Greenandwhite Postaholic Geschrieben 27. November 2018 SluggerO'Tool schrieb vor 2 Minuten: § 7. Allgemeine Rechte und Pflichten der Mitglieder (1) Alle Mitglieder (Ordentliche Mitglieder, Stiftungsmitglieder, Ehrenmitglieder und Legenden), die das 18. Lebensjahr vollendet haben, haben das Teilnahmerecht an der Hauptversammlung. Steht so in der Vereinssatzung -> Jedes Mitglied hat das Teilnahmerecht. Stimmberechtigt halt erst nach 3 Jahren... (2) Stimme in der Hauptversammlung kommt • Ordentlichen Mitgliedern, sofern sie dem Verein drei Jahre lang ohne Unterbrechung angehören, • Stiftungsmitgliedern • Ehrenmitgliedern und Legenden War nur eine Annahme im Bezug auf seine Aussage. Aber wie man sieht wurde nichts geändert! Danke für die Aufklärung! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SluggerO'Tool Bester Mann im Team Geschrieben 27. November 2018 (bearbeitet) Wenn es tatsächlich stimmt, dass das einzige Kriterium für einen Antrag in der HV die fristgerechte Einreichung ist, dann wurden wir gestern glatt belogen. Es wurde nämlich erwähnt, dass derzeit ohnehin das Präsidium entscheidet, welche Anträge in der HV behandelt werden. Davon steht wie von @FräuleinRottenmeier bereits erwähnt aber nichts in der Vereinssatzung. Oder sieht das jemand der Experten hier im Forum anders? Den Mitgliedern (in diesem Mitgliederverein!) wurde also direkte Mitbestimmung (durch die Antragszulassungskommission) erheblich erschwert. Finde ich eigentlich heftig und wundere mich wieso das nicht mehr Mitglieder (die eventuell schon länger dabei sind) stört? bearbeitet 27. November 2018 von SluggerO'Tool 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Greenandwhite Postaholic Geschrieben 27. November 2018 SluggerO'Tool schrieb vor 1 Minute: Wenn es tatsächlich stimmt, dass das einzige Kriterium für einen Antrag in der HV die fristgerechte Einreichung ist, dann wurden wir gestern glatt belogen. Es wurde nämlich erwähnt, dass derzeit ohnehin das Präsidium entscheidet, welche Anträge in der HV behandelt werden. Davon steht wie von @FräuleinRottenmeier aber nichts in der Vereinssatzung. Oder sieht das jemand der Experten hier im Forum anders? Wir wurden also belogen und den Mitgliedern direkte Mitbestimmung (durch die Antragszulassungskommission) erheblich erschwert. Finde ich eigentlich heftig und wundere mich wieso das nicht mehr Mitglieder (die eventuell schon länger dabei sind) stört? Würde mich nicht als Experten bezeichnen, bin aber schon sehr lange Mitglied. Und ja, es stört mich sogar sehr! Leider muss man sagen, dass viele Mitglieder das gar nicht durchschauen, eben wegen fehlender Expertise in diesem Bereich. Es wird aber auch nicht unbedingt darauf geschaut dass alles verstanden wird, es reicht ja wenn die Herren an der "Macht" verstehen was sie da tun. Ähnlich wie in der Politik. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FräuleinRottenmeier Tribünenzierde Geschrieben 27. November 2018 SluggerO'Tool schrieb vor 3 Minuten: Wenn es tatsächlich stimmt, dass das einzige Kriterium für einen Antrag in der HV die fristgerechte Einreichung ist, dann wurden wir gestern glatt belogen. Es wurde nämlich erwähnt, dass derzeit ohnehin das Präsidium entscheidet, welche Anträge in der HV behandelt werden. Davon steht wie von @FräuleinRottenmeier bereits erwähnt aber nichts in der Vereinssatzung. Oder sieht das jemand der Experten hier im Forum anders? Den Mitgliedern (in diesem Mitgliederverein!) wurde also direkte Mitbestimmung (durch die Antragszulassungskommission) erheblich erschwert. Finde ich eigentlich heftig und wundere mich wieso das nicht mehr Mitglieder (die eventuell schon länger dabei sind) stört? Danke, genau darum geht es mir die ganze Zeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sabine 22 Jahrhunderttalent Geschrieben 27. November 2018 grubi87 schrieb vor 44 Minuten: Seh das auch so...wenn ein Antrag ernst genommen werden soll, muss dieser auch unmissverständlich formuliert werden... „soll“ mind. 1, „ex Trainer etz.