The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 24. September 2018 Decay26 schrieb vor 28 Minuten: Hat im Derby und gegen den LASK wieder mal so gespielt wie man sich es erwartet, zwar auch nicht fehlerlos aber das sind doch Welten im Vergleich zu letzter Saison Deckt sich mit meiner Wahrnehmung im Stadion, aber über Klein schreibe ich nicht mehr gern im Forum, da sind die Fronten zum Teil schon zu verhärtet. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Decay26 Postinho Geschrieben 24. September 2018 The1Riddler schrieb vor 2 Minuten: Deckt sich mit meiner Wahrnehmung im Stadion, aber über Klein schreibe ich nicht mehr gern im Forum, da sind die Fronten zum Teil schon zu verhärtet. Ja da hast du recht, man hat sich aber auch mehr erwartet von einem EX DBL Spieler. Der hat lange unter seinem Können gespielt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 24. September 2018 Decay26 schrieb vor 3 Minuten: Ja da hast du recht, man hat sich aber auch mehr erwartet von einem EX DBL Spieler. Der hat lange unter seinem Können gespielt Dafür hab ich Verständnis, war aber halt der Meinung, da Klein die letzten 5 Vorbereitungen aus diversen Gründen gefehlt hat am Stück (bis diesen Sommer) dass das sehr wohl mit seiner Leistung zu tun hatte. Jetzt mit einer richtigen Vorbereitung ist er zwar noch nicht DBL tauglich wieder, aber spielt solide Partien mit Tendenz steigend. Wenn er so weiter macht, sollte zumindest die Kritik verstummen, wenn auch die Leute (ich auch) vielleicht auf mehr gehofft haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
suprsam Posting-Maschine Geschrieben 24. September 2018 Austrianer48 schrieb vor 2 Stunden: Sorry, wollte dir nur etwas näher bringen, hat nicht geklappt. Na da kannst du mir gerne erklären, was Letsch alles kann, dürftest ihn gut kennen. kannst du mir mal erklären was letsch kann? man konnte ja noch nichts davon sehen. weder bei uns...noch sonst wo. woher nimmst du und die experten bei der austria....diese überzeugtheit. weil er mit denkerpose dasteht, mit hemd pulli und sportschuhen, deutscher ist und ins profil des modernen trainers passt und dementsprechend aktuelle fussballausdrücke verwendet? das kann jeder 2te hier. was an zählbaren dingen, KANN er sodass man sagen kann....guter trainer! bin gespannt. ich kann dir nur sagen was er nicht kann: - auf spiele reagieren die schlecht laufen. oder in letsch-sprache: in-game coaching (damit es hipp und kompetent wirkt). - reagieren oder merken wenn spieler wo falsch eingesetzt sind. - der mannschaft ein stellungsspiel beibringen, bzw selbiges verändern wenn es gegen den gegner nicht funktioniert. - fehler einsehen. - selbst nach monaten kein erkennbares system spielen lassen. oder irgendetwas was danach aussieht als hätte es hand und fuß. (unabhängig davon obs gut ausgeführt wird oder immer funktioniert). usw Pompfinewra schrieb vor einer Stunde: so gut die aufstellung und taktik im derby war, aber das spiel gestern war zu einem gewissen teil vercoacht. welcher ist denn der teil der nicht vercoacht war? The1Riddler schrieb vor 2 Stunden: Puh, du bist aber auch manchmal ein mühsames Kerlchen, wenn du ständig überzeichnest obwohl du weißt auf was der User hinaus will.... Situatives Pressing ist weder eine Erfindung von TL, noch ist es eine Erfindung die vollkommen neu ist. Nach TF wo wir gar kein Pressing gespielt haben, ist es für mich sogar die logischere Variante auf dieses umzustellen. Pressingzonen definierst du dann, wenn eine Mannschaft Probleme hat die Räume zu schließen beim Pressing und du damit zu oft Räume freigibst, weil einzelne Spieler die Situation falsch interpretieren. Aber so wie ich deine Postings aus der Vergangenheit kenne, weißt du das sehr genau. Aber es passt halt nicht ins Spiel im Moment Weder haben wir die Spieler für diese Art von Pressing (über den ganzen Platz) noch sehe ich bei uns den Bedarf von dem einen extrem auf das andere extrem umzusteigen. Worin ich mir noch nicht sich bin ist, ob die Raute eine notgedrungen Lösung war für die Verletzung von Jeggo oder es eine grundsätzliche Überlegung ist von TL. Den dafür ist mir Matic zu schwach im System. Das werden dann wohl die nächste Spiele zeigen. Was auch ein Grund sein dürfte, dass wir im Moment einfach zu viele Stürmer für ein 4-2-3-1 haben. Wobei hier Venuto/Sax auch auf den Positionen von Matic/Prokop spielen könnten. Wenn wir auf ein 4-2-3-1 Umstellen, glaube ich, dass wir mit der aktuellen Mannschaft besser damit fahren. Aber das werden dann eh die nächsten Wochen zeigen. Auch mit dem 4-3-3 habe ich so meine Probleme, wenn ich Matic/Grünwald im Zentrum habe. Aber im Gegensatz zu dir sehe ich schon einige Dinge die sich für mich zum positiven verändert haben. Sie zu erläutern macht keinen Sinn, du wirst es ohnehin ins lächerliche ziehen wie das situative Pressing, dass du sehr gut kennst... Quasi ein gutes Beispiel für NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) da hast du recht. aber ich überzeichne damit dieses blinde vertrauen in nichts...hinterfragt wird. und es stimmt alles was du sagst, ist aber komplizierter. es fängt damit an: wer sagt dass letsch der richtige ist um ein situatives pressing ein zu bauen? er ist ein NIEMAND. was macht dich so sicher dass er eine tolle spielweise aufbauen wird? normalerweise haben trainer wenn sie zur austria kommen schonmal irgendwo erfolg gehabt...und trotzdem scheitern sie oft. was soll einen trainer-noname jetzt zum unhinterfragten trainer-guru machen, vor allem wenn es nichts gibt dass in diese richtung deutet? diese frage steht schonmal vor jeder pressing-analyse. was du sagst hat hand und fuß...passt aber nicht zu dem was der verein kommuniziert. das ist an mindestens 3 stellen widersprüchlich. wir wollen angeblich pressing spielen...holen angeblich die spieler dafür...dann haben wir sie aber wieder nicht. ist auch richtig mit dem einwand vom xaverl zb ....denn pressingspieler sind nicht grade matic's und grünwalds. grundsätzlich halt. dieses pressing wird ohnehin etwas überbewertet bei uns...denn solange wir MIT ball so harmlos sind und keine lösungen GEGEN pressing haben...nützt es uns auch wenig wenn der ball dann gleich wieder weg ist...oder vertändelnde spieler spielen ...oder flügel die nicht flanken können etc. andererseits: hat lask jetzt die sonderlichen athletik-kanonen? ich behaupte man kann mit unseren spielern ein genau so gutes pressing spielen wie mit einem michorl oder holland. das lauft viel über timing, übung und stellungsspiel. sogar hauptsächlich. und weiter: wenn wir so ideenlos spielen und nicht fähig sind anspielstationen zu kreieren...obwohl der gegner presst...und wir dann erst den ball vordreschen müssen....dann sind wir eig wieder beim roger schmidt rudelfussball. denn dann hätten wir wenigstens den langen ball oder die zweiten bälle. so pressen wir allerdings unzureichend...haben dann irgendwie wieder den ball und vertändeln. das salzburg-pressing würde uns also SITUATIV genau aus solchen situationen helfen...dann dreschen wir vor...und wenn wir ihn nicht haben...versuchen wir die 2ten bälle und ballgewinne in der gegnerischen hälfte mit kurzem weg zum tor. wir haben allerdings das problem das mindestens 2 der spieler vorne...oft nichtmal simple auflagen oder pässe beherrschen. worauf ich hinaus will ist...wir leveln uns da selbst wo rein mit theorie und praxis. bzw unsere "experten". hat was von "vor lauter wald die bäume nicht sehen". 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 24. September 2018 @suprsam vergiss es einfach und lassen wir die Diskussion, bringt eh nichts.... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
