Recommended Posts

:davinci:
valderama schrieb vor einer Stunde:

Vielleicht hab ich einen Knoten im alten Schädel, aber wie können 25 Vereine eine höhere Wahrscheinlichkeit als 50 Prozent auf einen Platz in den Top 24 der Tabelle haben?

solange es in summe 2400% sind ist es korrekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
valderama schrieb vor 1 Stunde:

Vielleicht hab ich einen Knoten im alten Schädel, aber wie können 25 Vereine eine höhere Wahrscheinlichkeit als 50 Prozent auf einen Platz in den Top 24 der Tabelle haben?

Darunter findest du interessante Fragen und Antworten, zB:

„We report statistical probability, not mathematical. 

It's all based on simulations, and that particular scenario hasn't appeared once in 10,000 iterations.“

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
valderama schrieb vor 3 Stunden:

Vielleicht hab ich einen Knoten im alten Schädel, aber wie können 25 Vereine eine höhere Wahrscheinlichkeit als 50 Prozent auf einen Platz in den Top 24 der Tabelle haben?

ich glaub, dadurch, daß es nur mehr wenige bestimmenden Ereignisse gibt und sich diese auf andere Clubs fast ebenso stark auswirken, ist diese statistische/rechnerische Wahrscheinlichkeit erklärbar. Oder aber, ich hab meine Mathematiknoten zurecht bekommen, wer weiß ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
valderama schrieb vor 3 Stunden:

Vielleicht hab ich einen Knoten im alten Schädel, aber wie können 25 Vereine eine höhere Wahrscheinlichkeit als 50 Prozent auf einen Platz in den Top 24 der Tabelle haben?

Das ist wie bei Reise nach Jerusalem (oder wie auch immer das Spiel genau heißt): Es rennen 5 Kinder um nur mehr 4 verbliebene Sessel. Wenn man davon ausgeht, dass es da keine besonderen Einflussfaktoren gibt (ein Kind ist deutlich größer als die anderen, Sessel sind ungleich weit auseinander, kein Elternteil beeinflusst die Musik für sein Kind, ....) haben in der Theorie alle Kinder die exakt gleiche Chance einen Platz zu ergattern. Weil es im konkreten Beispiel 4 Sessel auf 5 Kinder sind, hat ein Kind eine 80%-Chance auf einen Platz.

Ähnlich ist es bei diesen Wahrscheinlichkeiten, mit dem Unterschied, dass es mehr Plätze und Kinder gibt, aber auf manchen Plätzen bereits jemand sitzt und die Kinder mit einem unterschiedlich großen Radius um die verbleibenden Sitze rennen. Sociedad berührt mit dem Hintern fast schon einen Sitz, Maccabi ist gerade am WC.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
Silva schrieb vor 21 Minuten:

Das ist wie bei Reise nach Jerusalem (oder wie auch immer das Spiel genau heißt): Es rennen 5 Kinder um nur mehr 4 verbliebene Sessel. Wenn man davon ausgeht, dass es da keine besonderen Einflussfaktoren gibt (ein Kind ist deutlich größer als die anderen, Sessel sind ungleich weit auseinander, kein Elternteil beeinflusst die Musik für sein Kind, ....) haben in der Theorie alle Kinder die exakt gleiche Chance einen Platz zu ergattern. Weil es im konkreten Beispiel 4 Sessel auf 5 Kinder sind, hat ein Kind eine 80%-Chance auf einen Platz.

Ähnlich ist es bei diesen Wahrscheinlichkeiten, mit dem Unterschied, dass es mehr Plätze und Kinder gibt, aber auf manchen Plätzen bereits jemand sitzt und die Kinder mit einem unterschiedlich großen Radius um die verbleibenden Sitze rennen. Sociedad berührt mit dem Hintern fast schon einen Sitz, Maccabi ist gerade am WC.

Herrliche Erklärung :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Solche Statistiken sind eben mathematisch falsch.

Im Prinzip wird für jede Mannschaft ein Szenario berechnet, ohne auf die jeweiligen Möglichkeiten der Anderen Bedacht zu nehmen.

Ein nettes was wäre wenn Spielchen ohne Inhalt.

Das Schöne für den Ersteller, er kann nicht falsch liegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:davinci:
laotse schrieb vor 7 Minuten:

Solche Statistiken sind eben mathematisch falsch.

Im Prinzip wird für jede Mannschaft ein Szenario berechnet, ohne auf die jeweiligen Möglichkeiten der Anderen Bedacht zu nehmen.

Ein nettes was wäre wenn Spielchen ohne Inhalt.

Das Schöne für den Ersteller, er kann nicht falsch liegen.

was ist hier denn mathematisch falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
laotse schrieb vor 7 Minuten:

Solche Statistiken sind eben mathematisch falsch.

Wie kommst du drauf?

laotse schrieb vor 7 Minuten:

Im Prinzip wird für jede Mannschaft ein Szenario berechnet, ohne auf die jeweiligen Möglichkeiten der Anderen Bedacht zu nehmen.

Diese "Statistik" berechnet nicht ein Szenario für eine Mannschaft, sondern simuliert den komplette Spielplan aller Mannschaft und berechnet daraus dann Endtabellen. Wenn man z.B. 100 mal macht, weißt du, in wie vielen durchgespielten Szenarien eine Mannschaft den Cut geschafft hat und es ergibt sich dadurch eine Wahrscheinlichkeit.

laotse schrieb vor 11 Minuten:

Ein nettes was wäre wenn Spielchen ohne Inhalt.

Ja und Nein. Man muss natürlich wissen, wie diese Simulationen berechnet wurden. Wenn ich den Klubkoeffizienten (KK) von beiden Vereinen (A und B) heranziehe und sage wenn A.KK > B.KK, dann Sieg A, ansonsten wenn B.KK > A.KK, dann Sieg B, ansonsten Unentschieden, dann wird das ziemlich dünne Suppe sein. Wenn die Simulation aber mit besseren Annährungsversuchen wie ELO-Modell inkl. statistischen Betrachtung von Sieg-Wahrscheinlichkeiten bei gewissen Abständen, die Zufallswerte ausreichend zufällig sind und man das oft genug wiederholt, dann kann diese Spielerei schon helfen, die echt Welt etwas leichter greifbar zu machen.

laotse schrieb vor 15 Minuten:

Das Schöne für den Ersteller, er kann nicht falsch liegen.

Es geht auch nicht darum, dass man "Recht" hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Es müssen nicht die Chancen aller verbliebenen Mannschaften insgesamt 100% ergeben. Jede Mannschaft erhält eine eigene prozentuelle Chance. Wenn man fix durch ist, liegt sie bei 100%. Wie auch letztens bei der Diskussion um die Meisterchancen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oestl schrieb vor 5 Minuten:

Ob es einen Fixplatz gibt oder nicht ist für Rapid egal, hatten wir noch nie...

Ja, wir als Rapid können da eh beruhigt sein. Der Rest, wie z.B. Sturm, die international einfach unbrauchbar sind und Quali schlichtweg nicht können, muss das mehr beunruhigen.

Wir müssen ohnehin auf uns schauen. Da heißt es soviel Punkte wie möglich für den KK zu sammeln damit man in den Quali-Wegen bis inkl. letzte Quali-Runde gesetzt ist. So sorgt man selber dafür, die Wahrscheinlichkeit für den Einzug in eine Gruppe zu erhöhen. Mehr kann man nicht tun. Österreich im Alleingang völlig den Arsch zu retten geht halt nun mal nicht bei der Konkurrenz. Die anderen Länder im Dunstkreis von Österreich haben eben 2-3 oder mehr die performen und nicht nur 1 Klub und der Rest performt unter aller S..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit
Silva schrieb vor einer Stunde:

Wie kommst du drauf?

Diese "Statistik" berechnet nicht ein Szenario für eine Mannschaft, sondern simuliert den komplette Spielplan aller Mannschaft und berechnet daraus dann Endtabellen. Wenn man z.B. 100 mal macht, weißt du, in wie vielen durchgespielten Szenarien eine Mannschaft den Cut geschafft hat und es ergibt sich dadurch eine Wahrscheinlichkeit.

Ja und Nein. Man muss natürlich wissen, wie diese Simulationen berechnet wurden. Wenn ich den Klubkoeffizienten (KK) von beiden Vereinen (A und B) heranziehe und sage wenn A.KK > B.KK, dann Sieg A, ansonsten wenn B.KK > A.KK, dann Sieg B, ansonsten Unentschieden, dann wird das ziemlich dünne Suppe sein. Wenn die Simulation aber mit besseren Annährungsversuchen wie ELO-Modell inkl. statistischen Betrachtung von Sieg-Wahrscheinlichkeiten bei gewissen Abständen, die Zufallswerte ausreichend zufällig sind und man das oft genug wiederholt, dann kann diese Spielerei schon helfen, die echt Welt etwas leichter greifbar zu machen.

Es geht auch nicht darum, dass man "Recht" hat.

Es gibt nur 100% und keine 2400 oder 1899!

Es ist auch unlogisch, dass mehrere Mannschaften die gleichen Chancen haben, wenn man alle Faktoren vergleichend berücksichtigt.

Ich muss allerdings gestehen, dass ich mit solchen statistischen Spielereien wenig anfangen kann, vermutlich weil sie in meiner mathematischen Welt unlogisch sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
bronaldo schrieb vor 49 Minuten:

Es müssen nicht die Chancen aller verbliebenen Mannschaften insgesamt 100% ergeben. Jede Mannschaft erhält eine eigene prozentuelle Chance. Wenn man fix durch ist, liegt sie bei 100%. Wie auch letztens bei der Diskussion um die Meisterchancen. 

Wie @Oldergod richtig sagt, muss bei dieser Auswertung natürlich am Ende die Summer 2400% ergeben. Es ist ja nur eine (mehrmals wiederholte) Simulation, bei der man am Ende zählt wie häufig jeder Verein in den Top 24 war. Diese Zahl dividiert durch die Anzahl der Simulationen ergibt dann die "Wahrscheinlichkeit". Nachdem in jeder Simulation immer nur genau 24 Vereine in den Top 24 sein können, dividiert man 24*N/N.

Um wieder einen mehr oder weniger guten Vergleich zu machen: Wenn ich einen Würfel 100 mal würfel, dann kann die Summe aller relativen Häufigkeit jedes passierten Ergebnis nicht größer als 100% sein.

laotse schrieb vor 2 Minuten:

Es gibt nur 100% und keine 2400 oder 1899!

Kein Verein kann mehr als 100% haben, aber weil es mehr als einen Platz zu vergeben gibt, kann die Summe eben schon ein Vielfaches von 100% ergeben. Oder willst behaupten, dass die Chance für die bereits fix qualifizierten Teams unter die ersten 24 Vereine zu kommen niedriger als 100% ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit
Silva schrieb vor 4 Minuten:

Wie @Oldergod richtig sagt, muss bei dieser Auswertung natürlich am Ende die Summer 2400% ergeben. Es ist ja nur eine (mehrmals wiederholte) Simulation, bei der man am Ende zählt wie häufig jeder Verein in den Top 24 war. Diese Zahl dividiert durch die Anzahl der Simulationen ergibt dann die "Wahrscheinlichkeit". Nachdem in jeder Simulation immer nur genau 24 Vereine in den Top 24 sein können, dividiert man 24*N/N.

Um wieder einen mehr oder weniger guten Vergleich zu machen: Wenn ich einen Würfel 100 mal würfel, dann kann die Summe aller relativen Häufigkeit jedes passierten Ergebnis nicht größer als 100% sein.

Kein Verein kann mehr als 100% haben, aber weil es mehr als einen Platz zu vergeben gibt, kann die Summe eben schon ein Vielfaches von 100% ergeben. Oder willst behaupten, dass die Chance für die bereits fix qualifizierten Teams unter die ersten 24 Vereine zu kommen niedriger als 100% ist?

Diese Mannschaften dürften in der Rechnung nicht mehr berücksichtigt werden.

es gibt vermutlich noch 5-6 Plätze, die „wackeln“ und für diese kannst dann zwischen 10-12 Teams eine Wahrscheinlichkeit berechnen.

Daraus ergeben sich dann aus 100% abfallend Zahlen.

Fertig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten