mit CL-Geldern die Millionenmarke überschritten, während sie sonst wohl im Bereich von 700k durchkommen. Bei den Frauen von Sturm Graz rechnet man mit rund 200k als Budget und die sollen quasi "runner up" hinter dem SKN sein - ggf. ungefähr gleichauf mit unseren Frauen. https://www.90minuten.at/de/red/magazin/faktencheck/2024/geld-schiesst-tore---auch-im-oesterreichischen-frauenfussball--exklusiv-/ Die meisten "Nichtamateure", wie das holprige Profitum hier umschrieben wird, hat Ligakrösus SKN St. Pölten unter Vertrag. "Wenn der Bereich der Aufwandsentschädigung überschritten wird, ist man ein Nichtamateur", erklärt Präsident Wilfried Schmaus, einst leitender ÖBB-Angestellter. Stolz erzählt er, dass 23 Spielerinnen einen Arbeitsvertrag hätten. "Wir haben keine, die geringfügig beschäftigt ist, die kriegen alle mehr als 500 Euro. "Nachsatz: "Und manche auch mehr als 1000 Euro." Wie viel mehr? "Ich sage immer: Die höchsten Gehälter sind im Bereich einer Billa-Kassiererin – was eben eine normale Frau im Gewerbe auch verdient." Der SKN St. Pölten ist damit die Luxusklasse der Frauen-Bundesliga. https://www.profil.at/gesellschaft/passionsspiele-die-oefb-damen-spielen-um-die-grosse-aufmerksamkeit/402058282 Wenn dieser eine Sponsor, der nun nur noch die Frauen sponsort, ein Fünftel von dem Zahlt was er früher (für die Männer) zahlte, dann wären die Frauen schon keine Kostenstelle. Und wenn am Ende doch 100k als Netto-Transfer übrig blieben, was aus meiner Sicht die absolute Obergrenze darstellen dürfte, dann müsste man da noch diverse weitere Effekte einrechnen wie die Steigerung von Markenwert und Prestige, die Effekte auf das Sponsoring von Sponsoren der Männer (ad-on Zahlungen) oder einfach langfristige Erlöschancen auf die man vielleicht hofft. Und dann kommt noch dazu, dass man sowieso eine Frauensparte unterhalten MUSS, womit sich viele der Kosten ohnehin nicht vermeiden ließen, wäre man unterklassiger unterwegs. Also das wäre dann ein klares Defizit, was es aktuell nicht der Fall sein muss. Ich vermute, dass du zu viele Nerven investierst für eine Ausgabenposition, die ggf. gar keine ist und allenfalls einen Promillebetrag des Jahresumsatzes bindet. Generell halte ich die Aussage "her mit einer zweiten Frauenmannschaft" für einen ziemlich humbug. Soll jeder Bundesligist bei den Herren der Gewinne erzielt gleich eine zweite Bundesligamannschaft platzieren?! Wie kommt man auf so einen weltfremden BS? Als ob man für das zweite, dritte Teams etc. die gleichen Sponsoren einfach nochmal akquirieren könnte... Bin schon gespannt auf deine Zahlen, Quellen oder Argumente... Wow, Respekt wie sehr du bei dieser Frage ins Detail gehst. Ich weiß nicht mehr wo ich das aufgeschnappt habe, aber es wurde vor ein paar Wochen von einem Vereinsvertreter kommuniziert, dass für das Frauenteam KEIN Sparkurs gilt. Ich war sehr überrascht über diese Aussage. Vereinfacht gesagt hört sich das für mich so an, als ob das Frauenteam tatsächlich von einem eigenen Sponsor, losgelöst vom Budget für die Kampfmannschaft, finanziert wird. Außerdem, ist es nicht ein Lizenzkriterium ein Frauenteam zu haben? Vielleicht täusche ich mich, aber wenn ja, dann verstehe ich die ständige Jammerei über die Existenz des Frauenteams nicht, denn in diesem Fall wäre das sowieso alternativlos. In der heutigen Zeit gibt es sicherlich genug Dinge über die man zu Recht mit dem Kopf schütteln kann, aber dass manche die Existenz eines Damenteams so kritisieren wundert mich. Mittlerweile ist es gang und gäbe, dass die Vereine ein Frauenteam haben. Warum sollen wir da nicht mitmachen? Man könnte die ganze Angelegenheit als Chance begreifen! Meiner Meinung nach werden sowieso viel zu wenig wirklich ernsthafte Infos über das Frauenteam vom Verein kommuniziert. Ein längeres Interview mit Tiefgang von Lisa Makas gibt es mittlerweile noch immer nicht. Man sollte die Frauen viel stärker bewerben und die Fans darüber informieren, damit die Heimspiele - mit Ausnahme des Cupfinales - nicht praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 30. Juni 2024 Kitsis schrieb vor 44 Minuten: Was ja der eigentliche springende Punkt ist. Marketingabteilung stürzen sich (weltweit) darauf, um nur nicht den Zug zu verpassen. Ob sich das bei uns wirklich versilbern lässt ist zwar die andere Frage, aber was zb das Orange-Marketing in Frankreich daraus gemacht hat (prompt Spot des Jahres) ist schon stark: Ich muss dazusagen, mir ist Frauenfußball selbst völlig powidl und ich bin absolut für einen massiven Sparkurs. Es geht mir nur darum, dass man das nicht als die Herren-KM beeinträchtigendes Vehikel stilisiert ohne das auch nur irgendwie belegen zu können. Altes Landgut schrieb vor 35 Minuten: Wow, Respekt wie sehr du bei dieser Frage ins Detail gehst. Ich weiß nicht mehr wo ich das aufgeschnappt habe, aber es wurde vor ein paar Wochen von einem Vereinsvertreter kommuniziert, dass für das Frauenteam KEIN Sparkurs gilt. Ich war sehr überrascht über diese Aussage. Vereinfacht gesagt hört sich das für mich so an, als ob das Frauenteam tatsächlich von einem eigenen Sponsor, losgelöst vom Budget für die Kampfmannschaft, finanziert wird. Außerdem, ist es nicht ein Lizenzkriterium ein Frauenteam zu haben? Vielleicht täusche ich mich, aber wenn ja, dann verstehe ich die ständige Jammerei über die Existenz des Frauenteams nicht, denn in diesem Fall wäre das sowieso alternativlos. In der heutigen Zeit gibt es sicherlich genug Dinge über die man zu Recht mit dem Kopf schütteln kann, aber dass manche die Existenz eines Damenteams so kritisieren wundert mich. Mittlerweile ist es gang und gäbe, dass die Vereine ein Frauenteam haben. Warum sollen wir da nicht mitmachen? Man könnte die ganze Angelegenheit als Chance begreifen! Meiner Meinung nach werden sowieso viel zu wenig wirklich ernsthafte Infos über das Frauenteam vom Verein kommuniziert. Ein längeres Interview mit Tiefgang von Lisa Makas gibt es mittlerweile noch immer nicht. Man sollte die Frauen viel stärker bewerben und die Fans darüber informieren, damit die Heimspiele - mit Ausnahme des Cupfinales - nicht praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Ad Sparkurs: Ja, das interpretiere ich auch so. Also dass die Sponsoren derart reinbuttern, dass man investieren kann/muss, um das Geld auszugeben. Ad Lizenz: Ja, aber nicht in der Bundesliga. Bei den Frauen ist der Unterschied zwischen Bundesliga und Landesliga nicht 10 Mio wie bei den Herren sondern 100k, womit die Frage der Liga ja kaum ins Gewicht fällt. Ad Kommunikation: Ja, da wäre ein "Myth Busting" auf ViolaTV mal fein... Es glauben ja tatsächlich viele, dass das eine Art alimentierte Gutmenschenaktion wäre und ich vermute, dass das der völlig falsche Eindruck ist. Eindeutige Belege hat bislang niemand, aber die Frauen tragen sich wohl eher zu 80% selbst als dass sie zu 80% auf Stütze vom Restverein angewiesen wären. Natürlich weil sie wohl einige Benefits kostenfrei mitbenutzen können, aber wenn man so rechnet, dann kann man auch die Akademie zusperren. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 30. Juni 2024 kingpacco schrieb vor 1 Stunde: Die Austria will dass die GMBH 45 mio für den Stadionkauf einnimmt-eben dass was das Stadion an wert für die Austria hat das 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitsis Hetherol Geschrieben 30. Juni 2024 pramm1ff schrieb vor 24 Minuten: … aber wenn man so rechnet, dann kann man auch die Akademie zusperren. Kann man, bzw hätte man können, solange sie indirekt auf Göttingen ausgelegt war, wenn man das lizenzmässig dürfte. Wobei es ja tatsächlich auch so war, dass auch schon in den berühmten Joschi Walter-Zeiten der (noch nicht Akademie mäßig organisierte) Nachwuchs jedes Jahr die Nachwuchsmeisterschaften gewonnen hat, für den Erwachsenenfußball aber dennoch von Außerhalb geholt wurde. Sogar der legendäre Willy Pöll aus Guntramsdorf, es war also nie automatisch Gold was jung und da war, Kollege VeilchenUK. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 1. Juli 2024 pramm1ff schrieb vor 10 Stunden: Hab ich aus erster Hand vom Sponsor, dass sie nur noch unser Frauenteam unterstützen und sonst schon weg wären. Keine Ahnung was die noch zahlen, aber sie sind noch unter den größten Sponsoren des Vereins gelistet. Auf der anderen Seite würde es mich interessieren was deine Erwartung ist, wie hoch das Budget unserer Frauen-Bundesligamannschaft ungefähr ist. Immerhin haben die ja nicht nur diesen einen Sponsor, sondern erzielen auch andere Einnahmen (Förderungen, ein bissel Ticketing, etc.) und sollen ja dennoch laut dir das Budget der Herren belasten. Bei den Frauen ist der SKN absoluter Krösus und die haben erstmals mit CL-Geldern die Millionenmarke überschritten, während sie sonst wohl im Bereich von 700k durchkommen. Bei den Frauen von Sturm Graz rechnet man mit rund 200k als Budget und die sollen quasi "runner up" hinter dem SKN sein - ggf. ungefähr gleichauf mit unseren Frauen. https://www.90minuten.at/de/red/magazin/faktencheck/2024/geld-schiesst-tore---auch-im-oesterreichischen-frauenfussball--exklusiv-/ Die meisten "Nichtamateure", wie das holprige Profitum hier umschrieben wird, hat Ligakrösus SKN St. Pölten unter Vertrag. "Wenn der Bereich der Aufwandsentschädigung überschritten wird, ist man ein Nichtamateur", erklärt Präsident Wilfried Schmaus, einst leitender ÖBB-Angestellter. Stolz erzählt er, dass 23 Spielerinnen einen Arbeitsvertrag hätten. "Wir haben keine, die geringfügig beschäftigt ist, die kriegen alle mehr als 500 Euro. "Nachsatz: "Und manche auch mehr als 1000 Euro." Wie viel mehr? "Ich sage immer: Die höchsten Gehälter sind im Bereich einer Billa-Kassiererin – was eben eine normale Frau im Gewerbe auch verdient." Der SKN St. Pölten ist damit die Luxusklasse der Frauen-Bundesliga. https://www.profil.at/gesellschaft/passionsspiele-die-oefb-damen-spielen-um-die-grosse-aufmerksamkeit/402058282 Wenn dieser eine Sponsor, der nun nur noch die Frauen sponsort, ein Fünftel von dem Zahlt was er früher (für die Männer) zahlte, dann wären die Frauen schon keine Kostenstelle. Und wenn am Ende doch 100k als Netto-Transfer übrig blieben, was aus meiner Sicht die absolute Obergrenze darstellen dürfte, dann müsste man da noch diverse weitere