Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


Recommended Posts

ASB-Gott
Juli93scr schrieb vor 3 Minuten:

Übrigens wäre Bjelica gerade frei. Dem sein Fussball hat mir in Kroatien immer sehr gut gefallen. 

 

ich wollts nicht schreiben solange Zoki noch im Amt ist, das ist schon länger mein Wunschkandidat, hat mir eigentlich überall gefallen als Trainer, spricht Deutsch, die Liga ist ihm auch nicht unbekannt

TheMichii schrieb vor 2 Minuten:

Würde man sich wahrscheinlich wegen dem BW nicht trauen. Könnte ja zu viel Backsplash geben.

glaub ich nicht, Bjelica war Austria Trainer ist aber kein Violetter in dem Sinn

Dogfather schrieb vor 10 Minuten:

Pacult als neuer Trainer wäre halt so sehr RAPID, dass ich mich nicht drüber freuen könnte (auch, wenn es wahrscheinlich zumindest kurzfristig gut funktionieren würde). 

wenn Pacult nicht mehr weiterkommt klopfen wir beim Didi wieder an, wie du sagst wäre das wirklich der typische Rapid Schritt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
MarkoBB8 schrieb vor 14 Minuten:

warum greift man den Falken jetzt an? euer wir hatten recht und du nicht könnts euch sonst wohin stecken, die einen waren pro die anderen contra Zoki, wir bewegen uns immer mehr Richtung Abschied, von der Entwicklung her hat er eine gute Arbeit geleistet die Chancenverwertung und zur Folge dann auch die Punkteausbeute sind leider zu wenig, das weiß sogar der Falke

bitte vergraults nicht die wenigen User mit denen man sich angenehm austauschen kann auch wenn man nicht einer Meinung ist

ihr seids genauso lächerlich wie die ganzen Violas die bis heute auf eine Stellungnahme der UR wartet weil sie 2m² weißen Stofffetzen durch einen Einbruch erbeutet haben

Wenn du auf mich anspielst?! Ich schätze den FALKEN sehr. Jeder seiner Beiträge ist eine Bereicherung für das ASB. Mich würde nur seine Meinung zur momentanen Situation interessieren. Nicht mehr und nicht weniger!

bearbeitet von AlbertoS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
MarkoBB8 schrieb vor 2 Minuten:

ich wollts nicht schreiben solange Zoki noch im Amt ist, das ist schon länger mein Wunschkandidat, hat mir eigentlich überall gefallen als Trainer, spricht Deutsch, die Liga ist ihm auch nicht unbekannt

glaub ich nicht, Bjelica war Austria Trainer ist aber kein Violetter in dem Sinn

Ich würde ihn auch nehmen wollen. Hoffentlich wäre seine Vergangenheit kein Hinderniss. 

PLUS, er weiß, wie solche Vereine funktionieren und was für einen immensen Druck es hierbei für den Trainer gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Barisics ist ein Fuchs. Der treibt die Entwicklung nur ganz langsam voran, sodass jeder Schritt sitzt. Wenn der Prozess mal fertig ist, werden erfolgreicher sein. Wir sind einfach nur zu ungeduldig :davinci:

bearbeitet von MiTrov

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
AlbertoS schrieb vor 1 Minute:

Wenn du auf mich anspielst?! Ich schätze den FALKEN sehr. Jeder seiner Beiträge ist eine Bereicherung für das ASB. Mich würde nur seine Meinung zur modernen Situation interessieren. Nicht mehr und nicht weniger!

ich hab jetzt vermehrt die Forderung gelesen und die meisten waren eher provokativ, sollte ichs falsch verstanden haben entschuldige ich mich hiermit

MiTrov schrieb vor 1 Minute:

Barisics ist ein Fuchs. Der treibt die Entwicklung nur ganz langsam voran, sodass jeder Schritt sitzt. Wenn der Prozess mal fertig ist, werden erfolgreicher sein. Wir sind einfach nur zu ungeduldig :davinci:

mit dieser Taktik hält er die Mannschaft zusammen, es trudeln kaum Angebote rein und nächste Saison ists angerichtet du weißt schon diese Mission mit zwei gleichen Nummern, die verbotene halt :D

TheMichii schrieb vor 4 Minuten:

Ich würde ihn auch nehmen wollen. Hoffentlich wäre seine Vergangenheit kein Hinderniss. 

