GAK Tennis - Sektion Ruckerlberg Leistungsträger Geschrieben 2. September 2024 (bearbeitet) pluslucis schrieb am 31.8.2024 um 08:42 : Dazu sollte es eigentlich genügen, sich eine Wien-Karte aufzumachen und die Lage der beiden Stadien anzusehen. Worauf es nämlich mMn ankommt ist die Entfernung zum Stadt-Zentrum (nehme mal den Staphansplatz her). Und da sind wir viel näher dran —> Luftlinie und auch Fahrtstrecke (Auto) ist nach Schütteldorf jeweils fast doppelt so lange wie zu uns. Mit der U-Bahn (da hab ich aus Fairness den Karlsplatz hergenommen, da diesen beide Linien direkt ansteuern) brauchst mehr als doppelt so lange. Die Argumentation „Strecke bis zur nächsten Ortstafel/Stadtgrenze“ finde ich geradezu absurd. Kurzum: In Schütteldorf bist afoch (am) oasch (der Welt) Ich dachte immer diese Bezeichnung führt man auf die Eingemeindungen der Stadt Wien zurück, wo zB im Jahr 18xx dann irgendein Spielort noch außerhalb war. Stadien in Innenstadtnähe sind immer der Hammer, das alte Casino-Stadion in Graz war quasi am Schlossberg. Die Gruam vom Lokalrivalen weniger 100 m von der Oper weg. Ewig schade, wenn Vereine das verscherbeln (Fischl - GAK, Kartnig - Sturm). Also passt auf euer Stadion auf! edith: "am Fuße des Schlossbergs" soll es heißen bearbeitet 2. September 2024 von GAK Tennis - Sektion Ruckerlberg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 2. September 2024 GAK Tennis - Sektion Ruckerlberg schrieb vor 35 Minuten: Fühlt man sich eigentlich jetzt im 10. komplett heimisch? Natürlich nicht, aber Beiträge dazu fallen gnadenlos der Zensur zum Opfer. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 2. September 2024 (bearbeitet) GAK Tennis - Sektion Ruckerlberg schrieb vor 2 Stunden: Ich bin von Hadersdorf-Weidlingau schon zur Rudolfswarte gangen und weiß was du meinst, aber fairerweise müsste man sagen, dass das Weststadion doch noch ca. 2km entfernt ist. Wenn man vom Alten Landgut auch die ca. 2km dann die Himberger Straße fährt, ist man auch beim Hascherhof mit Acker. Aber ich verstehe natürlich deinen Punkt, Reumann und alles Richtung Matzleinsdorfer sehr urban, Oberlaa und PAHO weniger. Ich weiß net wie es im 14. is, aber der 10. is vom Wachstum her schon krass. Also bezieht sich das eher darauf, dass die "Vorstädter" Proleten/Proletarier sind (waren), die sich das Leben in Innenstadt/Gürtelnähe nicht leisten können? Okay, aber Nikolsdorf im 5. und Gumpendorf in Mariahilf würde gegen diese Theorie sprechen. Haha, ja mich auch! Ansonsten gerne mit Übersetzung vom Fischer Mandi (Gruber oder Ranftl Reini ginge auch). Blublub! Sehr interessanter Beitrag, wusste nicht, dass der Name dann erst 1926 geändert wurde, dachte das geschah schon bei der Abspaltung von den Cricketern. Theoretisch könnte man ja auch auf ein Gründungsjahr 1894 gehen, aber das wurde sicher eh schon bei euch lang und breit diskutiert. Fühlt man sich eigentlich jetzt im 10. komplett heimisch? Weil im Horr is man ja "erst" seit 1982. Die Wanderschaft davor mit Spielen auf der HoWa und sogar Obere St. Veit&Umgebung sind ja echt beeindruckend - ganz Cisdanubien bespielt! Heimisch, wenn man diesen Begriff für die Austria überhaupt verwenden kann (unser Büro war jahrzehntelang im 1. Bezirk zuhause, daher auch der Bürgerklub) war man aus meiner Sicht im Praterstadion (jetzt Happelstadion). In den Sechzig/Siebzigerjahren musste man manchmal in der Zeitung nachsehen wo die Austria wohl am Wochenende spielen wird, wenn es nicht im Happel war (Doppelveranstaltungen, Derby). Sportklubplatz, Hohe Warte, FC Wackerplatz (gibt es nicht mehr so viel ich weiß) WAC-Platz und Südstadt standen zur Auswahl. Jetzt muss ich allerdings wenigstens bei mir feststellen, dass ich mich im Horr (GA) heimisch fühle. bearbeitet 2. September 2024 von tifoso vero 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
