Tribal ASB-Legende Geschrieben 4. Dezember 2018 derfalke35 schrieb vor 3 Stunden: Diese Access List wurde 2015 erstellt und galt als langfristige Reform, Platini hätte sie einfrieren müssen, wobei ich die Doppelchance für die kleinen schon ok finde, aber was sonst alles passiert ist.....,die Frage ist wohin der Weg führt, bzw. man sieht es ja eh. https://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa/history/access2015.html. Naja, in meinen Augen ging es mit dieser Access-Liste den Ländern außerhalb der Top15 nicht besser als mit der neuen Reform. Einer der größten Schwächen war, dass die Meister bei einem Scheitern in CL-Q2 sofort draußen waren. Dieser Kritikpunkt wurde beseitigt, für die Meister der kleinen Nationen ist es nun wirklich leicht in eine Gruppenphase zu kommen. Das EL2-PO wird kaum schwieiger sein als das alte EL-PO vor 2018. Ich sehe also keine stichhaltigen Gründe, was sich für die Nationen außerhalb der Top16 verschlechtert hat. Die Ligen zwischen 10-15 haben durch die 2021-Reform sehr profitiert, für 7-9 ist eigentlich alles gleich geblieben. Das die Top6 viel zu sehr hofiert werden mit ihrer Menge an Fixplätzen ist eh klar, keine Frage. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
urwi25 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 5. Dezember 2018 (bearbeitet) Ich finde, dass die Länder ab Platz 16 doch deutlich schlechter gestellt sind. Ich verstehe nicht warum von dort nicht zumindest der Vizemeister die Chance auf die EL1 durch die Qualifikation haben sollte. Ebenso absurd sind die zwei Fixplätze für die EL1 der Nationen 1-5, vor allem weil man den Nationen 7-12 diesen Fixplatz genommen hat... Was ich noch nicht weiß: Was passiert mit dem Grupppen-3. der CL. Spielt der dann gegen den EL1-Gruppen-2. um einen Achtelfinalplatz in der EL1? Oder spielt ein EL1-Gruppen-1. gegen einen EL1-Gruppen-2. um einen solchen Platz im Achtelfinale gegen die Grupppen-3. der CL? bearbeitet 5. Dezember 2018 von urwi25 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 5. Dezember 2018 urwi25 schrieb vor 9 Minuten: Was passiert mit dem Grupppen-3. der CL. Spielt der dann gegen den EL1-Gruppen-2. um einen Achtelfinalplatz in der EL1? Oder spielt ein EL1-Gruppen-1. gegen einen EL1-Gruppen-2. um einen solchen Platz im Achtelfinale gegen die Grupppen-3. der CL? So wie ich das verstanden haben spielen in einem Sechzehntelfinale stets zunächst die Gruppendritten des stärkeren Bewerbs gegen die Gruppenzweiten des schwächeren Bewerbs. Die Gruppensieger des schwächeren Bewerbs steigen dann erst im Achtelfinale ein 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moatl_19 ASB-Messias Geschrieben 5. Dezember 2018 (bearbeitet) Auch nach einigen Tagen Zeit zum Nachdenken ist diese Reform mMn der nächste Schlag ins Gesicht für viele kleinere Nationen sowie für Verfechter einer gewissen Ausgeglichenheit im Klubfußball. Dass aktuell die Inflation an neuen Bewerben zunimmt und die UEFA trotzdem unbedingt einen dritten Bewerb einführt, ist schon mal ein kritisches Zeichen. Mit dieser Reform wird die EL zu einem halbwegs lukrativen Auffangnetz für die, die mal nicht in der CL spielen können, Nummer 5 & 6 aus England waren dabei sicher im Zentrum der Überlegung. Damit ist die neue EL aus meiner Sicht sowas wie eine CL2. Dass man die eigentliche EL tatsächlich unter dem Arbeitstitel EL2 veröffentlicht, passt bestens ins Bild, wie die Ansichten von höchster Ebene über diesen Bewerb lauten. Dass ein Großteil der EL-Quali einfach gestrichen und eine Stufe nach unten gesetzt wird, ist für mich ebenso wie die permanenten Fixplätze der Topnationen eine Farce. Gut möglich, dass die Setzungs-Absurdität da weitergeht statt korrigiert wird (Bsp Rapid: Im Play-off ungesetzt, in der Auslosung Topf 2 - meiner Ansicht nach absurd). Ich persönlich finde es auch schade, dass die EL in seiner aktuellen Zusammensetzung verändert wird. Die CL hat als geschlossene Gesellschaft mit vorhersehbaren Gruppen und immer wiederkehrenden