PLUS, er weiß, wie solche Vereine funktionieren und was für einen immensen Druck es hierbei für den Trainer gibt.

mit den kleineren Vereinen hat er oben mitgespielt, mit den größeren die Dinamo Liga und Cup dominiert + in EC einige Top Partien gespielt, Tottenham und Co besiegt und das sogar verdient

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zanetti schrieb vor einer Stunde:

Darf ich fragen, wann Deine Meinung so stark gekippt ist? Einige User hier haben ja monatelang getrommelt, dass eher die Zoki-Kritiker jene sind, die im Falle des Erfolges umkippen.

 

Gerne... 

Dazu muss man in erster Linie wissen, dass es für mich selten eine Option ist hier im Forum wirklich 1 zu 1 das zu posten was ich mir wirklich denke und was ich auch unter unserer Gruppe kommuniziere. Warum? Weil es mich massiv stört wie hier herinnen mit handelnden Personen umgegangen wird. Da fehlt mir jeglicher Respekt und generell ist das Geschreibsel nur noch auf Facebook-Niveau (nonanet wenn man sich dieses Klientel bewusst hierher geholt hat weil es nur um Klicks/Postings geht und sonst um nichts mehr). D.h. ich will dann definitiv nicht in genau diese Schublade geschoben werden weil man dann etwaige Kritik bewusst falsch auffasst. Das ist wohl der hauptsächliche Punkt und deshalb kann man auch nicht von "Meinung kippen" reden.

Dann bin ich doch auch einer der versucht Dinge zu differenzieren und zu verstehen. Zudem definitiv auch einer der sich nicht herausnimmt zu glauben mehr Ahnung zu haben als ein offizieller Funktionär von Rapid. Das wird von mir selten bis kaum jemand lesen und wenn dann nur weil es aus einer Emotion heraus passiert. 

Und nun konkret zu deiner Frage: Für mich persönlich hat Zoki zu Beginn seines Traineramtes vor ca. 1 Jahr gute Arbeit geleistet. Hätte nicht gedacht, dass er aus so einem Sauhaufen innerhalb weniger Tage/Wochen ein Team formen kann, dass tatsächlich sowas wie Fußball spielt und auch durchaus ansprechend punktet. D.h. für mich war auch klar und richtig, dass man mit dem Cheftrainer Zoki ins Frühjahr geht. 

Aber dann kam der erste große Knackpunkt: Wir haben die letzte, überaus lange, Wintervorbereitung überhaupt nicht genutzt, im Gegenteil. Das war ja fast ein Rückschritt. Das OPO dann generell äußerst schlecht. Da war wenig zu sehen von dem was ich mir erwarten würde. Die "Krönung" war dann das letzte Spiel in Klagenfurt. Unglaublich was da abgegangen ist. Warum man da nicht sofort auf den Neustart-Knopf gedrückt hat (wie sonst auch überall im Verein), verstehe ich bis heute nicht. Spätestens da hätten ja alle Alarmglocken schrillen müssen. Dazwischen noch die Vertragsverlängerung zu einem völlig irren Zeitpunkt. Erstens die Länge (KEIN, absolut KEIN Trainer bei Rapid darf einen Vertrag länger als 1 Jahr erhalten, warum man da so fahrlässig agiert, verstehe ich einfach nicht), zweitens der Zeitpunkt (wtf warum nicht bis Saisonende warten)?? Das war nicht klug. War aber, sofern man dem Glauben schenken darf, aus wirtschaftlicher Sicht völlig egal, weil sich sein Salär aus GF-S Zeiten ident verhält bei der längeren Laufzeit als Cheftrainer. Sprich der wirtschaftliche Verlust ist nicht anders als wenn man ihn als GF-S entlassen hätte.

Soweit so gut (oder schlecht). Dann kam die Vorbereitung wo ohnehin keiner sagen kann ob diese gut oder schlecht war. Der Saisonstart dann doch etwas überraschend gut bis sehr gut. Klarerweise mit den ersten Hängern, aber doch etwas wo man noch etwas Hoffnung schöpfen konnte. Dachte man zumindest, dass es Hänger waren. Mittlerweile zeigt sich, dass das keine Hänger waren, sondern es sich um ein klares Muster handelt, welches uns nicht nur Woche für Woche Punkte kostet, sondern auch den Kick zunehmends unansehnlicher macht. Hat man zu Beginn noch situatives Pressing gesehen (im Kollektiv), so ist das völlig ad acta gelegt mittlerweile. Haben die AVs das Offensivspiel geprägt, so dürfen sie mittlerweile offenbar kaum mehr über die Mittellinie. Das sind kleine Punkte von Vielen, die ich jetzt erst gar nicht erwähne. Dazu völlig vercoachte Spiele. Das ständige „Nicht-Reagieren“ wenn es nicht so läuft wie erhofft. Man ändert NULL am Spiel, egal was der Gegner macht oder wie dieser umstellt. Man versucht sein Ding durchzuziehen, egal ob es an diesem Tag läuft oder nicht. Man wechselt nie und in einer Häufigkeit wie man es brauchen würde, egal ob es läuft oder nicht. In Summe kommt man einfach in ein Fahrwasser wie man es leider im sehr schwachen Frühjahr schon miterlebt hat. Nun ist die Frage für mich eindeutig beantwortet, man schafft es nicht das Team konstant auf ein Niveau zu bringen, welches es eigentlich haben müsste. Man ist unfähig Dinge eindeutig zu verbessern. Dinge die wir von Spiel zu Spiel gleich schlecht machen.

Mir würde noch viel einfallen, aber ich will euch damit verschonen. Nochmal kurzgefasst: Meine Meinung ist nicht stark gekippt, die war bereits seit längerem entsprechend ausgeprägt. Nur wollte ich das hier im Forum aus erwähnten Gründen nie so klar schreiben. Zudem hat es doch immer wieder Phasen gegeben, wo ich tatsächlich die Hoffnung hatte es könnte noch was werden. Diese Hoffnung war vergebens. In dieser Art und Weise werden wir eine erneute Katastrophen-Saison abliefern und ich werde mittlerweile fuchsteufelswild wenn man da weiter zuschaut und nicht endlich alles versucht das Ding noch zum Guten zu wenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

So sehr ich Zoki mag:

Es wäre jetzt an der Zeit einen Schlusstrich unter dieses Kapitel zu ziehen. Er hatte alle erdenklichen Chancen bekommen seine Kritiker eines Besseren zu belehren und hat alle nicht genutzt. Rapid steht schlecht da nach der Hälfte des Grunddurchganges. Die Mannschaft hat genau ein System und einen Plan, wenn wir gewinnen, gewinnen nur auf Grund individueller Lichtblicke, aber nicht wegen Zoki's Matchplan. Jetzt kommt Verunsicherung auch noch dazu und deswegen wäre jetzt der geeignete Zeitpunkt. Zoki beurlauben und Kulo soll die Mannschaft coachen bis der neue - sorgfältig ausgewählte - Trainer da ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Schwemmlandla3 schrieb vor 4 Minuten:

Gerne... 

Dazu muss man in erster Linie wissen, dass es für mich selten eine Option ist hier im Forum wirklich 1 zu 1 das zu posten was ich mir wirklich denke und was ich auch unter unserer Gruppe kommuniziere. Warum? Weil es mich massiv stört wie hier herinnen mit handelnden Personen umgegangen wird. Da fehlt mir jeglicher Respekt und generell ist das Geschreibsel nur noch auf Facebook-Niveau (nonanet wenn man sich dieses Klientel bewusst hierher geholt hat weil es nur um Klicks/Postings geht und sonst um nichts mehr). D.h. ich will dann definitiv nicht in genau diese Schublade geschoben werden weil man dann etwaige Kritik bewusst falsch auffasst. Das ist wohl der hauptsächliche Punkt und deshalb kann man auch nicht von "Meinung kippen" reden.

Dann bin ich doch auch einer der versucht Dinge zu differenzieren und zu verstehen. Zudem definitiv auch einer der sich nicht herausnimmt zu glauben mehr Ahnung zu haben als ein offizieller Funktionär von Rapid. Das wird von mir selten bis kaum jemand lesen und wenn dann nur weil es aus einer Emotion heraus passiert. 

