mazunte Ω Geschrieben 24. November 2017 lonelycowboy schrieb vor 7 Stunden: "Host scho gsegn, beim Hofa gibts an Komputa" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 24. November 2017 Ich bin bekanntlich kein Medion-Fan, aber dieser PC geht für den Preis absolut in Ordnung, kann man allen Leuten die den PC vorrangig für Arbeiten, Mediazeugs und Surfen benutzen und nur mal nebenbei ein paar Spielchen anwerfen und auf keinen Fall selber rumschrauben wollen eigentlich nur empfehlen lonelycowboy schrieb vor 10 Stunden: Was ich gelesen und gesehen habe, ist der größte Performance-Sprung von 2.133 Mhz (= DDR4-Spezifikation) auf 2.666 Mhz. Danach gibts noch einen kleinen Unterschied auf 2.933, danach flacht die Kurve aber ab. das Benchmarken hab ich schon aufgegeben - ich will diese Marke aber trotzdem knacken , derzeit läuft der RAM übrigens stabil mit 3066 Mhz, bei 3200 bootet er jetzt endlich aber kackt hie und da ab 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 17. April 2019 Anscheinend dürfte es dann doch einige Hersteller geben die ihre am4 Mainboards der ersten Generation (b350, x370) nicht für den neuen ryzen fit machen werden. Zum Glück hat mein Asus das BIOS Update schon raus und ich dürfte auf der sicheren Seite sein, aktuell hält sich das Gerücht dass msi ihre Boards nicht updatet. (Nochmal Glück gehabt, ursprünglich wollt ich mir ja ein msi Board checken, war zum Glück nicht lagernd ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 17. April 2019 (bearbeitet) Habe mir soeben die BIOS-Versionen der Hersteller angesehen und da dürftest Du Recht haben - MSI hat das AGESA 0.0.7.2 Update bis dato noch nicht eingespielt - überprüft beim X370 Gaming Pro Carbon. Was ich schade finde, denn gerade das Board könnte ich zu guten Konditionen noch neu bekommen. Gibt auf Ebay einen interessanten Verkäufer (kallray), der immer wieder Boards zu Topkonditionen verkauft, inkl. neuestem BIOS drauf. Mein B450i Fatal1ty Gaming itx von Asrock bietet das AGESA Update auch an. Ist seit der Version 3.10 drauf - habe gestern schon mal vorsorglich auf 3.20 geflasht. Sehe aber derzeit keinen Grund schon umzusteigen, da der Ryzen 5 2600 nicht mal ansatzweise ausgelastet ist. Vielleicht gönne ich mir aber zum Sommerurlaub (falls die Ryzen 3000 dann schon veröffentlich wurden) aber wieder eine kleine Shoppingtour... Deppat genug dazu wäre ich ja... Edith: muss mich korrigieren - bei den X470 und B450 Mainboards von MSI scheint es dieses BIOS-Update zu geben! MSI gibt sich zwar kryptisch in diesen Fällen und hat ein Update mit März 2019 zur Verfügung gestellt, jedoch ohne Angabe des AGESA-Codes; es steht nur dort "Support new upcoming AMD CPU", bei den anderen AGESA-Updates wurde der Code aber angeführt. Ich nehme mal an, dass somit bei den genannten Chipsätzen auch die neueste Ryzen-Generation darauf laufen wird. Nicht schlau werde ich aus den BIOS-Versionen von Asrock - geprüft beim X370 SLI Killer. Dort gibt es seit 2018 immer wieder neuere BIOS-Versionen mit dem Verweis auf "upcoming CPU's", jedoch stimmt der AGESA-Code nicht mit der 0.0.7.2 Version überein, welches ich auf meinem B450-Brett von Asrock raufgespielt habe und welches auch offiziell (kein Beta-BIOS) reingestellt wurde. Anders jedoch tatsächlich ASUS - geprüft beim Prime X370-Pro, welches dieses AGESA-Update bereits anbietet in der Version 4602, wo jedoch schon mit der Version 4406 ein AGESA-Update 0.0.7.0 verfügbar ist, wo ebenfalls auf die Unterstützung der kommenden Ryzen-Generation hingewiesen wird, jedoch die Anmerkung vorhanden ist "improve some CPU-compatibility. Im Endeffekt sollte man nach Veröffentlichung der CPU's prüfen, ab welcher BIOS-Version und ob überhaupt der gewünschte Prozessor supportet wird. Nur ein paar preisliche Topboards, die ich auf Ebay gefunden habe von Verkäufer Kallray: Asus Prime X-370 Pro um 79,95 Asrock X-370 SLI Killer um 79,99 MSI X-370 Gaming Pro Carbon um 94,95 Versand 12,50... Die Bretter werden auf geizhals.at bei den Händlern (sofern verfügbar) zum Teil um einiges teurer gehandelt. Alle drei Boards würde ich aber ungeschaut kaufen, sofern BIOS-Updates zur Verfügung stehen. ASUS hat es, beim Asrock-Board müßte man abwarten, was jetzt