Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


_UndertakeR_

Recommended Posts

Fussballliebhaber
Caspar01 schrieb vor 29 Minuten:

Trotzdem hört man jedes Jahr das Wort Übergangssaison. 
Oben weiter hat wer geschrieben, dass Hartberg und der wac ebenso so viele neue Spieler oder gar noch mehr integrieren mussten - warum geht das bei diesen Teams schneller? Diese neuen Spieler haben in der Regel auch weniger Qualität wie die neuen v Rapid. Müsste dann eigentlich bei denen noch länger dauern ?

Wir haben keine Übergangssaison, sondern eine Entwicklungssaison, wir wollen dominant, aktiv Fussballspielen und unseren Stil manifestieren, Automatismen entwickeln, klare Wiederekennungsmerkmale schaffen, wir wollen unser Spiel durchziehen, egal wer der Gegner ist. Es wurde auch seitens der Verantwortlichen klar kommuniziert, dass diese Art Fussball zu spielen der schwierigste Weg ist und dies eine gewisse Entwicklungszeit benötigt. Man ist mit den Entwicklungsschritten diesbezüglich auch zufrieden, die Punkte müssen jetzt folgen. Wir drehen uns bei dieser Diskussion im Kreis. Rapid implementiert gerade eine klare und eindeutige Spielphilosophie, für diese werden unsere jungen Spieler ausgebildet, oder Spieler die über die nötigen Qualitäten verfügen extern verpflichtet. Ist schon irgendjemanden aufgefallen, dass Kongolo oder Kasanwirjo über ein sehr gutes Passspiel verfügen ?

Ich hoffe wir werden damit erfolgreich sein und irgendwann die so gut offensiv anpressenden Teams im Kreis rennen lassen, bekanntlich ist ja ein richtig gespielter Ball schneller als ein Spieler, weil ich hab noch keinen Kicker gesehen der an 100er rennt. :D

(Letzter Abschnitt bisserl mit Satire.)

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
derfalke35 schrieb vor 14 Minuten:

unseren Stil manifestieren, Automatismen entwickeln, klare Wiederekennungsmerkmale schaffe, wir wollen unser Spiel durchziehen, egal wer der Gegner ist.

Nachdem du hier ja scheinbar Einblick hast, würde ich dich bitten unsere Spielphilosophie mal kurz zu skizzieren. Mit mehr als nur wenigen Floskeln ala "offensiv Spielen" oder "dominant sein". Denn genauso dünn, wie die Erläuterungen seitens Vereins nach außen dringen, spielt die Mannschaft - einen nicht zusammenhängenden Stiefel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Awoos?
MarkoBB8 schrieb vor 33 Minuten:

auf der Bank waren folgende Spieler

Schick, Kerschbaum, Gale, Gartler, Kongolo, Grgic, Bajic

also durchaus Offensivspieler aber kein echter Stürmer dabei

ganz genau

 

fuck forever schrieb vor 33 Minuten:

Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber Strunz saß auf der Tribüne, oder?

Hoppla -das habe ich dann übersehen. Nehme ich natürlich zurück und behaupte das Gegenteil _Jirka_

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Hoffentlich kratzt Zoki Samstag die Kurve bzw. gibts endlich wieder Siege, das Bashing der Arbeitskollegen wird immer tiefer.

Leider kann man sich derzeit nicht mal wehren. :D

 

 

IMG-20231003-WA0007.jpg

bearbeitet von hooluna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Harry Wijnvoord Fußballgott
MiTrov schrieb vor 56 Minuten:

Der Punkt mit dem zweiten Stürmer bzw. die wenig vorhandene Flexibilität nervt bei Zoki. Zumindest im Derby hätte er einen zweiten Stürmer bringen müssen, wenn er sieht dass nichts geht. Oder von mir aus einen IV vorziehen.  Nach den ersten 15 Minuten in Überzahlt war schon abzusehen dass wir nur schwer zu Chancen kommen. Dann wechselst er positionsgetreu und schaut sich den Schas an bis das Spiel zu Ende ist. TOP :betrunken:

Weil immer wieder kritisiert wird, dass Zoki "nur positionstreu" gewechselt hat: Das heißt ja nicht dass sich taktisch dadurch nichts ändert. Seine Anweisungen waren sehr wohl da, konnten aber nicht umgesetzt werden. Das ist natürlich auch seine Teilschuld, aber so dass er nur 1:1 getauscht und gehofft hat wars dann auch wieder nicht.

