oestl ASB-Gott Geschrieben 27. Oktober 2023 Silva schrieb vor 13 Minuten: Natürlich kann man mentales Training bis zu einem gewissen Grad auch als Teil des normalen Trainings absolvieren. So wie alle anderen Aspekte, die für Leistungsfähigkeit relevant sind, im Trainingsalltag inbegriffen sein können. Es liegt natürlich an jedem Spieler selbst, ob er dann mit 100% dabei ist, so wie er auch bei anderen Übungen nur 80% geben kann. Aber im Zweifel sind die Spieler schon intelligent genug, dass sie auch bemühen werden. Was hat denn das für einen Sinn für zB. einen Burgstaller? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
snowball Leistungsträger Geschrieben 27. Oktober 2023 oestl schrieb vor 1 Stunde: Was hat denn das für einen Sinn für zB. einen Burgstaller? Es machen ja im normalen Training auch nicht alle dasselbe Programm am Platz, es gibt ja mWn Trainingsgruppen usw. Falls du den mangelnden Sinn in seiner Erfahrung und des bereits jetzt genialen Verhaltens am Platz siehst: Selbst wenn Burgi tonnenweise Erfahrung hat und auch Dirigent ist, ist er offensichtlichst ein ausreichend gscheiter Kerl, der aus derartigen 'Einheiten' bzw. Gesprächen immer noch reflektieren und etwas mitnehmen kann. Leader im Team können da ja sogar aktiv mitwirken, mit ihrer Praxis helfen und nicht nur berieselt werden (in dem Fall wär ich bzgl. Sinnhaftigkeit bei dir). 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ottakringer ASB-Süchtige(r) Geschrieben 28. Oktober 2023 oestl schrieb vor 1 Stunde: Was hat denn das für einen Sinn für zB. einen Burgstaller? Mich würds gar nicht wundern, wenn jemand wie Burgstaller genau diese Option sowieso wahrnimmt. 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 28. Oktober 2023 oestl schrieb vor 2 Stunden: Was hat denn das für einen Sinn für zB. einen Burgstaller? Weil es ein Anliegen der gesamten Mannschaft sein muss, mentale Einbrüche zu verhindern. Burgstaller ist sicher der erste, der hier mitmacht, auch wenn er es persönlich nicht notwendig hat. In einem Teamsport ist es ganz wesentlich, dass alle gemeinsam dieselben Prinzipien beherzigen. Wenn die Mannschaft „normal“ funktioniert, genügt eine emotionale Kabinenansprache. Wenn es der Trainer nicht kann oder es nicht wirkt, sollte man Expertise heran ziehen. Barisic hat mehrfach ein mentales Problem im Team konstatiert. Warum man dann nichts dagegen macht, weiß ich nicht. Es in unserem Fall den Spielern selbst zu überlassen, ist absurd. 20 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 28. Oktober 2023 Ich tue mir irgendwie enorm schwer mit dem Gedanken "macht ab jetzt verpflichtetende Einheiten mit dem Psychologen und alles wird besser". Aber ich gebe natürlich gerne zu dass ich genau der skeptische Typ bin weswegen sowas nicht verpflichtend ist. Eine Stunde nach dem Training am Platz ein bisschen Torabschluss üben macht in mein augen mehr sinn 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gloggi99 Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Oktober 2023 Die ganze Barisic Diskussion pro und contra hat eigentlich schon einen Bart. Eines ist glaub ich jedem klar,so fest und sicher wie zu Saisonbeginn sitzt er nicht mehr im Sattel. Jetzt müssen Ergebnisse folgen sonst ist es schneller vorbei als manche glauben. Vorallem ist jetzt die Mannschaft gefragt. Die Mannschaft kann mit guten Leistungen und vorallem nur mit Siegen wieder Ruhe hinein bringen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonAndres Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 28. Oktober 2023 AC58 schrieb vor 4 Stunden: Weil es ein Anliegen der gesamten Mannschaft sein muss, mentale Einbrüche zu verhindern. Burgstaller ist sicher der erste, der hier mitmacht, auch wenn er es persönlich nicht notwendig hat. In einem Teamsport ist es ganz wesentlich, dass alle gemeinsam dieselben Prinzipien beherzigen. Wenn die Mannschaft „normal“ funktioniert, genügt eine emotionale Kabinenansprache. Wenn es der Trainer nicht kann oder es nicht wirkt, sollte man Expertise heran ziehen. Barisic hat mehrfach ein mentales Problem im Team konstatiert. Warum man dann nichts dagegen macht, weiß ich nicht. Es in unserem Fall den Spielern selbst zu überlassen, ist absurd. So ist es. Zoki hat schon eine Verlierer Mentalität verinnerlicht, so bringt er es in Interviews jedenfalls rüber. Wie soll er dann Spieler aufbauen, geschweige denn in der Halbzeit heiß machen? Wir sehen doch alle, wie er offenbar planlos und überfordert auf der Bank sitzt. Aber dann haben wir halt Geduld, ein halbes Jahr oder Jahr. Wurschteln können wir ja. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 28. Oktober 2023 (bearbeitet) Doena schrieb vor 1 Stunde: Ich tue mir irgendwie enorm schwer mit dem Gedanken "macht ab jetzt verpflichtetende Einheiten mit dem Psychologen und alles wird besser". Aber ich gebe natürlich gerne zu dass ich genau der skeptische Typ bin weswegen sowas nicht verpflichtend ist. Eine Stunde nach dem Training am Platz ein bisschen Torabschluss üben macht in mein augen mehr sinn Meiner Meinung nach gehört das mentale Training im professionellen Leistungssport, egal welche Sportart, zu den absoluten Basics, parallel zum körperlichen und ( im Fußball z.B) taktischen Training. bearbeitet 28. Oktober 2023 von GRENDEL 17 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 28. Oktober 2023 GRENDEL schrieb vor 58 Minuten: Meiner Meinung nach gehört das mentale Training im professionellen Leistungssport, egal welche Sportart, zu den absoluten Basics, parallel zum körperlichen und ( im Fußball z.B) taktischen Training. Absolut, das ist ein enorm wichtiger Bereich, da gehts auch darum, wie man die letzten par Prozent kontinuierlich rausquetschen kann und darum gehts im Endeffekt. Eine Spitzenmannschaft zeichnet es mMn eben aus, dass sie ziemlich konstant dieses Leistungsmaximum erreicht. Ausserdem ist es mMn eine große Hilfe im Umgang und der Verarbeitung von Drucksituationen. 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 28. Oktober 2023 Doena schrieb vor 2 Stunden: Ich tue mir irgendwie enorm schwer mit dem Gedanken "macht ab jetzt verpflichtetende Einheiten mit dem Psychologen und alles wird besser". Aber ich gebe natürlich gerne zu dass ich genau der skeptische Typ bin weswegen sowas nicht verpflichtend ist. Eine Stunde nach dem Training am Platz ein bisschen Torabschluss üben macht in mein augen mehr sinn Grundsätzlich geb ich dir recht. Aber es geht in dem Fall nicht (nur) um Torabschlüsse, die üben sie wohl zur Genüge. Dass wir jetzt schon seit Jahren zu keinem gemeinsamen Aufbäumen imstande sind (mit Ausnahme von Sonderfällen wie zB nach Kasius-Ausschluss im Derby) sollten wir nicht einfach so hinnehmen. Es geht ja nicht darum, dass sich alle auf eine Freud‘sche Couch legen. So wie es Tricks beim Attackieren, bei Luftduellen, bei Freistößen gibt, so gibt es Tricks für mentale Schwächephasen. Die sollte va ein überwiegend junges Team lernen. Es wird uns auch keine Psychologie einen schlechten Pass ersparen aber wenn der Trainer ein Problem sogar schon dezidiert in der Öffentlichkeit nennt dann sollte man reagieren. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Burschi Rapid Wien Geschrieben 28. Oktober 2023 AC58 schrieb vor 2 Minuten: Grundsätzlich geb ich dir recht. Aber es geht in dem Fall nicht (nur) um Torabschlüsse, die üben sie wohl zur Genüge. Dass wir jetzt schon seit Jahren zu keinem gemeinsamen Aufbäumen imstande sind (mit Ausnahme von Sonderfällen wie zB nach Kasius-Ausschluss im Derby) sollten wir nicht einfach so hinnehmen. Es geht ja nicht darum, dass sich alle auf eine Freud‘sche Couch legen. So wie es Tricks beim Attackieren, bei Luftduellen, bei Freistößen gibt, so gibt es Tricks für mentale Schwächephasen. Die sollte va ein überwiegend junges Team lernen. Es wird uns auch keine Psychologie einen schlechten Pass ersparen aber wenn der Trainer ein Problem sogar schon dezidiert in der Öffentlichkeit nennt dann sollte man reagieren. Ja aber irgendwas passt da nicht zusammen wenn es der Trainer öffentlich anspricht und genau dieser Trainer die Verpflichtung dazu dann ablehnt? 