unknown-user Amateur Geschrieben 23. Dezember 2018 Die Grabherr Nichtentlassumg wird sich in wenigen Monaten als fatale Fehlentscheidung erweisen oder aber die Entscheider und Geabherr baden sich in der Erfolgssonne. Aber was machen sie, wenn der Grabherr gegen WAC umd dann zuhause gegen die Admira verliert? Danach wartet Austria und Lask. Ich bin mir sicher, dass man dann am falschen fuß erwischt wird und kurzfristig niemanden bekommt und es dann wahrscheinlich zu spät ist. Also ich hätte unmittelbar nach der letzten Runde vor Weihnachten das Kapitel Grabherr beendet. Was eventuell für Altach spricht. Der 2te Gegner im frühjahr - Admira - da sollte was drinnen sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
altach95 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 23. Dezember 2018 unknown-user schrieb vor 6 Minuten: Aber was machen sie, wenn der Grabherr gegen WAC umd dann zuhause gegen die Admira verliert? Nichts, weiter machen wie bisher und irgendwelche ausreden erfinden. Jeder der realistisch denkt weiss was passieren wird und auf was wir uns einstellen können. Nächste Saison Sonntagsspiele um 10 Uhr 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jmmy Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 31. Dezember 2018 5 Gründe weshalb das Projekt Grabherr funktioniert / scheitert: 1) Verzicht auf Trainingslager Pro – Grabherr spart Reisezeit und Geld. Kommt im Verein gut an und ist anders als letztes Jahr. Die fehlenden Reisestrappazen beleben das Team. Contra – Dadurch wird Chance verspielt wichtige Teamprozesse zu unterstützen und wenn es schlecht läuft können von den 8 Spielen einige wetterbedingt gar nicht stattfinden. Und die Spieler, die bei Minus 10 Grad oder einem feuchten Sauwetter über den Platz Hirschen und den Grabherr nicht mögen, sind doppelt sauer auf ihn. 2) Kaderpolitik Pro – Der Kader verschlankt sich etwas und dadurch werden bewährte Kräfte (Prokopec) wieder fixe Größen. Contra — Aigner wird nicht fit. Es fehlt ein Knipser und der Verein ist nicht bereit, einen solchen zu verpflichten. Zudem können Spieler, die sich in der Vorbereitung verletzen nicht kompensiert werden, da die Amateure sich seit einiger Zeit rückwärts entwickeln. 3) Die Konkurrenz Pro — Die Admira ist in vielen Belangen schlechter aufgestellt (und mit dem Baumeister haben sie einen Admira/Talente Spezialisten gestanzt) und kommt nicht mehr in die Spur. Und Mburg / Ibruck sind nicht über Altach zu stellen. Contra — Admira brachte immer wieder Toptalente hoch (Monschein, Knasmüller, Grozureck, Ebner, Sax, etc). Auch imFrühjahr wird so ein Stern aufgehen und die können nur gewinnen und spielen befreit auf. Ibruck hat mit dem Trainer einen Fuchs an Board, der den Unterschied ausmacht und Mburg mit Pucher einen Präsidenten, der schnell mal Kohle locker machen kann, um einen entscheidenden Transfer zu machen. 4) Auftaktspiel gegen WAC Pro — dieses wird wetterbedingt abgesagt und damit ist das erste Spiel gegen die Admira zuhause und dieses wird mit 3:0 gewonnen. Contra — beste Verhältnisse in Wolfsberg und der Frühjahrsauftakt geht in die Hose, während die Amira mit einem Heimsieg gegen Ibruck dann mit breiter Brust anreist. 5) Kopf Abgang Pro — die Weichen sind gestellt und die neuen Kräfte erkennen die Zeichen der Zeit und investieren in (erfahrene) Beine, wodurch die Qualität im Abstiegskampf entscheidend gehoben wird. Contra — es besteht ein Vakuum, in dem wichtige Chancen verpasst werden und Entscheidungen aufgeschoben werden auf die Zeit nach dem Präsidentenwechsel. Für den neutralen Fußballfan spannend. Jeder Altach Fan könnt es sich sparen und hätte sich erhofft, dass man um einen Platz im oberen Play-off mitspielt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altiga Postinho Geschrieben 31. Dezember 2018 jmmy schrieb vor 47 Minuten: 5 Gründe weshalb das Projekt Grabherr funktioniert / scheitert: 1) Verzicht auf Trainingslager Pro – Grabherr spart Reisezeit und Geld. Kommt im Verein gut an und ist anders als letztes Jahr. Die fehlenden Reisestrappazen beleben das Team. Contra – Dadurch wird Chance verspielt wichtige Teamprozesse zu unterstützen und wenn es schlecht läuft können von den 8 Spielen einige wetterbedingt gar nicht stattfinden. Und die Spieler, die bei Minus 10 Grad oder einem feuchten Sauwetter über den Platz Hirschen und den Grabherr nicht mögen, sind doppelt sauer auf ihn. 2) Kaderpolitik Pro – Der Kader verschlankt sich etwas und dadurch werden bewährte Kräfte (Prokopec) wieder fixe Größen. Contra — Aigner wird nicht fit. Es fehlt ein Knipser und der Verein ist nicht bereit, einen solchen zu verpflichten. Zudem können Spieler, die sich in der Vorbereitung verletzen nicht kompensiert werden, da die Amateure sich seit einiger Zeit rückwärts entwickeln. 3) Die Konkurrenz Pro — Die Admira ist in vielen Belangen schlechter aufgestellt (und mit dem Baumeister haben sie einen Admira/Talente Spezialisten gestanzt) und kommt nicht mehr in die Spur. Und Mburg / Ibruck sind nicht über Altach zu stellen. Contra — Admira brachte immer wieder Toptalente hoch (Monschein, Knasmüller, Grozureck, Ebner, Sax, etc). Auch imFrühjahr wird so ein Stern aufgehen und die können nur gewinnen und spielen befreit auf. Ibruck hat mit dem Trainer einen Fuchs an Board, der den Unterschied ausmacht und Mburg mit Pucher einen Präsidenten, der schnell mal Kohle locker machen kann, um einen entscheidenden Transfer zu machen. 4) Auftaktspiel gegen WAC Pro — dieses wird wetterbedingt abgesagt und damit ist das erste Spiel gegen die Admira zuhause und dieses wird mit 3:0 gewonnen. Contra — beste Verhältnisse in Wolfsberg und der Frühjahrsauftakt geht in die Hose, während die Amira mit einem Heimsieg gegen Ibruck dann mit breiter Brust anreist. 5) Kopf Abgang Pro — die Weichen sind gestellt und die neuen Kräfte erkennen die Zeichen der Zeit und investieren in (erfahrene) Beine, wodurch die Qualität im Abstiegskampf entscheidend gehoben wird. Contra — es besteht ein Vakuum, in dem wichtige Chancen verpasst werden und Entscheidungen aufgeschoben werden auf die Zeit nach dem Präsidentenwechsel. Für den neutralen Fußballfan spannend. Jeder Altach Fan könnt es sich sparen und hätte sich erhofft, dass man um einen Platz im oberen Play-off mitspielt. Ist ja fast wie im Casino, darauf hätte ich sehr gut verzichten können. Aber die aktuelle Situation gut zusammengefasst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mountain31 ASB-Messias Geschrieben 2. Januar 2019 jmmy schrieb am 31.12.2018 um 10:32 : 5 Gründe weshalb das Projekt Grabherr funktioniert / scheitert: 6. Grund: Contra - man spielt mit (bzw. versucht, mitzuspielen) und geht den Weg der 1:2 und 2:3 -Verlierer -mit bitterem Ende Pro - man checkt, daß es beinharter Abstiegskampf ist und spielt auch mit Abstiegskampf-Taktik (kämpft um jeden Punkt und jedes 0:0) - - dann wird es reichen, weil uns die anderen nicht ständig auskontern 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 2. Januar 2019 Pirschi schrieb am 18.12.2018 um 20:28 : Also ich hatte mit ganz Anderen Personen zu tun was die Planung für das Funktionsgebäude angeht. Und die sind soweit ich informiert bin schon länger für den Verein tätig dabei als der Sohn vom Zellhofer überhaupt arbeitet. der user behauptet ja auch, dass zellhofer das geplant also architektonisch verantwortlich war. dass für die anderen planungen, wer anderer zuständig ist/war, kann ja sein. der architekt ist ja bei der innenausstattung und vergabe von aufträgen gar nie involviert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altiga Postinho Geschrieben 2. Januar 2019 Der Grabherr geht mir schon wieder auf den Sack, jetzt vergrault er uns auch noch Prokopic. Verschwind einfach!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strandjunge Postinho Geschrieben 2. Januar 2019 Der Grabherr geht mir schon wieder auf den Sack, jetzt vergrault er uns auch noch Prokopic. Verschwind einfach!!!Was ist schon wieder?Gesendet von iPhone mit Tapatalk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ur-altigr Bunter Hund im ASB Geschrieben 3. Januar 2019 unknown-user schrieb am 23.12.2018 um 22:22 : Die Grabherr Nichtentlassumg wird sich in wenigen Monaten als fatale Fehlentscheidung erweisen oder aber die Entscheider und Geabherr baden sich in der Erfolgssonne. Ich weiß nicht was passieren könnte, damit man sich in der Erfolgssonne baden könnte (ok, die Verantwortlichen haben da eine andere Sichtweise)? Was soll dann ein Erfolg sein? Platz 10? Platz 9? Platz 8? Nichts davon kann das wieder gut machen. Da müsste er schon noch den Europacupplatz holen. Jetzt kommen dann wieder die Relativierer und meinen das wäre vermessen und sowieso nur eine Ausnahme.. Aber was ist im Herbst passiert? Die Mannschaft ist kaputt, da bringt das 6:1 auch nichts. Es gibt keine Fortschritte, nur Rückschritte, 7 Heimspiele wurden im Herbst verloren. Keiner hat mehr Lust, Fußball zu spielen (außer man glaubt man kriegt einen neuen Chef oder der Chef ist in Wien). Es wäre heuer relativ einfach gewesen, mit einer durchschnittlichen Saison in die obere Hälfte zu kommen. Da hätte man nicht mal besonders gut sein müssen. Aber die Verantwortlichen lassen uns ja an ihrer Analyse nicht teilhaben. Deswegen ist die Entscheidung auch in keine Weise nachvollziehbar. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jmmy Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 3. Januar 2019 Ur-altigr schrieb vor einer Stunde: Was soll dann ein Erfolg sein? Platz 10? Platz 9? Platz 8? Altach muss froh sein, wenn sie die Liga halten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR1929 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. Januar 2019 jmmy schrieb vor 1 Minute: Altach muss froh sein, wenn sie die Liga halten. Mit dem Trainer schon, ja 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 3. Januar 2019 (bearbeitet) Ur-altigr schrieb vor 2 Stunden: Ich weiß nicht was passieren könnte, damit man sich in der Erfolgssonne baden könnte (ok, die Verantwortlichen haben da eine andere Sichtweise)? Was soll dann ein Erfolg sein? Platz 10? Platz 9? Platz 8? Nichts davon kann das wieder gut machen. Da müsste er schon noch den Europacupplatz holen. Jetzt kommen dann wieder die Relativierer und meinen das wäre vermessen und sowieso nur eine Ausnahme.. Aber was ist im Herbst passiert? Die Mannschaft ist kaputt, da bringt das 6:1 auch nichts. Es gibt keine Fortschritte, nur Rückschritte, 7 Heimspiele wurden im Herbst verloren. Keiner hat mehr Lust, Fußball zu spielen (außer man glaubt man kriegt einen neuen Chef oder der Chef ist in Wien). Es wäre heuer relativ einfach gewesen, mit einer durchschnittlichen Saison in die obere Hälfte zu kommen. Da hätte man nicht mal besonders gut sein müssen. Aber die Verantwortlichen lassen uns ja an ihrer Analyse nicht teilhaben. Deswegen ist die Entscheidung auch in keine Weise nachvollziehbar. Ich sehe das genau gleich. Die Analyse kann nur im Business Zelt nach dem 6-1 stattgefunden und höchstens 2 Minuten gedauert haben. Was soll im Frühjahr besser werden und warum? Es sind dieselben Personen beteiligt, warum soll die extreme Negativspirale gestoppt werden? Mit welchen Impulsen? Oder ist im Frühjahr dauernd Trainerkurs, damit die Mannschaft sich selber trainieren kann? Der Verein hat sich so gut entwickelt, die Infrastruktur wird immer besser und dann vertraut man einem Lehrling auf der Trainerbank, der bisher einfach meilenweit unter jeder Erwartung geblieben ist. Ausser die Erwartungen im Verein waren von Anfang an maximal Platz 11. bearbeitet 3. Januar 2019 von ExilXi 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strandjunge Postinho Geschrieben 3. Januar 2019 Ich sehe das genau gleich. Die Analyse kann nur im Business Zelt nach dem 6-1 stattgefunden und höchstens 2 Minuten gedauert haben. Was soll im Frühjahr besser werden und warum? Es sind dieselben Personen beteiligt, warum soll die extreme Negativspirale gestoppt werden? Mit welchen Impulsen? Oder ist im Frühjahr dauernd Trainerkurs, damit die Mannschaft sich selber trainieren kann? Der Verein hat sich so gut entwickelt, die Infrastruktur wird immer besser und dann vertraut man einem Lehrling auf der Trainerbank, der bisher einfach meilenweit unter jeder Erwartung geblieben ist. Ausser die Erwartungen im Verein waren von Anfang an maximal Platz 11.Wie schon mehrfach gesagt das 6:1 ist der Mannschaft zu gönnen und war auch verdient nur war es zum falschen Zeitpunkt und hat unser leiden leider verlängert !Gesendet von iPhone mit Tapatalk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altacher1929 Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Januar 2019 (bearbeitet) Ur-altigr schrieb vor 7 Stunden: Was soll dann ein Erfolg sein? Platz 10? Platz 9? Platz 8? Ich finde in Altach sollte man sich nie an einem Tabellenplatz orientieren. Bei uns zählt nur die Leistung. Wenn die stimmt und wir werden 3ter, freuen sich alle. Und wenn die Leistung stimmt, wir werden aber nur 8er, ist es glaub auch für alle ok. Da man in Altach eben keine Tabellenplätze fordern sollte, dafür sind wir dann doch noch eine spur zu klein! Was mMn aber auch falsch ist, ist die haltung "Wir müssen froh sein überhaupt dabei zu sein, wir sind ja NUR Altach". Denn dafür haben wir uns dann doch schon zu viel aufgebaut, um zu sagen dabei sein reicht uns und wenn wir wleder weg sind ist das auch ok. bearbeitet 3. Januar 2019 von Altacher1929 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 3. Januar 2019 (bearbeitet) Altacher1929 schrieb vor 58 Minuten: Ich finde in Altach sollte man sich nie an einem Tabellenplatz orientieren. Bei uns zählt nur die Leistung. Wenn die stimmt und wir werden 3ter, freuen sich alle. Und wenn die Leistung stimmt, wir werden aber nur 8er, ist es glaub auch für alle ok. Da man in Altach eben keine Tabellenplätze fordern sollte, dafür sind wir dann doch noch eine spur zu klein! Was mMn aber auch falsch ist, ist die haltung "Wir müssen froh sein überhaupt dabei zu sein, wir sind ja NUR Altach". Denn dafür haben wir uns dann doch schon zu viel aufgebaut, um zu sagen dabei sein reicht uns und wenn wir wleder weg sind ist das auch ok. Das nervt mich auch immer wenn man bloß nichts mehr fordern darf, weil man ja "nur Altach" ist - man muss aber auch sagen, dass es nach einer Saison wie nach Canadi und Platz 3 auch oft Leute gibt, die uns dann quasi schon in Sphären von Sturm, Rapid und Austria sehen - und da sind wir langfristig defintiv nicht, zumindest im Moment (das Potential sehe ich in Vorarlberg nach wie vor als sehr groß an) Wie auch immer, in dieser Saison ist es sicherlich ein Erfolg wenn wir nicht absteigen --trotz Grabher-- .. und genau das muss man der Vereinsführung schon ankreiden! Wir sind schon 2009 wegen der Vereinsführung abgestiegen (Fuchsbichler & Co, die Fans wussten es ja schon von Anfang an und behielten Recht) und heuer wäre das doch ein Deja Vu, zumindest kommt uns diesmal wohl das Aufstocken auf 12 Teams und die Punkteteilung durchaus zugute, ich hoffe es jedenfalls Dazu kommt natürlich der Schaden, dass wir den Schwung und Image aus der Canadi-Saison und EL-Saison praktisch überhaupt nicht nutzen konnten, die neue Süd durch das gezeigte gar keinen "flow" brachte und man sich jetzt wohl dran gewöhnen wird müssen vor durchwegs leeren Rängen zu spielen wenn man kein anderes Gesicht zuhause zeigt (gar nicht die Ergebnisse, sondern die blutleere Leistungen!) bearbeitet 3. Januar 2019 von Pengsti 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.