Und nun konkret zu deiner Frage: Für mich persönlich hat Zoki zu Beginn seines Traineramtes vor ca. 1 Jahr gute Arbeit geleistet. Hätte nicht gedacht, dass er aus so einem Sauhaufen innerhalb weniger Tage/Wochen ein Team formen kann, dass tatsächlich sowas wie Fußball spielt und auch durchaus ansprechend punktet. D.h. für mich war auch klar und richtig, dass man mit dem Cheftrainer Zoki ins Frühjahr geht. 

Aber dann kam der erste große Knackpunkt: Wir haben die letzte, überaus lange, Wintervorbereitung überhaupt nicht genutzt, im Gegenteil. Das war ja fast ein Rückschritt. Das OPO dann generell äußerst schlecht. Da war wenig zu sehen von dem was ich mir erwarten würde. Die "Krönung" war dann das letzte Spiel in Klagenfurt. Unglaublich was da abgegangen ist. Warum man da nicht sofort auf den Neustart-Knopf gedrückt hat (wie sonst auch überall im Verein), verstehe ich bis heute nicht. Spätestens da hätten ja alle Alarmglocken schrillen müssen. Dazwischen noch die Vertragsverlängerung zu einem völlig irren Zeitpunkt. Erstens die Länge (KEIN, absolut KEIN Trainer bei Rapid darf einen Vertrag länger als 1 Jahr erhalten, warum man da so fahrlässig agiert, verstehe ich einfach nicht), zweitens der Zeitpunkt (wtf warum nicht bis Saisonende warten)?? Das war nicht klug. War aber, sofern man dem Glauben schenken darf, aus wirtschaftlicher Sicht völlig egal, weil sich sein Salär aus GF-S Zeiten ident verhält bei der längeren Laufzeit als Cheftrainer. Sprich der wirtschaftliche Verlust ist nicht anders als wenn man ihn als GF-S entlassen hätte.

Soweit so gut (oder schlecht). Dann kam die Vorbereitung wo ohnehin keiner sagen kann ob diese gut oder schlecht war. Der Saisonstart dann doch etwas überraschend gut bis sehr gut. Klarerweise mit den ersten Hängern, aber doch etwas wo man noch etwas Hoffnung schöpfen konnte. Dachte man zumindest, dass es Hänger waren. Mittlerweile zeigt sich, dass das keine Hänger waren, sondern es sich um ein klares Muster handelt, welches uns nicht nur Woche für Woche Punkte kostet, sondern auch den Kick zunehmends unansehnlicher macht. Hat man zu Beginn noch situatives Pressing gesehen (im Kollektiv), so ist das völlig ad acta gelegt mittlerweile. Haben die AVs das Offensivspiel geprägt, so dürfen sie mittlerweile offenbar kaum mehr über die Mittellinie. Das sind kleine Punkte von Vielen, die ich jetzt erst gar nicht erwähne. Dazu völlig vercoachte Spiele. Das ständige „Nicht-Reagieren“ wenn es nicht so läuft wie erhofft. Man ändert NULL am Spiel, egal was der Gegner macht oder wie dieser umstellt. Man versucht sein Ding durchzuziehen, egal ob es an diesem Tag läuft oder nicht. Man wechselt nie und in einer Häufigkeit wie man es brauchen würde, egal ob es läuft oder nicht. In Summe kommt man einfach in ein Fahrwasser wie man es leider im sehr schwachen Frühjahr schon miterlebt hat. Nun ist die Frage für mich eindeutig beantwortet, man schafft es nicht das Team konstant auf ein Niveau zu bringen, welches es eigentlich haben müsste. Man ist unfähig Dinge eindeutig zu verbessern. Dinge die wir von Spiel zu Spiel gleich schlecht machen.

Mir würde noch viel einfallen, aber ich will euch damit verschonen. Nochmal kurzgefasst: Meine Meinung ist nicht stark gekippt, die war bereits seit längerem entsprechend ausgeprägt. Nur wollte ich das hier im Forum aus erwähnten Gründen nie so klar schreiben. Zudem hat es doch immer wieder Phasen gegeben, wo ich tatsächlich die Hoffnung hatte es könnte noch was werden. Diese Hoffnung war vergebens. In dieser Art und Weise werden wir eine erneute Katastrophen-Saison abliefern und ich werde mittlerweile fuchsteufelswild wenn man da weiter zuschaut und nicht endlich alles versucht das Ding noch zum Guten zu wenden.

perfekt zusammengefasst, danke dafür.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
microxx schrieb vor 57 Minuten:

Da gibts einige, die vor 2 Runden in  Barisic noch einen Top-Trainer sahen.

Jetzt plötzlich sind Contra Barisic und tun so als wärens das eh immer schon gewesen oder versuchen ihre Postings zu relativieren... Ziemlich amüsant finde ich wie schnell das (verkürzte) Zitat "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" Gültigkeit erlangt :)

Das ist hier bei jedem Thema so...es gibt eine größere Gruppe an Usern hier, die bei jeder geforderten Veränderung am Spieler oder Trainersektor sofort verstimmt sind...

Die halten solange am Trainer fest, bis es gar nicht mehr geht...egal ob bei Spielern wie Kitagawa oder Pejic oder den jeweilig unbrauchbaren Trainer, die unterstellen sogar dann den Kritikern keine Rapidler oder Nestbeschmutzer zu sein..

wie im restlichen Leben auch, manche Menschen sehen ein Problem schneller, die anderen brauchen halt länger um das zu sehen, was die anderen schon längst erkannt haben.

Ich hätte Zoki sofort nach dem Cup Finale entlassen und hoffe dass mittlerweile auch die langsamsten erkannt haben, dass es mit Zoki nichts mehr wird.

bearbeitet von Chaostheorie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Schwemmlandla3 schrieb vor 17 Minuten:

Gerne... 

Dazu muss man in erster Linie wissen, dass es für mich selten eine Option ist hier im Forum wirklich 1 zu 1 das zu posten was ich mir wirklich denke und was ich auch unter unserer Gruppe kommuniziere. Warum? Weil es mich massiv stört wie hier herinnen mit handelnden Personen umgegangen wird. Da fehlt mir jeglicher Respekt und generell ist das Geschreibsel nur noch auf Facebook-Niveau (nonanet wenn man sich dieses Klientel bewusst hierher geholt hat weil es nur um Klicks/Postings geht und sonst um nichts mehr). D.h. ich will dann definitiv nicht in genau diese Schublade geschoben werden weil man dann etwaige Kritik bewusst falsch auffasst. Das ist wohl der hauptsächliche Punkt und deshalb kann man auch nicht von "Meinung kippen" reden.

Dann bin ich doch auch einer der versucht Dinge zu differenzieren und zu verstehen. Zudem definitiv auch einer der sich nicht herausnimmt zu glauben mehr Ahnung zu haben als ein offizieller Funktionär von Rapid. Das wird von mir selten bis kaum jemand lesen und wenn dann nur weil es aus einer Emotion heraus passiert. 

Und nun konkret zu deiner Frage: Für mich persönlich hat Zoki zu Beginn seines Traineramtes vor ca. 1 Jahr gute Arbeit geleistet. Hätte nicht gedacht, dass er aus so einem Sauhaufen innerhalb weniger Tage/Wochen ein Team formen kann, dass tatsächlich sowas wie Fußball spielt und auch durchaus ansprechend punktet. D.h. für mich war auch klar und richtig, dass man mit dem Cheftrainer Zoki ins Frühjahr geht. 

