Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 24. Juni 2016 Ernstl, ich hoffe du weißt was ich meine. Selbst wenn wir 700k und nicht 600k oder 500k bekommen, steht das in keiner Relation zu einem etwaigen Qualitätsverlust, wegen dem wir im Endeffekt wieder keinen Titel holen. Vor allem dann, wenn wir auf dieses Geld nicht angewiesen sind bzw. bei wirklich dringlichem Bedarf (was nicht der Fall sein wird) die Chance auf vier Teilzahlungen haben. ja das weiß ich aber iich erwarte mir trotzdem dass korrekte zahlen genannt werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 24. Juni 2016 Würde statt "ab jetzt" eher derzeit sagen. Es kommen immer wieder gute junge nach, wir müssen da sein bevor Sie nach Deu2 oder ähnliches gehen. Ich bin prinzipiell auch nicht dagegen wenn Rapid entscheidet das der Ö-Topf ignoriert wird - solange man noch immer genug auf den Nachwuchs baut. Das größte Problem daran wird wohl sein, wie man das medial verkaufen kann. Das wird sehr sehr schwer Ja, das stimmt natürlich, ist aber kein großes Problem. Wenn's wieder mit Österreichern geht, dann wird man wieder auf Österreicher setzen und passt! Ich denke, dass man das medial gar nicht verkaufen muss mMn. Wenn man Klasselegionäre holt, bei denen keiner sagen kann "das würde ein junger Österreicher auch spielen", dann wird's keinen Aufschrei geben. Klar, dass das Grundvoraussetzung ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 24. Juni 2016 Ich hoffe inzwischen eigentlich, dass die Regelung mit dem neuen Vertrag gekippt oder geändert wird. Ein guter Kompromiss wäre mMn, den "Schwellwert" von max. 6 Legionären zu kippen und den Topf einfach aliquot nach Einsatzminuten für Österreicher aufzuschlüsseln. Dann wäre der Anreiz, die Legionärsanzahl niedrig zu halten, weiterhin gegeben, aber Rapid, Austria, Sturm in ihren Transferaktivitäten nicht so in der Zwickmühle, wenn notwendige Verstärkungen grad nicht mit österreichischem Pass zu haben sind. das wäre eine gute entscheidung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 24. Juni 2016 ja das weiß ich aber iich erwarte mir trotzdem dass korrekte zahlen genannt werden Jo sorry, hab vorher eh geschaut, aber die aktuellsten Zahlen nicht gefunden (habe nur 2010 gefunden). Dennoch: 500k - 700k - es muss wurscht sein. Ich hoffe inzwischen eigentlich, dass die Regelung mit dem neuen Vertrag gekippt oder geändert wird. Ein guter Kompromiss wäre mMn, den "Schwellwert" von max. 6 Legionären zu kippen und den Topf einfach aliquot nach Einsatzminuten für Österreicher aufzuschlüsseln. Dann wäre der Anreiz, die Legionärsanzahl niedrig zu halten, weiterhin gegeben, aber Rapid, Austria, Sturm in ihren Transferaktivitäten nicht so in der Zwickmühle, wenn notwendige Verstärkungen grad nicht mit österreichischem Pass zu haben sind. Wäre eine sehr vernünftige Lösung, gefällt mir! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 24. Juni 2016 Ich hoffe inzwischen eigentlich, dass die Regelung mit dem neuen Vertrag gekippt oder geändert wird. Ein guter Kompromiss wäre mMn, den "Schwellwert" von max. 6 Legionären zu kippen und den Topf einfach aliquot nach Einsatzminuten für Österreicher aufzuschlüsseln. Dann wäre der Anreiz, die Legionärsanzahl niedrig zu halten, weiterhin gegeben, aber Rapid, Austria, Sturm in ihren Transferaktivitäten nicht so in der Zwickmühle, wenn notwendige Verstärkungen grad nicht mit österreichischem Pass zu haben sind. Das wäre wohl eine der besten Lösungen. Ansonsten habe ich halt die Befürchtung, dass vor allem die eigenen Nachwuchsspieler die sein werden, die bei Verzicht auf den Ö-Topf noch schwieriger zu Einsatzzeit kommen. Denn es ist halt leichter einen Legionär zu holen, weil sich die Situation ergibt, als einem Jungen die Zeit zu geben, die er braucht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gunner C O Y G Geschrieben 24. Juni 2016 Ich will - soweit es Red Bull zulässt - die besten jungen Österreicher bei Rapid sehen, dazu ein paar erfahrene Österreicher, die den Sprung ins Ausland nicht geschafft haben (wie z.B. Sonnleitner, Schrammel, hoffentlich Schwab). Und dazu starke Legionäre, wenn verfügbar natürlich auch mehr als 6. Für weitere Tomis, Novotas oder Grahovacs braucht man aber nicht auf den Ö-Topf verzichten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 24. Juni 2016 Das wäre wohl eine der besten Lösungen. Ansonsten habe ich halt die Befürchtung, dass vor allem die eigenen Nachwuchsspieler die sein werden, die bei Verzicht auf den Ö-Topf noch schwieriger zu Einsatzzeit kommen. Denn es ist halt leichter einen Legionär zu holen, weil sich die Situation ergibt, als einem Jungen die Zeit zu geben, die er braucht. genau, denn eins ist klar. eine legionärstruppe soll und darf rapid nicht werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 24. Juni 2016 Ich seh das auch so, dass wir mittlerweile auf einem Level und in einer Situation angekommen sind, wo der Österreichertopf unsere Progression behindert. Man sollte ihn ignorieren, aber natürlich auch weiterhin eigenen Nachwuchs einbauen. Das ist zum einen unsere Verpflichtung aus Sicht der Historie und Tradition, andererseits auch notwendig im Sinne der Identifikation der Fans mit dem Verein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
