Recommended Posts

Experte für eh alles
Dansch10 schrieb vor 1 Stunde:

Die Frage ist eher ob diese Legionärsflut wirklich notwendig ist?

ist sie nicht. Und wer hat es bewiesen? Unter anderem der SKN.

Vor noch gar nicht so vielen Jahren stieg der Verein in die Bundesliga auf. MIt einem Kader, in dem mit Wisio, Segovia, Dieng und Jeferson genau 4 Legionäre zu finden waren. Wobei Jeferson eigentlich für die Fisch war, der wurde nur 9 Mal eingesetzt mit insgesamt 284 Spielminuten, kein einziges Mal über die gesamte Spiellänge. Also eigentlich nur 3 Legionäre.

Im Vergleich zu heute mit sehr vielen Österreichern, aber ohne siebenstelligen VW-Sponsorbetrag. Nicht einmal spusu war damals an Bord.

Aber es waren ehrgeizige österreichische No-Names, die unbedingt in die BuLi wollten. Sie bekamen die Chance, indem sie eingesetzt wurden. Geführt von einem erfahrenen Trainer aus der Region, der nix von Pseudo-Zauberfußball hielt weil er wusste, dass das mit dem Spielermaterial nie funktionieren wird. Dafür ganz einfaches Spiel, das jeder Spieler versteht und kann. Und siehe da .... Aufstieg.

So sind die Fakten aus der eigenen Vereinshistorie und somit die Gschichtln heute handelnder Personen wieder mal entlarvt.

bearbeitet von SKN-Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein Irrer

Mit so vielen Legionären wird man schwer einen langfristigen Kader zusammenbringen, da sehe ich das größte Manko. Weil was hält die Jungs in St. Pölten wenn sie einigermaßen gut performen und andere Angebote bekommen? Nichts.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Experte für eh alles
Prometheus schrieb vor einer Stunde:

Mit so vielen Legionären wird man schwer einen langfristigen Kader zusammenbringen, da sehe ich das größte Manko. Weil was hält die Jungs in St. Pölten wenn sie einigermaßen gut performen und andere Angebote bekommen? Nichts.

das ist die eine Seite. Aber die andere Seite ist noch gefährlicher finde ich.

Was ist, wenn es sportlich nicht läuft? Legionäre unzufrieden werden? Dann gibts einen Anruf beim Spielervermittler "hol mich da raus, egal wo hin, ich verdien da eh einen Scheiß". Dann wird am Feld kein Schritt zuviel gemacht.

Das ist kein Vorurteil oder gar irgendwas rassistisches. Das ist sogar verständlich. Wie soll ein Ö-Zweitligist, bei dem sich ein Legionär nicht mehr wohl fühlt, in irgendeiner Form am Herz liegen? Sie sind da weil sie nix besseres gefunden haben. Mehr ist es nicht.

bearbeitet von SKN-Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Ein Schmidt, Riegler, Gremsl, Muhamedbegovic, Blauensteiner, Maranda oder Tursch haben auch im Abstiegskampf null Leistung gezeigt und sind schnellstmöglich gegangen oder zum Stammverein zurück.

Das hat nichts mit dem Pass oder der Herkunft zu tun.

Klar ist, dass ein Kone oder Silue durchaus in meinen Augen schon BuLi spielen könnten, warum also sollten sie länger bleiben?

Wenn es gelingt, dass man die Spieler länger hält und aufsteigt, geht der Plan ja auf, aber es gab schon genügend unzufriedene Spieler, die einen Verein fast oder ganz in den Abgrund getrieben haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein Irrer
SKN-Fan schrieb vor 26 Minuten:

das ist die eine Seite. Aber die andere Seite ist noch gefährlicher finde ich.

Was ist, wenn es sportlich nicht läuft? Legionäre unzufrieden werden? Dann gibts einen Anruf beim Spielervermittler "hol mich da raus, egal wo hin, ich verdien da eh einen Scheiß". Dann wird am Feld kein Schritt zuviel gemacht.

Das ist kein Vorurteil oder gar irgendwas rassistisches. Das ist sogar verständlich. Wie soll ein Ö-Zweitligist, bei dem sich ein Legionär nicht mehr wohl fühlt, in irgendeiner Form am Herz liegen? Sie sind da weil sie nix besseres gefunden haben. Mehr ist es nicht.

Gut wenns erfolglos sind brauch mas eh nicht mehr:= aber klar, geht natürlich in beide Richtungen die Thematik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Grazer Wolf schrieb vor 9 Minuten:

Klar ist, dass ein Kone oder Silue durchaus in meinen Augen schon BuLi spielen könnten, warum also so

Bevor der Silue in die BL geht sollte er mal ein paar tore schießen!Seine beiden Sturmpartner stehen schon bei 3 und 2 Tore,er ist aber der Stürmer mit der meisten spielzeit!Könnte man doch glatt Montnor und Hartwig mal gemeinsam von anfang an auflaufen lassen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Skn Freak schrieb vor 58 Minuten:

Bevor der Silue in die BL geht sollte er mal ein paar tore schießen!Seine beiden Sturmpartner stehen schon bei 3 und 2 Tore,er ist aber der Stürmer mit der meisten spielzeit!Könnte man doch glatt Montnor und Hartwig mal gemeinsam von anfang an auflaufen lassen!

Silue hat halt ganz andere Aufgaben als ein klassischer Stürmer, der spielt jedes Spiel 90 Minuten um die Bälle zu sichern und zu arbeiten. Die Kilometer die der macht haben fast Pak-Niveau

Montnor und Hartwig sind die Nutznießer davon aber außerhalb vom Strafraum weitestgehend unauffällig 

Der Assist zum 1:0 in Hütteldorf war grandios

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Saclic schrieb vor 16 Minuten:

Silue hat halt ganz andere Aufgaben als ein klassischer Stürmer, der spielt jedes Spiel

Ich denke das er selber schon den druck spürt von den beiden sonst würde er nicht so reagieren in gewissen Situationen wie in den letzten beiden spielen!Die aufgabe eines Stürmers ist es nun mal zu netzen,wieviel km er  letztendlich runterspült interessiert im endefekt niemanden wenn er keine Tore schießt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
SKN-Fan schrieb vor 5 Stunden:

ist sie nicht. Und wer hat es bewiesen? Unter anderem der SKN.

Vor noch gar nicht so vielen Jahren stieg der Verein in die Bundesliga auf. MIt einem Kader, in dem mit Wisio, Segovia, Dieng und Jeferson genau 4 Legionäre zu finden waren. Wobei Jeferson eigentlich für die Fisch war, der wurde nur 9 Mal eingesetzt mit insgesamt 284 Spielminuten, kein einziges Mal über die gesamte Spiellänge. Also eigentlich nur 3 Legionäre.

Im Vergleich zu heute mit sehr vielen Österreichern, aber ohne siebenstelligen VW-Sponsorbetrag. Nicht einmal spusu war damals an Bord.

Aber es waren ehrgeizige österreichische No-Names, die unbedingt in die BuLi wollten. Sie bekamen die Chance, indem sie eingesetzt wurden. Geführt von einem erfahrenen Trainer aus der Region, der nix von Pseudo-Zauberfußball hielt weil er wusste, dass das mit dem Spielermaterial nie funktionieren wird. Dafür ganz einfaches Spiel, das jeder Spieler versteht und kann. Und siehe da .... Aufstieg.

So sind die Fakten aus der eigenen Vereinshistorie und somit die Gschichtln heute handelnder Personen wieder mal entlarvt.

Man darf aber auch nicht vergessen dass die Meistermannschaft damals viele Leute drinnen hatte, die ihren Zenit schon überschritten und nicht mehr stark genug für die BuLi waren…nenne da nur Wisio, Prettenthaler, Dober, Mader, Thürauer, Segovia…das waren damals Top-Spieler für die zweite Liga, aber für eine Klasse höher hat’s bei aller Begeisterung für einzelne der genannten hat’s eben nicht mehr gereicht. Und diese Kaderstruktur war mit ein Grund warum es bei uns nie so gelaufen ist…

Und bei allem Respekt für Sir Karl…er hat zwar großes Können als Meistertrainer gehabt aber es muss einen Grund geben warum er fast überall im Jahr nach dem Titel gehen musste. Was ich nur bis heute schade finde ist dass man Fallmann nicht länger die Chance gegeben hat, der wäre heute ein Top-Trainer 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Experte für eh alles
sportfreund1 schrieb vor 27 Minuten:

Man darf aber auch nicht vergessen dass die Meistermannschaft damals viele Leute drinnen hatte, die ihren Zenit schon überschritten und nicht mehr stark genug für die BuLi waren…nenne da nur Wisio, Prettenthaler, Dober, Mader, Thürauer, Segovia…das waren damals Top-Spieler für die zweite Liga, aber für eine Klasse höher hat’s bei aller Begeisterung für einzelne der genannten hat’s eben nicht mehr gereicht. Und diese Kaderstruktur war mit ein Grund warum es bei uns nie so gelaufen ist…

für den Aufstieg hat es gereicht. Diesen wichtigen Schritt werden wir mit der aktuellen Strategie - Ausländer kommen und gehen haufenweise - nie erreichen.

 

sportfreund1 schrieb vor 27 Minuten:

Und bei allem Respekt für Sir Karl…er hat zwar großes Können als Meistertrainer gehabt aber es muss einen Grund geben warum er fast überall im Jahr nach dem Titel gehen musste.

schon richtig. Aber von seinen Erfolgen, Cupsieg mit Austria, Aufstiege mit SKN, LASK, Innsbruck usw.... können andere, die nur heiße Luft verbreiten, nur träumen. Er war zu keiner Zeit ein "moderner" Trainer, der von derzeit angesagten Systemen fantasierte. Er war immer Realist. Er ließ immer alteingesessene, simple Systeme spielen. Aber er hatte Erfolge, und nur das zählt.

bearbeitet von SKN-Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
SKN-Fan schrieb vor 2 Minuten:

für den Aufstieg hat es gereicht. Diesen wichtigen Schritt werden wir mit der aktuellen Strategie - Ausländer kommen und gehen haufenweise - nie erreichen.

 

schon richtig. Aber von seinen Erfolgen, Meistertrainer mit Austria, Aufstieg mit SKN usw.... können andere, die nur heiße Luft verbreiten, nur träumen.

Ich gebe den jungen Spielern aber gerne Zeit und bin was Fehler betrifft toleranter. Wenn Conte und Monzialo, die beide definitiv das Zeug zur BuLi haben, aus dem ganzen Scheiss den sie sich erlaubt haben lernen passt das. Habe lieber solche Spieler als Abkassierer wie Alar, Maierhofer und Co 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Experte für eh alles
sportfreund1 schrieb Gerade eben:

Wenn Conte und Monzialo, die beide definitiv das Zeug zur BuLi haben, aus dem ganzen Scheiss den sie sich erlaubt haben lernen passt das. Habe lieber solche Spieler als Abkassierer wie Alar, Maierhofer und Co 

da hast du sicher Recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
SKN-Fan schrieb vor 23 Minuten:

für den Aufstieg hat es gereicht. Diesen wichtigen Schritt werden wir mit der aktuellen Strategie - Ausländer kommen und gehen haufenweise - nie erreichen.

Naja nie erreichen ist doch etwas übertrieben zumal Lustenau letzte Saison mit einer sehr ähnlichen Kaderstruktur aufgestiegen ist.( Klar warscheinlich mit etwas mehr Qualität ) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prometheus schrieb vor 10 Stunden:

Mit so vielen Legionären wird man schwer einen langfristigen Kader zusammenbringen, da sehe ich das größte Manko. Weil was hält die Jungs in St. Pölten wenn sie einigermaßen gut performen und andere Angebote bekommen? Nichts.

 

Mit Wolfsburg als BigBrother ist das vermutlich auch nicht das Ziel :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Wenn man mich nach dem wichtigsten Stürmer in den letzten Jahren fragt, dann würd ich Pak sagen.

Gerade als kleiner Verein würd ich einen Stürmer nicht nur an den Toren messen.

Wenn wir schon beim Vergleich mit Montnor und Hartwig sind. Ich glaube, dass gerade dieses aktuelle System überhaupt nicht funktionieren würde ohne den Impact von Silue ohne Ball.

Weil hier die Meistermannschaft erwähnt wurde, hätte man da nicht jedes Jahr mit Paniktransfers von schwachen Legionären reagiert, wäre man sportlich meiner Meinung auch nicht schlechter gefahren.

Jeder Aufsteiger muss am Kader etwas ändern, das ist normal, aber wir haben es nie geschafft, dass wir Qualität dazugewinnen oder einen Glückstreffer landen, der danach für Gewinn am Markt sorgt. Die Ausnahmen kamen beide schon in der 2. Liga und bei Metu scheint es so, dass alle ein super Geschäft gemacht haben, außer der Verein.

Ich weiß nicht, ob ein Daxbacher erfolgreich wäre beim SKN, ich weiß nicht, ob die gute alte Zeit wiederholbar ist und ob ein Fußball ohne hochtechnisches System mit Finessen und hohen benötigter Qualitätsansprüchen an die Spieler funktionieren kann. Ich habe aber bei vielen österreichischen Mannschaften bzw. Trainern, die schon mehr Abstiege verhindert haben das Gefühl, dass sie zumindest nicht hinausposaunen müssen, wie modern sie sind.

Ein Kühbauer ist doch ebenso wie ein Feldhofer, K. Schmidt oder auch Silberberger kein Guru und es klappt auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online