Aber dann kam der erste große Knackpunkt: Wir haben die letzte, überaus lange, Wintervorbereitung überhaupt nicht genutzt, im Gegenteil. Das war ja fast ein Rückschritt. Das OPO dann generell äußerst schlecht. Da war wenig zu sehen von dem was ich mir erwarten würde. Die "Krönung" war dann das letzte Spiel in Klagenfurt. Unglaublich was da abgegangen ist. Warum man da nicht sofort auf den Neustart-Knopf gedrückt hat (wie sonst auch überall im Verein), verstehe ich bis heute nicht. Spätestens da hätten ja alle Alarmglocken schrillen müssen. Dazwischen noch die Vertragsverlängerung zu einem völlig irren Zeitpunkt. Erstens die Länge (KEIN, absolut KEIN Trainer bei Rapid darf einen Vertrag länger als 1 Jahr erhalten, warum man da so fahrlässig agiert, verstehe ich einfach nicht), zweitens der Zeitpunkt (wtf warum nicht bis Saisonende warten)?? Das war nicht klug. War aber, sofern man dem Glauben schenken darf, aus wirtschaftlicher Sicht völlig egal, weil sich sein Salär aus GF-S Zeiten ident verhält bei der längeren Laufzeit als Cheftrainer. Sprich der wirtschaftliche Verlust ist nicht anders als wenn man ihn als GF-S entlassen hätte.

Soweit so gut (oder schlecht). Dann kam die Vorbereitung wo ohnehin keiner sagen kann ob diese gut oder schlecht war. Der Saisonstart dann doch etwas überraschend gut bis sehr gut. Klarerweise mit den ersten Hängern, aber doch etwas wo man noch etwas Hoffnung schöpfen konnte. Dachte man zumindest, dass es Hänger waren. Mittlerweile zeigt sich, dass das keine Hänger waren, sondern es sich um ein klares Muster handelt, welches uns nicht nur Woche für Woche Punkte kostet, sondern auch den Kick zunehmends unansehnlicher macht. Hat man zu Beginn noch situatives Pressing gesehen (im Kollektiv), so ist das völlig ad acta gelegt mittlerweile. Haben die AVs das Offensivspiel geprägt, so dürfen sie mittlerweile offenbar kaum mehr über die Mittellinie. Das sind kleine Punkte von Vielen, die ich jetzt erst gar nicht erwähne. Dazu völlig vercoachte Spiele. Das ständige „Nicht-Reagieren“ wenn es nicht so läuft wie erhofft. Man ändert NULL am Spiel, egal was der Gegner macht oder wie dieser umstellt. Man versucht sein Ding durchzuziehen, egal ob es an diesem Tag läuft oder nicht. Man wechselt nie und in einer Häufigkeit wie man es brauchen würde, egal ob es läuft oder nicht. In Summe kommt man einfach in ein Fahrwasser wie man es leider im sehr schwachen Frühjahr schon miterlebt hat. Nun ist die Frage für mich eindeutig beantwortet, man schafft es nicht das Team konstant auf ein Niveau zu bringen, welches es eigentlich haben müsste. Man ist unfähig Dinge eindeutig zu verbessern. Dinge die wir von Spiel zu Spiel gleich schlecht machen.

Mir würde noch viel einfallen, aber ich will euch damit verschonen. Nochmal kurzgefasst: Meine Meinung ist nicht stark gekippt, die war bereits seit längerem entsprechend ausgeprägt. Nur wollte ich das hier im Forum aus erwähnten Gründen nie so klar schreiben. Zudem hat es doch immer wieder Phasen gegeben, wo ich tatsächlich die Hoffnung hatte es könnte noch was werden. Diese Hoffnung war vergebens. In dieser Art und Weise werden wir eine erneute Katastrophen-Saison abliefern und ich werde mittlerweile fuchsteufelswild wenn man da weiter zuschaut und nicht endlich alles versucht das Ding noch zum Guten zu wenden.

Leider kein Like mehr. Starkes Post! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Chaostheorie schrieb vor 5 Minuten:

Das ist hier bei jedem Thema so...es gibt eine größere Gruppe an Usern hier, die bei jeder geforderten Veränderung am Spieler oder Trainersektor sofort verstimmt sind...

Die halten solange an Trainer fest, bis es gar nicht mehr geht...egal ob bei Spielern wie Kitagawa oder Pejic, die unterstellen dann den Kritikern keine Rapidler oder Nestbeschmutzer zu sein..wie um restlichen Leben, manche Menschen sehen ein Problem schneller, die anderen brauchen halt länger um das zu sehen, was die Kritiker schon längst erkannt haben.

Ich hätte Zoki sofort nach dem Cup Finale entlassen und hoffe dass mittlerweile auch die langsamsten erkannt haben, dass es mit Zoki nichts mehr wird.