wirklich supportet wird. Einzig beim Gaming Pro Carbon von MSI steht das Update noch aus, sofern es überhaupt kommt. Würde mich aber ehrlich gesagt wundern, da MSI da im Normalfall schon nachlegt. bearbeitet 17. April 2019 von aficionado Recherche gewisser Modellreihen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dattl Europaklassespieler Geschrieben 17. April 2019 bezgl 1st Gen MSI Boards. https://www.computerbase.de/2019-04/shitstorm-x370-b350-mainboards-msi-ryzen-3000/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 17. April 2019 Vom feinsten und es hätte mich wie gesagt gerade bei MSI starkt gewundert, wenn man da nicht nachgezogen wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 17. April 2019 haha ja auch grad drauf gestossen - ist natürlich gut für MSI Board Besitzer. Mal schauen welcher Hersteller als nächstes in das Visier der Meute gerät am Ende bekommen wohl eh alle 3XX Boards den ryzen 3 support 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. Juli 2019 Rofl*https://www.heise.de/newsticker/meldung/Ryzen-3000-Bekannter-Fehler-bringt-viele-Linux-Distributionen-zu-Fall-4465220.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 26. Juli 2019 https://www.computerbase.de/2019-07/amd-ryzen-3600x-3800x-test/ Wie erwartet sind die beiden CPUs eher unnötig 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 26. Juli 2019 Doena schrieb vor 20 Minuten: https://www.computerbase.de/2019-07/amd-ryzen-3600x-3800x-test/ Wie erwartet sind die beiden CPUs eher unnötig In der Tat. Der hohe Preis rechtfertigt das geringe Leistungsplus so gar nicht. War aber eh bei ZEN+ auch so. Da mach ich das OC lieber selber. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 6. August 2019 den 3700X werd ich mir holen, spannend wäre halt welches Motherboard ich dazu nehmen kann die neuen sind mir zu teuer und bei den alten muss ich mich erst einlesen welche mittlerweile kompatibel sind 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 6. August 2019 parazitu schrieb vor 5 Stunden: den 3700X werd ich mir holen, spannend wäre halt welches Motherboard ich dazu nehmen kann die neuen sind mir zu teuer und bei den alten muss ich mich erst einlesen welche mittlerweile kompatibel sind Kompatibel sind so gut wie fast alle AM4 Boards, das Problem ist eher dass du das neueste (bzw. ein neueres) BIOS Update benötigst und du vorm Kauf selten weißt welche Version am Board aufgespielt ist. Wenn du auf der sicheren Seite sein willst musst du also beim Händler deines Vertrauens kaufen der dich über die Versionsnummer informiert oder eben so einen Service dazunehmen der dir das BIOS updatet wie es Mindfactory anbietet. Persönlich würd ich wohl zu einem B450 oder X470 Board greifen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 6. August 2019 Zusätzlich würde ich vielleicht noch drauf achten, dass das Board eine halbwegs ordentliche Spannungsversorgung bzw. ordentliche Spannungswandler hat, wenn es eine leistungsstärkere CPU werden soll. Der 3700X ist in der Leistungsaufnahme noch relativ genügsam, aber bei den CPUs mit 105 Watt kann es bei günstigeren B350/450 Boards u.U. zu Throtteling vor allem in der Multicore Performance kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. August 2019 teamjoker53 schrieb vor 2 Stunden: Zusätzlich würde ich vielleicht noch drauf achten, dass das Board eine halbwegs ordentliche Spannungsversorgung bzw. ordentliche Spannungswandler hat, wenn es eine leistungsstärkere CPU werden soll. Der 3700X ist in der Leistungsaufnahme noch relativ genügsam, aber bei den CPUs mit 105 Watt kann es bei günstigeren B350/450 Boards u.U. zu Throtteling vor allem in der Multicore Performance kommen. so ist es. 2. Bios Geschichten ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 7. August 2019 (bearbeitet) Gut aber es wird ganz bestimmt der 3700x - der läuft mit 65W oder? Grobe Unterschiede B450 und X470? Edit: was spricht gegen die neuen X570er? https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-MPG-X570-GAMING-PLUS-AMD-X570-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1317274.html Finde den Preis nicht so schlimm bearbeitet 7. August 2019 von parazitu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.