tool_king ASB-Gott Geschrieben 17. Februar 2020 CaptainAustria schrieb vor 3 Stunden: Die Herren sollen sich jetzt dringend mal zusammen setzen und besprechen, wie die Zukunft ausschauen soll. In der jetzigen Situationen interessieren mich keine Interviews mehr, in denen lamentiert wird, ob und in welcher Form man weiter zusammen arbeiten wird. Auf dieser Basis soll dann die Zukunft geplant werden. Kreissl hat ja letztens eh gemeint, dass diese Frage bis Ende Februar geklärt sein sollte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CaptainAustria Posting-Pate Geschrieben 17. Februar 2020 tool_king schrieb vor 37 Minuten: Kreissl hat ja letztens eh gemeint, dass diese Frage bis Ende Februar geklärt sein sollte. Dann würd ich mich zumindest zurückhalten und nicht plötzlich fast jedem Medium innerhalb weniger Wochen Interviews geben, wo das natürlich jedes Mal thematisiert wird. Vor allem, weil er sonst nie Interviews in der Häufigkeit gegeben hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
einfachSturmfan Top-Schriftsteller Geschrieben 17. Februar 2020 Agonist schrieb am 14.2.2020 um 15:17 : Noch einmal die Frage: wenn es schon im Jahr 2020 "ohne [Fremd!]Kapital [eines externen Investors] nicht mehr" geht - wie schaut es dann erst in 10 oder 20 Jahren aus? wie es 10 Jahren ausschaut - in DE wird die 50+1 Regel Geschichte sein und in Ö werden viele Klubs in der BL Anteile abgegeben haben - wie viel wird wohl auch davon abhängen, wie bei uns die Regelung aussehen wird. Auch andere Ligen rund um uns, werden auf diesen Zug aufgesprungen sein. wie es in 20 Jahren aussehen wird:viele kleineTraditionsvereine, die geglaubt haben, an ihnen wird dieser Kelch verübergehen werden einen eigenen Cup spielen - den Derby of Love Cup oder so ähnlich - viele von ihnen werden national wohl nur mehr in der 2. oder 3. Leistungsstufe zu finden sein, wenn sie sich verschließen. Weil ich den KSC als ein Beispiel genannt habe - ich weiß nicht, ob du noch oder schon - je nachdem wie alt du bist - den Euro Eddy (auch zu Zeiten wo die Austria Salzburg international großartig war) kennst - wenn man sich das durchliest woran es krankt und was versäumt wurde, kann man unter Umständen durchaus Parallelen zu einem uns bekannten Verein erkennen, wie ich meine: Edgar Schmitt: "Der KSC ruht sich auf der Tradition aus!" Johannes Baier Es läuft schlecht bisher für Zweitligist Karlsruher SC in dieser Saison. Nach 21 Spielen liegt der KSC auf dem 17. Platz. Im SWR-Interview erklärt KSC-Legende Edgar Schmitt, welche Dinge sich beim KSC ändern müssen. Edgar Schmitt machte sich 1993 mit seinen vier Toren im UEFA-Pokal-Spiel gegen Valencia für die KSC-Anhänger unsterblich. Von den Fans bekam er daher den Namen "Euro-Eddy". Sportlich ist der KSC aktuell weit entfernt von den erfolgreichen Zeiten vergangener Tage. Die letzten sechs Spiele gingen allesamt verloren. Der Verein reagierte auf die schlechten Leistungen des Teams und feuerte am 3. Februar Trainer Alois Schwartz. Schmitt sieht das Problem aber nicht nur beim Trainer: "Man hat Alois Schwartz allein gelassen. Ich hätte mir mehr Gemeinschaft gewünscht. Die Kultur des Miteinanders hat gefehlt." Aber nach der Niederlagen-Serie "stand der Verein unter Druck und musste etwas machen", so der KSC-Kenner. KSC hat "kein klares Konzept" Auch sei der Kader der Karlsruher nicht gut genug für die 2. Liga: "Die Mannschaft ist zu alt und zu langsam. Sie hat zu wenig Power für die diese Mörderliga." Das Grundproblem sieht er aber in der Struktur des Vereins: "Der KSC hat es versäumt, in den letzten Jahren sportlich ein klares Konzept aufzustellen. Bis heute hat der KSC sich nie Gedanken über seine DNA gemacht. Wer sind wir? Wie können wir unseren Verein aufstellen? Wie können wir die Jugend in die Mannschaft integrieren?“. Vor allem im Präsidium fehlt dem 56-jährigen Schmitt die nötige Fachkompetenz: "Normalerweise hat ein gut geführter Verein unglaubliche sportliche und wirtschaftliche Kompetenz. Wenn man die DNA des Vereins kennt, weiß man, welche Trainer man braucht, welche Spielphilosophie dazu passt, welche Spieler wir dazu rekrutieren und wie wir ausbilden." Gerade im Bereich der Jugendarbeit müsse sich der Karlsruher SC deutlich verbessern: "Es wird einfach nur gekauft. Die jungen Spieler kommen in das Team und können sich nicht entfalten. Hier fehlt mir eine klare Philosophie abgestimmt auf die Region. Der KSC war immer ein Ausbildungsverein. Gerade in der heutigen Zeit muss der KSC ein Ausbildungsverein sein, um damit Gelder zu generieren. Anders kann man im modernen Fußball kaum überleben." "Der KSC ruht sich auf der Tradition aus" Für Interims-Coach Christian Eichner wird es sehr schwer, die 2. Liga zu halten, meint Schmitt: "Ich würde es Christian wünschen, den Klassenerhalt zu schaffen. Wenn man aber die gesamte Stimmung der Mannschaft beobachtet, muss man sich wirklich Sorgen machen. Es könnte am Ende ganz eng werden. Der KSC ruht sich auf der Tradition aus. Wenn Tradition nicht arbeitet oder sich nicht innovativ den neuen Gegebenheiten des modernen Fußballs anpasst, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der KSC wieder runter geht." 