The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Februar 2019 brillantinbrutal schrieb vor 1 Minute: Zellhofer hab ich ja schon genannt. Ortlechner, Muhr, Pfeffer, Janeschitz, Wohlfahrt ;-), Werner, Söndergaard, Daxi, Acimovic, Almer, Narbekovas, Kiesenebner, .... Zellhofer nehme ich mal Ernst, wäre für mich ein mögliche Option, hat aber sicherlich mit viel Gegenwind zu Rechnen durch seine Performance in Wien bisher. Aus deiner Liste bleiben für mich noch Muhr, Werner, Daxi theoretisch über. Dem Rest traue ich nicht zu, auch einem AR ein ordentliches notwendiges Budget abringen zu können oder schlicht die sportliche Fähigkeit (Pfeffer). Wobei ich Muhr noch nicht so weit sehe und gut aufgehoben ist auf der SD Position. Über ihn würde ich Daxbacher/Stöger und eben Werner sehen. Sonst wären da nicht mehr viele Optionen. Daxbacher ist noch Trainer, Stöger zu teuer und bei Werner glaube ich nicht, dass er den Lask in der jetztigen Situation verlassen wird. Ich halte es zwar auch für wichtig mittelfristig einen Sportvorstand zu installieren, aber auf teufel komm raus eine Personalie zu definieren, nur damit man MK beschneidet - halte ich für blinden Aktionismus und nicht Zielführend. Aber vielleicht ist ja Daxbacher bald frei brillantinbrutal schrieb vor 10 Minuten: Es beginnt damit, dass die Zustimmungserfordernisse des AR massiv beschränkt werden müssen. Sie sollen ihre Zustimmung zum Budget geben, eh klar und zu außerordentlichen Geschäften, aber warum soll ein Vorstand Sport einen Installateur, einen pensionierten Supermarktmanager oder ehemaligen Finanzminister von den Fähigkeiten etwa eines Trainers oder SDs überzeugen müssen? MK möge sich um das Finanzielle kümmern, ein Budget vorgeben und in dessen Rahmen soll der Sportvorstand im sportlichen Bereich völlig autonom sein. Völlig autonom wird auch ein MK bei uns nicht sein und braucht für gewisse Dinge den AR. Aber ja, wer die Frage nach einem neuen Trainer oder einer Spielkultur beantworten soll, ist nicht so einfach. Den die Person darf auch nicht beim ersten Misserfolg gleich in der Kritik stehen und austauschbar sein, denn sonst wechseln wir zukünftig nicht nur Spieler/Trainer und SD sondern halt noch die Personalie Sport Vorstand mit. Ein Sportvorstand muss das Vertrauen von allen Seiten für eine langfristige Periode haben, sonst sehe ich keinerlei Mehrwert darin. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 25. Februar 2019 The1Riddler schrieb vor 54 Minuten: Zellhofer nehme ich mal Ernst, wäre für mich ein mögliche Option, hat aber sicherlich mit viel Gegenwind zu Rechnen durch seine Performance in Wien bisher. Aus deiner Liste bleiben für mich noch Muhr, Werner, Daxi theoretisch über. Dem Rest traue ich nicht zu, auch einem AR ein ordentliches notwendiges Budget abringen zu können oder schlicht die sportliche Fähigkeit (Pfeffer). Wobei ich Muhr noch nicht so weit sehe und gut aufgehoben ist auf der SD Position. Über ihn würde ich Daxbacher/Stöger und eben Werner sehen. Sonst wären da nicht mehr viele Optionen. Daxbacher ist noch Trainer, Stöger zu teuer und bei Werner glaube ich nicht, dass er den Lask in der jetztigen Situation verlassen wird. Ich halte es zwar auch für wichtig mittelfristig einen Sportvorstand zu installieren, aber auf teufel komm raus eine Personalie zu definieren, nur damit man MK beschneidet - halte ich für blinden Aktionismus und nicht Zielführend. Aber vielleicht ist ja Daxbacher bald frei Völlig autonom wird auch ein MK bei uns