Duellen schon länger Vieles an Reiz verloren, die EL war für mich da viel abwechslungsreicher. Topteams, die mal in der Liga etwas ausgelassen haben, große Namen der Vergangenheit sowie gute Mannschaften aus vielen verschiedenen Ländern. Dies wird sich durch eine Art "CL2" wohl zukünftig in Grenzen halten. Ob dann noch Duelle wie seinerzeit Austria - Milan oder Rapid - HSV öfters möglich sind, bezweifle ich stark. Und gerade solche Spiele waren die, auf die man den ganzen Herbst lang hingefiebert hat. Dass die Anzahl an Teilnehmern der Gruppenphasen erhöht wird, finde ich prinzipiell gut. Aber dass eine Teilnahme jetzt plötzlich so viel wahrscheinlicher für kleine Nationen wird, muss erst bewiesen werden. Immerhin waren in den 9 EL-Spielzeiten ganze 39 Verbände vertreten... unerreichbar sieht anders aus. Mittlerweile bin ich bei Reformen leider schon ein Pessimist und habe das Gefühl, dass kaum was Besseres nachkommt. Dennoch bin ich dann auf der anderen Seite so unverbesserlich und werde dem neuen System ebenfalls eine Chance geben und mit den österreichischen Vertretern mitfiebern, egal in welchem Bewerb. Wenn ich mir den zuvor geposteten Link mit einer vermeintlichen Setzungsliste der EL2 ansehe, kommt es vlt doch etwas besser als befürchtet. Nichtsdestotrotz habe ich weiterhin das Gefühl, dass jede Reform auf Lasten kleinerer Vereine geht und man nun einfach eine zweite CL baut, weil eine zum Geldscheffeln offensichtlich nicht mehr reicht. bearbeitet 6. Dezember 2018 von Moatl_19 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 5. Dezember 2018 Es ist halt schwierig zu sagen, was gerecht wäre. Ich denke, die Frage der Gerechtigkeit ist schon lange keine Sache der Moral oder des Gerechtigkeitsbewusstseins. Sondern eine Frage des Geldes. Die UEFA wird gegenüber den Verbänden (und auch umgekehrt, falls Forderungen der nationalen Verbände in Richtung UEFA gestellt werden) den Konsens versuchen zu finden, der ungefähr auch den finanziellen Einnahmen der jeweiligen Nationalen Ländern entspricht. Generiert also die UEFA und dessen Vertragspartner 90% der Einnahmen aus zB 6 Ländern (zB England, Spanien, Italien, Deutschland, Russland und Frankreich) so würde - und das ist leider so im Kapitalismus - der Konsens lauten, dass 90% der Prämien in die gleiche Richtung zurück fließen sollte. In den Verhandlungen zwischen den Interessensvertretern gibt es halt keine moralische Partei, die gefragt werden würde. Falls die Kleineren dann mehr Solidarität fordern, so würden die "Großen" aber auch die UEFA auf die jeweilig geringen Einnahmen aus den kleineren Ländern verweisen. Die Argumentation würde dann in etwa lauten, dass die prozentuale Aufteilung der Prämien eh jetzt schon bereits zu Ungunsten der Großen ist und sie Übersolidarisch sich verhalten. (Was sogar stimmen wird... Nur ich kenne halt die Zahlen nicht) Zumindest nehm ich das an. Dass das ungefähr so abläuft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 7. Dezember 2018 Zitat Simulation: So schaut die Europa League 2 aus Drei Jahre vor Einführung des neuen Bewerbs ein erster Vorgeschmack auf die mögliche Topfeinteilung. Austrias AG-Vorstand Markus Kraetschmer sieht den Bewerb zweischneidig https://derstandard.at/2000093247749/Simulation-So-schaut-die-Europa-League-2-aus 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 7. Dezember 2018 Na bitte, diese Simulation ergibt ein sehr ordentliches Teilnehmerfeld der EL2. Da sind für österreichische Clubs sehr attraktive Gegner dabei, um mangelndes EC-Feeling mache ich mir keine Sorgen. Generell wird bzgl der Qualität/Attraktivität die neue EL2 gegenüber der aktuellen EL kaum abfallen. Es werden in Topf 4 ein paar "Exotenmeister" dabei sein, aber sonst wird es keine Unterschiede geben. Ganz abgesehen davon finde ich Spiele gegen Topmannschaften aus kleineren Nationen reizvoller als gegen Sassuolo, Augsburg oder Rennes. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 11. Dezember 2018 Irgendwie wünsch ich mri schon wirklich das sich die Top-super-mega-vereine ihre eigene liga gründen. Mir gehen diese vereine schon so mächtig am arsch vorbei. Wie gesagt ,ich schaue nur CL wenn ein österreichischer verein dabei ist. Sonst interessiert mich diese sogenannte CL nicht. Jetzt macht man extra eine neue El dazu und wer profitiert da am meisten davon? Wieder die grossen. Für die kleineren bleibt wieder nur die EL2. Bin noch immer der Meinung Fussball soll verbinden und nicht trennen. Aber das geht hier ganz klar richtig trennen. Dann sollen sie doch gehen und aus fertig-mir werden sie nicht fehlen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
misteranonymus Postaholic Geschrieben 11. Dezember 2018 (bearbeitet) Also das klingt interessant wird von der UEFA aber schon abgelehnt Bedeutungslose Spiele der Champions League - hilft ein neuer Modus? bearbeitet 11. Dezember 2018 von misteranonymus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 11. Dezember 2018 (bearbeitet) Dann gibts in der Champions League noch weniger Abwechselung, die Kluft ist einfach schon zu groß. Die Zeiten in denen mal mehr als sein blaues Wunder erleben kann in der CL sind schon lange vorbei. Ich schau Champions-League kaum noch, da ist die Europa-League viel lustiger anzusehen. Keine Ahnung, was man von der EL2 halten soll. Die Liga der total belanglosen, wahrscheinlich. Sportlich sicher nett, aber die UEFA wird einen Dreck tun um dort viel Geld auszuschütten. Normal müsstest, die CL Kohle im Moment schon um die Hälfte streichen und auf die EL1 und 2 verteilen - wenn du vielleicht auch kleineren Vereine einen Wachstum außerhalb von einem Mäzentum zustehen willst. bearbeitet 11. Dezember 2018 von Alex011 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
misteranonymus Postaholic Geschrieben 11. Dezember 2018 (bearbeitet) Nach der Tabelle des Chilenen, der einen neuen Modus vorschlägt, würde es im Moment so ausschauen:FC Porto 15:6 - 16 PktBarcelona 14:5 - 14 PktBayern 12:2 - 13 PktDortmund 10:2 - 13 PktAtletico 9:6 - 13 PktReal Madrid 12:2 - 12 PktJuventus 8:2 - 12 PktPSG 17:9 - 11 PktAjax 8:2 - 11 PktSchalke 6:4 11 - PktManchester City 14:5 - 10 PktManchester United 6:2 - 10 PktAS Roma 10:6 - 9 PktLiverpool 9:7 - 9 PktNapoli 7:5 - 9PktTottenham 9:10 - 8 PktInter 6:7 - 8 PktLyon 11:10 - 7 PktClub Brügge 6:5 - 6 PktValencia 4:5 - 5 PktShaktar Donetsk 7:15 - 5 PktGalatasaray 5:8 - 4 PktBenfica 5:11 - 4 PktViktoria Pilsen 5:15 - 4 PktCSKA Moskau 5:9 - 4 PktCrvena zvezda 5:17 - 4 Pkt Hoffenheim 10:12 - 3 PktLok Moskau 4:12 - 3 PktPSV 6:13 - 2PktYB Bern 2:11 - 1 PktMonaco 2:14 - 1 PktAEK Athen 2:12 - 0 Pktblau CL 1/8 Finale, orange EL 1/16 Finale, rot spielen noch morgen um Punkte Und somit wäre noch Spannung genug drinnen. Und auch Napoli wäre im CL 1/8 Finale weil nur mehr von Lyon einholbar. Auch die EL Plätze wären spannender bearbeitet 12. Dezember 2018 von misteranonymus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TheSoccerExpert Sehr bekannt im ASB Geschrieben 12. Dezember 2018 Tribal schrieb am 03.12.2018 um 21:11 : Genau so ist es. Als Cupsieger hat man die Chance auf die finanziell sehr lohnende EL1, und wenn man das Ko-Duell nicht gewinnt geht es halt in die EL2. Wie es gestern schon gesagt wurde, Fixplätze in der EL1 für Clubs wie Akhisar, Vorskla oder Jablonec sind zuviel des Guten. Dennoch garantiert man diesen Clubs einen Gruppenphasenplatz. In meinen Augen wurden die Plätze 13-15 durch die Reform massiv aufgewertet. Der Meister hat ein Fixticket für die Gruppenphase (das der CL-Sieger sich über die Liga qualifiziert kann man annehmen), der Vizemeister muss von 3 Ko-Duellen ein einziges gewinnen für eine Gruppenphase und der Cupsieger muss von 2 "Chancen" auch nur Eine verwerten. Das stellt eine deutliche Verbesserung zum aktuellen Status dar. Der Unterschied zwischen Platz 15 und 16 ist enorm, dennoch sind die Länder ab 16 besser drann als jetzt. Die Chancen für den Meister auf eine Gruppenphase wurden deutlich erhöht, die anderen Vereine haben es auch leichter als aktuell im Herbst international zu spielen (einfacheres EL2-PO als jetzt). Wie sich manche so über die Reform empören ist mir unbegreiflich. Aber soll so sein, da kommen wir auf keinen grünen Zweig mehr. Selten so einen Schwachsinn gelesen. Lies mal den Artikel hier: https://www.90minuten.at/de/red/magazin/interviews/2018/november/georg-pangl---den-klubs-wurde-ein-knochen-hingeschmissen-/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 12. Dezember 2018 TheSoccerExpert schrieb vor 23 Minuten: Selten so einen Schwachsinn gelesen. Lies mal den Artikel hier: https://www.90minuten.at/de/red/magazin/interviews/2018/november/georg-pangl---den-klubs-wurde-ein-knochen-hingeschmissen-/ Du kannst gerne die einzelnen Punkte ausführen, warum der Post ein Schwachsinn sein soll. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 12. Dezember 2018 (bearbeitet) TheSoccerExpert schrieb vor 35 Minuten: Selten so einen Schwachsinn gelesen. Lies mal den Artikel hier: https://www.90minuten.at/de/red/magazin/interviews/2018/november/georg-pangl---den-klubs-wurde-ein-knochen-hingeschmissen-/ Finde das Interview insgesamt sehr reißerisch und eher schwach. Aber das passt schon so ... denn sein Hauptkritikpunkt ist die unklare finanzielle Situation für bei den Kleineren Nationen. Folgende Aussage stimme ich aber vollends zu und zeigt ja das eigentlich Problem Zitat: "Wir sind nicht generell dagegen, was in Dublin entschieden wurde, aber die Europäischen Ligen sind geschlossen gegen die Art und Weise der Entscheidungsfindung. Es wurde zwar ein neues Format beschlossen, die wichtigsten Fragen sind jedoch offen: Wie sieht die finanzielle Verteilung künftig aus und welche kommerzielle Strategie wird mit dem neuen Format verfolgt. Und da rede ich nicht einmal vom Namen des neuen Bewerbes oder vom Koeffizienten für das Ranking, der noch zu definieren ist und für die Kleineren keinen Nachteil bringen darf. Aus unserer Sicht hätte man alles im Paket beschließen müssen, aber augenscheinlich wurde wieder ein Schnellschuss gemacht. Bei dieser Tragweite eines derartigen Beschlusses hätte es es ein fix-fertiges Konzept mit ausführlichen Diskussionen aller Beteiligten über die Auswirkungen geben müssen. Wir haben der UEFA daher geraten, den Beschluss jetzt noch nicht zu fassen." Was ich zB eher schwach finde ist dann die Aussage, dass ja die kleinen Nationen 2 Europa League (oder mehr) Startplätze verlieren würde. Da lässt er allerdings natürlich unerwähnt, dass es ja sehr wohl die Europa League 2 gibt. Denn ohne Kenntnisstand der finanziellen Verteilung kann Pangl noch gar nicht bewerten, ob nun die Reform "gut" oder "schlecht" ist ... Also Kurzfassung: Sein Hauptkritikpunkt ist eigentlich die derzeit nicht bekannte finanzielle Verteilung. Nun heißt es also für Pangl und seine Kollegen eben genau für eine bessere Verteilung zu "kämpfen" ... was er ja auch angedenkt mit höheren und besseren Solidaritätszahlungen. (wobei die 20% natürlich völlig zu Hoch gegriffen sind ... aber man braucht ja "Verhandlungsmasse" ... und da kann die Zahl gar nicht hoch genug sein) bearbeitet 12. Dezember 2018 von Pennraugion 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 12. Dezember 2018 Pennraugion schrieb vor 8 Minuten: Also Kurzfassung: Sein Hauptkritikpunkt ist eigentlich die derzeit nicht bekannte finanzielle Verteilung. Nun heißt es also für Pangl und seine Kollegen eben genau für eine bessere Verteilung zu "kämpfen" ... was er ja auch angedenkt mit höheren und besseren Solidaritätszahlungen. (wobei die 20% natürlich völlig zu Hoch gegriffen sind ... aber man braucht ja "Verhandlungsmasse" ... und da kann die Zahl gar nicht hoch genug sein) Ich finde den Ansatz mit den höheren Solidaritätszahlungen schon gut. Das wäre für den gesamteuropäischen Fußball sehr positiv. Aber wie du schon richtig sagst, ist er Lobbyist der kleinen Ligen und daher ist es auch legitim solche Forderungen zu stellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.