Auch ist "ein zweiter Stürmer" nur die Fußballmanager-Lösung. 

Wir hatten die Hosen von Beginn an voll. Und mit jeder Roten wurden sie noch voller. Und jede weitere verstrichene oder geschundene Minute hat uns noch nervöser gemacht, weil der Druck gegen 2 Mann weniger ein Tor erzielen zu müssen in den Köpfen alles blockiert hat. Die Folge war viel zu wenig Bewegung ohne Ball, schlampiges Passspiel und überhastete Entscheidungen. 

Der Trainer hat in meinen Augen in diesem Fall nicht akut versagt, sondern längerfristíg, weil sein Team mit so einer Situation nicht umgehen kann/konnte und die Struktur dafür nicht am Platz vorhanden war. Akut hat die Mannschaft versagt, weil 11 halbwegs eingespielte Profifußballer in 40 Minuten doppelter Überzahl gegen einen auch in Vollbesetzung alles andere als übermächtigen Gegner auch ganz ohne Anweisungen von draußen zu mindest 4-5 klare Torchancen her ausspielen sollte. Wenns nur bei 4-5 bleibt und die blöderweise alle nix werden, ok, dann muss man das zähneknirschend hinnehmen. Das gibts im Fußball. Das was wir da gesehen haben, eine klare Torchance und sonst gar nix, das sollte und darf es einfach nicht geben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
derfalke35 schrieb vor einer Stunde:

Wir haben keine Übergangssaison, sondern eine Entwicklungssaison, wir wollen dominant, aktiv Fussballspielen und unseren Stil manifestieren, Automatismen entwickeln, klare Wiederekennungsmerkmale schaffen, wir wollen unser Spiel durchziehen, egal wer der Gegner ist. Es wurde auch seitens der Verantwortlichen klar kommuniziert, dass diese Art Fussball zu spielen der schwierigste Weg ist und dies eine gewisse Entwicklungszeit benötigt. Man ist mit den Entwicklungsschritten diesbezüglich auch zufrieden, die Punkte müssen jetzt folgen. Wir drehen uns bei dieser Diskussion im Kreis. Rapid implementiert gerade eine klare und eindeutige Spielphilosophie, für diese werden unsere jungen Spieler ausgebildet, oder Spieler die über die nötigen Qualitäten verfügen extern verpflichtet. Ist schon irgendjemanden aufgefallen, dass Kongolo oder Kasanwirjo über ein sehr gutes Passspiel verfügen ?

Ich hoffe wir werden damit erfolgreich sein und irgendwann die so gut offensiv anpressenden Teams im Kreis rennen lassen, bekanntlich ist ja ein richtig gespielter Ball schneller als ein Spieler, weil ich hab noch keinen Kicker gesehen der an 100er rennt. :D

(Letzter Abschnitt bisserl mit Satire.)

Ja wieviele Vorbereitungen braucht man eigentlich um einen Stil zu etablieren und ist es dafür auch ok eventuell das OPO zu verpassen? Sorry ein Spiel, das nicht mehr funktioniert wenn ein oder zwei Personen ausfallen und welches so kompliziert ist, dass es ewig dauert bis es alle kapieren darf man auch hinterfragen. Rapid wird von links und rechts überholt aber wir sagen „Passt scho! Wir san eigentlich eh super!“ Zumindest sollte das System soweit sein Gurten und 9 Austrianer zu schlagen ohne 6 Vorbereitungen zu absolvieren. Ich bezweifle, dass das überhaupt irgendwann einmal etwas wird. Stückwerk hatte man schon bei seinem Vorgänger. 
Hofmanns Spiel sah nach einem (!) Training aufregender aus als alles was davor war. 
Gerade das Passspiel war ein Graus in den letzten Spielen .