violaNG Bunter Hund im ASB Geschrieben 2. September 2024 GAK Tennis - Sektion Ruckerlberg schrieb vor einer Stunde: Fühlt man sich eigentlich jetzt im 10. komplett heimisch? Weil im Horr is man ja "erst" seit 1982. Die Wanderschaft davor mit Spielen auf der HoWa und sogar Obere St. Veit&Umgebung sind ja echt beeindruckend - ganz Cisdanubien bespielt! Ich definitiv, bin seit 45 Jahren Austrianer - und kenn nur das Horr (in seinen diversen Ausbausstadien) als unser zuhause. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derrächermitdembecher ASB-Halbgott Geschrieben 2. September 2024 brillantinbrutal schrieb vor 3 Stunden: Natürlich nicht, aber Beiträge dazu fallen gnadenlos der Zensur zum Opfer. Vor allem, meint er den Verein oder die Bevölkerung? Wenn zweiteres müsste man den Google Übersetzer bemühen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nudelsalat Wahnsinniger Poster Geschrieben 2. September 2024 Der Text ist übrigens in etwa so: Aus der Vorstadt, ja da kommen sie her. Die Hure Europas ist der SCR Bei den Griechen, da seid ihr bekannt. Fickt euch von dort bis ins Frankenland Stolz der Hauptstadt, den findet ihr nur hier. (...) Austria Wien, ja das sind wir Melodie von dem alten Song "Austria Vienna, we're proud to see you play" Allerdings war das in den 00er Jahren, also während meiner Studienzeit und da war ich meistens relativ angsoffn, kann sein dass ich was verwechselt habe. Austria80 Bus, da werden Erinnerungen wach RIF Fritz D. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zico74 Top-Schriftsteller Geschrieben 2. September 2024 brillantinbrutal schrieb vor 5 Stunden: Natürlich nicht, aber Beiträge dazu fallen gnadenlos der Zensur zum Opfer. Am liebsten würden wir ja in der Urania unsere Heimspiele austragen. Ich hab die Austria auch auf Wanderschaft (Prater, Hohe Warte, Dornbach) lieben gelernt. Ich fühl mich aber auf der Horrwiese sehr heimisch. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 2. September 2024 zico74 schrieb vor 29 Minuten: Am liebsten würden wir ja in der Urania unsere Heimspiele austragen. Ich hab die Austria auch auf Wanderschaft (Prater, Hohe Warte, Dornbach) lieben gelernt. Ich fühl mich aber auf der Horrwiese sehr heimisch. Dir Frage war ja nicht, ob wir uns in dem Stadion heimisch fühlen, sondern ob wir uns im 10. heimisch fühlen. Ich glaube (nun ernsthaft), dass bei uns viele kein Problem hätten, stünde dieses Stadion an einem anderen Ort. Bei den Grünen ist das vermutlich anders. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
paulaustria Bunter Hund im ASB Geschrieben 2. September 2024 brillantinbrutal schrieb vor 6 Stunden: Natürlich nicht, aber Beiträge dazu fallen gnadenlos der Zensur zum Opfer. Wann wird dein Kommentar gnadenlos zensiert? GAK Tennis - Sektion Ruckerlberg schrieb vor 6 Stunden: Fühlt man sich eigentlich jetzt im 10. komplett heimisch? Weil im Horr is man ja "erst" seit 1982. Die Wanderschaft davor mit Spielen auf der HoWa und sogar Obere St. Veit&Umgebung sind ja echt beeindruckend - ganz Cisdanubien bespielt! Also als Austrianer fühl ich mich im Horr definitiv heimisch. Das wird einem aber meiner Meinung nach auch nicht schwer gemacht. Das Stadion ist sehr schön, gut angebunden und — was natürlich am wichtigsten ist — mittlerweile 100 % gebaut für die Austria. Man hat ja dort wirklich was aufgebaut. Außerdem wird der 10. zwar immer gebasht aber an sich finde ich es dort nicht so schlimm wie immer getan wird. Ich gehe dort zum Beispiel gerne auch vorm Spiel mal einen Döner essen oder nach dem Spiel zum Tichy, das ist eigentlich ganz cool. Ehrlich gesagt ist der einzig andere Ort den ich bei der Austria als Heimat sehen können würde der Prater, aber da steht 1. kein gescheites Stadion und 2. kein Stadion das für unseren Zuschauerschnitt sinnvoll ist. Also praktisch ist die Heimat für den Verein ganz Wien besonders auch der 10. und das wird auch so bleiben auf absehbare Zeit. brillantinbrutal schrieb vor 7 Minuten: Dir Frage war ja nicht, ob wir uns in dem Stadion heimisch fühlen, sondern ob wir uns im 10. heimisch fühlen. Ich glaube (nun ernsthaft), dass bei uns viele kein Problem hätten, stünde dieses Stadion an einem anderen Ort. Bei den Grünen ist das vermutlich anders. Ich glaube es haben genug auch kein Problem damit dass das Stadion dort steht wo es steht. Das Stadion ist im 10. deshalb fühl ich mich im 10. (wenn es um Fußball geht) auch heimisch. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zico74 Top-Schriftsteller Geschrieben 2. September 2024 brillantinbrutal schrieb vor 23 Minuten: Dir Frage war ja nicht, ob wir uns in dem Stadion heimisch fühlen, sondern ob wir uns im 10. heimisch fühlen. Ich glaube (nun ernsthaft), dass bei uns viele kein Problem hätten, stünde dieses Stadion an einem anderen Ort. Bei den Grünen ist das vermutlich anders. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 2. September 2024 GAK Tennis - Sektion Ruckerlberg schrieb vor 7 Stunden: Fühlt man sich eigentlich jetzt im 10. komplett heimisch? Also ich fühl mich sehr heimisch - ich hab zwar Heimspiele auf der Hohen Warte, am Sportclubplatz, im Weststadion... , im Prater natürlich, selbst in Wr.Neustadt erlebt...aber auf der "Ost" bin i schon gestanden da war sie noch ein Wiesenhügel mit einem Grünen Metallgeländer unten....und hab einen Prohaska, Polster, Gasselich, Nyilasi, Sara, Baumeister, Koncilia zugeschaut. Und wenn man bedenk, dass auf dem Platz auch schon ein Sindelar gespielt hat. das ist unser Platz....und er hat üppig Geschichte. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
My-name-is-Earl The north remembers! Geschrieben 4. September 2024 Nudelsalat schrieb am 2.9.2024 um 21:44 : Melodie von dem alten Song "Austria Vienna, we're proud to see you play" Allerdings war das in den 00er Jahren, also während meiner Studienzeit und da war ich meistens relativ angsoffn, kann sein dass ich was verwechselt habe. Austria80 Bus, da werden Erinnerungen wach RIF Fritz D. Mah, wie gerne würde ich diese Scheiben öfter hören. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 5. September 2024 (bearbeitet) Ich fühle mich heimisch im Horr. Hätte aber auch nichts dagegen gehabt die Austria im 22. Bezirk zu haben. Da war vor allem in meiner Jugend sehr sehr viel violett gefärbt und die Grünen eher in der Unterzahl. Damals wurde ja auch Austria Donaustadt gegründet, wo ich fast gespielt hätte. bearbeitet 5. September 2024 von AngeldiMaria 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bierkavalier ASB-Süchtige(r) Geschrieben 5. September 2024 AngeldiMaria schrieb vor 20 Minuten: Ich fühle mich heimisch im Horr. Hätte aber auch nichts dagegen gehabt die Austria im 22. Bezirk zu haben. Da war vor allem in meiner Jugend sehr sehr viel violett gefärbt und die Grünen eher in der Unterzahl. Damals wurde ja auch Austria Donaustadt gegründet, wo ich fast gespielt hätte. Wir heißen im Gegensatz zum SKROW immer noch Austria WIEN! 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 5. September 2024 Bierkavalier schrieb vor 10 Minuten: Wir heißen im Gegensatz zum SKROW immer noch Austria WIEN! Ja, und Donaustadt (Stadt nicht Dorf ) ist ein geiler und lebenswerter Bezirk von Wien. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.