“ das ist keine wortklauberei wie der Herr auf der Bühne meinte, sondern ergibt nach Formulierung einen ganz anderen Sinn Ja aber man hätte dem Antragsteller auch im Vorfeld helfen bzw. kontaktieren können und auch über diese Statuten die dann geändert werden müssten. So hat man den Antragsteller einfach anrennen lassen und bloßgestellt und das gefällt mir auch nicht. Vor allem wenn vor einem Jahr das auch schon so vorgebracht wurde. Greenandwhite schrieb vor 2 Minuten: Würde mich nicht als Experten bezeichnen, bin aber schon sehr lange Mitglied. Und ja, es stört mich sogar sehr! Leider muss man sagen, dass viele Mitglieder das gar nicht durchschauen, eben wegen fehlender Expertise in diesem Bereich. Es wird aber auch nicht unbedingt darauf geschaut dass alles verstanden wird, es reicht ja wenn die Herren an der "Macht" verstehen was sie da tun. Ähnlich wie in der Politik. Es steht leider gar nix darüber in den Statuten daher keine fixe Regelung bisher zumindest. Elwood schrieb vor 46 Minuten: hab ja sonst nix zu tun. eh ned 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grubi87 V.I.P. Geschrieben 27. November 2018 Sabine 22 schrieb Gerade eben: Ja aber man hätte dem Antragsteller auch im Vorfeld helfen bzw. kontaktieren können und auch über diese Statuten die dann geändert werden müssten. So hat man den Antragsteller einfach anrennen lassen und bloßgestellt und das gefällt mir auch nicht. Vor allem wenn vor einem Jahr das auch schon so vorgebracht wurde. Das mag sicher auch stimmen, aber wenn es mir wichtig ist, würde ich mir auch als holschuld Unterstützung für den Antrag holen, gerade mit der Vorgeschichte des Vorjahres. Einzig dass Nikolaus sagte er kenne denAntrag nicht, fand ich wahnsinnig irritierend und peinlich 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Greenandwhite Postaholic Geschrieben 27. November 2018 Sabine 22 schrieb vor 2 Minuten: Ja aber man hätte dem Antragsteller auch im Vorfeld helfen bzw. kontaktieren können und auch über diese Statuten die dann geändert werden müssten. So hat man den Antragsteller einfach anrennen lassen und bloßgestellt und das gefällt mir auch nicht. Vor allem wenn vor einem Jahr das auch schon so vorgebracht wurde. Es steht leider gar nix darüber in den Statuten daher keine fixe Regelung bisher zumindest. Natürlich nicht, und ich denke bewusst. Ist aber jetzt reine Annahme. Und wenn dem so ist dann gehört das eben geändert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sabine 22 Jahrhunderttalent Geschrieben 27. November 2018 FräuleinRottenmeier schrieb vor 32 Minuten: Änderungsbedarf besteht mE auch in organisatorischer Hinsicht: Seit Jahren werden bei jeder HV die immer gleichen „Stimmzettel“ (weiß mit Rapid-Wappen bzw rot) verwendet. Viele nehmen diese danach auch mit nachhause. Es ist daher problemlos möglich, „alte“ Stimmzettel beim nächsten Mal wieder zu verwenden. Dadurch besteht die Gefahr, dass auch nicht-stimmberechtigte Mitglieder mitstimmen könnten. Klingt theoretisch, kann aber, wenn es um etwas geht, ein nicht zu unterschätzender Faktor sein. Dem wäre ganz einfach dadurch zu begegnen, die Stimmzettel bei jeder HV zu adaptieren. Nur so eine Anregung. Top! Magst du das an den Verein schreiben oder sollen wir das übernehmen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 27. November 2018 Sabine 22 schrieb Gerade eben: Ja aber man hätte dem Antragsteller auch im Vorfeld helfen bzw. kontaktieren können und auch über diese Statuten die dann geändert werden müssten. So hat man den Antragsteller einfach anrennen lassen und bloßgestellt und das gefällt mir auch nicht. Vor allem wenn vor einem Jahr das auch schon so vorgebracht wurde. ich hab auch etwas einblick in einen verein und es gibt halt personen, die stur gegen die wand rennen wollen. bei uns hat einer mal via gv beschluss den sportdirektor absetzen wollen...dass man ihm erklärt hat, dass das nicht aufgabe der gv sein sollte bzw er das auch anders formulieren sollte (mit teilweise ziemlich peinlichen gründen), hat ihn nicht