Effekte einrechnen wie die Steigerung von Markenwert und Prestige, die Effekte auf das Sponsoring von Sponsoren der Männer (ad-on Zahlungen) oder einfach langfristige Erlöschancen auf die man vielleicht hofft. Und dann kommt noch dazu, dass man sowieso eine Frauensparte unterhalten MUSS, womit sich viele der Kosten ohnehin nicht vermeiden ließen, wäre man unterklassiger unterwegs. Also das wäre dann ein klares Defizit, was es aktuell nicht der Fall sein muss. Ich vermute, dass du zu viele Nerven investierst für eine Ausgabenposition, die ggf. gar keine ist und allenfalls einen Promillebetrag des Jahresumsatzes bindet. Generell halte ich die Aussage "her mit einer zweiten Frauenmannschaft" für einen ziemlich humbug. Soll jeder Bundesligist bei den Herren der Gewinne erzielt gleich eine zweite Bundesligamannschaft platzieren?! Wie kommt man auf so einen weltfremden BS? Als ob man für das zweite, dritte Teams etc. die gleichen Sponsoren einfach nochmal akquirieren könnte... Bin schon gespannt auf deine Zahlen, Quellen oder Argumente... Das hat eine Frau gesagt, die "glühender Rapid-Fan, Obfrau des Fanclubs "Vorwärts Rapid" – und neuerdings Vorkämpferin für ein grün-weißes Frauenteam" ist. Und die nennt das als grobe Dimension und dass sie den Betrag "erfahren" hätte. Da halte ich mich eher an die Schätzung von 90 Minuten, allein schon weil die 500k mit den kolportierten Gehältern (u.a. im gleichen Artikel thematisiert) überhaupt nicht zusammenpassen. Das Thema ist aufgepeppt, weil es um Einsparungen ging. Logischerweise kostet der Betrieb in der Bundesliga mehr, als wenn man nur in der Ostregion unterwegs ist. Genauso wie das Projekt Stripfing. Wenn ich mir beides nicht (in dem Ausmaß) leiste, spar ich ein. Wir haben EINEN Verein. Den kann man sponsern. Als Sponsor kannst du zwar wollen, das Geld wäre explizit für Damen, Nachwuchs oder die Häuslfrau zu verwenden, was aber der Verein dann damit macht, wirst mangels Mascherl nicht erfahren. Natürlich ist eine Damenbundesligamannschaft keine Lizenzbedingung, man braucht ja nur nach Purkersdorf blicken. Soweit ich es im Kopf habe, geht es um Förderung des Frauenfußballs, das kann mit Projekten, in Schulen, genauso laufen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 1. Juli 2024 Falls es nicht schon wo geposted wurde - hier ist euer Sanierungskonzept im Detail. https://sportsbusiness.at/wie-sich-der-fk-austria-wien-sanieren-moechte-exklusiv/ 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Irony-Man Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 1. Juli 2024 J.E schrieb vor 32 Minuten: Das Thema ist aufgepeppt, weil es um Einsparungen ging. Logischerweise kostet der Betrieb in der Bundesliga mehr, als wenn man nur in der Ostregion unterwegs ist. Genauso wie das Projekt Stripfing. Wenn ich mir beides nicht (in dem Ausmaß) leiste, spar ich ein. Wir haben EINEN Verein. Den kann man sponsern. Als Sponsor kannst du zwar wollen, das Geld wäre explizit für Damen, Nachwuchs oder die Häuslfrau zu verwenden, was aber der Verein dann damit macht, wirst mangels Mascherl nicht erfahren. Natürlich ist eine Damenbundesligamannschaft keine Lizenzbedingung, man braucht ja nur nach Purkersdorf blicken. Soweit ich es im Kopf habe, geht es um Förderung des Frauenfußballs, das kann mit Projekten, in Schulen, genauso laufen. Absoluter Blödsinn und ich nehme an das weißt du auch... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 1. Juli 2024 Irony-Man schrieb vor 11 Minuten: Absoluter Blödsinn und ich nehme an das weißt du auch... nein, wieso? ist ja kein zweckgebundenes geld vom staat zb 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 1. Juli 2024 J.E schrieb Gerade eben: nein, wieso? ist ja kein zweckgebundenes geld vom staat zb Es geht u.a. um interne Auflagen von Firmen. zB Sportsponsoring nur für Jugend, Frauen etc. Sponsoring nur wenn folgendes erfüllt ist... Etc Und ja, das ist bei sehr vielen Firmen mittlerweile gang und gäbe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 1. Juli 2024 XSCHLAMEAL schrieb vor 2 Minuten: Es geht u.a. um interne Auflagen von Firmen. zB Sportsponsoring nur für Jugend, Frauen etc. Sponsoring nur wenn folgendes erfüllt ist... Etc Und ja, das ist bei sehr vielen Firmen mittlerweile gang und gäbe. das ist schon klar, trotzdem kann der sponsor den weg des geldes nicht nachverfolgen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dcpdev Spitzenspieler Geschrieben 1. Juli 2024 47 minutes ago, J.E said: Das Thema ist aufgepeppt, weil es um Einsparungen ging. Logischerweise kostet der Betrieb in der Bundesliga mehr, als wenn man nur in der Ostregion unterwegs ist. Genauso wie das Projekt Stripfing. Wenn ich mir beides nicht (in dem Ausmaß) leiste, spar ich ein. Wir haben EINEN Verein. Den kann man sponsern. Als Sponsor kannst du zwar wollen, das Geld wäre explizit für Damen, Nachwuchs oder die Häuslfrau zu verwenden, was aber der Verein dann damit macht, wirst mangels Mascherl nicht erfahren. Natürlich ist eine Damenbundesligamannschaft keine Lizenzbedingung, man braucht ja nur nach Purkersdorf blicken. Soweit ich es im Kopf habe, geht es um Förderung des Frauenfußballs, das kann mit Projekten, in Schulen, genauso laufen. D.h. du würdest Geld aus Prinzip und ohne Diskussion ablehnen, wenn jemand daher kommt und sagt: 20 mio für die Damenmannschaft - zweckgebunden, oder garnix? Muss man sich auch mal leisten können sowas... Absolut weltfremd... Es ist mittlerweile Standard, dass sponsoring auf verschiedene Budgets aufgeteilt werden. Warum sollt ich mir als Firma den extra Aufwand und die öffentliche Diskussion antun der Austria statt 5 mio gesamt nur 4 und dann für das Frauensport budget einen anderen Verein suchen? Dann geh ich hald gleich zu dem anderen Verein. 4 minutes ago, J.E said: das ist schon klar, trotzdem kann der sponsor den weg des geldes nicht nachverfolgen Das würde in den meisten Fällen Vertragabruch/Betrug bedeuten, da die Firmen ja nicht so fetzendeppat sind wie du sie hier hinstellen willst. Bei einem seriösen Partner ist das alles vertraglich fixiert. Ich weiß nicht, ob du wirklich öffentlich dazu aufrufen willst... Was so ein Vorgehen gegenüber anderen Geldgebern für ein Bild zeichnet kommt noch dazu. Um sich einmalig nen Vorteil gegen den Wunsch des Sponsors zu erschleichen langfristig zukünftige millionen zu riskieren bzw mit sicherheit drauf zu verzichten muss man sich auch mal leisten können... 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 1. Juli 2024 dcpdev schrieb vor 2 Minuten: D.h. du würdest Geld aus Prinzip und ohne Diskussion ablehnen, wenn jemand daher kommt und sagt: 20 mio für die Damenmannschaft - zweckgebunden, oder garnix? Muss man sich auch mal leisten können sowas... Absolut weltfremd... Es ist mittlerweile Standard, dass sponsoring auf verschiedene Budgets aufgeteilt werden. Warum sollt ich mir als Firma den extra Aufwand und die öffentliche Diskussion antun der Austria statt 5 mio gesamt nur 4 und dann für das Frauensport budget einen anderen Verein suchen? Dann geh ich hald gleich zu dem anderen Verein. Das würde in den meisten Fällen Vertragabruch/Betrug bedeuten, da die Firmen ja nicht so fetzendeppat sind wie du sie hier hinstellen willst. Bei einem seriösen Partner ist das alles vertraglich fixiert. Ich weiß nicht, ob du wirklich öffentlich dazu aufrufen willst... Was so ein Vorgehen gegenüber anderen Geldgebern für ein Bild zeichnet kommt noch dazu. Um sich einmalig nen Vorteil gegen den Wunsch des Sponsors zu erschleichen langfristig zukünftige millionen zu riskieren bzw mit sicherheit drauf zu verzichten muss man sich auch mal leisten können... du glaubst wirklich, gazprom wurde gänzlich und nur für den nachwuchs verwendet? und du glaubst, dass sponsoren eine eigene bilanz für ihr sponsoring erhalten? und du glaubst, man verbrennt 20 mio einzig für frauen, auch wenn man das nie ausgeben kann? da frage ich schon, wer hier weltfremd ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 1. Juli 2024 (bearbeitet) J.E schrieb vor 31 Minuten: du glaubst wirklich, gazprom wurde gänzlich und nur für den nachwuchs verwendet? und du glaubst, dass sponsoren eine eigene bilanz für ihr sponsoring erhalten? und du glaubst, man verbrennt 20 mio einzig für frauen, auch wenn man das nie ausgeben kann? da frage ich schon, wer hier weltfremd ist Natürlich fordern Sponsoren einen Nachweis darüber wie die Mittel in ihrem Sinne verwendet wurden, wenn das vereinbart wurde. Wenn du meinst, dass man versuchen soll seine Geldgeber zu bescheißen, bitte, aber das wird nicht lange gut gehen. Das ist irgendwie so als würde man die Bandenwerbung zum stromsparen einfach nicht einschalten. Was du skizziert wäre zusem eine Transferzahlung von profitablen Frauen zu defizitären Männern, hat also nichts mit deinem vermuteten Einsparpotenzial zu tun. bearbeitet 1. Juli 2024 von pramm1ff 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nudelsalat Wahnsinniger Poster Geschrieben 1. Juli 2024 Jetzt wo im Jahresbericht auch offiziell > 2 Mio an Transfersausgaben drin sind. Wie ist das jetzt mit dem Yogastudio und den teuren Bildern, die dort hängen? Ich habs immer schon bezweifelt, dass wir keinen Cent an den LASK überwiesen haben, aber dass wir in dem Jahr mehr Geld für Transfers ausgegeben haben, als manche Konkurrenten in der Tabelle vor uns in 2-3 Jahren ausgeben, ist schon ein Brocken. Stellungnahme 2 Jahre später bzgl. Yogastudio? Oder war das nur ein Prank? Im Rapid-Channel hat ein User unseren Jahresbericht übrigens auch sehr gut zusammengefasst, kann ich zusätzlich zu verteilerkreis empfehlen, so sieht man 2 Seiten, aber im Endeffekt ein sehr ähnliches Fazit! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 1. Juli 2024 pramm1ff schrieb vor 8 Minuten: Natürlich fordern Sponsoren einen Nachweis darüber wie die Mittel in ihrem Sinne verwendet wurden, wenn das vereinbart wurde. wie glaubst du, dass dieser nachweis aussieht? a) wir danken für das sponsoring und die unterstützung der damenmannschaft b) wir danken für die 150' für die damenmannschaft, davon wurden 20' für reisekosten verwendet, 100' für gehälter und aufwandsentschädigungen, 30' für dressenwaschen, strom usw. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.