Klausowski14 Anfänger Geschrieben 25. März 2020 (bearbeitet) Gibt es aktuell nicht ein paar künstlerisch Begabte, die Zeit und Muse finden, und ein paar realistische Zeichnungen oder Renderings der neuen Gugl erstellen können? So quasi einen kleinen Malwettbewerb… bearbeitet 25. März 2020 von Klausowski14 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tobi93 academicus Landstrassler Geschrieben 25. März 2020 (bearbeitet) Klausowski14 schrieb vor 51 Minuten: Gibt es aktuell nicht ein paar künstlerisch Begabte, die Zeit und Muse finden, und ein paar realistische Zeichnungen oder Renderings der neuen Gugl erstellen können? So quasi einen kleinen Malwettbewerb… lasset die spiele beginnen Hab meine Überlegungen eh schon mal gepostet. Dann werd ich das die nächsten Tage mal verfeinern bearbeitet 25. März 2020 von tobi93 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK1965 Alaska - a LASKla - Alleskla Geschrieben 29. März 2020 https://www.credit-suisse.com/microsites/credit-suisse-arena/de.html In diese Richtung darf es ruhig gehen. Durchgehende Tribüne hinter dem Tor. Ansonsten überall 2 Ränge. Nette Fassade, begrünte Dachfläche und halbwegs überschaubare Kosten. Gefällt mir richtig gut. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 29. März 2020 (bearbeitet) LASK1965 schrieb vor 49 Minuten: https://www.credit-suisse.com/microsites/credit-suisse-arena/de.html In diese Richtung darf es ruhig gehen. Durchgehende Tribüne hinter dem Tor. Ansonsten überall 2 Ränge. Nette Fassade, begrünte Dachfläche und halbwegs überschaubare Kosten. Gefällt mir richtig gut. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, aber die Fassade sagt mir gar nicht zu. Von der Weite schaut es mehr aus wie ein älteres Verwaltungsgebäude, wenn man sich das Emblem wegdenkt. Die Begrünung und das Innere sind jedoch sehr nett. bearbeitet 29. März 2020 von Strafraumkobra 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
columbomaho Superstar Geschrieben 29. März 2020 Von der Kapazität und den Tribünen ist es perfekt und genau auf uns umlegbar. Fassade gefällt mir auch nicht. Außerdem finde ich ist zuviel Abstand zwischen Dach und Tribüne. Das habens zB bei Rapid perfekt gelöst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 29. März 2020 columbomaho schrieb vor 16 Minuten: Von der Kapazität und den Tribünen ist es perfekt und genau auf uns umlegbar. Fassade gefällt mir auch nicht. Außerdem finde ich ist zuviel Abstand zwischen Dach und Tribüne. Das habens zB bei Rapid perfekt gelöst. Stimmt, wobei ich es dort zu extrem find. Bissl höher und das Dach weiter nach vorne ziehen und dann bleibt die Lautstärke besser drinnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK1965 Alaska - a LASKla - Alleskla Geschrieben 29. März 2020 Der Athletiker schrieb Gerade eben: Stimmt, wobei ich es dort zu extrem find. Bissl höher und das Dach weiter nach vorne ziehen und dann bleibt die Lautstärke besser drinnen. Find ich auch. Zudem find ich das Dach in Hütteldorf nicht sonderlich schön. Aber ich hab da sowieso einen anderen Geschmack. Mir gefällt auch die angedachte Fassade in Zürich. Schön find ich auch die Vorgehensweise in Zürich, dort werden Anrainer in die Planung der Freiflächen miteinbezogen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 29. März 2020 Wobei die Außenfassade bei unserem neuen Stadion kaum eine Rolle spielt, weil sie kaum sichtbar sein wird. Bis auf den jetzigen Stehplatzeingang ist rundherum eh alles verbaut. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 29. März 2020 Eldoret schrieb vor 2 Minuten: Wobei die Außenfassade bei unserem neuen Stadion kaum eine Rolle spielt, weil sie kaum sichtbar sein wird. Bis auf den jetzigen Stehplatzeingang ist rundherum eh alles verbaut. Naja der Haupteingang bis zum VIP ist schon mächtig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK1965 Alaska - a LASKla - Alleskla Geschrieben 29. März 2020 Der Athletiker schrieb vor 3 Minuten: Naja der Haupteingang bis zum VIP ist schon mächtig. Wobei es da ja auch so sein wird, dass ein Teil des Stadions auf Grund des Niveau Unterschiedes, wie momentan, im Boden verschwindet. Insofern hat @Eldoret schon recht. Da kann man den Fokus wohl wirklich auf den Innenausbau legen. Schön wäre halt wenn zumindest ein wenig Grün, abgesehen vom Rasen, auf bzw ums Stadion findet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
usaphilip ASB-Süchtige(r) Geschrieben 29. März 2020 Eldoret schrieb vor 2 Stunden: Wobei die Außenfassade bei unserem neuen Stadion kaum eine Rolle spielt, weil sie kaum sichtbar sein wird. Bis auf den jetzigen Stehplatzeingang ist rundherum eh alles verbaut. Obwohl ich das Stadion schon ein wenig redimensionieren würde, so dass sich auch bei 16.500 ZuseherInnen ein Ein-Meter-Sicherheitsabstand ausgeht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 3. April 2020 Am Stadionprojekt wird zurzeit natürlich auch weitergearbeitet, wenn auch unter dem Einsatz anderer Werkzeuge wie Videotelefonie. Das Projekt wird selbstverständlich umgesetzt, so Gruber in der heute. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 3. April 2020 LASKing 1908 schrieb vor 2 Stunden: Am Stadionprojekt wird zurzeit natürlich auch weitergearbeitet, wenn auch unter dem Einsatz anderer Werkzeuge wie Videotelefonie. Das Projekt wird selbstverständlich umgesetzt, so Gruber in der heute. Auch der Siegmund hat in der letzten Zeit seinen Vertrauensindex wieder aufpoliert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hagelkorn Ergänzungsspieler Geschrieben 3. April 2020 Trotz Corona-Krise: LASK-Stadion nicht in Gefahr LASK-Präsident Siegmund Gruber sieht für den LASK aktuell trotz Krise keine gröberen Probleme. Bild: GEPA-pictures.com Im Fußball herrscht derzeit wegen Corona Stillstand! LASK-Präsident Siegmund Gruber kann die Fans trotz der Krise beruhigen und versichert, dass der Stadion-Bau nicht wackelt. Am 15. März ordnete der österreichische Fußballbund aufgrund des Corona-Virus die Einstellung des Trainingsbetriebs im ganzen Land an. Das bislang letzte Pflichtspiel eines heimischen Bundesligisten war das Europa-League-Hinspiel des LASK gegen Manchester United am 12. März (0:5). Und das fand bereits als Geisterspiel auf der Gugl statt. "Heute" sprach nun mit LASK-Präsident Siegmund Gruber über die Folgen für den Klub, eine mögliche Aufstockung der Liga sowie Auswirkungen auf den Stadionbau. "Heute": Die Premier League plant die Saison im Juni fortzusetzen. Die Spiele sollen in London und Birmingham ausgetragen werden. Spieler, Betreuer, Schiedsrichter und TV-Leute sollen in eigens reservierten Hotels in Quarantäne bleiben. Glauben Sie noch, dass die heimische Bundesliga-Saison zu Ende gespielt wird? Siegmund Gruber: Ich denke