Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 27. Januar 2019 Zitat https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/einkaufen-arbeiten-wohnen-beim-bahnhof-entsteht-ein-neuer-stadtteil;art66,3096121 Soviel zur "Kompetenz" des Herrn P. das Postverteilzentrum als realistische Standort-Alternative einzuschätzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
da nero Posting-Maschine Geschrieben 28. Januar 2019 Jetzt mal ehrlich... wer will den dort wohnen? Zwischen waldeggstrasse und Zugverkehr? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neunzehnnullacht Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Januar 2019 (bearbeitet) Niemand. Sinn haben dort nur Büros und Veranstaltungsräume (Kino) sowie Shopping Mall (wie Wien West Bhf) JugendHostel geht auch. bearbeitet 28. Januar 2019 von neunzehnnullacht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aussenpracker Posting-Pate Geschrieben 28. Januar 2019 Ist in 10 Jahren sicher eine lässige Gegend. Straße und Zug hörst du bei den ganzen neuen Hochhäusern sowieso nicht. Und du bist in unter 5 Minuten auf der Autobahn, beim Bahnhof und in der Landstraße. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 28. Januar 2019 wird die gegend sicher ordentlich aufwerten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sturmhaubenfetischist ASB-Messias Geschrieben 28. Januar 2019 da nero schrieb vor 57 Minuten: Jetzt mal ehrlich... wer will den dort wohnen? Zwischen waldeggstrasse und Zugverkehr? ideale öffentliche anbindung + infrastrukur, zentral im ballungsraum gelegen und potentiell spannende aussicht auf bahnverkehr und panoramablick über linz, klingt wirklich schrecklich. zu viel urbanität für einen fan des "stadtvereins"? manchen fühlen sich natürlich in einem mühlvierter einfamilienhaus wohler, ist eh klar. für viele jener 28.000, die in linz eine wohnung suchen, dürfte der standort sehr attraktiv sein. die frage der leistbarkeit ist dann natürlich eine andere.. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
da nero Posting-Maschine Geschrieben 28. Januar 2019 (bearbeitet) Ich habe Jahrzehnte im „ Königreich froschberg“ gewohnt. Da ich mind. die selben Vorteile nur keinen Autobahnzubringer und keinen Zugverkehr vor der Nase. Und muss jetzt Eigendlich jedes wohnprojekt einen eigenen Namen haben? Post-City???? WTF Vieleicht würden die 28.000 Leute Wohnungen haben, wenn man zb beim „Westring“ etwas vernünftiger planen würde. Wie lange stehen die Häuser an der waldeggstrasse jetzt schon leer ohne das dort nur irgend etwas gemacht wird? 5jahre? Wieviele Wohneinheiten wären das? Im Endeffekt egal, hat ja nichts mit eurem Stadion zu tun. bearbeitet 28. Januar 2019 von da nero 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Januar 2019 da nero schrieb vor 59 Minuten: Ich habe Jahrzehnte im „ Königreich froschberg“ gewohnt. Da ich mind. die selben Vorteile nur keinen Autobahnzubringer und keinen Zugverkehr vor der Nase. Und muss jetzt Eigendlich jedes wohnprojekt einen eigenen Namen haben? Post-City???? WTF Vieleicht würden die 28.000 Leute Wohnungen haben, wenn man zb beim „Westring“ etwas vernünftiger planen würde. Wie lange stehen die Häuser an der waldeggstrasse jetzt schon leer ohne das dort nur irgend etwas gemacht wird? 5jahre? Wieviele Wohneinheiten wären das? Im Endeffekt egal, hat ja nichts mit eurem Stadion zu tun. Post City heißt das Gelände, seit es die Ars Electronica so genannt hat, die seit 4 Jahren dort jährlich beim Festival ausstellt. Dieser Name ist nach dem gleichnamigen Ars-Titel 2015 benannt, als es schwerpunktmäßig um Urbainität und Lebensraum ging. Es ist also nicht alles Marketing-Mist von Immobilienfuzzis. Dass die leerstehdenden Häuser an der Waldeggstraße noch immer stehen, hat ursächlich mit der lange währenden Dauerverschiebung des A26-Baus zu tun. Wann sie jetzt geschleift werden, weiß nur die ASFINAG, der diese gehören und die das dann tun wird. Wohnen steht bei dem Projekt sowieso nicht im Vordergrund. Seitens der Stadt will man hier eine "Dependence" oder ein "Sequel" zur Tabakfabrik, also Büros und Werkstätten für fortgeschrittene Start-Ups, die der Gründerphase und damit der Tabakfabrik personal- und platzmäßig entwachsen sind. Das macht am Bahnhof auch Sinn, da der Standort dann sogar für Zug-Pendler bis Wien und Salzburg attraktiv wird. Aber das Gelände gehört der Post und die entwickelt auch. Man wird sehen, was Post und Stadt hier gemeinsam zustande bringen. Ist aber jetzt wirklich sehr off topic. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cw95 Postaholic Geschrieben 29. Januar 2019 (bearbeitet) "Rettet den Pichlingersee" hat gestern folgendes gepostet: was bedeutet dieses "Loch" im Grünzug nun genau? Kenn mich diesbezüglich wirklich nicht aus, aber das würde die Umwidmung erleichtern, oder? bearbeitet 29. Januar 2019 von cw95 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neunzehnnullacht Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Januar 2019 (bearbeitet) Loch ? Du meinst der Bereich des Grundstücks der in der Grünzone liegt ? Wenn dort nur Bodengestaltung (Parkplätze -wie im Übrigen auch rund um den Pi-see auch- und Fussballfelder) passiert ist es natürlich von großem Vorteil für uns. LoPo und freunde tun ja so als ob dort (Grünbereich) 3 geschoßige Industrieanlagen zu stehen kommen würden. zzz bearbeitet 29. Januar 2019 von neunzehnnullacht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 29. Januar 2019 (bearbeitet) cw95 schrieb vor 24 Minuten: "Rettet den Pichlingersee" hat gestern folgendes gepostet: was bedeutet dieses "Loch" im Grünzug nun genau? Kenn mich diesbezüglich wirklich nicht aus, aber das würde die Umwidmung erleichtern, oder? Naja ein großer Teil der Argumentation von Herrn. P geht dadurch den Bach runter. bearbeitet 29. Januar 2019 von ASKsince1908 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neunzehnnullacht Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Januar 2019 (bearbeitet) ASKsince1908 schrieb vor 11 Minuten: Ja weil das „Loch“ als Landwirtschaftliche Fläche bzw als Ödland gewidmet ist und der andere Teil des Feldes (!) als Liegewiese und Spielplatz. Widmung: Spielplatz und Liegeflächen ergo Fussballfelder (Training) und AutoliegeFelder das Stadion selbst steht ja in der anderen Widmung. Ich seh da kein Problem als Nicht-Architekt und Nicht-Städteplaner. GRATULATION !.... UND FROHES SCHAFFEN MEINE HERREN (PLANER) VOM LASK ! bearbeitet 29. Januar 2019 von neunzehnnullacht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neunzehnnullacht Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Januar 2019 (bearbeitet) ZU den Parkplätzen in der Grünzone lt OÖ BauOrdnung: die Neuanlage von Park-, Abstell- und Lagerplätzen, wenn diese allein oder zusammen mit anderen Park-, Abstell- und Lagerplätzen, mit denen sie in einem räumlichen und wirtschaftlichen Zusammenhang stehen, ein Flächenausmaß von 1000 m² übersteigen sowie ihre Vergrößerung über dieses Ausmaß hinaus Ergo: Man wird die 1000m2 übersteigen , deshalb wird es von der Behörde zu genehmigen sein ..... und zu den Fussballfeldern (hier 2 Trainingsplätzen): die Errichtung von Sport- und Freizeitanlagen mit einer Fläche von mehr als 20000 m², die Erweiterung bestehender Sport- und Freizeitanlagen über dieses Flächenausmaß hinaus; unabhängig von einem Flächenausmaß die Errichtung oder Erweiterung solcher Anlagen, wenn dafür eine Bodenversiegelung (Asphaltierung, Betonierung und dgl.) auf einer Fläche von insgesamt mehr als 1000 m² Grundfläche erforderlich ist Ergo: Dürfte kaum ein Problem sein. (Keine behördl. Genehmigung) ...aber ich bin kein Architekt. bearbeitet 29. Januar 2019 von neunzehnnullacht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neunzehnnullacht Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Januar 2019 (bearbeitet) Darüber hinaus schafft man am Pichlinger-See auch zusätzliche Parkmöglichkeit an den Bade-Tagen. Synergie was willst du mehr ??? ! bearbeitet 29. Januar 2019 von neunzehnnullacht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iceman Triathlet !!!!! Geschrieben 29. Januar 2019 (bearbeitet) neunzehnnullacht schrieb am 29.1.2019 um 10:55 : ...aber ich bin kein Architekt. #fakepoti Poto auch ned ... bearbeitet 1. Februar 2019 von iceman 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.