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jaisinho Postinho Geschrieben 17. Februar 2020 einfachSturmfan schrieb vor einer Stunde: wie es 10 Jahren ausschaut - in DE wird die 50+1 Regel Geschichte sein Schwer zu sagen.. Manchester City wird gerade förmlich in der "Luft" zerrissen. Jetzt, neben dem CL-Ausschluss, auch national. Und das nur ManCity bei den Bilanzen "getrickst" haben soll glaubt doch hoffenltich niemand ernsthaft, oder? Was passieren kann ist, dass die "Großen" sich von den nationalen Verbänden lossagen und eine eigene europäische Superliga "gründen" (was die Schweinebacken ohnehin schon lange im Auge haben). Ich würde einen Salary-Cap einführen und damit mehrer Fliegen mit einer Klappe erschlagen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Durchschnittskicker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 17. Februar 2020 https://www.skysportaustria.at/bundesliga-at/sturm-praesident-jauk-zu-kreissl-geruechten-ich-kann-das-nur-bestaetigen/ Kreissl hört also mit Saisonende auf! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SteirAIR Engine Junkie Geschrieben 17. Februar 2020 Schicker die arme Sau, wenn er es wird, 0 Kredit, und gleich einen Wand gegen ihn. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 17. Februar 2020 (bearbeitet) Durchschnittskicker schrieb vor 1 Stunde: https://www.skysportaustria.at/bundesliga-at/sturm-praesident-jauk-zu-kreissl-geruechten-ich-kann-das-nur-bestaetigen/ Kreissl hört also mit Saisonende auf! Hört sich doppelt scheiße an, wenn jemand, der im Sommer geht, bis dahin noch Kader planen darf, und dann der Lehrbub übernimmt. bearbeitet 17. Februar 2020 von lovehateheRo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmfanDöblingMitCape V.I.P. Geschrieben 17. Februar 2020 SteirAIR schrieb vor 8 Minuten: Schicker die arme Sau, wenn er es wird, 0 Kredit, und gleich einen Wand gegen ihn. Najo, ist halt auch immer die Frage, ob man so einen durchaus gut bezahlten Job antreten muss? Ganz ehrlich, ich will Schicker nicht unrecht tun, kann ja eh sein dass er ein großes Talent in den Dingen hat, die ein SD tun muss - nur was sind seine Referenzen? Mir wäre halt recht, wenn man jemanden holt, der in dem Bereich schon ein paar Jahre Erfahrung hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SteirAIR Engine Junkie Geschrieben 17. Februar 2020 SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 3 Minuten: Najo, ist halt auch immer die Frage, ob man so einen durchaus gut bezahlten Job antreten muss? Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint, oder? *-). Aber besser wäre es wer anderer. Ich denke er kann da auch bei halbwegs guter Arbeit nur verlieren. Der hat quasi die Zielscheibe am Buckel getackert. Das wird nix. Oder kaum. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lobboo Es kann nur einen geben Geschrieben 17. Februar 2020 SteirAIR schrieb vor 2 Minuten: Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint, oder? *-). Aber besser wäre es wer anderer. Ich denke er kann da auch bei halbwegs guter Arbeit nur verlieren. Der hat quasi die Zielscheibe am Buckel getackert. Das wird nix. Oder kaum. aber immer noch besser einer wie schicker als ein möchtegernprofi der marke bickel.... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Douglas Postinho Geschrieben 17. Februar 2020 SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 4 Minuten: Najo, ist halt auch immer die Frage, ob man so einen durchaus gut bezahlten Job antreten muss? Ganz ehrlich, ich will Schicker nicht unrecht tun, kann ja eh sein dass er ein großes Talent in den Dingen hat, die ein SD tun muss - nur was sind seine Referenzen? Mir wäre halt recht, wenn man jemanden holt, der in dem Bereich schon ein paar Jahre Erfahrung hat. Guter Ansatz, aber um so jemanden zu bekommen, müsste das Sparschwein geschlachtet werden, ad hoc fällt mir jetzt nur Zellhofer als heimische Lösung ein und Zellhofer hätte auch noch Stallgeruch, würde daher gut ins Profil passen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alkonymus STURM GRAZ Geschrieben 17. Februar 2020 Schicker kann da wirklich nur verlieren.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kratos_SaNcHeZ Postet viiiel zu viel Geschrieben 17. Februar 2020 Hörtnagel wär interessant.. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 17. Februar 2020 Hol ma den Hagmayr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmfanDöblingMitCape V.I.P. Geschrieben 17. Februar 2020 SteirAIR schrieb vor 1 Minute: Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint, oder? *-). Aber besser wäre es wer anderer. Ich denke er kann da auch bei halbwegs guter Arbeit nur verlieren. Der hat quasi die Zielscheibe am Buckel getackert. Das wird nix. Oder kaum. Naja, ist ja logisch, dass jemand, der als "frisch gfangter" ohne Referenzen einen wichtigen Job bekommt wohl - zumindest am Anfang - misstrauischer beäugt wird als jemand, der 10,20 Jahre Erfahrung in dem Bereich hat. Ich denk das wird überall so sein... Veilleicht wärs ganz praktisch wenn jemand wie Schicker zuerst Erfahrung bei einer Spielerberatungsagentur sammelt bevor er bei Sturm einen der wichtigsten Jobs antritt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.