nicht, dass wir in Österreich über eine vergleichbare Infrastruktur verfügen, die die gleichzeitige Unterbringung und Spielmöglichkeit für derartig viele Vereine, die Schiedsrichter und die TV-Leute ermöglicht. Fans fordern keine Rückzahlungen zu den Kommentaren "Heute": Viele Klubs haben auf Kurzarbeit umgestellt, der LASK nicht. Wie lange steht der LASK diesen Lockdown ohne grobe Probleme durch? Gruber: Dank der Unterstützung unserer Sponsoren und Business-Club-Kartenbesitzer sowie eines Großteils unserer Fans, die selbst für den Fall des Abbruchs der Meisterschaft keine Rückzahlungen fordern, haben wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt diesbezüglich keine Probleme. "Heute": Seit Wochen findet kein Fußball mehr statt. Was macht der LASK-Präsident jetzt am Wochenende an den Spieltagen? Gruber: Auch in der aktuellen Zeit ist viel zu tun. Ich kommuniziere sehr viel und verbringe den Großteil meiner Zeit mit Telefongesprächen und führe zudem viele Videotelefonate durch. "Heute": Es gab auch schon Vorschläge, die Saison im Herbst zu Ende zu spielen. Und die neue Saison dann als Jahres-Meisterschaft auszutragen. Was halten Sie davon? Gruber: Wir sollten versuchen, die aktuelle Saison regulär fertigzuspielen. Hierfür bleibt uns auch durchaus noch Zeit. Sollte sich die Situation in der Zukunft so darstellen, dass dies nicht mehr der Fall ist, können wir uns über andere Szenarien unterhalten. "Wollen sportlich Meister werden" "Heute": Sollte der LASK auf dem Papier zum Meister erklärt werden. Möchte man so überhaupt die Liga gewinnen? Gruber: Wir wollen die Meisterschaft auf sportliche Art und Weise, sprich mit der Austragung von Fußballspielen, zu Ende bringen. Sollte der Fall eintreten, dass dies nicht möglich ist, wird es auf die Meinungen der Rechtsexperten ankommen. "Heute": Würde dies eintreffen, könnte es für die kommende Saison zwei Aufsteiger geben. Verträgt die heimische Bundesliga überhaupt 14 Vereine? Gruber: Es gibt bestehende, mit den TV-Partnern vereinbarte Formate sowie einen Schlüssel, der die Verteilung der Fernsehgelder regelt. Ich denke daher, dass es keine Vierzehnerliga geben kann, ohne dass Verträge gebrochen werden müssen. "Heute": In Weißrussland wird immer noch gespielt, als wäre nichts passiert. Was sagen Sie dazu? Gruber: Dieses Vorgehen kann ich absolut nicht nachvollziehen. Der Gesundheit sollte man in jedem Fall - und speziell in Zeiten wie diesen - die höchste Priorität einräumen. "Heute": Zum Match gegen Manchester: Sind Sie letztlich froh, dass das Spiel ohne Fans ausgetragen wurde? Gruber: Mit heutigem Wissensstand hätten wir dieses Spiel gar nicht mehr spielen dürfen. Auch nicht mit 500 Personen. "Heute": Muss sich der Verein auch Sorgen um die in der Europa League erspielten Prämien machen, oder hat diese der Verein schon erhalten? Gruber: Wir haben Stand jetzt noch nicht alle uns zustehenden Zahlungen erhalten. Ich denke aber, dass wir uns um die Liquidität der UEFA keine Sorgen machen müssen. "Heute": Wie sieht es mit Sponsoren aus. Fürchtet man, aufgrund der Krise einige zu verlieren? Gruber: Der LASK verfügt über ausgesprochen treue und wirtschaftlich starke Sponsoren. Mit den meisten von ihnen haben wir zudem langfristige Verträge. Aus diesen Gründen sehen wir hier aktuell keine Probleme auf uns zukommen. Unsere Gesellschaft wird auch nach dem Sieg über diese