indestructable najo Geschrieben 5. Dezember 2017 http://www.krone.at/602217 Olympia-Bombe: Russland ausgeschlossen Zitat Das ist eine regelrechte Sport-Bombe: Das Russische Olympische Komitee wurde von den Olympischen Spielen in Pyeongchang als Folge des Dopingskandals ausgeschlossen. Die Entscheidung traf das IOC am Dienstagabend in Lausanne. Das ist beispiellos in der Geschichte des Sports. Russlands Vizepremier Vladimir Mutko (im Bild oben) wurde zudem lebenslang von den Olympischen Spielen gesperrt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 5. Dezember 2017 (bearbeitet) Wer von euch Netflix hat, der kann sich ja mal "Ikarus" anschauen. Da hat der amerikanische Journalist, der Doping im Amateursport untersuchen wollte, aus versehen Bekanntschaft mit einem der Hauptdrahtzieher der Russen geschlossen und während der Zeit ist die erste große Bombe von der ARD damals geplatzt und die Dokumentation zu Amateurdoping wurde zum einem großen Einblick hinter die russischen Methoden in Sotschi. Man will aber Russen zu den Spielen zulassen ua. die Eishackler etc., die sind aber dann unter der olympischen Fahne dabei bearbeitet 5. Dezember 2017 von Alex011 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 5. Dezember 2017 Alex011 schrieb vor 22 Minuten: Man will aber Russen zu den Spielen zulassen ua. die Eishackler etc., die sind aber dann unter der olympischen Fahne dabei Ich kann mir gut vorstellen, daß so gut wie keine Russen zu den Spielen fahren. Offiziell wird's wohl kein Boykott geben, aber inoffiziell wird der Druck auf die Athleten wohl groß sein, nicht teilzunehmen. Aus russischer Sicht hat man jede Motivation, die Spiele endgültig zur Farce zu machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 5. Dezember 2017 Wer von euch Netflix hat, der kann sich ja mal "Ikarus" anschauen. Da hat der amerikanische Journalist, der Doping im Amateursport untersuchen wollte, ausversehen Bekanntschaft mit einem der Hauptdrahtzieher der Russen geschlossen und während der Zeit ist die erste große Bombe von der ARD damals geplatzt und die Dokumentation zu Amateurdoping wurde zum einem großen Einblick hinter die russischen Methoden in Sotschi. Man will aber Russen zu den Spielen zulassen ua. die Eishackler etc., die sind aber dann unter der olympischen Fahne dabeiAus Versehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 5. Dezember 2017 Robert S schrieb vor 1 Stunde: Ehrlich gesagt glaube ich, dass in China diesbezüglich die schlimmsten Zeit längst überstanden sind. Entweder wurde Doping dort stark zurückgeschraubt oder sie verstehen es heutzutage perfekt Leistung glaubwürdig(er) erscheinen zu lassen. Die Leistungen bei den Schwimmern und LA in den letzten 2 Jahren lasse mich da stark zweifeln. Sie waren halt nicht ganz so auf dem Schirm. Aber wart' erst mal ab, was Richtung Peking 2022 passiert. Und falls sie in gewisse Disziplinen keine passenden Athleten heranzüchten können, dann finden sich garantiert ein paar wechselwütige Osteuropäer wie jetzt bei den Südkoreanern. Da sind mir letztens bei den Biathleten auch ein paar mit sehr russischen Namen aufgefallen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 5. Dezember 2017 Robert S schrieb vor 4 Stunden: Ehrlich gesagt glaube ich, dass in China diesbezüglich die schlimmsten Zeit längst überstanden sind. Entweder wurde Doping dort stark zurückgeschraubt oder sie verstehen es heutzutage perfekt Leistung glaubwürdig(er) erscheinen zu lassen. Russland ist in Pyeongchang übrigens unter neutraler Flagge dabei. Keine Eier beim IOC halt... EDIT: Ich habe jetzt etwas genauer gelesen. Die Sanktionen sind doch etwas schärfer. Es schaut so aus, als ob es ähnlich wie zuletzt in der Leichtathletik sein wird. D.h. nur Athleten, die extern getestet werden, dürfen teilnehmen. Wenn das IOC Eier hätte, dann dürfte Nike schon lange keine Athleten bei Olympischen Spielen mehr sponsern. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hacklnator Hacnator Geschrieben 6. Dezember 2017 Was passiert mit der russischen Eishockey Nationalmannschaft? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 6. Dezember 2017 Hacklnator schrieb vor 6 Minuten: Was passiert mit der russischen Eishockey Nationalmannschaft? Die müsste eigentlich unter russischer Flagge starten dürfen, Eishockeyspieler sind schließlich weltweit ganz offiziell gedopt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Dezember 2017 aurinko schrieb vor 20 Stunden: Die Leistungen bei den Schwimmern und LA in den letzten 2 Jahren lasse mich da stark zweifeln. Sie waren halt nicht ganz so auf dem Schirm. Wenn 4-9 Medaillen alles ist, was ein 1.4 Milliarden Einwohner Land mit systematischem Doping bei Leichtathletik-WMs zusammenbringt, ist das ziemlich armseelig. Klar holen sie ihre Medaillen in Disziplinen, die für Doping sehr anfällig sind (Gehen u. Wurfbewerbe der Damen), aber mit systematischem Doping müsste eigentlich mehr möglich sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 6. Dezember 2017 Robert S schrieb vor 44 Minuten: Wenn 4-9 Medaillen alles ist, was ein 1.4 Milliarden Einwohner Land mit systematischem Doping bei Leichtathletik-WMs zusammenbringt, ist das ziemlich armseelig. Klar holen sie ihre Medaillen in Disziplinen, die für Doping sehr anfällig sind (Gehen u. Wurfbewerbe der Damen), aber mit systematischem Doping müsste eigentlich mehr möglich sein. Eigentlich nicht, wenn's wieder alle machen. In anderen Ländern ist das Doping halt großteils privatisiert. Da kümmert sich dann Nike darum. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 6. Dezember 2017 Die große Sünde der Russen ist halt mMn, daß das Ganze offensichtlich und komplett frech passiert ist, 80er Jahre DDR-style. Wenn vom Schaden für den Sport gesprochen wird, dann in meinen Augenb wohl v.a. weil die Russen die Illusion vom sauberen Sport gestört haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 7. Dezember 2017 jimmy1138 schrieb vor 9 Stunden: Die große Sünde der Russen ist halt mMn, daß das Ganze offensichtlich und komplett frech passiert ist, 80er Jahre DDR-style. Wenn vom Schaden für den Sport gesprochen wird, dann in meinen Augenb wohl v.a. weil die Russen die Illusion vom sauberen Sport gestört haben. Die war davor auch schon weg. Gab ja in den letzten Jahren kaum mal ein paar Wochen ohne größeren Skandal. Und bestimmte Sportarten (Radsport, LA insbesondere die Sprints) wird man auch nicht sauber bekommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 8. Dezember 2017 aurinko schrieb am 7.12.2017 um 07:32 : Die war davor auch schon weg. Gab ja in den letzten Jahren kaum mal ein paar Wochen ohne größeren Skandal. Und bestimmte Sportarten (Radsport, LA insbesondere die Sprints) wird man auch nicht sauber bekommen. ich würd eher sagen: Zeig mir eine Sportart, die "sauber" ist. Und da red ich jetzt bei den Fußballern nicht von Koks oder THC -Nachweis. "Sauber" ist eine Definitionsfrage, und leider kein absoluter Wert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 8. Dezember 2017 zerenato schrieb vor 1 Stunde: ich würd eher sagen: Zeig mir eine Sportart, die "sauber" ist. Und da red ich jetzt bei den Fußballern nicht von Koks oder THC -Nachweis. "Sauber" ist eine Definitionsfrage, und leider kein absoluter Wert. Wer glaub im Fussball wird nicht gedopt, ist sowieso am Holzweg. Ist ja z.B. durchgesickert, dass genug Namen von Fussballern im Zuge der Operacion Puerto aufgetaucht sind. Die Blutkonserven wurden dann halt praktischerweise auf gerichtlichen Beschluss hin vernichtet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 8. Dezember 2017 zerenato schrieb vor 2 Stunden: ich würd eher sagen: Zeig mir eine Sportart, die "sauber" ist. Und da red ich jetzt bei den Fußballern nicht von Koks oder THC -Nachweis. "Sauber" ist eine Definitionsfrage, und leider kein absoluter Wert. Da wollte ich auch nicht behaupten - Doping ist wohl in allen Sportarten zu Hause - in der einen mehr, in der anderen weniger. In vielen Sportarten wird halt wenig bis gar nix kontrolliert - bzw. fallen den Kontrollen zumeist eh nur ein paar ganz blöde zum Opfer. Den Rest erwischt es erst Jahre später bei Nachkontrollen. Allerdings darf man die erforderliche Leistung zw. einem Fussballspieler und einem Radfahrer nicht vergleichen. 1-2x in der Woche 90min spielen hört sich jetzt mal lapidar gesagt halbwegs schaffbar an, dagegen 3 Wochen lang, täglich 6 Stunden auf dem Fahrrad zu sitzen und dabei noch mind. einen 35er Schnitt zu treten und zig Tausend Höhemeter zurückzulegen ist für mich unvorstellbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.