interessiert. wurde zwar eh mit mehr als 75% abgelehnt der antrag, aber er hat es dann immer noch nicht verstanden. dass es einen gewissen unwillen gibt anträge ernst zu nehmen, da bin ich allgemein schon dafür. das ist aber vor allem bei leuten aus der wirtschaft so; die fühlen sich teilweise bei jeder sache persönlich angegriffen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FräuleinRottenmeier Tribünenzierde Geschrieben 27. November 2018 Sabine 22 schrieb vor 2 Minuten: Es steht leider gar nix darüber in den Statuten daher keine fixe Regelung bisher zumindest. Die Ablehnung eines fristgerecht eingebrachten Antrages durch das Präsidium wäre statutenwidrig gewesen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sabine 22 Jahrhunderttalent Geschrieben 27. November 2018 Greenandwhite schrieb vor 1 Minute: Natürlich nicht, und ich denke bewusst. Ist aber jetzt reine Annahme. Und wenn dem so ist dann gehört das eben geändert. Ja wir sprechen ja immer von der Familie daher sollten wir uns auch so wie eine benehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FräuleinRottenmeier Tribünenzierde Geschrieben 27. November 2018 Sabine 22 schrieb vor 1 Minute: Top! Magst du das an den Verein schreiben oder sollen wir das übernehmen? Ist mir alles recht, wie ihr wollt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sabine 22 Jahrhunderttalent Geschrieben 27. November 2018 AlexR schrieb vor 1 Minute: ich hab auch etwas einblick in einen verein und es gibt halt personen, die stur gegen die wand rennen wollen. bei uns hat einer mal via gv beschluss den sportdirektor absetzen wollen...dass man ihm erklärt hat, dass das nicht aufgabe der gv sein sollte bzw er das auch anders formulieren sollte (mit teilweise ziemlich peinlichen gründen), hat ihn nicht interessiert. wurde zwar eh mit mehr als 75% abgelehnt der antrag, aber er hat es dann immer noch nicht verstanden. dass es einen gewissen unwillen gibt anträge ernst zu nehmen, da bin ich allgemein schon dafür. das ist aber vor allem bei leuten aus der wirtschaft so; die fühlen sich teilweise bei jeder sache persönlich angegriffen... Ja klar. Das Ganze wurde schon voriges Jahr vermemmelt, da gehört eine schriftliche Info an den Antragsteller, Telefonat OK aber man kann das dann kurz schriftlich festhalten. Mich ärgert eher dass offenbar nur MK den Antrag gesehen hat und andere Präsidiumsmitglieder nicht, da hätte zB Rosenauer schon damals reagieren können Punkto Statutenänderung die dieser Antrag nach sich ziehen würde. So sollte man nicht mit Antragstellern umgehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gunner C O Y G Geschrieben 27. November 2018 FräuleinRottenmeier schrieb vor 36 Minuten: Änderungsbedarf besteht mE auch in organisatorischer Hinsicht: Seit Jahren werden bei jeder HV die immer gleichen „Stimmzettel“ (weiß mit Rapid-Wappen bzw rot) verwendet. Viele nehmen diese danach auch mit nachhause. Es ist daher problemlos möglich, „alte“ Stimmzettel beim nächsten Mal wieder zu verwenden. Dadurch besteht die Gefahr, dass auch nicht-stimmberechtigte Mitglieder mitstimmen könnten. Klingt theoretisch, kann aber, wenn es um etwas geht, ein nicht zu unterschätzender Faktor sein. Dem wäre ganz einfach dadurch zu begegnen, die Stimmzettel bei jeder HV zu adaptieren. Nur so eine Anregung. Richtig. Man muss ja nicht mal die alten verwenden. Wenn ich vorher weiß, wie sie aussehen, kann ich sie sogar schon daheim dutzendfach vordrucken bzw. rote A5-Zettel mitnehmen und verteilen, sieht aus der Entfernung doch keiner, ob das originale Karterl oder nachgemachte sind... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sabine 22 Jahrhunderttalent Geschrieben 27. November 2018 FräuleinRottenmeier schrieb vor 3 Minuten: Die Ablehnung eines fristgerecht eingebrachten Antrages durch das Präsidium wäre statutenwidrig gewesen. Da bisher niemand Einblick hatte schwierig wegen Datum, das steht auch nicht auf den Präsentationen was ich mich so erinnere. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.