Krankheit wieder positive Signale - die vor allem durch den Fußball gesetzt werden können - brauchen. "Heute": Hat die Krise auch Auswirkungen auf den Stadionbau auf der Gugl? Könnte sich die Umsetzung zeitlich verschieben oder das Projekt gar gecancelt werden? Gruber: Wir arbeiten Stand heute, wenn auch unter dem Einsatz anderer Werkzeuge wie Videotelefonie, wie geplant weiter. Wir werden dieses Projekt selbstverständlich umsetzen. "Heute": Wie oft stehen Sie mit Trainer und Spielern in Kontakt? Gruber: Mit der gesamten Mannschaft bin ich einmal pro Woche im Kontakt, mit dem Trainerteam öfters. Auch hier behelfen wir uns mit dem Instrument der Videotelefonie. "Heute": Zu-und Abgänge für den Sommer: Ist hier überhaupt eine Planung möglich? Gruber: Wir beobachten laufend den Spielermarkt. Aus diesem Grund können wir hier situativ entscheiden und - wenn für uns interessant – auch jederzeit handeln. https://www.heute.at/s/trotz-corona-krise-lask-stadion-nicht-in-gefahr-40103795 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler89 Im ASB-Olymp Geschrieben 3. April 2020 Hagelkorn schrieb vor 37 Minuten: Trotz Corona-Krise: LASK-Stadion nicht in Gefahr LASK-Präsident Siegmund Gruber sieht für den LASK aktuell trotz Krise keine gröberen Probleme. Bild: GEPA-pictures.com Im Fußball herrscht derzeit wegen Corona Stillstand! LASK-Präsident Siegmund Gruber kann die Fans trotz der Krise beruhigen und versichert, dass der Stadion-Bau nicht wackelt. Am 15. März ordnete der österreichische Fußballbund aufgrund des Corona-Virus die Einstellung des Trainingsbetriebs im ganzen Land an. Das bislang letzte Pflichtspiel eines heimischen Bundesligisten war das Europa-League-Hinspiel des LASK gegen Manchester United am 12. März (0:5). Und das fand bereits als Geisterspiel auf der Gugl statt. "Heute" sprach nun mit LASK-Präsident Siegmund Gruber über die Folgen für den Klub, eine mögliche Aufstockung der Liga sowie Auswirkungen auf den Stadionbau. "Heute": Die Premier League plant die Saison im Juni fortzusetzen. Die Spiele sollen in London und Birmingham ausgetragen werden. Spieler, Betreuer, Schiedsrichter und TV-Leute sollen in eigens reservierten Hotels in Quarantäne bleiben. Glauben Sie noch, dass die heimische Bundesliga-Saison zu Ende gespielt wird? Siegmund Gruber: Ich denke nicht, dass wir in Österreich über eine vergleichbare Infrastruktur verfügen, die die gleichzeitige Unterbringung und Spielmöglichkeit für derartig viele Vereine, die Schiedsrichter und die TV-Leute ermöglicht. Fans fordern keine Rückzahlungen zu den Kommentaren "Heute": Viele Klubs haben auf Kurzarbeit umgestellt, der LASK nicht. Wie lange steht der LASK diesen Lockdown ohne grobe Probleme durch? Gruber: Dank der Unterstützung unserer Sponsoren und Business-Club-Kartenbesitzer sowie eines Großteils unserer Fans, die selbst für den Fall des Abbruchs der Meisterschaft keine Rückzahlungen fordern, haben wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt diesbezüglich keine Probleme. "Heute": Seit Wochen findet kein Fußball mehr statt. Was macht der LASK-Präsident jetzt am Wochenende an den Spieltagen? Gruber: Auch in der aktuellen Zeit ist viel zu tun. Ich kommuniziere sehr viel und verbringe den Großteil meiner Zeit mit Telefongesprächen und führe zudem viele Videotelefonate durch. "Heute": Es gab auch schon Vorschläge, die Saison im Herbst zu Ende zu spielen. Und die neue Saison dann als Jahres-Meisterschaft auszutragen. Was halten Sie davon? Gruber: Wir sollten versuchen, die aktuelle Saison regulär fertigzuspielen. Hierfür bleibt uns auch durchaus noch Zeit. Sollte sich die Situation in der Zukunft so darstellen, dass dies nicht mehr der Fall ist, können wir uns über andere Szenarien unterhalten. "Wollen sportlich Meister werden" "Heute": Sollte der LASK auf dem Papier zum Meister erklärt werden. Möchte man so überhaupt die Liga gewinnen? Gruber: Wir wollen die Meisterschaft auf sportliche Art und Weise, sprich mit der Austragung von Fußballspielen, zu Ende bringen. Sollte der Fall eintreten, dass dies nicht möglich ist, wird es auf die Meinungen der Rechtsexperten ankommen. "Heute": Würde dies eintreffen, könnte es für die kommende Saison zwei Aufsteiger geben. Verträgt die heimische Bundesliga überhaupt 14 Vereine? Gruber: Es gibt bestehende, mit den TV-Partnern vereinbarte Formate sowie einen Schlüssel, der die Verteilung der Fernsehgelder regelt. Ich denke daher, dass es keine Vierzehnerliga geben kann, ohne dass Verträge gebrochen werden müssen. "Heute": In Weißrussland wird immer noch gespielt, als wäre nichts passiert. Was sagen Sie dazu? Gruber: Dieses Vorgehen kann ich absolut nicht nachvollziehen. Der Gesundheit sollte man in jedem Fall - und speziell in Zeiten wie diesen - die höchste Priorität einräumen. "Heute": Zum Match gegen Manchester: Sind Sie letztlich froh, dass das Spiel ohne Fans ausgetragen wurde? Gruber: Mit heutigem Wissensstand hätten wir dieses Spiel gar nicht mehr spielen dürfen. Auch nicht mit 500 Personen. "Heute": Muss sich der Verein auch Sorgen um die in der Europa League erspielten Prämien machen, oder hat diese der Verein schon erhalten? Gruber: Wir haben Stand jetzt noch nicht alle uns zustehenden Zahlungen erhalten. Ich denke aber, dass wir uns um die Liquidität der UEFA keine Sorgen machen müssen. "Heute": Wie sieht es mit Sponsoren aus. Fürchtet man, aufgrund der Krise einige zu verlieren? Gruber: Der LASK verfügt über ausgesprochen treue und wirtschaftlich starke Sponsoren. Mit den meisten von ihnen haben wir zudem langfristige Verträge. Aus diesen Gründen sehen wir hier aktuell keine Probleme auf uns zukommen. Unsere Gesellschaft wird auch nach dem Sieg über diese Krankheit wieder positive Signale - die vor allem durch den Fußball gesetzt werden können - brauchen. "Heute": Hat die Krise auch Auswirkungen auf den Stadionbau auf der Gugl? Könnte sich die Umsetzung zeitlich verschieben oder das Projekt gar gecancelt werden? Gruber: Wir arbeiten Stand heute, wenn auch unter dem Einsatz anderer Werkzeuge wie Videotelefonie, wie geplant weiter. Wir werden dieses Projekt selbstverständlich umsetzen. "Heute": Wie oft stehen Sie mit Trainer und Spielern in Kontakt? Gruber: Mit der gesamten Mannschaft bin ich einmal pro Woche im Kontakt, mit dem Trainerteam öfters. Auch hier behelfen wir uns mit dem Instrument der Videotelefonie. "Heute": Zu-und Abgänge für den Sommer: Ist hier überhaupt eine Planung möglich? Gruber: Wir beobachten laufend den Spielermarkt. Aus diesem Grund können wir hier situativ entscheiden und - wenn für uns interessant – auch jederzeit handeln. https://www.heute.at/s/trotz-corona-krise-lask-stadion-nicht-in-gefahr-40103795 danke fürs reinstellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.