bearbeitet von Zidane85

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Awoos?
Indurus schrieb vor 7 Minuten:

Weil immer wieder kritisiert wird, dass Zoki "nur positionstreu" gewechselt hat: Das heißt ja nicht dass sich taktisch dadurch nichts ändert. Seine Anweisungen waren sehr wohl da, konnten aber nicht umgesetzt werden. Das ist natürlich auch seine Teilschuld, aber so dass er nur 1:1 getauscht und gehofft hat wars dann auch wieder nicht.

Auch ist "ein zweiter Stürmer" nur die Fußballmanager-Lösung. 

Wir hatten die Hosen von Beginn an voll. Und mit jeder Roten wurden sie noch voller. Und jede weitere verstrichene oder geschundene Minute hat uns noch nervöser gemacht, weil der Druck gegen 2 Mann weniger ein Tor erzielen zu müssen in den Köpfen alles blockiert hat. Die Folge war viel zu wenig Bewegung ohne Ball, schlampiges Passspiel und überhastete Entscheidungen. 

Der Trainer hat in meinen Augen in diesem Fall nicht akut versagt, sondern längerfristíg, weil sein Team mit so einer Situation nicht umgehen kann/konnte und die Struktur dafür nicht am Platz vorhanden war. Akut hat die Mannschaft versagt, weil 11 halbwegs eingespielte Profifußballer in 40 Minuten doppelter Überzahl gegen einen auch in Vollbesetzung alles andere als übermächtigen Gegner auch ganz ohne Anweisungen von draußen zu mindest 4-5 klare Torchancen her ausspielen sollte. Wenns nur bei 4-5 bleibt und die blöderweise alle nix werden, ok, dann muss man das zähneknirschend hinnehmen. Das gibts im Fußball. Das was wir da gesehen haben, eine klare Torchance und sonst gar nix, das sollte und darf es einfach nicht geben.

 

 

Da will ich dir garnicht widersprechen, weil das stimmt schon was du schreibst. Speziell im Derby hätte ich mir die letzten 10 Minuten, wo jeder gesehen hat dass nichts geht, die Brechstange (mit zweiten Stürmer oder mehr Strafraumbesetzung) mit einer Flanke nach der Anderen erwartet. Dann muss man halt auch mal versuchen das Tor zu erzwingen. Mit zwei Mann mehr braucht man sich auch nicht so anscheissen bezüglich nach Hinten absichern. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Gschropp schrieb vor 20 Minuten:

Nachdem du hier ja scheinbar Einblick hast, würde ich dich bitten unsere Spielphilosophie mal kurz zu skizzieren. Mit mehr als nur wenigen Floskeln ala "offensiv Spielen" oder "dominant sein". Denn genauso dünn, wie die Erläuterungen seitens Vereins nach außen dringen, spielt die Mannschaft - einen nicht zusammenhängenden Stiefel.

Diese Floskeln wie du es nennst sind aber die Basis unserer Spielphilosophie, das war du vermutlich meinst ist wie die Formation am Platz aussehen soll ?

Auch das wurde zum Teil kommunziert bzw. sollte ohnehin bekannt sein, (4-2-3-1 oder 4-3-3 offensiv) Ballbesitzfussball, geordneter Spielaufbau, hochverschiebenden AV´s, abkippender 6er, präzises Passspiel, entsprechende öffnende Pässe durch die AV´s oder MF, Elemente des offensiven Pressing durch die vordere Offensivreihe, hochstehende 4er Kette im Ballbesitz, Flügelzange und klassischer 9er in der Offensivreihe, der den Ball abdeckt, halten und entsprechend verarbeiten kann. Die wesentlichen Unterschiede zum sogenannten reinen Angriffspressing, das man den Ball nicht einfach nach vorne spielt und dann auf die Balleroberung im Angriffsdrittel hofft. Diese Spielphilosphie die wir eben verankern, erfordert eine hohe Präzision im Passspiel durch die gesamten Reihen, dem Gegner wird das Spiel aufgezwungen, eine sogenannte dominante Spielweise eben, Es ist ja kein Zufall, dass wir Spieler wie Kongolo, Kasanwirjo, Grbic verfplichtet haben, die über gute technische Qualitäten verfügen. Wir spielen einen Fussball, der eben technische Qualität der einzelnen Spieler voraussetzt.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Zidane85 schrieb vor 29 Minuten:

Ja wieviele Vorbereitungen braucht man eigentlich um einen Stil zu etablieren und ist es dafür auch ok eventuell das OPO zu verpassen? Sorry ein Spiel, das nicht mehr funktioniert wenn ein oder zwei Personen ausfallen und welches so kompliziert ist, dass es ewig dauert bis es alle kapieren darf man auch hinterfragen. Rapid wird von links und rechts überholt aber wir sagen „Passt scho! Wir san eigentlich eh super!“ Zumindest sollte das System soweit sein Gurten und 9 Austrianer zu schlagen ohne 6 Vorbereitungen zu absolvieren. Ich bezweifle, dass das überhaupt irgendwann einmal etwas wird. Stückwerk hatte man schon bei seinem Vorgänger. 
Hofmanns Spiel sah nach einem (!) Training aufregender aus als alles was davor war. 
Gerade das Passspiel war ein Graus in den letzten Spielen .

Zuerst einmal sind es die Vorbereitungen nicht alleine, das ist lediglich ein Teil davon. Was du brauchst sind Spiele, Spiele, Spiele und wieder Spiele. Wichtig ist, dass eine breite Anzahl an Spielern zum Einsatz kommen, damit man auch das Kadergefälle möglichst gering hält, auf der anderen Seite ist es wichtig, das gewisse Ablaufprozesse sich automatisieren, die sogenannten Automatismen sich einspielen. Das ganze ist eben dieser Entwicklungsweg den wir jetzt gehen, daher auch eine Entwicklungssaison. Leider wird das ganze Missverstanden, Umbruch und Entwicklungssaison sind grundsätzlich zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Was generell sehr gerne übersehen wird, man geht diesen Weg auch mit allen anderen Mannschaften, damit man dann selbst auch Speler ausbildet die bereits die entsprechende Spielphilosophie indus haben und sich somit mit der Integration in die Kampfmannschaft wesentlich leichter tun.

So des wars jetzt für heute, ich schreib ma schon wieder die Finger hier wund und des in an Forum, wo großteils über den von mir hochgeschätzen Zoki ohnehin nur gelästert wird. ;) Hochgeschätzt auch deshalb, weil ich keinen anderen zutraue bei Rapid auch wirklich eine Spielphilosphie implementieren zu können, von der wir dann auch lange nach seiner Zeit profitieren werden. Das wäre für keinen anderen möglich, gibt zig Gründe dafür.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
derfalke35 schrieb vor 5 Minuten:

Diese Floskeln wie du es nennst sind aber die Basis unserer Spielphilosophie, das war du vermutlich meinst ist wie die Formation am Platz aussehen soll ?

Auch das wurde zum Teil kommunziert bzw. sollte ohnehin bekannt sein, (4-2-3-1 oder 4-3-3 offensiv) Ballbesitzfussball, geordneter Spielaufbau, hochverschiebenden AV´s, abkippender 6er, präzises Passspiel, entsprechende öffnende Pässe durch die AV´s oder MF, Elemente des offensiven Pressing durch die vordere Offensivreihe, hochstehende 4er Kette im Ballbesitz, Flügelzange und klassischer 9er in der Offensivreihe, der den Ball abdeckt, halten und entsprechend verarbeiten kann. Die wesentlichen Unterschiede zum sogenannten reinen Angriffspressing, das man den Ball nicht einfach nach vorne spielt und dann auf die Balleroberung im Angriffsdrittel hofft. Diese Spielphilosphie die wir eben verankern, erfordert eine hohe Präzision im Passspiel durch die gesamten Reihen, dem Gegner wird das Spiel aufgezwungen, eine sogenannte dominante Spielweise eben, Es ist ja kein Zufall, dass wir Spieler wie Kongolo, Kasanwirjo, Grbic verfplichtet haben, die über gute technische Qualitäten verfügen. Wir spielen einen Fussball, der eben technische Qualität der einzelnen Spieler voraussetzt.  

Dafür sind aber die Zuspiele extrem miserabel und fehlerhaft und da rede ich nicht vom schnellem Passspiel, denn selbst das unbedrängte Passen beziehungsweise Flanken haut nicht hin. Das ist sehr wohl Aufgabe des Trainerteams das zu implementieren. Zudem wirkt unser „Pressing“ ohne Burgstaller extrem willkürlich und unkoordiniert. Wie gesagt höchstens Stückwerk ohne einen Alternativplan! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
derfalke35 schrieb vor 7 Minuten:

Diese Floskeln wie du es nennst sind aber die Basis unserer Spielphilosophie, das war du vermutlich meinst ist wie die Formation am Platz aussehen soll ?

Auch das wurde zum Teil kommunziert bzw. sollte ohnehin bekannt sein, (4-2-3-1 oder 4-3-3 offensiv) Ballbesitzfussball, geordneter Spielaufbau, hochverschiebenden AV´s, abkippender 6er, präzises Passspiel, entsprechende öffnende Pässe durch die AV´s oder MF, Elemente des offensiven Pressing durch die vordere Offensivreihe, hochstehende 4er Kette im Ballbesitz, Flügelzange und klassischer 9er in der Offensivreihe, der den Ball abdeckt, halten und entsprechend verarbeiten kann. Die wesentlichen Unterschiede zum sogenannten reinen Angriffspressing, das man den Ball nicht einfach nach vorne spielt und dann auf die Balleroberung im Angriffsdrittel hofft. Diese Spielphilosphie die wir eben verankern, erfordert eine hohe Präzision im Passspiel durch die gesamten Reihen, dem Gegner wird das Spiel aufgezwungen, eine sogenannte dominante Spielweise eben, Es ist ja kein Zufall, dass wir Spieler wie Kongolo, Kasanwirjo, Grbic verfplichtet haben, die über gute technische Qualitäten verfügen. Wir spielen einen Fussball, der eben technische Qualität der einzelnen Spieler voraussetzt.  

Dieser Absatz ist schon deutlich mehr, als von den Verantwortlichen zu diesem Thema kam. Ist das nun "offiziell" oder hast du dir da etwas zusammengereimt, weils eh klar oder bekannt sein sollte? Die Frage ist nicht ernst gemeint. Ich erwarte mir hier als MG klare Worte des Vereins, nicht Infohäppchen da und dort, zusammengefasst in irgendeinem Fanforum.

Und neben dem "Was", das meiner Meinung nach längst nicht klar formuliert ist, fehlt noch das "Wie" (und das "Wer").

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
derfalke35 schrieb vor 1 Minute:

Zuerst einmal sind es die Vorbereitungen nicht alleine, das ist lediglich ein Teil davon. Was du brauchst sind Spiele, Spiele, Spiele und wieder Spiele. Wichtig ist, dass eine breite Anzahl an Spielern zum Einsatz kommen, damit man auch das Kadergefälle möglichst gering hält, auf der anderen Seite ist es wichtig, das gewisse Ablaufprozesse sich automatisieren, die sogenannten Automatismen sich einspielen. Das ganze ist eben dieser Entwicklungsweg den wir jetzt gehen, daher auch eine Entwicklungssaison. Leider wird das ganze Missverstanden, Umbruch und Entwicklungssaison sind grundsätzlich zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Was generell sehr gerne übersehen wird, man geht diesen Weg auch mit allen anderen Mannschaften, damit man dann selbst auch Speler ausbildet die bereits die entsprechende Spielphilosophie indus haben und sich somit mit der Integration in die Kampfmannschaft wesentlich leichter tun.

So des wars jetzt für heute, ich schreib ma schon wieder die Finger hier wund.

Spiele gab es bereits genug unter Barisic und Vorbereitungen inklusive LSP auch. Es sind auch genug Spieler zum Einsatz gekommen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Gschropp schrieb vor 1 Minute:

Dieser Absatz ist schon deutlich mehr, als von den Verantwortlichen zu diesem Thema kam. Ist das nun "offiziell" oder hast du dir da etwas zusammengereimt, weils eh klar oder bekannt sein sollte? Die Frage ist nicht ernst gemeint. Ich erwarte mir hier als MG klare Worte des Vereins, nicht Infohäppchen da und dort, zusammengefasst in irgendeinem Fanforum.

Und neben dem "Was", das meiner Meinung nach längst nicht klar formuliert ist, fehlt noch das "Wie" (und das "Wer").

Es gibt im Verein eine klare Niederschrift mit 500 Seiten zu der Art und Weise wie wir Fussballspielen wollen, auch was den Nachwuchs bertrifft, etc und nein ich habs net gerade erfunden.

Ein Beispiel: Die Lehre zum Rapidler.

https://assets.skrapid.at/media/78/c5/f5/sk-rapid-vereinsphilosophie-homepage.pdf

Zidane85 schrieb vor 1 Minute:

Spiele gab es bereits genug unter Barisic und Vorbereitungen inklusive LSP auch. Es sind auch genug Spieler zum Einsatz gekommen. 

Hallo ? Wir haben heuer 8 neue Spieler geholt, es braucht eine Zeit bis das Werkerl mit dieser Spielidee funktioniert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
hooluna schrieb vor 44 Minuten:

Hoffentlich kratzt Zoki Samstag die Kurve bzw. gibts endlich wieder Siege, das Bashing der Arbeitskollegen wird immer tiefer.

Leider kann man sich derzeit nicht mal wehren. :D

 

 

IMG-20231003-WA0007.jpg

Lustig nur passts halt gar net zusammen, weil die mit den linken müssen Austrianer sein so wie sie den Ball gefischt und unsere Spieler getroffen haben, denn ich will ihnen ja keine Absicht unterstellen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
8 minutes ago, Zidane85 said:

Dafür sind aber die Zuspiele extrem miserabel und fehlerhaft und da rede ich nicht vom schnellem Passspiel, denn selbst das unbedrängte Passen beziehungsweise Flanken haut nicht hin. Das ist sehr wohl Aufgabe des Trainerteams das zu implementieren. Zudem wirkt unser „Pressing“ ohne Burgstaller extrem willkürlich und unkoordiniert. Wie gesagt höchstens Stückwerk ohne einen Alternativplan! 

In den letzten zwei Spielen. Davor nicht. 

War aber von Anfang an klar, dass viele nur auf die ersten 2 schlechten Leitungen warten, um dann wieder loszulegen. Es herrscht jetzt wieder die gleiche Stimmung wie während der Sommervorbereitung.

Auf einmal heißt es wieder, dass kein Plan vorhanden ist, die Mentalität nicht passt und die Interviews nach dem Spiel eine Frechheit sind. Davor hieß es, dass gute Leistungen alleine nichts bringen.

Wenn wir wieder ein paar Spiele gewinnen, wird es wieder etwas ruhiger. Bei der nächsten Schwächephase kommt dann die Kritik wieder. Phasen wir jetzt sind genau die oft angesprochenen Täler, durch die man geschlossen gehen muss.

Zoki sitzt in meinen Augen immer noch fest im Sattel. Da müsste sich schon ein großer Wurm einschleichen und man weiterhin ganz schlecht punkten, damit eine ernsthafte Trainer Diskussion auch intern stattfindet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.