Gott sei Dank gibt es solche Leute, natürlich kann sich jeder irren es ist aber auch andersrum denkbar, ich hab den Arteta nach den ersten beiden Saisonen (jeweils Platz 8 ) auch am liebsten vom Hof gejagt, die 3. Saison war Platz 5 und letzte Saison fast Meister geworden mit der jüngsten Truppe in der PL, manchmal muss man dem Prozess Zeit und Vertrauen schenken, das schaffen sogar Top Vereine nur bei Rapid undenkbar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
MarkoBB8 schrieb vor 36 Minuten:

warum greift man den Falken jetzt an? euer wir hatten recht und du nicht könnts euch sonst wohin stecken, die einen waren pro die anderen contra Zoki, wir bewegen uns immer mehr Richtung Abschied, von der Entwicklung her hat er eine gute Arbeit geleistet die Chancenverwertung und zur Folge dann auch die Punkteausbeute sind leider zu wenig, das weiß sogar der Falke

bitte vergraults nicht die wenigen User mit denen man sich angenehm austauschen kann auch wenn man nicht einer Meinung ist

ihr seids genauso lächerlich wie die ganzen Violas die bis heute auf eine Stellungnahme der UR wartet weil sie 2m² weißen Stofffetzen durch einen Einbruch erbeutet haben

Sorry aber wenn man über Wochen und Monate einen Trainer verteidigt wie eine Löwin ihre Jungen und eine Durchhalteparole nach der nächsten liefert, muss man bei dem derartigen Misserfolg auch mit Gegenwind und kritischen Äußerungen rechnen. :ratlos:

Davon sollten auch Forums Koryphäen wie der Falke nicht ausgenommen sein und mit Samthandschuhen angefasst werden.

Ich denke gerade er kann mit dieser Kritik umgehen und wird sich davon sicher nicht vergraulen lassen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
Chaostheorie schrieb vor 4 Minuten:

Das ist hier bei jedem Thema so...es gibt eine größere Gruppe an Usern hier, die bei jeder geforderten Veränderung am Spieler oder Trainersektor sofort verstimmt sind...

Die halten solange an Trainer fest, bis es gar nicht mehr geht...egal ob bei Spielern wie Kitagawa oder Pejic, die unterstellen dann den Kritikern keine Rapidler oder Nestbeschmutzer zu sein..wie um restlichen Leben, manche Menschen sehen ein Problem schneller, die anderen brauchen halt länger um das zu sehen, was die Kritiker schon längst erkannt haben.

Ich hätte Zoki sofort nach dem Cup Finale entlassen und hoffe dass mittlerweile auch die langsamsten erkannt haben, dass es mit Zoki nichts mehr wird.

Normal hättest in zocki schon letzte saison entlassen müssen.Nach dem klagenfurt spiel wo platz vier fast noch verspielt wurde ohne einsatz gegen einen gegner der schon in urlaubsmodus war. Es gibt auch keine ausreden mehr strunz-greil moormann waren gestern auf der tribüne das war ein sehr guter matchkader

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
SuiCune schrieb vor 1 Minute:

Sorry aber wenn man über Wochen und Monate einen Trainer verteidigt wie eine Löwin ihre Jungen und eine Durchhalteparole nach der nächsten liefert, muss man bei dem derartigen Misserfolg auch mit Gegenwind und kritischen Äußerungen rechnen. :ratlos:

Davon sollten auch Forums Koryphäen wie der Falke nicht ausgenommen sein und mit Samthandschuhen angefasst werden.

Ich denke gerade er kann mit dieser Kritik umgehen und wird sich davon sicher nicht vergraulen lassen...

der Falke kann sich auch irren, reitet aber auch nicht nach jeder guten Partie aus und sucht die ganzen Basher um sie fertig zu machen, er wird wie wir alle vielleicht sogar noch mehr enttäuscht sein, braucht sich aber sicher vor niemanden rechtfertigen weil er in Trainer und Mannschaft vertraut hat

Kritik und Diskus ist das eine, bewusste Provokationen sind das andere

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

same shit - different day.

na gut, scheinbar dürfte nix passieren. 

normalerweise hätten insider ja schon was angedeutet, wenn es noch eine abendliche sitzung o.ä. gegeben hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.