Vierschanzentournee 2017/2018


Recommended Posts

V.I.P.
MarkuZ schrieb vor 4 Minuten:

Schau dir die Ergebnisse aus dem Conti/Alpen/Fis Cup an da schauts noch trauriger aus. Seit Jahren springen die selben bei uns im "Nachwuchs" mittlerweile sind sie alle Mitte 20. Aigner und Huber waren Seriensieger im COC und werden aber erst mit 24 fix ins Weltcup Team geschickt wo sie mit dem geringen Anlauf nix anfangen können. Die Slowenen/Noweger/Polen schicken alle die 17 jährigen schon in den Weltcup damit sie sich früh an den Anlauf gewöhnen dazu kommt das schwache Betreuerteam. Wir brauchen eine Lösung wie beim FC Bayern, ein erfahrenes Team z.B Innauer/Pointner.

Wobei ich mich frage, wann wir da etwas verschlafen haben? Im Nachwuchs waren wir immer top aufgestellt und hatten eigentlich ein Überangebot.

Es ist ja nicht nur bei den Skispringern so. Bei den Damen und Kombinierern (da haben zwar Flaschberger/Gerstgraser zuletzt Medaillen geholt, Springen können die aber auch nicht) das gleiche Spiel.

Ich frage mich auch was eigentlich aus dem ominösen Goldi Talentecup wird. Diese Sichtung gibt es doch jetzt auch schon 7-8 Jahre, d.h. die Springer der ersten Jahrgänge müssten eigentlich jetzt im Juniorenalter sein. Aber ich hätte bis dato noch bei keinem Nachwuchsspringer gehört, dass dieser Goldis Team entspringt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Das Nachwuchsproblem gab es doch auch schon vor ein paar Jahren, und dann sind plötzlich Kraft und Hayböck (und Diethart) aufgetaucht und waren fast sofort Weltspitze. Die haben ja im Nachwuchsbereich auch nicht alles abgeräumt, oder trügt mich da die Erinnerung? 

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
aurinko schrieb vor 10 Minuten:

Wobei ich mich frage, wann wir da etwas verschlafen haben? Im Nachwuchs waren wir immer top aufgestellt und hatten eigentlich ein Überangebot.

Es ist ja nicht nur bei den Skispringern so. Bei den Damen und Kombinierern (da haben zwar Flaschberger/Gerstgraser zuletzt Medaillen geholt, Springen können die aber auch nicht) das gleiche Spiel.

Ich frage mich auch was eigentlich aus dem ominösen Goldi Talentecup wird. Diese Sichtung gibt es doch jetzt auch schon 7-8 Jahre, d.h. die Springer der ersten Jahrgänge müssten eigentlich jetzt im Juniorenalter sein. Aber ich hätte bis dato noch bei keinem Nachwuchsspringer gehört, dass dieser Goldis Team entspringt. 

Würde es auch nur irgendwas Brauchbares im Nachwuchs geben wäre der schon zumindest im Continental Cup im Einsatz der Jüngste bei uns im COC-Team ist glaube ich 20. Der Pole der die letzten zwei Springen im COC gewonnen hat frische 17. Mir kommts vor als wäre seit dem Abgang von Poitner bei den österreichischen Springern die Entwicklung komplett stehen geblieben wieso kann ich dir nicht sagen den selbst kleinere Nationen haben mehr Talente zur Verfügung als wir.

 

Was den Goldi-Cup betrifft stell ich mir auch oft die Frage wieso man da nichts hört von irgendwelchen Springern die dort entdeckt wurden die Deutschen haben uns ja immer um ein solches Event beneidet und generell hörte man aus dem Ausland nur Lob.

 

OoK_PS schrieb vor 1 Minute:

Das Nachwuchsproblem gab es doch auch schon vor ein paar Jahren, und dann sind plötzlich Kraft und Hayböck (und Diethart) aufgetaucht und waren fast sofort Weltspitze. Die haben ja im Nachwuchsbereich auch nicht alles abgeräumt, oder trügt mich da die Erinnerung? 

Kraft wurde nach den ersten Erfolgen sofort in das WC-Team geholt und hat sich auch sofort durchgesetzt. Bei Hayböck war die Entwicklung ähnlich was ich mich erinnern kann zumindest kann ich mich an diverse Interviews erinnern wo er von vielen Trainern wie Schuster als Riesentalent bezeichnet wurde.

bearbeitet von MarkuZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Pointner haben wir halt ewig auf die gleichen gesetzt (teilweise zurecht) und das hat halt eine komplette Generation gekillt von der nur Fettner nie aufgegeben hat und dran geblieben ist.

Mario Innauer, Baltasar Schneider, Arthur Pauli, die Thurnbichler Brüder, Zauner und viele mehr haben halt deutlich zu selten Chancen bekommen obwohl sie locker für die Top 15 im Weltcup gut genug waren. Oft haben sie das eh bei der Tournee sogar bewiesen. Verletzungen haben auch eine Rolle gespielt.

Aber besser oder konstanter als Koch, Loitzl, Kofler und Co waren sie halt nicht. Und besagte Springer waren halt auch immer für Siege und Podestplätze gut und haben das Vertrauen gerechtfertigt. Von Morgi und Schlierenzauer rede ich noch gar nicht.

Gut genug um einfach nicht übersehen werden zu können waren die meisten halt nicht - außer Diethart. Und der hat das Vertrauen auch prompt gerechtfertigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Violett is back :)))
MarkuZ schrieb vor einer Stunde:

Der Pole der die letzten zwei Springen im COC gewonnen hat frische 17.

Und der Neffe von Malysz. :D

Jetzt haben sogar die Franzosen einen 17 jährigen, heute schon gepunktet und vor 3 Tagen seinen ersten COC gewonnen...Wäre gut wenn da auch mal was weiter gehen würde :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
OoK_PS schrieb vor 2 Stunden:

Das Nachwuchsproblem gab es doch auch schon vor ein paar Jahren, und dann sind plötzlich Kraft und Hayböck (und Diethart) aufgetaucht und waren fast sofort Weltspitze. Die haben ja im Nachwuchsbereich auch nicht alles abgeräumt, oder trügt mich da die Erinnerung? 

Kraft und Hayböck haben haben aber beide bei Junioren WMs Medaillen im Einzel gewonnen. Hayböck war sogar Weltmeister. Davon sind wir derzeit aber weit entfernt. In den letzten Jahren mussten wir schon froh sein, wenn sich Bronze im Team ausging.

Ich habe eigentlich auch immer geglaubt, dass sich bei den Senioren dann eher Hayböck durchsetzen wird. Kraft hilt ich eher in der Kategorie schlampiges Genie a la Kofler. Aber daran sieht man halt was für ein sensibler Sport Skispringen ist. Da reichen schon Nuancen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freitag in den 2 Trainings weiterhin beeindruckend. Stoch nur 1x gesprungen, in dem Durchgang aber stark.

Kraft & Wellinger 2x eher schwach.

€: gute Vorstellung der Slowenen :super: va wenn man bedenkt wie jung die Truppe ist.

bearbeitet von lp-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
lp-x schrieb vor 1 Minute:

Kraft braucht morgen eine ordentliche Steigerung. das war 3x eher nix.

Kraft ist komplett außer Form in Oberstdorf hat er von den Bedingungen im ersten DG profitiert. Er ist im moment ein passabler Top 10 Springer, nicht mehr. Das restliche Abschneiden der Österreicher lasst man am besten unkommentiert aber im ORF feiert man ja inzwischen schon wenn ein Österreicher die Quali schafft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
MarkuZ schrieb vor 2 Minuten:

Kraft ist komplett außer Form in Oberstdorf hat er von den Bedingungen im ersten DG profitiert. Er ist im moment ein passabler Top 10 Springer, nicht mehr. Das restliche Abschneiden der Österreicher lasst man am besten unkommentiert aber im ORF feiert man ja inzwischen schon wenn ein Österreicher die Quali schafft.

wobei kraft wieder eher schlechtere verhältnisse gehabt hat als wie der heutige Quali Sieger.

Beim Springer vor Kraft herrscht leichter aufwind und der springt auf 140meter. 2 min später als Kraft kommt wieder Rückenwind.

Ich verstehe bis jetzt nicht warum es zwischen Trainer und Springer keine Funkverbindung gibt, um dem Athleten die Bedingungen durchzugeben. So könnte sich der Springer viel besser auf die Flugphase einstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Wenn da nicht ein Wunder bis zu den Spielen passiert, sieht das ganz traurig im nordischen Bereich für Ö aus. Eigentlich blamabel und für eine selbst ernannte Wintersportnation absolut peinlich. 

Sowohl bei den Springern (Herren und Damen) als auch Kombinieren sollte man mit eisernem Besen im Betreuerstab durchfegen.

Finnland lässt grüßen.

bearbeitet von ab+

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.