nicht sein und braucht für gewisse Dinge den AR. Aber ja, wer die Frage nach einem neuen Trainer oder einer Spielkultur beantworten soll, ist nicht so einfach. Den die Person darf auch nicht beim ersten Misserfolg gleich in der Kritik stehen und austauschbar sein, denn sonst wechseln wir zukünftig nicht nur Spieler/Trainer und SD sondern halt noch die Personalie Sport Vorstand mit. Ein Sportvorstand muss das Vertrauen von allen Seiten für eine langfristige Periode haben, sonst sehe ich keinerlei Mehrwert darin. Ich denke, du stellst dir unter der Funktion etwas anderes vor als ich. Ich suche niemanden, der den AR von einem Budget überzeugen muss. Das muss weiterhin die Aufgabe MKs als CFO bleiben. Recht hast du damit, dass auch MK nicht völlig autonom ist, auch wenn sein Einfluss größer ist, als am Papier. Aber darum schreibe ich ja, dass die Zustimmungserfordernisse des AR zurückgefahren werden müssen. Dort sitzen Menschen mit viel Wirtschaftserfahrung. Da können sie sinnvolle Kontrolltätigkeiten ausüben, sonst aber eher nicht. Unter diesen Voraussetzungen musst du meine, in der Sekunde geborene, Liste betrachten, die sicher noch verlängerbar ist und ich schon jetzt einige deiner Streichungen nicht nachvollziehen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Februar 2019 brillantinbrutal schrieb vor 2 Minuten: Ich denke, du stellst dir unter der Funktion etwas anderes vor als ich. Ich suche niemanden, der den AR von einem Budget überzeugen muss. Das muss weiterhin die Aufgabe MKs als CFO bleiben. Recht hast du damit, dass auch MK nicht völlig autonom ist, auch wenn sein Einfluss größer ist, als am Papier. Aber darum schreibe ich ja, dass die Zustimmungserfordernisse des AR zurückgefahren werden müssen. Dort sitzen Menschen mit viel Wirtschaftserfahrung. Da können sie sinnvolle Kontrolltätigkeiten ausüben, sonst aber eher nicht. Unter diesen Voraussetzungen musst du meine, in der Sekunde geborene, Liste betrachten, die sicher noch verlängerbar ist und ich schon jetzt einige deiner Streichungen nicht nachvollziehen kann. Ich glaube auch, dass wir unterschiedliche Interpretationen haben, was ein Sportvorstand alles machen/können muss. Wenn Summe X dem Sportvorstand zur Verfügung gestellt wird, muss der Sportvorstand dem AR und CFO erklären können, warum dieses Budget Zielsetzung und Kapitalzufluss gefährden und warum zB. Kapital für Spieler Y eingesetzt werden muss. Diese Fähigkeiten streite ich den oben genannten teils aus mangelnder Erfahrung, teils bisher gezeigten ab. Zb. Kiesenebner der nur als Spielervermittler nach der Karriere tätig geworden ist - da wüsste ich nicht, was ihn befähigen sollte auf Augenhöhe mit MK zu arbeiten. Ich sehe da keinen Mehrwert. Ähnlich fallen Urteile bei mir aus bei Ortlechner, Pfeffer, Narbekovas und Co. Ich lasse durchaus offen, ob ich mit meiner Meinung falsch liege, aber aus meiner aktuellen Position heraus, kann ich wirklich keinen Mehrwert erkennen, solange nicht ein Person gefunden wird, die ein langfristiges Konzept und eine klare Vorstellung hat, wo wir als Verein hin müssen um erfolgreich zu sein und diesen 3-4 Jahre Werken zu lassen auch bei Gegenwind oder bei verpassen eines EC. Das herausarbeiten einer eigenen Philosophie kann auch mit Rückschlägen einhergehen, wenn man aber jedes Konzept bei einem negativen Lauf umwirft, wüsste ich nicht was uns ein Sportvorstand bringen soll, außer Geld zu verbraten. Für mich ist es wesentlich wichtiger, dass der Verein endlich weiß wohin er will. Wie eine Position interpretiert werden soll, danach Spieler verpflichtet. Eine Spielphilosophie die man nach und nach verbessert. Das zu definieren kann mit einem Sportvorstand einfacher sein, aber aus meiner Sicht muss das nicht zwingend so sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Killbritney Postinho Geschrieben 25. Februar 2019 Tlahuizcalpantecuhtli schrieb vor 1 Stunde: Jürgen Werner ist halt als Sportakademiker mehr als nur ein Ex-Profi. Für einen Verein wie Austria Wien reicht es jedoch schon aus wenn du ein paar Jahre Profi warst. (Praxis > wissenschaftliche Studien) Erinnert mich an einen Maurer der einem Architekten sein Handwerk erklären will. https://www.wt1.at/programm/22-03-2018/episode/porttrait-juergen-werner Einen solchen Mann benötigt man heutzutage jedoch dringender als je zuvor. Hoffentlich ist das Video von besserer Qualität als die Redakteurin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 25. Februar 2019 (bearbeitet) The1Riddler schrieb vor einer Stunde: Für mich ist es wesentlich wichtiger, dass der Verein endlich weiß wohin er will. Wie eine Position interpretiert werden soll, danach Spieler verpflichtet. Eine Spielphilosophie die man nach und nach verbessert. Das zu definieren kann mit einem Sportvorstand einfacher sein, aber aus meiner Sicht muss das nicht zwingend so sein. Zwingend ist gar nichts. Es kann auch weiterhin alles MK alleine machen. Die Vergangenheit lässt aber darauf schließen, dass es mit einem Sportvorstand besser geht. Auch ein Blick in die weite Welt der Wirtschaft, lässt das (gar nicht nur) leise erahnen. Sogar TP, alt, ungebildet, Erfahrung als Tankstellenirgendwas, war ein über weite Strecken brauchbarer Antagonist zu MK. Insofern könnte man sogar die These vertreten, dass tatsächlich jeder Sportfachmann einen Mehrwert zum status quo darstellen könnte. MK braucht Expertise und zwar keine, die er überstimmen kann, wenn es dann doch nicht so läuft wie in der Powerpointpräsentation. Es geht auch um das Übernehmen von Verantwortung und die klare Definition von Bereichen. Dass hier im Forum die "Schuld" stets von einem Funktionär zum anderen geschoben wird, ist ja durchaus ein Spiegelbild der Realität. bearbeitet 25. Februar 2019 von brillantinbrutal 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Februar 2019 brillantinbrutal schrieb vor 12 Minuten: Zwingend ist gar nichts. Es kann auch weiterhin alles MK alleine machen. Die Vergangenheit lässt aber darauf schließen, dass es mit einem Sportvorstand besser geht. Auch ein Blick in die weite Welt der Wirtschaft, lässt das (gar nicht nur) leise erahnen. Sogar TP, alt, ungebildet, Erfahrung als Tankstellenirgendwas, war ein über weite Strecken brauchbarer Antagonist zu MK. Insofern könnte man sogar die These vertreten, dass tatsächlich jeder Sportfachmann einen Mehrwert zum status quo darstellen könnte. MK braucht Expertise und zwar keine, die er überstimmen kann, wenn es dann doch nicht so läuft, wie in der Powerpointpräsentation. Es geht auch um das Übernehmen von Verantwortung und die klare Definition von Bereichen. Dass hier im Forum die "Schuld" stets von einem Funktionär zum anderen geschoben wird, ist ja durchaus ein Spiegelbild der Realität. Wir haben einen Schnittpunkt in unserer Meinung, nämlich die klare Definition von Bereichen. Aktuell würde ich interpretieren, dass dies die Aufgabe von Muhr ist. Angefangen von Profilen welche Spielertypen wir auf jeder Position haben wollen. Welche Skills sie mitbringen müssen und im Idealfall ob sie Charakterlich zu uns passen (hier wird es immer zu Fehler kommen). Bis über vertragliche Optionen und Rücksprache mit dem Trainer. Warum oder Wo soll sich hier MK einmischen? Ich wüsste jetzt nicht, wo du oder andere den Eindruck her haben, dass MK sich hier ins sportliche einmischt (kann ja eh so sein, ich hätte es nur nicht mitbekommen dann) und unsere SD overrult. Ich hatte eher den Eindruck, dass FW hier in der Definition mancher Dinge Fehler gemacht hat und ich hätte mir gewünscht, dass ihn da jemand Überstimmt. Wobei ich auch zugeben muss, dass sich mein Blick auf die Dinge geändert haben mit dem Geschäftsbericht und manches seit dem nicht mehr geordnet ins Bild passt und nicht mehr richtig für mich einordnen lässt. Das große Fragezeichen für mich ist nicht die Auswahl der Trainer oder Spieler sondern was mit dem Geld der letzten Jahre passiert ist. Wenn die Einnahmen immer nur unseren Verlust abgedeckt haben aus dem laufenden Betrieb, waren wir verdammt knapp am Abgrund - das ist beängstigend - aber würde so manchen Spieler in den letzten Jahren erklären. Bis zum Geschäftsbericht hab ich immer daran geglaubt, dass wir schon einiges mehr vom Stadion zurück bezahlt haben und unser Spielraum dadurch bald größer wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 25. Februar 2019 brillantinbrutal schrieb vor 2 Stunden: Auf die Position gehört ein Sportler, idealerweise mit violettem Herz, schon alleine, damit er die Position nicht ausnützt. Oder einer, auf den man sich sonst wirklich verlassen kann. Mit MK sollte er auch können, was ich natürlich nicht beurteilen kann. Wenn man nachdenkt, werden einem schon Namen einfallen. Zellhofer hab ich ja schon genannt. Ortlechner, Muhr, Pfeffer, Janeschitz, Wohlfahrt ;-), Werner, Söndergaard, Daxi, Acimovic, Almer, Narbekovas, Kiesenebner, .... Von dieser Liste würde ich gelten lassen: Ortlechner (in 2-3 Jahren), Muhr, Janeschitz, Werner, evt. Zellhofer, evt. Almer in 2-3 Jahren. Was soll einen Arminas Narbekovas zu so einer Position befähigen? Oder, bei aller großen Liebe, einen Daxbacher? Kiesenebner? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 25. Februar 2019 Killbritney schrieb vor einer Stunde: Hoffentlich ist das Video von besserer Qualität als die Redakteurin Portrait mit doppel T is halt auch vogelwild 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beamero Wahnsinniger Poster Geschrieben 25. Februar 2019 The1Riddler schrieb vor 2 Stunden: Stöger zu teuer Und das weißt Du, weil Du ihn gefragt hast? Ist schon klar, daß man für Stöger sehr viel Geld in Hand nehmen müßte, aber die sportlichen Mißerfolge und im Speziellen das wiederholte Verpassen des EC und das Verspielen der internationalen Setzung kosten sicher nicht weniger. Und wie du selbst geschrieben hast: The1Riddler schrieb vor 2 Stunden: Ein Sportvorstand muss das Vertrauen von allen Seiten für eine langfristige Periode haben, sonst sehe ich keinerlei Mehrwert darin. Gerade das wäre bei Stöger unbestritten der Fall und somit wäre er eine ideale Besetzung. Vermutlich gilt das auch für Werner, bei Daxbacher habe ich da eher schon wieder Zweifel, wenn ich mit beispielsweise in Erinnerung rufe, wie er bei uns als Trainer demontiert wurde. Bei der Austria brennt der Hut, möglicherweise mehr, als das manchen im Moment bewußt ist. Ich würde derzeit alles daran setzen, einen unbestrittenen Experten hinzuzuziehen und Stöger wäre meine absolute Wunschvorstellung für diese Position. Ich würde bei ihm auf jeden Fall mit Nachdruck anfragen. Wenn er tatsächlich kategorisch ablehnt, kann man das ja auch kommunizieren, dann wäre diese Diskussion wenigstens beendet. Ich habe aber den Eindruck, daß unsere Verantwortlichen keinerlei Tendenz zu einer solchen Anfrage haben, und das nervt mich gewaltig (hier würde ich mich gerne irren). Jocelyn Blanchard wäre aus meiner Sicht eine weitere interessante Personalie, Jürgen Werner natürlich auch. Bei beiden denke ich aber, daß für sie derzeit ein Wechsel zu uns kaum in Frage kommt, und wenn doch, dann wohl auch nur für eine Menge Scheine. Am Beispiel Red Bull kann man gut erkennen, wie sehr die Installation der richtigen Person alles verändern kann. Die Zeit vor Rangnick weist durchaus Parallelen zu unserer Zeit unter Stronach auf, die Zeit seither ist hingegen ein Lehrbeispiel dafür, wie man es richtig machen kann. Egal was Rangnick kostet, seine Verpflichtung hat sich für Mateschitz mehr als ausgezahlt. Und nein: Ich bin weder Fan von Red Bull noch von Rangnick. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Februar 2019 Beamero schrieb vor 8 Minuten: Und das weißt Du, weil Du ihn gefragt hast? Ist schon klar, daß man für Stöger sehr viel Geld in Hand nehmen müßte, aber die sportlichen Mißerfolge und im Speziellen das wiederholte Verpassen des EC und das Verspielen der internationalen Setzung kosten sicher nicht weniger. Wir sind hier in einem Forum und ich vermute es, so wie du es vermutest, dass er leistbar ist - du hast ihn ja schließlich auch nicht gefragt nehme ich an. Aus meiner Sicht war seine Performance so gut in DE, dass in AT nur Salzburg finanziell mithalten kann. Und Geld ist nun mal eine Triebfeder des Menschen. Daher für mich - zu teuer und wird man sich aus den Kopf schlagen müssen. Wenn ich was zu sagen hätte, würde ich natürlich Stöger Fragen, aber Chancen würde ich mir keine ausrechnen. Blanchard wäre sicherlich interessant gewesen vor ein paar Jahren. Ich bin mir sicher, dass nicht mal die Hälfte der Leute wissen, dass er nicht mehr sportlicher Leiter in Lens ist und das schon etwas länger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 25. Februar 2019 Wustinger mit ST schrieb vor einer Stunde: Von dieser Liste würde ich gelten lassen: Ortlechner (in 2-3 Jahren), Muhr, Janeschitz, Werner, evt. Zellhofer, evt. Almer in 2-3 Jahren. Was soll einen Arminas Narbekovas zu so einer Position befähigen? Oder, bei aller großen Liebe, einen Daxbacher? Kiesenebner? Diese Liste hab ich einfach so hingeschmiert. Dennoch: Bei allen Personen vermute ich einen, für Exkicker, überdurchschnittlichen Intellekt, sie haben entweder etwas Ausbildung und/oder Erfahrung in Führungspositionen und ich traue ihnen strategisches Denken im Fußballbereich zu. Natürlich habe ich aber Kiesi oder Narbekovas in den letzten Jahren nicht in dem Detail verfolgt. Ich wollte hier bloß aufzeigen, dass es natürlich viele Personen gibt, die die Position ausfüllen können. Wenn du nachdenkst, wirst du sicher auf welche stoßen, die noch besser geeignet scheinen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beamero Wahnsinniger Poster Geschrieben 25. Februar 2019 The1Riddler schrieb vor 5 Minuten: Blanchard wäre sicherlich interessant gewesen vor ein paar Jahren. Ich bin mir sicher, dass nicht mal die Hälfte der Leute wissen, dass er nicht mehr sportlicher Leiter in Lens ist und das schon etwas länger. Jetzt, wo Du es sagst, sehe ich erst, daß er vor einer Woche in der 3. belgischen Liga angeheuert hat. Auch arg, irgendwie. Dabei hat ihm ja, nach eigener Aussage, der Flair der Großstadt Wien gefehlt. Ob da wohl eine 60k Kleinstadt in Belgien eine echte Verbesserung gebracht hat... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SodaZitrone Postaholic Geschrieben 25. Februar 2019 The1Riddler schrieb vor 12 Minuten: Wir sind hier in einem Forum und ich vermute es, so wie du es vermutest, dass er leistbar ist - du hast ihn ja schließlich auch nicht gefragt nehme ich an. Aus meiner Sicht war seine Performance so gut in DE, dass in AT nur Salzburg finanziell mithalten kann. Und Geld ist nun mal eine Triebfeder des Menschen. Daher für mich - zu teuer und wird man sich aus den Kopf schlagen müssen. Wenn ich was zu sagen hätte, würde ich natürlich Stöger Fragen, aber Chancen würde ich mir keine ausrechnen. Blanchard wäre sicherlich interessant gewesen vor ein paar Jahren. Ich bin mir sicher, dass nicht mal die Hälfte der Leute wissen, dass er nicht mehr sportlicher Leiter in Lens ist und das schon etwas länger. Was hätte in befähigt? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 25. Februar 2019 The1Riddler schrieb vor einer Stunde: Wir haben einen Schnittpunkt in unserer Meinung, nämlich die klare Definition von Bereichen. Aktuell würde ich interpretieren, dass dies die Aufgabe von Muhr ist. Angefangen von Profilen welche Spielertypen wir auf jeder Position haben wollen. Welche Skills sie mitbringen müssen und im Idealfall ob sie Charakterlich zu uns passen (hier wird es immer zu Fehler kommen). Bis über vertragliche Optionen und Rücksprache mit dem Trainer. Warum oder Wo soll sich hier MK einmischen? Ich wüsste jetzt nicht, wo du oder andere den Eindruck her haben, dass MK sich hier ins sportliche einmischt (kann ja eh so sein, ich hätte es nur nicht mitbekommen dann) und unsere SD overrult. Derzeit kumulieren alle Bereich bei MK. Das ist nicht die optimale "Definition von Bereichen". Alles unter MK ist weisungsgebunden. Das kann schon zu vorauseilendem Gehorsam führen und in den Krisen sehen wir eigentlich recht gut, dass MK das Szepter schwingt. Das siehst du im Vip-Club, oder in Interviews. Manches hört man halt auch von Leuten, die es wissen (sollten). Das reicht über Trainerentlassungen, Spielervertragsverlängerungen bis hin zu Transferverhandlungen, wobei das Ergebnis bei weitem nicht immer schlecht war; das sei auch angemerkt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 25. Februar 2019 brillantinbrutal schrieb vor 11 Minuten: Diese Liste hab ich einfach so hingeschmiert. Dennoch: Bei allen Personen vermute ich einen, für Exkicker, überdurchschnittlichen Intellekt, sie haben entweder etwas Ausbildung und/oder Erfahrung in Führungspositionen und ich traue ihnen strategisches Denken im Fußballbereich zu. Natürlich habe ich aber Kiesi oder Narbekovas in den letzten Jahren nicht in dem Detail verfolgt. Ich wollte hier bloß aufzeigen, dass es natürlich viele Personen gibt, die die Position ausfüllen können. Wenn du nachdenkst, wirst du sicher auf welche stoßen, die noch besser geeignet scheinen. ok, alles klar. Gerade Narbekovas ist für mich jemand, den ich für völlig ungeeignet halte. Er erfüllt gerade mal die Anforderung "Alt-Austrianer", hat aber weder als Trainer was erreicht, noch in einer anderen Funktion. Aber er beeindruckt halt viele durch diese Facebook-Seite, mit der er aber eigentlich nix zu tun hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.