@fex Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 24. Juni 2016 Ich denke, dass man das medial gar nicht verkaufen muss mMn. Wenn man Klasselegionäre holt, bei denen keiner sagen kann "das würde ein junger Österreicher auch spielen", dann wird's keinen Aufschrei geben. Klar, dass das Grundvoraussetzung ist. Das denke ich nicht. Schau dir an wieviele (zugegeben kurze) Artikel es zu unserer 0:1 Niederlage vor kurzem gab, und das während der EM. Ich bin mir sicher, sobald klar ist das wir regelmäßig mehr als 6 Legionäre im Spielkader haben, werden sich sehr viele Medienportale der Thematik widmen. Liegt dann vielleicht auch ein bisschen an der derzeitigen politischen Situation, und weil das Ding "Österreichertopf" heißt, das würde für ein paar sehr schöne Schlagzeilen im Sportteil sorgen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 24. Juni 2016 Ja, das stimmt natürlich, ist aber kein großes Problem. Wenn's wieder mit Österreichern geht, dann wird man wieder auf Österreicher setzen und passt! Ich denke, dass man das medial gar nicht verkaufen muss mMn. Wenn man Klasselegionäre holt, bei denen keiner sagen kann "das würde ein junger Österreicher auch spielen", dann wird's keinen Aufschrei geben. Klar, dass das Grundvoraussetzung ist. Warum hat man bei den begrenzten Plätzen dann aber immer wieder Legionäre geholt, bei denen man recht schnell sagen kann, dass das ein junger Österreicher auch spielen kann? Grahovac, Novota, Tomi und Jelic sind ja alles andere als Legionäre, die bisher die Kategorie "Klasselegionär" erfüllen. Ich bezweifel, dass das besser wird, wenn man gar nicht mehr auf diese Grenze achtet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 24. Juni 2016 Warum hat man bei den begrenzten Plätzen dann aber immer wieder Legionäre geholt, bei denen man recht schnell sagen kann, dass das ein junger Österreicher auch spielen kann? Grahovac, Novota, Tomi und Jelic sind ja alles andere als Legionäre, die bisher die Kategorie "Klasselegionär" erfüllen. Ich bezweifel, dass das besser wird, wenn man gar nicht mehr auf diese Grenze achtet. befürchte ich auch, vorallem hat die erfahrung gezeigt, dass wenn mehr geld da ist, der nachwuchs noch weniger zum zug kommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Karlsplatzboy Bunter Hund im ASB Geschrieben 24. Juni 2016 MMn. sollte man eher nach sponsoren suchen als auf den Ö-topf zu schauen. Warum das Wien Energie logo nicht komplett ins wappen aufnehmen (ist ja eh schon zu 90% der fall) und den SK Rapid Wien Energie spielen lassen? Jaja ich weiß, buh pöser kommerz. Durch das Allianz Stadion wurde ja schon ein "tabu" gebrochen. Und für ein paar millionen im jahr ertrage ich dieses "opfer". Rapid sollte kein reiner ausbildungsverein sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 24. Juni 2016 Ansonsten habe ich halt die Befürchtung, dass vor allem die eigenen Nachwuchsspieler die sein werden, die bei Verzicht auf den Ö-Topf noch schwieriger zu Einsatzzeit kommen. Denn es ist halt leichter einen Legionär zu holen, weil sich die Situation ergibt, als einem Jungen die Zeit zu geben, die er braucht. Da könnte man ja auch die aktuelle Regelung beibehalten, dass die Einsatzzeiten von U21-Spielern doppelt zählen. Vielleicht die Grenze auch ein bissl raufsetzen auf U23, Stichwort "Zeit geben". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 24. Juni 2016 MMn. sollte man eher nach sponsoren suchen als auf den Ö-topf zu schauen. Warum das Wien Energie logo nicht komplett ins wappen aufnehmen (ist ja eh schon zu 90% der fall) und den SK Rapid Wien Energie spielen lassen? Jaja ich weiß, buh pöser kommerz. Durch das Allianz Stadion wurde ja schon ein "tabu" gebrochen. Und für ein paar millionen im jahr ertrage ich dieses "opfer". Rapid sollte kein reiner ausbildungsverein sein. Ich hoffe mit dieser Meinung stehst allein da... Die jetzige Situation ist schon inakzeptabel, aber für deinen Vorschlag hab ich nicht mal Worte. In aller höflicher Bescheidenheit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starostyak The King Geschrieben 24. Juni 2016 Das Problem für mich ist, dass ein Teil der Legionäre Rohrkrepierer sind bzw. nicht auf dem Niveau, das ich von einem Legionär erwarte, wenn wir den Österreichertopf im Blick behalten. Grahovac (bisher sehr wenig Leistung, hätte ich nicht verlängert), Tomi, von Jelic reden wir besser gar nicht... Hofmann ist unantasbar für eine weitere Saison, Novota passt mir auch nicht wirklich, akzeptier ich aber als wichtiges Mannschaftsmitglied und hoffentlich jetzt nur mehr Nr. 2 – Traustason ist da sowieso raus, ebenso Joelinton, die ja noch keine Minute gespielt haben. Grahovac, Tomi und Jelic sind Beispiele für Legionäre, wie man sie einfach nicht braucht, wenn einem der Österreichertopf wichtig ist. Da muss einfach besseres geholt werden; leider werden wir v.a. Grahovac noch eine Weile sehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.