Der Konkurrenz-Thread


Recommended Posts

Im ASB-Olymp
Zarael reloaded schrieb vor 36 Minuten:

Woran gebaut erkennst du das? Am Alter der Spieler? Wie viele Ü20 Spieler wurden denn seit Ragnick geholt? Junuzovic, Soriano und Fernando, mehr fallen mir da auf due schnelle nicht ein. Eigentlich gibt man in den letztem Jahren in Salzburg mehr Geld als je zuvor für neue Spieler aus.

Das Profil der Spieler hat sich schon geändert - es kamen zwar viele junge Spieler, aber die hatten oft schon ordentlich Profierfahrung:

2021/22: Piatkowski (21, Stammspieler in Polen), Capaldo (22, Ergänzungsspieler in Argentinien), Bernardo (26) & Simic (17, Stammspieler in Kroatien)

2022/23: Gourna-Douath (18, Stammspieler in Frankreich), Pavlovic (21, davor 90 Profispiele in Belgien, Schweiz, Serbien & Frankreich), Fernando (23, Stammspieler in der Ukraine, wenn er mal fit war)

2023/24: Schlager (27), Bidstrup (22, Stammspieler in Dänemark), Terzic (23, Ergänzungsspieler in Italien), Ratkov (19, Stammspieler in Serbien) + Daniliuc als Leihe

Heuer kamen außer dem Desaster Blaswich im Tor und dem verletzten Kawamura nur Spieler ohne irgendeine Profierfahrung, der Trend geht da mMn schon klar zu einer weiteren Verjüngung. 

Man sieht's auch beim Altersschnitt pro Saison, dass Salzburg da in den letzten Jahren deutlich jünger geworden ist:
image.png

(wirklich vielversprechende Entwicklung in Favoriten auch :lol:)

Wobei das Problem von Salzburg mMn nur teilweise das Alter ist, sondern zum Großteil der einfach unausgewogene Kader. In der IV hat man außer Baidoo nur komplette Graupen, im Tor hat man sich komplett unnötig selbst eine Baustelle aufgemacht, dafür hat man 10 Zentrale Mittelfeldspieler und 6 (großteils verletzte) Mittelstürmer. 

bearbeitet von Phil96

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
pkr1728 schrieb vor 23 Minuten:

richtig, es wird massiv investiert. Aber nicht in Spieler die kurzfristig weiterhelfen. So ist das ein Bauchfleck mit Ansage.

Davor gabs immer Erfahrene, jetzt ist das ein aufgescheuchter Hühnerhaufen.

Schon richtig, aber die erfahrenen wurden ja außer Junuzovic und Soriano nicht zugekauft sondern man hielt einen gewissen Stamm an Spielern wie zum Beispiel Ulmer. 

Nicht vergessen darf man dabei, dass gerade die 3 "Routiniers" mit Fernando, Kawamura und Terzic verletzt fehlen. Für mich halt noch nicht wirklich offensichtlich, dass die Salzburger endgültig zum Liefering für Red Bull Global Soccer degradiert wurden und sportlicher Erfolg irrelevant ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Zarael reloaded schrieb vor 1 Minute:

Schon richtig, aber die erfahrenen wurden ja außer Junuzovic und Soriano nicht zugekauft sondern man hielt einen gewissen Stamm an Spielern wie zum Beispiel Ulmer. 

Nicht vergessen darf man dabei, dass gerade die 3 "Routiniers" mit Fernando, Kawamura und Terzic verletzt fehlen. Für mich halt noch nicht wirklich offensichtlich, dass die Salzburger endgültig zum Liefering für Red Bull Global Soccer degradiert wurden und sportlicher Erfolg irrelevant ist.

 

Ich denke auch nicht, dass sie sportlich irrelevant sein werden, ganz im Gegenteil, man wird mit Sicherheit in Zukunft wieder eine Mannschaft sehen wollen, die in der CL mitspielt und sich dort nicht nur abschießen lässt. Wer denkt, dass RBS jetzt sportlich den Bach runter geht, der liegt mMn völlig falsch. Spieler für Leipzig, Leeds & Co werden wohl auch in Zukunft von RBS kommen. Da wird man weiterhin darauf bedacht sein, entsprechend gute Kicker auszubilden und mehr als ein Ausbildungsverein für Fussballer ist auch keine andere österreichische Mannschaft. Die einen wechseln halt innerhalb des Konstrukts, die anderen wechseln in stärkere Ligen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Phil96 schrieb vor 20 Minuten:

Das Profil der Spieler hat sich schon geändert - es kamen zwar viele junge Spieler, aber die hatten oft schon ordentlich Profierfahrung:

2021/22: Piatkowski (21, Stammspieler in Polen), Capaldo (22, Ergänzungsspieler in Argentinien), Bernardo (26) & Simic (17, Stammspieler in Kroatien)

2022/23: Gourna-Douath (18, Stammspieler in Frankreich), Pavlovic (21, davor 90 Profispiele in Belgien, Schweiz, Serbien & Frankreich), Fernando (23, Stammspieler in der Ukraine, wenn er mal fit war)

2023/24: Schlager (27), Bidstrup (22, Stammspieler in Dänemark), Terzic (23, Ergänzungsspieler in Italien), Ratkov (19, Stammspieler in Serbien) + Daniliuc als Leihe

Heuer kamen außer dem Desaster Blaswich im Tor und dem verletzten Kawamura nur Spieler ohne irgendeine Profierfahrung, der Trend geht da mMn schon klar zu einer weiteren Verjüngung. 

Man sieht's auch beim Altersschnitt pro Saison, dass Salzburg da in den letzten Jahren deutlich jünger geworden ist:
image.png

(wirklich vielversprechende Entwicklung in Favoriten auch :lol:)

Wobei das Problem von Salzburg mMn nur teilweise das Alter ist, sondern zum Großteil der einfach unausgewogene Kader. In der IV hat man außer Baidoo nur komplette Graupen, im Tor hat man sich komplett unnötig selbst eine Baustelle aufgemacht, dafür hat man 10 Zentrale Mittelfeldspieler und 6 (großteils verletzte) Mittelstürmer. 

Die Jungen ohne Erfahrung wurden früher auch schon geholt, aber man hat sie wie Haaland mal für mindestens 6 Monate bei Liefering geparkt und das RB Spiel geleert. Dass dies nicht mehr geschieht, ist wohl noch am ehesten ein klares Anzeichen, dass RBS zur Akademie degradiert wird, die Einkaufspolitik mMn hingegen nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Schwemmlandla3 schrieb Gerade eben:

Jetzt wäre mir eine böse Antwort eingefallen. Ich lass es lieber...

Ja ist er

ich wollte dich zu keiner Sünde verleiten :papst:

Spoiler

aber wenn die Antwort gut war schicks mir per PN :D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
5 hours ago, derfalke35 said:

Im Endeffekt kann man es eh nicht verhindern, da Fifa und Uefa nix dagegen tun, wird es halt solche Fussballkonstrukte weiterhin und wahrscheinlich sogar vermehrt geben, gibt ja auch andere Mäzen, Scheichs, etc denen mehrere Vereine gehören. Mit meinem Fussballverständnis hat das natürlich nix zu tun. Das traditioneller Fussball nicht komplett tot sein muss, beweisen Rapid & Sturm, gut man kann fragen wie lange noch, aber ich denke so schnell wirds bei beiden Vereinen keinen Investor geben. Wie fast überall auf der Welt ist der Kapitalismus auch im Fussball eingezogen, davon wird man sich auch kaum mehr befreien können und auch nicht wollen. Ich kann nur für mich sprechen und da passt das mMn sehr gut so wie es aktuell bei Rapid abläuft und eine wirkliche internationale Topmannschaft war Rapid ohnehin nur in den 50ziger und teilweise 60ziger Jahren.

Das war dann wohl vor meiner Zeit. ;)

denke auch vor den 50ziger Jahren war Rapid eine intern. Topmannschaft, Mitropacup Sieger 1930, Deutscher Cupsieger 1938, Deutscher Meister 1941.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Silva schrieb vor 6 Stunden:

Das war doch quasi das gleiche zu dem Zeitpunkt. Das wird dann schon etwas lächerlich, wenn du meinst, dass es keine Abhängigkeit zu Red Bull gibt, nur weil die Abhängigkeit nicht mehr direkt über das Unternehmen existiert, sondern über den bis vor kurzem noch lebenden Quasi-Alleinherrscher vom Unternehmen.

Ja, aber die frage war was passiert wenn sich rb jetzt zurückzieht. Es steht glaub ich vollkommen außer Frage, dass RBS unter der kompletten fuchtel von mateschitz stand. 2016 oder wann diese Lösung war gab es das Vermögen auch nicht, damals wäre rbs wahrscheinlich volley aufgelöst worden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Rapidmaniac schrieb vor einer Stunde:

denke auch vor den 50ziger Jahren war Rapid eine intern. Topmannschaft, Mitropacup Sieger 1930, Deutscher Cupsieger 1938, Deutscher Meister 1941.

ja durchaus, in den 50zigern waren die Top 4 Mannschaften, Real, Benfica, Milan und Rapid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten