Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


Recommended Posts

Special agent
Ernesto schrieb vor 11 Stunden:

wir sind in fast allen benchmarks führend in der liga. wenn dann ein spieler wiedermal es nicht schafft einen stanglpass aus kürzester entfernung ins tor zu bringen, ist das kein problem der spielidee. ganz im gegenteil sind die benchmarks ein hinweis dass die spielidee eine sehr gute ist. woher glaubst kommt sonst der hohe xg wert? 

Stimmt grundsätzlich. Diese Werte sind im Moment das einzige, was für Zoki spricht. Allerdings müsste man sich genauer ansehen, wie diese zustande gekommen sind, denn die Grundvoraussetzungen für die Teilnehmer an diesen „Benchmark“ Tests sind ja nicht „fair“. Müssten sie aber, wenn ich die Trainer unserer Liga daran messen würde.

Zum einen haben wir nach wie vor einen finanziellen Vorteil und dadurch einen besseren Kader als der Großteil der anderen Mannschaften.

Zum anderen sind die Mannschaften, die finanzielle vor uns oder auf Augenhöhe wären noch im EC vertreten. Wenn zB auf RB in der CL ein schweres Spiel wartet, werden sie einerseits nicht mit der besten Elf spielen und sich andererseits nicht komplett auspowern. Warum auch? Wenn Sturm ein wichtiges EC Spiel vor sich oder ein hartes Spiel hinter sich hat, werden sie eine 2:0 Führung vielleicht auch einfach mal klug verwalten, anstatt auf ein 5:0 zu drücken. Das verfälscht diese Werte eben extrem, nach dem Motto „ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss“.

Wenn wir gegen Altach, BWL und Lustenau 14 Tore und den entsprechenden xG-Wert erzielen, ist das zwar schön, es bring uns aber auch nur 9 Punkte von den insgesamt 14 die wir haben. Also was haben wir tatsächlich davon? Du sagst, diese Werte sagen aus, dass unser Spiel funktioniert, ich sage, dazu müsste man sich die Werte einzelner Spiele im Detail ansehen.

Wenn man uns mit den anderen Teams mithilfe dieser Werte unbedingt vergleichen will, sollte man sich zumindest auf die auf OPO-Spiele beschränken. Dann sind die EC Teilnehmer in der Regel nicht oder nicht mehr lange im EC vertreten und nach der Winterpause haben sich alle entsprechend regeneriert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Fox Mulder schrieb vor 11 Minuten:

Stimmt grundsätzlich. Diese Werte sind im Moment das einzige, was für Zoki spricht. Allerdings müsste man sich genauer ansehen, wie diese zustande gekommen sind, denn die Grundvoraussetzungen für die Teilnehmer an diesen „Benchmark“ Tests sind ja nicht „fair“. Müssten sie aber, wenn ich die Trainer unserer Liga daran messen würde.

Zum einen haben wir nach wie vor einen finanziellen Vorteil und dadurch einen besseren Kader als der Großteil der anderen Mannschaften.

Zum anderen sind die Mannschaften, die finanzielle vor uns oder auf Augenhöhe wären noch im EC vertreten. Wenn zB auf RB in der CL ein schweres Spiel wartet, werden sie einerseits nicht mit der besten Elf spielen und sich andererseits nicht komplett auspowern. Warum auch? Wenn Sturm ein wichtiges EC Spiel vor sich oder ein hartes Spiel hinter sich hat, werden sie eine 2:0 Führung vielleicht auch einfach mal klug verwalten, anstatt auf ein 5:0 zu drücken. Das verfälscht diese Werte eben extrem, nach dem Motto „ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss“.

Wenn wir gegen Altach, BWL und Lustenau 14 Tore und den entsprechenden xG-Wert erzielen, ist das zwar schön, es bring uns aber auch nur 9 Punkte von den insgesamt 14 die wir haben. Also was haben wir tatsächlich davon? Du sagst, diese Werte sagen aus, dass unser Spiel funktioniert, ich sage, dazu müsste man sich die Werte einzelner Spiele im Detail ansehen.

Wenn man uns mit den anderen Teams mithilfe dieser Werte unbedingt vergleichen will, sollte man sich zumindest auf die auf OPO-Spiele beschränken. Dann sind die EC Teilnehmer in der Regel nicht oder nicht mehr lange im EC vertreten und nach der Winterpause haben sich alle entsprechend regeneriert.

Du sagst es, wir verschönern unsere Statistiken, bei denen wir noch gut sind, nur durch unsere Spiele gegen die Schießbuden der Liga. Wie kann man das nicht verstehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Während Lask und Sturm EL spielen, müssen wir schon wieder übern Zoki diskutieren, ob ers eh noch packt. Nach Tradition und den Fans sind ihr jetzt auch bei manchen Statistiken die Leiwandsten. Top! Morgen gibt’s dann wieder eine Pressekonferenz wo er über seine Buam, Entwicklung und auf was wir alles hoffen müssen schwurbelt. Sonntag schau ma dann wieder drein wenn uns der Lask trotz Doppelbelastung einschenkt :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Schwemmlandla3 schrieb vor 13 Stunden:

Das Spiel ist besser als letztes Jahr. Ist manchmal gut und manchmal schlecht. Sonntag war z.b. aus meiner Sicht schlecht. Ausgenommen die ersten 15 min war das bereits in HZ 1 ein fader, mutloser und damit schlechter Kick. Von HZ 2 brauchen wir eh nicht reden, da war es gar nichts mehr.

Dann kannst die Spiele durchgehen und wirst sehen, dass schlechte Auftritte keine Seltenheit sind. Und leider eben immer öfter vorkommen. Waren es zu Beginn eher Ausnahmen (Hartberg, Debrecen z.b.) so war es zuletzt schon eher die Regel (Austria, Gurten, Klagenfurt z.b.).

Dann wirds halt bitter. Spielst schon die ganze Saison unerfolgreich, bist drauf und dran nach 1/3 der MS die ganze Saison in den Sand zu setzen und dann kommt auch noch häufiger ein schlechter Kick dazu. 

Das geht sich so kaum aus. 

doch, es geht sich aus. Es geht sich ja auch für den derzeitigen Tabellenführer aus der in den wenigsten Spielen heuer durchgehend überzeugt hat. Dahingehend finde ich die Erwartungshaltung an Rapid etwas übertrieben. Sturm macht aber die Punkte, wir nicht. 

Meiner Meinung nach ist das Mentalitätsproblem aber keines. Es ist eine Frage des Selbstvertrauens und der negativen Erfahrungen. 

Anders als hier im Forum, das vor perfekten und unfehlbaren Menschen nur so wimmelt, ist es völlig normal das eine Verunsicherung einsetzt wenn sich ständig negative Muster wiedrholen. 

Wenn man versucht einige Partien im geistigen Auge Revue passieren zu lassen fällt auf, dass wir zunächst immer VORNE unglaubliche Chancen verhauen (z.B. Auswärts gegen den LASK, gegen den WAC statt 3:0 das X und aktuell statt dem 2:0 gegen AK die Niederlage) und das überträgt sich dann auf die Hintermannschaft was dann zu Slapstick-Gegentoren führt. Gekrönt wird das dann durch eine Reihe von Tausendguldenschüssen wie gegen die WSG, gegen den WAC und jetzt auch im letzten Heimpsiel gegen AK. Natürlich frustriert das "normale" Menschen wie die Spieler des SK Rapid. Dass ist etwas was der Falke mit Führungsspieler meint - wenn man so etwas schon durchgemacht hat weiß man wie man richtig darauf reagiert. Aber wie sollen das ein Querfeld, Sattelberger und Oswald schon mal erlebt haben und sich selber rausziehen aus dem Morast? 

Die gefühlte Derbyniederlage resultierte aus einer totalen Verunsicherung und Hemmung in der Mannschaft diese riesen Chance bei 11:9 wieder zu versemmeln...schon gar nicht war es die falsche Taktik sondern das Unvermögen der Spieler diese in dem Moment auf den Platz zu bringen.

Man braucht hier aber keine Psychologen oder Mentaltrainer um aus dieser Negativspirale raus zu kommen sondern einfach mal ein paar Erfolgserlebnisse. Souveräne Siege, späte, aber glückliche Siege usw.) 

bearbeitet von gruenes_blut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
gruenes_blut schrieb vor 29 Minuten:

Man braucht hier aber keine Psychologen oder Mentaltrainer um aus dieser Negativspirale raus zu kommen sondern einfach mal ein paar Erfolgserlebnisse. Souveräne Siege, späte, aber glückliche Siege usw.) 

Wir müssen aber defensiv besser sein, wir bekommen die Tore zu einfach.

Man muss in einem 4-3-3 einfach im MF sehr schnell umschalten bzw wär es gut mMn einen 6er im Zentrum vor der Abwehr zu halten.. obwohl das auch für ein 4-4-2 Raute gilt..

Es is eine Kombi aus Mentalität und taktisch gegen den Ball bzw dem Umschschalten auf Defensive und die Frage wie lange Gegenpressing..wir sind da im Moment noch zu undiszipliniert..

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Ballbesitzfussball schrieb vor 10 Minuten:

Wir müssen aber defensiv besser sein, wir bekommen die Tore zu einfach.

Man muss in einem 4-3-3 einfach im MF sehr schnell umschalten bzw wär es gut mMn einen 6er im Zentrum vor der Abwehr zu halten.. obwohl das auch für ein 4-4-2 Raute gilt..

Es is eine Kombi aus Mentalität und taktisch gegen den Ball bzw dem Umschschalten auf Defensive und die Frage wie lange Gegenpressing..wir sind da im Moment noch zu undiszipliniert..

natürlich ist nicht alles perfekt und auch Querfeld ist z.B. in ein Formtief gerutscht. (seit Gurten). 

Statistisch gesehen gewinnt er noch immer ausreichend Zweikämpfe aber es fällt auf, dass er oft bei den wichtigen Zweikämpfen zweiter Sieger ist. 

Cvetkovic hats im Heute-Interview gut erklärt. Als er zu Rapid kam hat er gesehen, dass Leo als IV oft stark presst - das heißt er musste sich dahingehend anpassen... Hofmann kann das augenscheinlich nicht so gut und deshalb entsehen diese Situationen die bei uns fast regelmäßig zu einem Gegentor führen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
gruenes_blut schrieb vor 24 Minuten:

 

Cvetkovic hats im Heute-Interview gut erklärt. Als er zu Rapid kam hat er gesehen, dass Leo als IV oft stark presst - das heißt er musste sich dahingehend anpassen... Hofmann kann das augenscheinlich nicht so gut und deshalb entsehen diese Situationen die bei uns fast regelmäßig zu einem Gegentor führen. 

Das mein ich ja, das is Trainersache und noch taktisch zu ungenau..Hofmann ist dann offensichtlich auch nicht die richtige Wahl..

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ballbesitzfussball schrieb vor 24 Minuten:

Wir müssen aber defensiv besser sein, wir bekommen die Tore zu einfach.

Man muss in einem 4-3-3 einfach im MF sehr schnell umschalten bzw wär es gut mMn einen 6er im Zentrum vor der Abwehr zu halten.. obwohl das auch für ein 4-4-2 Raute gilt..

Es is eine Kombi aus Mentalität und taktisch gegen den Ball bzw dem Umschschalten auf Defensive und die Frage wie lange Gegenpressing..wir sind da im Moment noch zu undiszipliniert..

Welches Gegenpressing?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gruenes_blut schrieb vor einer Stunde:

doch, es geht sich aus. Es geht sich ja auch für den derzeitigen Tabellenführer aus der in den wenigsten Spielen heuer durchgehend überzeugt hat. Dahingehend finde ich die Erwartungshaltung an Rapid etwas übertrieben. Sturm macht aber die Punkte, wir nicht. 

Meiner Meinung nach ist das Mentalitätsproblem aber keines. Es ist eine Frage des Selbstvertrauens und der negativen Erfahrungen. 

Anders als hier im Forum, das vor perfekten und unfehlbaren Menschen nur so wimmelt, ist es völlig normal das eine Verunsicherung einsetzt wenn sich ständig negative Muster wiedrholen. 

Wenn man versucht einige Partien im geistigen Auge Revue passieren zu lassen fällt auf, dass wir zunächst immer VORNE unglaubliche Chancen verhauen (z.B. Auswärts gegen den LASK, gegen den WAC statt 3:0 das X und aktuell statt dem 2:0 gegen AK die Niederlage) und das überträgt sich dann auf die Hintermannschaft was dann zu Slapstick-Gegentoren führt. Gekrönt wird das dann durch eine Reihe von Tausendguldenschüssen wie gegen die WSG, gegen den WAC und jetzt auch im letzten Heimpsiel gegen AK. Natürlich frustriert das "normale" Menschen wie die Spieler des SK Rapid. Dass ist etwas was der Falke mit Führungsspieler meint - wenn man so etwas schon durchgemacht hat weiß man wie man richtig darauf reagiert. Aber wie sollen das ein Querfeld, Sattelberger und Oswald schon mal erlebt haben und sich selber rausziehen aus dem Morast? 

Die gefühlte Derbyniederlage resultierte aus einer totalen Verunsicherung und Hemmung in der Mannschaft diese riesen Chance bei 11:9 wieder zu versemmeln...schon gar nicht war es die falsche Taktik sondern das Unvermögen der Spieler diese in dem Moment auf den Platz zu bringen.

Man braucht hier aber keine Psychologen oder Mentaltrainer um aus dieser Negativspirale raus zu kommen sondern einfach mal ein paar Erfolgserlebnisse. Souveräne Siege, späte, aber glückliche Siege usw.) 

Erfolgserlebnisse? Aja klar, ein 5:0 z.b.? Was passiert danach, erneut kackt man völlig ab und liefert am Rasen und außerhalb davon eine miserable Vorstellung ab.

Also kann es das wohl auch nicht sein oder? Was packen wir also als nächste Durchhalte-Parole aus? Ein paar glückliche Umstände wie z.b. rote Karten für den Gegner = erledigt, hatten wir schon, hilft uns nichts. Führung gehen schwächere Gegner = hatten wir schon, hilft uns nichts. Was bleibt also um von der eigenen Unfähigkeit und dem untätigen Zuschauen von außen ablenken zu können? Auf die Knie fallen und beten ist wohl die letzte Option.

bearbeitet von Schwemmlandla3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
Schwemmlandla3 schrieb vor 6 Minuten:

Erfolgserlebnisse? Aja klar, ein 5:0 z.b.? Was passiert danach, erneut kackt man völlig ab und liefert am Rasen und außerhalb davon eine miserable Vorstellung ab.

Also kann es das wohl auch nicht sein oder? Was packen wir also als nächste Durchhalte-Parole aus? Ein paar glückliche Umstände wie z.b. rote Karten für den Gegner = erledigt, hatten wir schon, hilft uns nichts. Führung gehen schwächere Gegner = hatten wir schon, hilft uns nichts. Was bleibt also um von der eigenen Unfähigkeit und dem untätigen Zuschauen von außen ablenken zu können? Auf die Knie fallen und beten ist wohl die letzte Option.

Weil dieses 5:0 gegen einen Gegner war der an den Tag sicher nicht Bundesliga tauglich war. So ehrlich muss man sein! Es wurde uns ned wirklich schwer gemacht die Tore zu schießen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Schwemmlandla3 schrieb vor 16 Minuten:

Erfolgserlebnisse? Aja klar, ein 5:0 z.b.? Was passiert danach, erneut kackt man völlig ab und liefert am Rasen und außerhalb davon eine miserable Vorstellung ab.

Also kann es das wohl auch nicht sein oder? Was packen wir also als nächste Durchhalte-Parole aus? Ein paar glückliche Umstände wie z.b. rote Karten für den Gegner = erledigt, hatten wir schon, hilft uns nichts. Führung gehen schwächere Gegner = hatten wir schon, hilft uns nichts. Was bleibt also um von der eigenen Unfähigkeit und dem untätigen Zuschauen von außen ablenken zu können? Auf die Knie fallen und beten ist wohl die letzte Option.

das hat nichts mit einem Ergenbnis zu tun. Wir müssen 2-3 Schnittpartien auch mal gewinnen... die Mannschaft muss zu der Erkenntnis kommen, dass sie gut genug ist auch einen Rückstand in einen Sieg zu verwandeln. 

Dieses Selbstvertrauen fehlt derzeit komplett. Selten hilft ein Trainerwechsel in dieser Situation (statistisch nachgewiesen), meistens geht es genauso weiter und irgendwann kommt eine gute Mannschaft aus diesem Loch wieder raus. 

Das hat nichts mir Durchhalteparolen zu tun - ihr könnt jetzt schimpfen und Trainer kritisieren wie ihr wollt - nichts wird von heute auf morgen gut. Wir müssen die kleinen Schritte machen und wieder von Partie zu Partie denken und das (schlechte) in der Vergangenheit ausblenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
gruenes_blut schrieb vor 10 Minuten:

Wir müssen die kleinen Schritte machen und wieder von Partie zu Partie denken und das (schlechte) in der Vergangenheit ausblenden.

wenn man selber kleine Schritte macht, die Konkurrenz aber zum Teil größere Schritte, dann wird ist trotzdem schwer, als einer der ersten ans Ziel zu kommen. Außer die kleinen Schritte folgen in schnellerem Tempo als bei der Konkurrenz. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
SVR-SCR schrieb vor 7 Minuten:

wenn man selber kleine Schritte macht, die Konkurrenz aber zum Teil größere Schritte, dann wird ist trotzdem schwer, als einer der ersten ans Ziel zu kommen. Außer die kleinen Schritte folgen in schnellerem Tempo als bei der Konkurrenz. ;)

mehr auch 3 Punkte pro Partie können auch die Wundertrainer aus Graz, Favoriten oder Hartberg nicht machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
gruenes_blut schrieb vor 2 Stunden:

doch, es geht sich aus. Es geht sich ja auch für den derzeitigen Tabellenführer aus der in den wenigsten Spielen heuer durchgehend überzeugt hat. Dahingehend finde ich die Erwartungshaltung an Rapid etwas übertrieben. Sturm macht aber die Punkte, wir nicht. 

Nur lebt halt Ilzer den Glauben an die eigenen Fähigkeiten und das Unbedingtgewinnenwollen auch vor und startet eine Kampfansage an Atalanta.Bei uns würde man hören, wie schwer bzw. fast unmöglich es ist, gegen einen SerieA Topclub zu reüssieren. Barisic findet nicht mal einen Grund im Skyinterview vorm Match, der für einen Rapidsieg gegen Klagenfurt spricht. Und da sprechen wir über Austria Klagenfurt, eine durchschnittliche Bundesligamannschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.