suprsam Posting-Maschine Geschrieben 24. September 2018 oder anders: pressing betrifft das spiel ohne ball. dieses ist ja eh einigermaßen in ordnung. unser problem ist der ballbesitz und was wir draus machen bzw wie wir offensiv spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doc Walter Schleger Top-Schriftsteller Geschrieben 24. September 2018 The1Riddler schrieb vor 1 Stunde: Sah das auch so, im Stadion hat es sogar so gewirkt, dass ihm Madl nach der HZ Pause nochmals darauf hingewiesen hat, dass er das bleiben lassen soll als sie aufs Feld gekommen sind. Madl war eigentlich von der Körpersprache mit einigen Entscheidungen von Pentz unzufrieden, was den Spielaufbau betrifft. Ich gehöre zwar zu denjenigen die TL verteidigen, aber trotzdem bin ich der Meinung, dass er gestern eine falsche Entscheidung getroffen hat. Für mich wäre mit der Hereinnahme von Jeggo entweder auf ein 3-5-2 umzustellen gewesen oder eben noch Friesenbichler mittauschen zur Pause und auf 4-2-3-1 umzustellen. Aber im Nachhinein ist man bekanntlich immer klüger. Ich hätte halt auf mehr breite gesetzt um Matic/Grünwald zu entlasten im Spielaufbau, da sie an dem Tag zu wenige Lösungen gefunden haben und deshalb naturgemäß die Mannschaft auf lange Bälle umgeschalten hat. @Pentz: Ja was seine sonstige Performance anbelangt, gabs eh wenig zu mäckeln und für ihn auch nicht viel tun - ist ja eben nicht so, als ob sich der LASK viel getraut oder viel riskiert hätte - mussten sie auch nicht, da wir null Druck auf den Rasen gebracht haben. Beim 0:1 hat die Defense Ranftl völlig allein gelassen, und viel zu halten gabs bei dem Schuss für Pentz nicht. Aber seine Spieleröffnung bzw. Ausschüsse waren diesmal oft unüberlegt bis schwach, womit sie sich den Einwürfen angenähert haben:/ @Letschens Umstellung zu Beginn der 2.HZ: Was ihn genau dabei geritten hat, Friese nach dieser Hälfte auf dem Feld zu lassen, weiß nur er. Und auch seine Umstellung auf 2 Stürmer hat unser Problem nicht behoben, dass die Abstände zwischen Stürmern und MF viel zu groß waren und Alternativen zu den schwerst erfolglosen Schupferlpässen in die Sturmreihe vorhanden gewesen wären. Spieler wie Ewandro oder Prokop, die vlt auch mal ein 1:1 wagen könnten, hat er dann in der 80. Minute gebracht, was man dann durchaus dümmlich nennen kann. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 24. September 2018 (bearbeitet) suprsam schrieb vor 44 Minuten: worauf ich hinaus will ist...wir leveln uns da selbst wo rein mit theorie und praxis. bzw unsere "experten". hat was von "vor lauter wald die bäume nicht sehen". Um auf beliebte Fallbeispiele zurück zu greifen, wo war ein Nagelsmann und Co. vorher erfolgreich? Im Gegensatz zu dir, vertrete ich nicht unbedingt die Meinung, dass ein Trainer vorher wo anders erfolgreich gewesen sein muss. Meine beobachteten Trainerwechsel die geholt wurden, weil sie Erfolg hatten mit Mannschaft X hatten, dass diese dann bei Mannschft Y scheitern. Zumeist Aufgrund der Erwartungshaltung und weil kein Platz mehr für Entwicklung da ist. Ich habs schon mal erwähnt. Man will Ergebnisse, sofort, jetzt und am besten schon gestern. Kein Raum mehr für Fehler oder Akzeptanz für die Leistung einer anderen Mannschaft. Das defensiv Verhalten unter TF war über die 3 Jahren gesehen, ausbaufähig. Egal in welcher Zusammenstellung, wir haben sehr viele Tore erhalten. Teilweise Aufgrund der Stellungsfehler, Individuelle schwere Fehler, aber auch viele im taktischen Bereich, weil ein richtiger 6er vor der 4er Kette gefehlt hat. Hier haben wir ordentlich an Stabilität gewonnen auch wenn die letzten beiden Tore gegen den Lask in die Kategorie unnötig fällt... Aber ich bin mir sicher, dass ist dir nicht entgangen Blind vertrauen tun eh die wenigsten nach TF. Aber einige (so wie ich) gestehen einem neuen Trainer eine gewisse Zeit zu. Wir haben leicht überdurchschnittlich gepunktet mit einem Schnitt von 1,625 Punkten. Wenn wir diesen Schnitt bis 1,7-1,8 bis zum Ende des Viertels schaffen, bin ich zufrieden. Dann sind wir im Soll aus meiner Sicht für den Kampf um Platz 2. Nach dem ersten Viertel muss man sehen, wie die Entwicklung weiter geht. Aber bis jetzt ist sie eben leicht überdurchschnittlich gut aus einer realistischen Position am Saisonanfang. bearbeitet 24. September 2018 von The1Riddler 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 24. September 2018 Ich denke, eines unserer größten Probleme gestern war - abgesehen vom "mageren Pressing" und von der Passungenauigkeit, dass wir einen zu großen Raum zwischen den Abwehrreihen und dem Mittelfeld hatten. Es hätte da mehr Kompaktheit bedurft, denn es fehlten damit auch die Anspielstationen, wenn man so stark wie der LASK presst und man "verkehrt" angespielt wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 24. September 2018 Doc Walter Schleger schrieb vor 32 Minuten: @Letschens Umstellung zu Beginn der 2.HZ: Was ihn genau dabei geritten hat, Friese nach dieser Hälfte auf dem Feld zu lassen, weiß nur er. Und auch seine Umstellung auf 2 Stürmer hat unser Problem nicht behoben, dass die Abstände zwischen Stürmern und MF viel zu groß waren und Alternativen zu den schwerst erfolglosen Schupferlpässen in die Sturmreihe vorhanden gewesen wären. Spieler wie Ewandro oder Prokop, die vlt auch mal ein 1:1 wagen könnten, hat er dann in der 80. Minute gebracht, was man dann durchaus dümmlich nennen kann. Ich bin zwar nicht TL, aber ich denke, er wird wohl das Gefühl gehabt haben, dass es reicht mit Ebner eine Überzahl zu schaffen in der Raute gegen das 5-3-2 vom Lask. Der Plan ist nicht aufgegangen. Die spielerischen Versuche über Ebner, waren genau so wenig vom Erfolg gekrönt wie die Versuche über Matic/Grünwald, deshalb ist nach ein paar Minuten wieder der lange Ball gespielt worden. Deshalb hätte ich auf ein breiteres Mittelfeld gesetzt. Mal sehen, welche Erkenntnis TL aus diesem Spiel zieht. Das wollen würde ich zB. der Mannschaft nicht absprechen wollen, sie haben es aber mit untauglichen Mittel probiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doc Walter Schleger Top-Schriftsteller Geschrieben 24. September 2018 The1Riddler schrieb vor 4 Minuten: Ich bin zwar nicht TL, aber ich denke, er wird wohl das Gefühl gehabt haben, dass es reicht mit Ebner eine Überzahl zu schaffen in der Raute gegen das 5-3-2 vom Lask. Der Plan ist nicht aufgegangen. Die spielerischen Versuche über Ebner, waren genau so wenig vom Erfolg gekrönt wie die Versuche über Matic/Grünwald, deshalb ist nach ein paar Minuten wieder der lange Ball gespielt worden. Pfuh, kann eh sein, dass das die Idee war...aber wenn er gedacht hat, mit Ebner und Jeggo werden wir uns eher durchkombinieren, dann frag ich mich, ob er die Qualitäten seiner Spieler tatsächlich kennt. Im Endeffekt hat man sich nämlich durch die Herausnahme von Venuto, einer der wenigen Offensivkräfte im Kader die in der gegnerischen Hälfte über 70% Pässe anbringen, noch mehr in die Schupferl-Variante gezwungen. Sich dann nochmal 35 Minuten anzusehen, wie sehr das nicht funktioniert, bis man dann endlich Prokop bringt, sowas check ich nicht. Im Endeffekt kann man es eh so zusammenfassen.... Pompfinewra schrieb vor 2 Stunden: das spiel gestern war zu einem gewissen teil vercoacht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 24. September 2018 Doc Walter Schleger schrieb vor 5 Minuten: Pfuh, kann eh sein, dass das die Idee war...aber wenn er gedacht hat, mit Ebner und Jeggo werden wir uns eher durchkombinieren, dann frag ich mich, ob er die Qualitäten seiner Spieler tatsächlich kennt. Im Endeffekt hat man sich nämlich durch die Herausnahme von Venuto, einer der wenigen Offensivkräfte im Kader die in der gegnerischen Hälfte über 70% Pässe anbringen, noch mehr in die Schupferl-Variante gezwungen. Sich dann nochmal 35 Minuten anzusehen, wie sehr das nicht funktioniert, bis man dann endlich Prokop bringt, sowas check ich nicht. Im Endeffekt kann man es eh so zusammenfassen.... Ich denke nicht, dass er über Jeggo und Ebner kombinieren wollte, sondern mehr Räume für Matic und Grünwald schaffen wollte. Der Plan ist aber nicht aufgegangen unter anderem weil Glasner (den ich ja für einen guten Trainer halte) schon in Minute 48 die erste Anweisung ans Mittelfeld gegeben hat und in Minute Minute 51 nochmals korrigierend eingegriffen hat. Hab extra auf die Spieluhr geschaut, weil ich wusste ich werdes heute noch brauchen ^^ Der Unterschied zu uns? Glasner gibt eine Anweisung und alle wissen schon was zum tun ist. Während TL immer wieder mal wem zu sich holt und ein paar Dinge erklärt. Für mich sind das eben die Zeichen dafür. Eine Mannschaft die schon länger zusammen ist kann leichter auf taktische Änderungen reagieren. Da braucht der Trainer nur noch ein Kommando geben und alle wissen was ab jetzt zu tun ist. Bei uns habe ich das Gefühl noch. Wenn von draußen zu viel kommt, dass mehr Fragezeichen als vorher da sind. Aber das muss eh jemand kommentieren, der näher als ich an der Mannschaft ist. Aber mein Eindruck aus den Matches war schon so, wenn von draußen eine Anweisung kam, einige erst Recht mehr falsch gemacht haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 24. September 2018 The1Riddler schrieb vor 6 Minuten: Da braucht der Trainer nur noch ein Kommando geben Naja, dafür hat er aber dauerhaft geschrien, oft auch dasselbe noch einmal, man könnte dann auch annehmen, dass die Spieler ihn ignoriert und ihr Ding durchgezogen haben. Für die vielen Ausflüge außerhalb der Coachingzone hat der Glasner eh einiges von der Süd anhören müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKforever1911 Postinho Geschrieben 24. September 2018 tifoso vero schrieb vor 39 Minuten: Ich denke, eines unserer größten Probleme gestern war - abgesehen vom "mageren Pressing" und von der Passungenauigkeit, dass wir einen zu großen Raum zwischen den Abwehrreihen und dem Mittelfeld hatten. Es hätte da mehr Kompaktheit bedurft, denn es fehlten damit auch die Anspielstationen, wenn man so stark wie der LASK presst und man "verkehrt" angespielt wird. ja aber das is was wo der trainer eingreifen kann. wenn er es schon während des spiels im coaching nicht schafft, dann erwarte ich zumindest, dass das in der pause komplett umgestellt wird. aber da war halt gar nichts. vermutlich war das aber auch die taktik. denn letsch hat ja schon vor dem spiel von hohen bällen nach vorne geredet, wenns anders eben nicht geht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 24. September 2018 tifoso vero schrieb vor 45 Minuten: Ich denke, eines unserer größten Probleme gestern war - abgesehen vom "mageren Pressing" und von der Passungenauigkeit, dass wir einen zu großen Raum zwischen den Abwehrreihen und dem Mittelfeld hatten. Es hätte da mehr Kompaktheit bedurft, denn es fehlten damit auch die Anspielstationen, wenn man so stark wie der LASK presst und man "verkehrt" angespielt wird. Das war ja nicht nur gestern so und ist ja laut @Austrianer48 auch so gewollt. Also die ersten Reihen pressen und der Rest bleibt etwas weiter hinten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.