oestl ASB-Gott Geschrieben 27. April 2022 Zarael schrieb vor 8 Minuten: Inwiefern war das besser? Echo sollte man schon aushalten Ergänzung: Besser gesagt, wer selbst polemisiert, sollte mal überdenken ob es klug ist, dasselbe dann anderen vorzuwerfen Das war eine Antwort auf genau diese Aussage... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Top-Schriftsteller Geschrieben 27. April 2022 Glaukom2 schrieb vor 20 Stunden: Greil ist ein Gerücht - offiziell gibt es nichts. Wer weiß ob Greil überhaupt kommt - vielleicht wissen ja schon wieder einige mehr als der Verein. Zu Kerschbaum - na jo, schau ma amoi. Betreffend der Verträge wäre es meiner Meinung nach erstrebenswert Talente denen man zutraut auf dem Level der KM zu spielen mit dem 18. bzw. 19. Lebensjahr einen Fünfjahresvertrag anzubieten - Beispiele wären: Greiml, Arase, Hedl, Velimirovic, Schuster, Tambwe-Kasengele, Kanuric, Querfeld, Zimmermann, Oswald ... Das Risiko bei jungen Spielern erscheint mir im Vergleich zu den Arrivierten eher gering. Zudem sind die Gehälter wesentlich geringer, die man bei entsprechender Entwicklung (vertraglich festgelegt!) auch anhebt. Sollte es es wieder erwarten trotzdem nicht passen gäbe es die Möglichkeit einer Leihe mit entsprechender Kaufoption bzw. anderer denkbarer Szenarien. Interessant dass es in Ausbildungsligen wie z.B. Kroatien, Portugal, Dänemark ........ so geschieht und von den talentierten Spielern kaum jemand ablösefrei zu bekommen ist. In Österreich agiert RB inkl. Liefering ähnlich. Sturm Graz hat bei Höjlund eine ähnliche Vertragssituation geschaffen! Mir ist es unbegreiflich warum man Jungprofis mit Potenzial nicht länger bindet. Bei arrivierten Spielern wäre aus meiner Sicht ein 3+1 anzustreben. Worauf wartet man eigentlich noch, vor allem in Bezug auf unsere jungen Spieler. Geld wurde bereits genug verbrannt. Ist doch alles illusorisch. Greiml wollte mit 19 nicht um 3 Jahre verlängern. Glaubst du echt, mit 18 hätte er einen 5-Jahresvertrag unterschrieben? Natürlich wird man einzelnen Spielern auch längerfristige Verträge geben können, nur hätten von denen die meisten wohl auch so verlängert. Wer plant ablösefrei wegzugehen, unterschreibt auch keinen langen Vertrag. Jedenfalls zahlt man dann allen Spielern höhere Gehälter. Ob man dann wirklich im Gegenzug mehr Ablöse lukrieren kann, ist zumindest fraglich. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 27. April 2022 Zarael schrieb vor 4 Minuten: Und von mir war es eine Antwort auf bereits oben zitierte Aussage. So what? Willst du nichts verstehen oder stellst dich nur so? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 28. April 2022 Zarael schrieb vor 8 Stunden: Du polemisierst auf einen anderen Beitrag und wegen dem Echo zickst jetzt rum, doch ich verstehe sehr wohl Seit Kühbauer weg ist, zickt er generell immer rum und es ist seither auch alles rundherum schlecht im Verein (nicht nur FF, der sowieso schlecht ist). 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 5. Mai 2022 Interview mit Zoki und Ortlechner: https://www.90minuten.at/de/red/magazin/interviews/2022/-interview--ortlechner-und-barisic---wir-fischen-im-selben-teich-/ 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 5. Mai 2022 Interview hätte auch vom Sander sein können Zitat 90minuten.at: Speziell in Richtung Rapid gefragt. Der Einfluss der Fans ist recht groß. Ist er zu groß? Barisic: Wo nehmen die Einfluss? Ins Tagesgeschäft? Vereinspolitisch? Gibt es da ein Beispiel? 90minuten.at: Das heißt, dass die Ultras Rapid Einfluss auf die Geschäftsstelle haben, ist eine aufgebauschte Geschichte der Medien? Barisic: Sie haben definitiv keinen Einfluss auf die Geschäftsstelle. Das wäre mir ganz neu. Damit kann ich überhaupt nichts anfangen. 12 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben 5. Mai 2022 Zitat 90minuten.at: Wir kehren zu sportlichen Themen zurück. Ein Diskussionsthema der letzten Wochen in der Liga war die Punkteteilung nach 22 Runden. Wie beurteilt ihr nach ein paar Saisonen Praxis das neue Format? Barisic: Ich war immer dagegen. Wenn wir uns als Ausbildungsland sehen, was wir sollten, dann ist dieses Ligaformat nicht gut. Es geht unten nur um Existenzen und oben ist die erwartete erhöhte Spannung nicht wirklich eingetreten. Es geht nur darum, dass sich die hinter Red Bull um die Europacupplätze raufen. Dazu kommt die Frage, wie mutig ist ein Verein unter diesen Umständen noch, junge Spieler einzusetzen und auszubilden? Wen lässt du spielen, wenn du verantwortlich bist? Arrivierte Spieler oder einen Jungen? Es geht um deinen Kopf. Außerdem: Wie schön ist der Fußball anzusehen? Katastrophal für mich. Nur Spiel gegen den Ball. Pressing, Gegenpressing, umschalten. Attraktive Fußballspiele sind sehr überschaubar. Wieder das gleiche: wie lässt du als Trainer spielen, wenn es um deinen Job geht? Attraktiv nach vorne oder gut verteidigen und umschalten? Ich weiß nicht, wo diese Entwicklung hinführt. Ich war dagegen, ich bin immer noch dagegen. Diese Beurteilung zielt auf die sportliche Entwicklung, für die Vermarktung und Spannung bei den Fans hat das Format aber auch Vorteile gebracht. Zoki hat 100% recht! Dieses oasch format gehört sofort wieder abgeschafft. 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkoBB8 ASB-Gott Geschrieben 5. Mai 2022 orßit schrieb vor 7 Minuten: Zoki hat 100% recht! Dieses oasch format gehört sofort wieder abgeschafft. mit dem VAR zusammen kübeln, Danke auf Wiedersehn 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Burschi Rapid Wien Geschrieben 5. Mai 2022 das interview gefällt mir nicht auch wenn ich seine einschätzung zum Format und dem VAR teile 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 5. Mai 2022 GrimCvlt schrieb vor 48 Minuten: Interview hätte auch vom Sander sein können Ja wenn der Block West mittlerweile schon den Speiseplan bestimmt!!!!!!!!!1111 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 5. Mai 2022 er muss ja es verneinen, wie peinlich wäre dazu zu stehen! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 5. Mai 2022 (bearbeitet) Man muss den jetzigen Fußball nicht mögen, aber er entwickelt sich nunmal. mMn sollte man schon flexibler sein, sonst bleibst über Fussballromantik hin oder her. bearbeitet 5. Mai 2022 von LaDainian 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 5. Mai 2022 LaDainian schrieb vor 19 Minuten: Man muss den jetzigen Fußball nicht mögen, aber er entwickelt sich nunmal. mMn sollte man schon flexibler sein, sonst bleibst über Fussballromantik hin oder her. meine Rede... die Frage ist nur wo ist die Grenze? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zanetti Bunter Hund im ASB Geschrieben 5. Mai 2022 (bearbeitet) Zokis Bestandsaufnahme zum reinen Pressingfußball ist gleichermaßen mutig und jammernd: Einerseits, weil er Rapid und sich die Latte noch höher legt, dagegen mit spielerischen Mitteln bestehen zu wollen. Andererseits, weil man das eh nicht ändern kann. Das "Spiel gegen den Ball" ist das "Hintenreinstellen" von früher. Und die schwächer besetzten Teams werden immer zu den effektivsten Mitteln greifen, insbesondere in einem Low-Scoring-Game wie Fußball. Dass Rapid von allen Klubs in Österreich eigentlich derjenige wäre, zu dem wildes Pressing am besten passen würde (und zwar schon bevor Rangnick zu RB kam), ist eine Ironie an der Sache, die den Klub mehr belastet, als Zoki und anderen im Sportbereich bewusst ist. Würde man ab und an einen Titel holen - wie Sturm immer wieder mal - wäre das wahrscheinlich sogar wurscht. Aber so passt "Gemeinsam - Kämpfen - Siegen" halt einfach nicht zu dem, was auf dem Feld passiert. Dass die Fans einen Spieler wie Greiml nach einer halben Saison mehr feiern als sie es bei einem wie Knasmüllner jemals tun würden, sollte er aber schön langsam akzeptieren. Es ist alles ein bisserl kompliziert. Aber machbar. bearbeitet 5. Mai 2022 von Zanetti 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
buffalo66 Posting-Maschine Geschrieben 5. Mai 2022 Zanetti schrieb vor 24 Minuten: Zokis Bestandsaufnahme zum reinen Pressingfußball ist gleichermaßen mutig und jammernd: Einerseits, weil er Rapid und sich die Latte noch höher legt, dagegen mit spielerischen Mitteln bestehen zu wollen. Andererseits, weil man das eh nicht ändern kann. Das "Spiel gegen den Ball" ist das "Hintenreinstellen" von früher. Und die schwächer besetzten Teams werden immer zu den effektivsten Mitteln greifen, insbesondere in einem Low-Scoring-Game wie Fußball. Dass Rapid von allen Klubs in Österreich eigentlich derjenige wäre, zu dem wildes Pressing am besten passen würde (und zwar schon bevor Rangnick zu RB kam), ist eine Ironie an der Sache, die den Klub mehr belastet, als Zoki und anderen im Sportbereich bewusst ist. Würde man ab und an ein Titel holen - wie Sturm immer wieder mal - wäre das wahrscheinlich sogar wurscht. Aber so passt "Gemeinsam - Kämpfen - Siegen" halt einfach nicht zu dem, was auf dem Feld passiert. Dass die Fans einen Spieler wie Greiml nach einer halben Saison mehr feiern als sie es bei einem wie Knasmüllner jemals tun würden, sollte er aber schön langsam akzeptieren. Es ist alles ein bisserl kompliziert. Aber machbar. Genau so ist es. Vom Selbstbild her waren wir immer die physisch starke Mannschaft, die 90 Minuten marschiert und alles reinwirft und nicht jene Mannschaft, die vieles spielerisch löst. Zimmermann ist für mich ein Parade-Bsp. für das typische Rapidspiel. Steffen war es auch, hat immer gefightet und war auch ein toller Kicker. Wegen solchen Spielern gehe ich seit 30 Jahren ins Stadion. Wir brauchen wieder mehr davon. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts