hariASK ASKlation Geschrieben 22. September 2023 Stahlstadtabschaum schrieb vor 3 Stunden: Der Rasen sollte komplett gewechselt werden, am besten gleich bei der nächsten Länderspielpause im Oktober. Wird auch gemacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cheesy1987 Bunter Hund im ASB Geschrieben 22. September 2023 hariASK schrieb vor 2 Minuten: Wird auch gemacht. Wird dann am Unterbau und an der Drainage auch gearbeitet? Oder würde das zuviel Zeit in Anspruch nehmen und zu aufwendig sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GH78 Postet viiiel zu viel Geschrieben 22. September 2023 cheesy1987 schrieb vor 6 Stunden: Wird dann am Unterbau und an der Drainage auch gearbeitet? Oder würde das zuviel Zeit in Anspruch nehmen und zu aufwendig sein. Ja, das ist ja die Wurzel des Übels. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crisp Bergern Linz Geschrieben 25. September 2023 (bearbeitet) Gestern für mich noch deutlicher zu sehen: der Rasen ist nicht nur schlecht, der ist voll im Arsch. Also „mit Tendenz zu nicht ganz ungefährlich“ ist eh sehr höflich ausgedrückt. Da kann man Eislaufen drauf. Unzählige Spieler sind herumgerutscht, leider auch zu oft unsere eigenen. Von der Farbe her wie wenn er faulig ist. Aber Unterbau reparieren stell ich mir schwierig vor, weil da ja über der Drainage auch die Rasenheizung noch drüber liegt. bearbeitet 25. September 2023 von Crisp 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
111ASK Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 25. September 2023 Crisp schrieb vor 59 Minuten: Gestern für mich noch deutlicher zu sehen: der Rasen ist nicht nur schlecht, der ist voll im Arsch. Also „mit Tendenz zu nicht ganz ungefährlich“ ist eh sehr höflich ausgedrückt. Da kann man Eislaufen drauf. Unzählige Spieler sind herumgerutscht, leider auch zu oft unsere eigenen. Von der Farbe her wie wenn er faulig ist. Aber Unterbau reparieren stell ich mir schwierig vor, weil da ja über der Drainage auch die Rasenheizung noch drüber liegt. Es gibt 4 Wochen im Oktober bis Anfang November, in dieser Zeit wäre es möglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 26. September 2023 Zitat LASK tauscht seine „Wiesn“ in der Raiffeisen Arena Auch Untergrund soll saniert werden Nach der „RASENden“ Kritik von Liverpools Trainerstar Jürgen Klopp soll der Klub nun nämlich planen, wenn möglich bereits in der nächsten Länderspielpause den Stadion-Rasen zu entfernen. Nicht nur, um einen neuen zu verlegen. Auch, um den Untergrund zu sanieren. Schließlich soll unter der Gugl-Wiesn derzeit so manches vor sich hinmodern bzw. das Wasser stehen. Weil beim Bau der Drainagen offenbar längst nicht alles optimal gelaufen sein dürfte https://www.krone.at/3122848 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rektor Jahrhunderttalent Geschrieben 26. September 2023 (bearbeitet) Das Thema Rasen wird den LASK und auch die Fans noch länger beschäftigen und eine "Sanierung" im Oktober ist eher suboptimal, wenngleich auch unumgänglich. Angefangen hat das Drama mit der "huschpfusch" Verlegung im Jänner - das musste wegen der Eröffnung aber gemacht werden aber (fast) jedem Fachmann war klar dass dies zu 99% in die Hose gehen wird. Frei nach dem Motto "Hauptsache grün", zumal ein Rollrasen mind. 6-8 Wochen zum wurzeln benötigt ( und das bei optimalen Bedingungen) und man vermutlich gehofft hat das sich die Wiese über den Sommer erfangen wird Ein (Sport)rasen braucht einige 6 Dinge: Wärme, Sonnenlicht, Luft, Wasser, Nährstoffe (aber Dünger wird vorhanden sein) und Pflege ( das wird ebenfalls gemacht, wobei ich die Qualität der Greenkeeper nicht einschätzen kann, wobei unser Headgreenkeeper von einem Golfplatz kommt und ein Rasen am Golfplatz - da nicht wirklich belastet- etwas völlig anderes ist als ein Rasen am Fußballplatz der alle 2 Wochen "umgedreht" wird) Wärme: Damit ein Rasen wachsen kann benötigt er mind. 12-14 Grad BODENTEMPERATUR. Eventuell kann man das zum Teil mit der Rasenheizung erzeugen, wobei 12 Grad erscheinen mir mit der Rasenheizung nicht machbar. Sonnenlicht: Der Rasen bekommt ab Oktober bis Anfang April durch die Planung der Tribünen auch bei strahlenden Sonnenschein bzw. auch durch die Wetterlage in Linz (Hochnebel) so gut wie gar kein natürliches Sonnenlicht ( das kann man auf vielen Flugaufnahmen gut erkennen). Das kann man natürlich durch künstliche Bestrahlung ausgleichen. Aber damit man eine echte Wirkung erzielt benötigt man dafür mind. 10-15 Geräte. Zusätzlich sind diese Dinger Stromfresser erster Klasse. Luft(zirkulation): wie in fast jedem modernen Stadion ebenfalls ein Problem was eigentlich nicht lösbar ist da durch die steilen Tribünen es unten am Platz windstill ist. Wasser: Nicht Zuwenig und nicht zuviel. Das sollte machbar sein ( wobei man hoffen muss keine Starkregenereignisse zu haben), wobei der "gewachsene" Boden auf der Gugl vornehmlich Lehmboden ist ( daher auch Ziegeleistrasse) und Lehm bekanntlich "zu" macht, aber für die Ableitung des Überschusswassers sollte die Drainage sorgen. Zusammengefasst: eine nachhaltige Sanierung der Wiese ist erst nach der Meisterschaft ab Mitte Mai bis Mitte Juli möglich. Sorry für den doch etwas längeren Exkurs. bearbeitet 26. September 2023 von Rektor 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
111ASK Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 26. September 2023 Rektor schrieb vor 1 Minute: Das Thema Rasen wird den LASK und auch die Fans noch länger beschäftigen und eine "Sanierung" im Oktober ist eher suboptimal, wenngleich auch unumgänglich. Angefangen hat das Drama mit der "huschpfusch" Verlegung im Jänner - das musste wegen der Eröffnung aber gemacht werden aber (fast) jedem Fachmann war klar dass dies zu 99% in die Hose gehen wird. Frei nach dem Motto "Hauptsache grün", zumal ein Rollrasen mind. 6-8 Wochen zum wurzeln benötigt ( und das bei optimalen Bedingungen) und man vermutlich gehofft hat das sich die Wiese über den Sommer erfangen wird Ein (Sport)rasen braucht einige 6 Dinge: Wärme, Sonnenlicht, Luft, Wasser, Nährstoffe (aber Dünger wird vorhanden sein) und Pflege ( das wird ebenfalls gemacht, wobei ich die Qualität der Greenkeeper nicht einschätzen kann, wobei unser Headgreenkeeper von einem Golfplatz kommt und ein Rasen am Golfplatz - da nicht wirklich belastet- etwas völlig anderes ist als ein Rasen am Fußballplatz der alle 2 Wochen "umgedreht" wird) Wärme: Damit ein Rasen wachsen kann benötigt er mind. 12-14 Grad. Eventuell kann man das zum Teil mit der Rasenheizung erzeugen, wobei 12 Grad erscheinen mir mit der Rasenheizung nicht machbar. Sonnenlicht: Der Rasen bekommt ab Oktober bis Anfang April durch die Planung der Tribünen auch bei strahlenden Sonnenschein bzw. auch durch die Wetterlage in Linz (Hochnebel) so gut wie gar kein natürliches Sonnenlicht ( das kann man auf vielen Flugaufnahmen gut erkennen). Das kann man natürlich durch künstliche Bestrahlung ausgleichen. Aber damit man eine echte Wirkung erzielt benötigt man dafür mind. 10-15 Geräte. Zusätzlich sind diese Dinger Stromfresser erster Klasse. Luft(zirkulation): wie in fast jedem modernen Stadion ebenfalls ein Problem was eigentlich nicht lösbar ist da durch die steilen Tribünen es unten am Platz windstill ist. Wasser: Nicht Zuwenig und nicht zuviel. Das sollte machbar sein ( wobei man hoffen muss keine Starkregenereignisse zu haben), wobei der "gewachsene" Boden auf der Gugl vornehmlich Lehmboden ist ( daher auch Ziegeleistrasse) und Lehm bekanntlich "zu" macht, aber für die Ableitung des Überschusswassers sollte die Drainage sorgen. Zusammengefasst: eine nachhaltige Sanierung der Wiese ist erst nach der Meisterschaft ab Mitte Mai bis Mitte Juli möglich. Sorry für den doch etwas längeren Exkurs. Viel geschrieben, viel Halbwissen. Für jedes deiner Anführungen gibt es eine Lösung. 4 Wochen für die Sanierung reichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rektor Jahrhunderttalent Geschrieben 26. September 2023 111ASK schrieb vor 2 Minuten: Viel geschrieben, viel Halbwissen. Für jedes deiner Anführungen gibt es eine Lösung. 4 Wochen für die Sanierung reichen. Red ma im im März/April weiter....... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 26. September 2023 Die Ziegeleistraße ist nach der ehemaligen Ziegelfabrik benannt. Nicht wegen dem Lehmboden 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sancho_pansa Jahrhunderttalent Geschrieben 26. September 2023 Eldoret schrieb vor 2 Minuten: Die Ziegeleistraße ist nach der ehemaligen Ziegelfabrik benannt. Nicht wegen dem Lehmboden Und wo baut man Ziegelfabriken bzw. welcher Rohstoff wird von einer Ziegelfabrik verarbeitet? 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 26. September 2023 sancho_pansa schrieb vor 3 Minuten: Und wo baut man Ziegelfabriken bzw. welcher Rohstoff wird von einer Ziegelfabrik verarbeitet? Und trotzdem wurde sie nach der Ziegelfabrik benannt. Wenn sie nach dem Boden benannt wäre, dann hieße die Straße ja Lehmstraße oder Lehmbodenstraße 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK1965 Alaska - a LASKla - Alleskla Geschrieben 26. September 2023 Ich frag mal ganz laienhaft in die Runde: Die Drainage liegt ja unter der Rasenheizung, oder? Falls ja, kann sich das doch jetzt unmöglich ausgehen, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler89 Im ASB-Olymp Geschrieben 26. September 2023 Rektor schrieb vor 21 Minuten: Das Thema Rasen wird den LASK und auch die Fans noch länger beschäftigen und eine "Sanierung" im Oktober ist eher suboptimal, wenngleich auch unumgänglich. Angefangen hat das Drama mit der "huschpfusch" Verlegung im Jänner - das musste wegen der Eröffnung aber gemacht werden aber (fast) jedem Fachmann war klar dass dies zu 99% in die Hose gehen wird. Frei nach dem Motto "Hauptsache grün", zumal ein Rollrasen mind. 6-8 Wochen zum wurzeln benötigt ( und das bei optimalen Bedingungen) und man vermutlich gehofft hat das sich die Wiese über den Sommer erfangen wird Ein (Sport)rasen braucht einige 6 Dinge: Wärme, Sonnenlicht, Luft, Wasser, Nährstoffe (aber Dünger wird vorhanden sein) und Pflege ( das wird ebenfalls gemacht, wobei ich die Qualität der Greenkeeper nicht einschätzen kann, wobei unser Headgreenkeeper von einem Golfplatz kommt und ein Rasen am Golfplatz - da nicht wirklich belastet- etwas völlig anderes ist als ein Rasen am Fußballplatz der alle 2 Wochen "umgedreht" wird) Wärme: Damit ein Rasen wachsen kann benötigt er mind. 12-14 Grad BODENTEMPERATUR. Eventuell kann man das zum Teil mit der Rasenheizung erzeugen, wobei 12 Grad erscheinen mir mit der Rasenheizung nicht machbar. Sonnenlicht: Der Rasen bekommt ab Oktober bis Anfang April durch die Planung der Tribünen auch bei strahlenden Sonnenschein bzw. auch durch die Wetterlage in Linz (Hochnebel) so gut wie gar kein natürliches Sonnenlicht ( das kann man auf vielen Flugaufnahmen gut erkennen). Das kann man natürlich durch künstliche Bestrahlung ausgleichen. Aber damit man eine echte Wirkung erzielt benötigt man dafür mind. 10-15 Geräte. Zusätzlich sind diese Dinger Stromfresser erster Klasse. Luft(zirkulation): wie in fast jedem modernen Stadion ebenfalls ein Problem was eigentlich nicht lösbar ist da durch die steilen Tribünen es unten am Platz windstill ist. Wasser: Nicht Zuwenig und nicht zuviel. Das sollte machbar sein ( wobei man hoffen muss keine Starkregenereignisse zu haben), wobei der "gewachsene" Boden auf der Gugl vornehmlich Lehmboden ist ( daher auch Ziegeleistrasse) und Lehm bekanntlich "zu" macht, aber für die Ableitung des Überschusswassers sollte die Drainage sorgen. Zusammengefasst: eine nachhaltige Sanierung der Wiese ist erst nach der Meisterschaft ab Mitte Mai bis Mitte Juli möglich. Sorry für den doch etwas längeren Exkurs. ganz ehrlich, nett geschrieben, aber viel halbwissen und vermutungen. Rektor schrieb vor 22 Minuten: Das Thema Rasen wird den LASK und auch die Fans noch länger beschäftigen und eine "Sanierung" im Oktober ist eher suboptimal, wenngleich auch unumgänglich. Angefangen hat das Drama mit der "huschpfusch" Verlegung im Jänner - das musste wegen der Eröffnung aber gemacht werden aber (fast) jedem Fachmann war klar dass dies zu 99% in die Hose gehen wird. Frei nach dem Motto "Hauptsache grün", zumal ein Rollrasen mind. 6-8 Wochen zum wurzeln benötigt ( und das bei optimalen Bedingungen) und man vermutlich gehofft hat das sich die Wiese über den Sommer erfangen wird Ein (Sport)rasen braucht einige 6 Dinge: Wärme, Sonnenlicht, Luft, Wasser, Nährstoffe (aber Dünger wird vorhanden sein) und Pflege ( das wird ebenfalls gemacht, wobei ich die Qualität der Greenkeeper nicht einschätzen kann, wobei unser Headgreenkeeper von einem Golfplatz kommt und ein Rasen am Golfplatz - da nicht wirklich belastet- etwas völlig anderes ist als ein Rasen am Fußballplatz der alle 2 Wochen "umgedreht" wird) Wärme: Damit ein Rasen wachsen kann benötigt er mind. 12-14 Grad BODENTEMPERATUR. Eventuell kann man das zum Teil mit der Rasenheizung erzeugen, wobei 12 Grad erscheinen mir mit der Rasenheizung nicht machbar. Sonnenlicht: Der Rasen bekommt ab Oktober bis Anfang April durch die Planung der Tribünen auch bei strahlenden Sonnenschein bzw. auch durch die Wetterlage in Linz (Hochnebel) so gut wie gar kein natürliches Sonnenlicht ( das kann man auf vielen Flugaufnahmen gut erkennen). Das kann man natürlich durch künstliche Bestrahlung ausgleichen. Aber damit man eine echte Wirkung erzielt benötigt man dafür mind. 10-15 Geräte. Zusätzlich sind diese Dinger Stromfresser erster Klasse. Luft(zirkulation): wie in fast jedem modernen Stadion ebenfalls ein Problem was eigentlich nicht lösbar ist da durch die steilen Tribünen es unten am Platz windstill ist. Wasser: Nicht Zuwenig und nicht zuviel. Das sollte machbar sein ( wobei man hoffen muss keine Starkregenereignisse zu haben), wobei der "gewachsene" Boden auf der Gugl vornehmlich Lehmboden ist ( daher auch Ziegeleistrasse) und Lehm bekanntlich "zu" macht, aber für die Ableitung des Überschusswassers sollte die Drainage sorgen. Zusammengefasst: eine nachhaltige Sanierung der Wiese ist erst nach der Meisterschaft ab Mitte Mai bis Mitte Juli möglich. Sorry für den doch etwas längeren Exkurs. der rasen auf der gugl ist auch gewachsen, insofern ist das lehm-argument nichtig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 26. September 2023 Eldoret schrieb vor 34 Minuten: Und trotzdem wurde sie nach der Ziegelfabrik benannt. Wenn sie nach dem Boden benannt wäre, dann hieße die Straße ja Lehmstraße oder Lehmbodenstraße Lemberg 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.