lp-x 14 Geschrieben 27. Februar 2019 (bearbeitet) Hörl war heute im Training wirklich gut, bekommt mit Sicherheit den fünften Platz. stark präsentieren sich weiterhin Kubacki, Stoch, Geiger, Eisenbichler, Leyhe. Peier & Top 4 der Österreicher verzichteten. Ryoyu so wie immer die letzte Zeit. der erste Sprung war gar nix, im zweiten der Beste. @Mixed: die Norweger zu weit weg. seh derzeit Österreich klar auf Silber. bearbeitet 27. Februar 2019 von lp-x 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 27. Februar 2019 Das mit dem Dopingskandal bitte hier weiter diskutieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 27. Februar 2019 (bearbeitet) Hörl ist dabei. bei den Norwegern bekommt der Juniorenweltmeister die Chance bei den Deutschen muss Wellinger zusehen. bearbeitet 27. Februar 2019 von lp-x 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 27. Februar 2019 Aufstellung für die Damen-Staffel: NOR: Weng/Östberg/Jacobsen/Johaug SWE: Andersson/Karlsson/Kalla/Nilsson Die Schwedinnen täten wohl gut daran, wenn Nilsson für ihre 5km ein paar Sekunden Vorsprung mitbekommt. Wenn sie gleich mit Johaug wegläuft, wird die es mMn schaffen sie abzuhängen. Das muss sie aber auch, denn im Sprint wird Johaug ziemlich sicher den kürzeren ziehen. Interessante Aufstellung auf jeden Fall. Könnte mich nicht erinnern, dass Johaug schon mal Schlussläuferin war. Früher Björgen, jetzt meist Östberg, manchmal Falla. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dudeman Posting-Pate Geschrieben 27. Februar 2019 issoisso schrieb vor 49 Minuten: Aufstellung für die Damen-Staffel: NOR: Weng/Östberg/Jacobsen/Johaug SWE: Andersson/Karlsson/Kalla/Nilsson In den ersten 3 "Duellen" haben die Schweden jeweils einen leichten Vorteil. Kann durchaus sein, dass Nilsson mit einem Vorsprung übernimmt. Wird sicher spannend das Rennen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 28. Februar 2019 Dudeman schrieb vor 45 Minuten: In den ersten 3 "Duellen" haben die Schweden jeweils einen leichten Vorteil. Kann durchaus sein, dass Nilsson mit einem Vorsprung übernimmt. Wird sicher spannend das Rennen. Sehe ich auch so, aber 5km sind wenig und die Norwegerinnen werden nicht leicht abzuschütteln sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 28. Februar 2019 (bearbeitet) issoisso schrieb vor 7 Stunden: Aufstellung für die Damen-Staffel: NOR: Weng/Östberg/Jacobsen/Johaug SWE: Andersson/Karlsson/Kalla/Nilsson Die Schwedinnen täten wohl gut daran, wenn Nilsson für ihre 5km ein paar Sekunden Vorsprung mitbekommt. Wenn sie gleich mit Johaug wegläuft, wird die es mMn schaffen sie abzuhängen. Das muss sie aber auch, denn im Sprint wird Johaug ziemlich sicher den kürzeren ziehen. Interessante Aufstellung auf jeden Fall. Könnte mich nicht erinnern, dass Johaug schon mal Schlussläuferin war. Früher Björgen, jetzt meist Östberg, manchmal Falla. Ich glaube auch, dass sie die Aufstellung deshalb so gewählt haben, dass für den Fall der Fälle Johaug noch etwas aufholen könnte. Zudem haben die Klassisch Läuferinnen ja nicht den langen Stieg drinnen - der Johaug auf alle Fälle liegt. bearbeitet 28. Februar 2019 von aurinko 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 28. Februar 2019 patriot18 schrieb vor 12 Stunden: Ist wie in der Schule , nur weil alle anderen schummeln muss ich doch auch nicht schummeln, sondern sollte mehr lernen. Da bin ich a stolz auf meinen 3er als wie auf einen erschummelten 1er... Aber ich bin da wohl zu naiv.... Die Schule ist da eher ein schlechtes Beispiel, denn mit einem Dreier bit Du ja im Soll und schaffst das Schuljahr fix... Das ist eher wie im Berufsleben... Es sind drei Stellen ausgeschrieben und 80 Leute bewerben sich darum... Dann gibt es dabei so gute Schummler, dass Du es mit eigenem Schummeln nur auf den sechsten Platz schaffst! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 28. Februar 2019 (bearbeitet) Gruber in der Probe extrem stark. hoffentlich bringt er das im Wettkampf auch. mMn der einzige, der heut eine Medaille holen könnt. €: zeigt Riiber wieder Nerven? bisher hier überlegen auf der Schanze, jetzt in der Probe aber nur auf 9. bearbeitet 28. Februar 2019 von lp-x 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lunatic_gecko Postaholic Geschrieben 28. Februar 2019 ist die Umrechnung von den Punkten auf den Zeitrückstand gleich wie bei der Großschanze? Also sind in dem Bewerb die guten Läufer im Vorteil? Wenn ja wären ja 2 Durchgänge sinnvoll.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 28. Februar 2019 Die Kameraführung wurde hier eh schon öfters erwähnt. Wenn man sich das in der Vollfettn auschaut, speibt man nach ein paar Sprüngen auf den Wohnzimmertisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 28. Februar 2019 sksturmgraz1 schrieb vor 17 Minuten: ist die Umrechnung von den Punkten auf den Zeitrückstand gleich wie bei der Großschanze? Also sind in dem Bewerb die guten Läufer im Vorteil? Wenn ja wären ja 2 Durchgänge sinnvoll.. Im Vorteil ist aber relativ. Für einen Pittin oder Gerstgraser reicht's im Normalfall auch auf der Kleinschanze nicht zu einem absoluten Spitzenplatz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lunatic_gecko Postaholic Geschrieben 28. Februar 2019 issoisso schrieb vor 1 Minute: Im Vorteil ist aber relativ. Für einen Pittin oder Gerstgraser reicht's im Normalfall auch auf der Kleinschanze nicht zu einem absoluten Spitzenplatz. das vielleicht schon, aber es ist ja logisch, dass es auf einer Großschanze größere Punktunterschiede geben kann als auf einer Kleinschanze Deshalb die Frage nach dem Umrechnungsfaktor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 28. Februar 2019 sksturmgraz1 schrieb vor 1 Minute: das vielleicht schon, aber es ist ja logisch, dass es auf einer Großschanze größere Punktunterschiede geben kann als auf einer Kleinschanze Deshalb die Frage nach dem Umrechnungsfaktor Eh, aber dann hat man in der Kombi halt quasi zwei Disziplinen. Eine bisschen mehr lauflastig als die andere. Ist ja auch ok. Long story, short - umgerechnet wird auf jeden Fall gleich. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 28. Februar 2019 Der Meter wird halt auf der Kleinschanze mit 2 Punkten gerechnet und auf der Großschanze nur mit 1,2 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.