valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 23. Februar 2019 Joke schrieb vor 5 Minuten: @valderama Bitte um die inoffizielle Teamwertung. Geht nicht, weil der schwindliche Wellinger nicht in den zweiten Durchgang kam. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 23. Februar 2019 (bearbeitet) Rehrl + Gruber morgen gibt's 2 Medaillen. €: Deutschland mit Frenzel & Riessle. bearbeitet 23. Februar 2019 von lp-x 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAKole Bunter Hund im ASB Geschrieben 23. Februar 2019 valderama schrieb vor 1 Minute: Geht nicht, weil der schwindliche Wellinger nicht in den zweiten Durchgang kam. womit wir dann wohl die goldene haben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 23. Februar 2019 MarkuZ schrieb vor 12 Minuten: Mit dir zu diskutieren ist Zeitverschwendung Ist das heutige Ergebnis unverdient? Oder unfair? Ist nämlich ganz ohne Gate-Verschiebung zustande gekommen. Und ich glaube - müsste ich jetzt nachrechnen - wäre ohne Wind-Kompensation ähnlich/gleich ausgegangen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 23. Februar 2019 ach die Kaiserhymen. Da kocht das Habsburgerherz. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 23. Februar 2019 (bearbeitet) Spontan würde ich meinen, früher setzte man den Windkorridor breiter an, da man das Gate nicht verändern konnte. So entstanden noch größere Differenzen bei den Bedingungen bzw. den Sprüngen, die durch die damals noch nicht vorhandene Windregel nicht zu gewissen Teilen kompensiert wurde. Wenn es dann auch nur einen Durchgang gab, war das Chaos perfekt. Bearbeitet, weil Teil mit Andreas Küttel falsch ist. bearbeitet 23. Februar 2019 von Zwara 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 23. Februar 2019 halbe südfront schrieb vor 5 Minuten: Du bist meist relativ pessimistisch. Aber heute waren 4 Österreicher in den Top 14. Alles andere als eine Medaille wäre, angesichts der heutigen Leistungen und ebenso jener im Training, eine große Enttäuschung und eigentlich ist Silber aufgelegt. Dass man das natürlich erst runterbringen muss ist freilich richtig. Aber warum sollten die Polen und/oder die Norweger jetzt plötzlich so explodieren, wenn sie sich bisher so schwer getan haben? Weil ich fürchte, dass die unsrigen morgen alle zerreißen wollen (für 2 wohl die einzige Medaillenchance, der 3 darf ev. noch aufs Mixed hoffen) und das selten gut geht. Da tun sich die anderen bedeutend leichter. Mag schon sein, dass ich pessimistisch bin - aber ich jammere dann nicht seitenweise rum, wenn es keine wird und spreche von einer Enttäuschung. Zwara schrieb vor 1 Minute: Spontan würde ich meinen, früher setzte man den Windkorridor breiter an, da man das Gate nicht verändern konnte. So entstanden noch größere Differenzen bei den Bedingungen bzw. den Sprüngen, die durch die damals noch nicht vorhandene Windregel nicht zu gewissen Teilen kompensiert wurde. Wenn es dann auch nur einen Durchgang gab, war das Chaos perfekt. Andreas Küttel ist das perfekte Beispiel für einen Zufallssieger. Das stimmt nicht - Küttel war in der Saison wirklich gut. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 23. Februar 2019 Gewonnen hat übriges der Springer mit der größten Gesamtweite vor dem Springer mit der zweitgrößten Gesamtweite und Dritter wurde der Springer mit der drittgrößten Gesamtweite. Und das ist gut so. Ganz ohne unterschiedliche Anlauflängen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 23. Februar 2019 valderama schrieb vor 6 Minuten: Heute wäre der Gerstgraser unter die Top 10 gekommen und außerdem habe ich es euch eh schon immer gesagt, dass wir Holland und die Türkei biegen können. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 23. Februar 2019 aurinko schrieb vor 1 Minute: Das stimmt nicht - Küttel war in der Saison wirklich gut. Du hast recht, hab es gerade eben zur Sicherheit nochmal nachgeschaut, aber da habe ich mich geirrt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 23. Februar 2019 valderama schrieb vor 2 Minuten: Heute wäre der Gerstgraser unter die Top 10 gekommen und außerdem habe ich es euch eh schon immer gesagt, dass wir Holland und die Türkei biegen können. angefangen hat es mit dänemark. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 23. Februar 2019 Zwara schrieb vor 5 Minuten: Spontan würde ich meinen, früher setzte man den Windkorridor breiter an, da man das Gate nicht verändern konnte. So entstanden noch größere Differenzen bei den Bedingungen bzw. den Sprüngen, die durch die damals noch nicht vorhandene Windregel nicht zu gewissen Teilen kompensiert wurde. Wenn es dann auch nur einen Durchgang gab, war das Chaos perfekt. genau so ist es 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 23. Februar 2019 valderama schrieb vor 2 Minuten: Heute wäre der Gerstgraser unter die Top 10 gekommen und außerdem habe ich es euch eh schon immer gesagt, dass wir Holland und die Türkei biegen können. Amüsant. Man merkt unseren 70-jährige Altersunterschied auch am Humor. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 23. Februar 2019 lp-x schrieb vor 9 Minuten: Rehrl + Gruber Seidl hat gestern ja schon die Vermutung geäußert, dass es wohl so sein wird bzw. dass ein starker Läufer Sinn machen könnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 23. Februar 2019 Zitat Eisenbichler krönte sich mit Sprüngen auf 131,5 und 135,5 Meter zum ersten deutschen Weltmeister seit Severin Freund 2015 in Falun. https://sport.orf.at/stories/3045459/ das war ja eine beachtliche durststrecke der deutschen. aber heute konnte die serie der österreicher gebrochen werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.