8 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Maschine Geschrieben 28. Oktober 2023 Ich würde es eher so sehen dass es die Verpflichtung ist alles dafür zu tun um als Rapid erfolgreich zu sein. Das betrifft Spieler und Trainer.. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P200E Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Oktober 2023 Doena schrieb vor 5 Stunden: Ich tue mir irgendwie enorm schwer mit dem Gedanken "macht ab jetzt verpflichtetende Einheiten mit dem Psychologen und alles wird besser". Aber ich gebe natürlich gerne zu dass ich genau der skeptische Typ bin weswegen sowas nicht verpflichtend ist. Eine Stunde nach dem Training am Platz ein bisschen Torabschluss üben macht in mein augen mehr sinn da gehts ja vermutlich nicht darum, dass jeder Spieler in Einzeltherapie auf der Couch liegend behandelt wird, ein guter Mentaltrainer wird das ja auch in Gruppenübungen und sonstigen Gruppenaktivitäten machen wo dann nebenbei mit dem einen oder anderen eine Einzelübung oder ein stärkendes Gespräch dabei sein wird, und da wird ja wohl wenn die Mannschaft eh so a super Habererpartie ist jeder dabei sein. Ich habe keine Ahnung, was ein Mentalcoach genau macht bei Fußballern, aber so wie erwähnt, dass die da wie beim Psychiater auf der Couch liegen und ihnen gut zugeredet wird dass er endlich selber merkt wie gut er eigentlich ist, das wird es nicht sein. Eventuell könnte dem Trainerteam auch helfen, hier das eine oder andere Einzelgespräch zu führen und sich Anleitungen holen zum Umgang mit Situationen, weil, wie ich schon einmal erwähnte, wenn die in brenzligen Spielphasen rausschauen zur Trainerbank strahlt weder mimisch noch Körpersprachlich die Absolute Zuversicht entgegen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 28. Oktober 2023 oestl schrieb vor 12 Stunden: Was hat denn das für einen Sinn für zB. einen Burgstaller? Ich bin sicher kein Experte auf dem Gebiet, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du dir unter Mentaltraining etwas vorstellst, das maximal ein Teil dieses großen Felds ist. So wie man technische und taktische Fähigkeiten mit hunderten unterschiedlichen Übungen umsetzen kann, wird es auch im mentalen Bereich viele unterschiedliche Ansätze geben. Einige davon werden auch erfahrenen und mental stabilen Spielern wie Burgstaller helfen können. Darüberhinaus ist Mentaltraining nicht nur ein Individualprozess, sondern ein Gruppenprozess. Selbst wenn einer alleine sich um seine mentalen Fähigkeiten kümmert, kann es nicht schaden, wenn man als Gruppe gemeinsam daran arbeitet. So wie man ja auch nicht alleine am Platz versucht den Ball immer ins Kreuzeck zu schießen. Doena schrieb vor 5 Stunden: Ich tue mir irgendwie enorm schwer mit dem Gedanken "macht ab jetzt verpflichtetende Einheiten mit dem Psychologen und alles wird besser". Ich glaube, dass eben Mentaltraining nicht nur Psychotherapie und Psychologen umfasst, sondern ganz viele unterschiedliche Facetten hat. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 28. Oktober 2023 Silva schrieb vor 9 Minuten: Ich bin sicher kein Experte auf dem Gebiet, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du dir unter Mentaltraining etwas vorstellst, das maximal ein Teil dieses großen Felds ist. So wie man technische und taktische Fähigkeiten mit hunderten unterschiedlichen Übungen umsetzen kann, wird es auch im mentalen Bereich viele unterschiedliche Ansätze geben. Einige davon werden auch erfahrenen und mental stabilen Spielern wie Burgstaller helfen können. Darüberhinaus ist Mentaltraining nicht nur ein Individualprozess, sondern ein Gruppenprozess. Selbst wenn einer alleine sich um seine mentalen Fähigkeiten kümmert, kann es nicht schaden, wenn man als Gruppe gemeinsam daran arbeitet. So wie man ja auch nicht alleine am Platz versucht den Ball immer ins Kreuzeck zu schießen. Ich glaube, dass eben Mentaltraining nicht nur Psychotherapie und Psychologen umfasst, sondern ganz viele unterschiedliche Facetten hat. Ja aber leider werdens durch Mentaltraining keine besseren Kicker. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts