Killbritney Postinho Geschrieben 24. September 2018 Decay26 schrieb vor 2 Stunden: Regierung: „Bundesliga muss zurück ins Free-TV“ Sportveranstaltungen verschwinden immer mehr aus dem kostenlosen Fernsehen. Ein Problem, über das sich vor allem die österreichische Politik derzeit viele Gedanken macht. Wie Vizekanzler Heinz-Christian Strache und Medienminister Gernot Blümel bekannt geben, sollen wieder mehr sportliche Ereignisse im Free-TV zu sehen sein. Der ganze Artikel auf: https://www.krone.at/1777054 Strache raus Ein Mann des Volkes (auch wenn der bekennende Rapid Fan das Gründungsdatum dessen nicht kennt), das gefällt. Selten so gelacht. Happelstadion neu (zahlt sicher ein privater Investor), alle Spiele zurück ins Free TV, Lohn- und Gehaltserhöhung. Also mehr Staat als privat. Die Kommunisten kommen wieder 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 24. September 2018 Decay26 schrieb vor 2 Stunden: Regierung: „Bundesliga muss zurück ins Free-TV“ Es ist schlicht nicht der Job einer Regierung sich darum zu kümmern. Es ist eine Entscheidung der Liga. Die Rahmenbedingungen für den Profisport sind eben so. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 24. September 2018 Ich schreib es mal hier, weil hier mehr mitlesen: Freitag wieder ein wichtiges Heimspiel unserer Young Violets, die letzten beiden Zuschauerzahlen waren eher zum vergessen, also alle ab ins Stadion und das Team unterstützen. 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landstraßer Steinbock ASB-Gott Geschrieben 24. September 2018 Derart realitätsfern, man weiss gleich, woher diese Idee kommt. Der Fussball ist mittlerweile von einem Free-TV Sender nicht mehr zu bezahlen und wir nach und nach immer mehr in den PAY-TV Bereich verschwinden. Kann man gut finden, muss man aber nicht. Interessant ist nur, dass jetzt die am lautesten schreien in der Poltik, die sonst der Meinung sind, dass der Markt eh alles von selbst regelt und man als STaat nicht eingreifen sollte. 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 24. September 2018 and111 schrieb vor 3 Stunden: Tja blöd halt, dass der Vertrag mit Sky schon für die nächsten 7 (?) Jahre abgeschlossen ist. Wobei ich grundsätzlich schon bei der Regierung bin und das ganze Pay-TV kritisch sehe und speziell im deutschsprachigen Raum, scheint sich das nicht durchzusetzen. Da verzichten lieber viele auf Fußball, als dafür zu bezahlen. Als ob man im "Free"-TV nichts dafür bezahlen müsste... 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 24. September 2018 Austrianer48 schrieb vor 5 Stunden: Ich schreib es mal hier, weil hier mehr mitlesen: Freitag wieder ein wichtiges Heimspiel unserer Young Violets, die letzten beiden Zuschauerzahlen waren eher zum vergessen, also alle ab ins Stadion und das Team unterstützen. Der Sku Amstetten war gg. Horn im Heimspiel schwach. Denke ein Sieg der YV ist durchaus realistisch. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 24. September 2018 echter-austrianer schrieb vor 6 Stunden: Es ist schlicht nicht der Job einer Regierung sich darum zu kümmern. Es ist eine Entscheidung der Liga. Die Rahmenbedingungen für den Profisport sind eben so. Den Leuten taugts, hat immer funktioniert und wird es weiterhin - so spart man sich das Denken. Wie schon geschrieben wurde, das neue Konzept für Brit und Spiele. Ich bin davon abgesehen auch überzeugt, dass mehr Pay TV gut für den Stadionbesuch ist (sofern die Klubs bei den Kartenpreisen fair bleiben) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 24. September 2018 Zitat https://diepresse.com/home/sport/fussball/national/5501995/Austria-und-Rapid_Ein-Wiener-Armutszeugnis Austria und Rapid: Ein Wiener Armutszeugnis Tabellenführer und Meister Salzburg bleibt für die Großklubs aus der Bundeshauptstadt unantastbar, weil die einzige Konstante im Spiel von Rapid und Austria die Inkonstanz ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 24. September 2018 1,153 Milliarden Euro Landstraßer Steinbock schrieb vor 4 Stunden: Derart realitätsfern, man weiss gleich, woher diese Idee kommt. Der Fussball ist mittlerweile von einem Free-TV Sender nicht mehr zu bezahlen und wir nach und nach immer mehr in den PAY-TV Bereich verschwinden. Kann man gut finden, muss man aber nicht. Interessant ist nur, dass jetzt die am lautesten schreien in der Poltik, die sonst der Meinung sind, dass der Markt eh alles von selbst regelt und man als STaat nicht eingreifen sollte. Der Wrabetz will auch noch "Championsleague-Spiele mit öst. Beteiligung ins Free TV"...per gesetzlicher Bestimmung. Was kriegt der zum Lunch am Kühberg, was tuns dem in den Kaffee? Wennst ned grad die Saison des Lebens und die Quali aller Qualis spielst gibts ka Championsleague-Spiele mit öst. Beteiligung. Und für eine realistische wirtschaftliche Basis welche einigermaßen regelmäßig öst. CL Teilnehmer produziert brauchst drei, vier Vereine die mit einem Jahresbudget von mind. €100 Mio. versorgt sind. Die Premiere League kriegt 2,3 Milliarden Euro pro Jahr LFP Frankreich 1,153 Milliarden Euro pro Jahr Italien 1,05 Milliarden Euro pro Jahr Deutschland 1,16 Milliarden pro Jahr LA Liga Spanien 1,1 Milliarden pro Jahr Das sind grob 320Mio. Einwohner für deren Ligen 6,7Mrd. Euro Fernsehgelder aufgestellt werden oder €21,- pro Einwohner und Jahr. Österreich hat 8,7 Mio. Einwohner wären €182 Mio. TV-Gelder...so als Richtschnur was man von TV Seite reinwerfen müsste um die Forderung nach "Championsleague-Spielen mit öst. Beteiligung" überhaupt aufstellen zu dürfen. Aber wennst den Wrabetz ernst nimmst, dann qualifizierst dich und schaust als Öst. bei den Market-Pool Geldern durch die Finger, weil das Free-TV nix zahlt. Der hat sie doch nicht mehr alle, bei dem hat doch der Blitz eingschlagen.... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 24. September 2018 behave yourself schrieb vor 49 Minuten: Ich bin davon abgesehen auch überzeugt, dass mehr Pay TV gut für den Stadionbesuch ist (sofern die Klubs bei den Kartenpreisen fair bleiben) Wenn dann nur marginal Früher vielleicht mal mehr, aber in Zeiten von Internet&Co kommt halt wirklich nur wer kommen will und der Rest bleibt daheim und zieht sich das Spiel anderweitig rein. In der ungemütlichen Jahreszeit fällts möglicherweise ein bisserl mehr ins Gewicht aber trotzdem glaub ich dass man das anhand der Zuschauerzahlen kaum merkt. Zumal ja bei Free-TV ja immer noch die Komponente ins Spiel kommt dass eh nur ein Bruchteil der Partien gezeigt wurden, was ja wiederum bei Sky usw. nicht der Fall ist und es somit eher mal vorkommen könnte dass jemand sich am Samstag sagt "ich bleib daheim und schau mir Austria-WAC auf Sky an", als dass jemand sagt ich bleib beim Derby daheim gibs mir via ORF 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alaloong ASB-Messias Geschrieben 1. Oktober 2018 (bearbeitet) Habe gestern gehört, dass unser Trainerteam / Managementteam langsam die Geduld mit Prokop und Monschi verliert, da sie nicht ihr volles Potential abrufen können während dem Match. @Austrianer48 ist da was dran? bearbeitet 1. Oktober 2018 von alaloong 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 1. Oktober 2018 alaloong schrieb vor 5 Minuten: Habe gestern gehört, dass unser Trainerteam / Managementteam langsam die Geduld mit Prokop und Monschi verliert, da sie nicht ihr volles Potential abrufen können während dem Match. @Austrianer48 ist da was dran? Wo hört man sowas? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alaloong ASB-Messias Geschrieben 1. Oktober 2018 hope and glory schrieb vor 2 Minuten: Wo hört man sowas? Hätte ich es preisgeben wollen, hätte ich es getan..... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 1. Oktober 2018 alaloong schrieb vor 14 Minuten: Habe gestern gehört, dass unser Trainerteam / Managementteam langsam die Geduld mit Prokop und Monschi verliert, da sie nicht ihr volles Potential abrufen können während dem Match. @Austrianer48 ist da was dran? Wenn Spieler im Training mehr zeigen als im Match, würde ich primär den Trainerstab (inkl. fehlendem Mentalcoach) in die Pflicht nehmen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Braveheart-FAK ASB-Gott Geschrieben 1. Oktober 2018 (bearbeitet) alaloong schrieb vor einer Stunde: Habe gestern gehört, dass unser Trainerteam / Managementteam langsam die Geduld mit Prokop und Monschi verliert, da sie nicht ihr volles Potential abrufen können während dem Match. @Austrianer48 ist da was dran? Bei Monschein hab ich ohnehin Zweifel ob er wirklich die nötige Klasse hat sich längerfristig durchzusetzen. Prokop ist vom Alter her jetzt auch am Scheideweg - entweder er arbeitet hart an sich und macht jetzt den nächsten Schritt, oder es wird zäh (im Hinblick auf eine "gute" Karriere im Ausland, in AT gibts ja doch einige Beispiele denen mit 24 oder 25 dann der Knopf noch einigermaßen aufgegangen ist). Seine Dynamik und Technik am Ball wär auch gut genug für Deutschland, seine Übersicht, sein Spielverständnis und seine Defensivarbeit sind zum Teil aber eigentlich aktuell auch für uns zu wenig. Hätte mir da eigentlich mehr Weiterentwicklung erwartet, aber wer weiß, vl. ists ja nur ein Zwischentief. bearbeitet 1. Oktober 2018 von Braveheart-FAK 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts