Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 25. März 2016 Bin eh gespannt, wie es dann wirklich ausschauen wird. Ich denke aber, dass die Strategie mit vielen jungen Spielern mit eventuellen Transfers nach Leipzig und der damit Anpassung der Salzburger an den von Ernesto erwähnten "2-Jahres-Rhythmus" die Liga etwas offener machen könnte(!). Ich gehe dennoch weiterhin davon aus, dass Salzburg oft genug Meister wird.Es gibt ja genügend Spieler bei rb abseits von keita. Ein berisha, ein minamino, ein soriano und dahinter x Spieler mit sehr sehr viel Talent. Heuer arbeitet schon der dritte Trainer bei rb und trotz des turbulenten Jahres führen sie die MS an. Was ist los wenn Oscar eine Saison durcharbeiten darf. Vorallem weil der Rest der Liga noch schneller seine guten Spieler verliert. Also ich rechne weiterhin mit voller Dominanz der Salzburger, eventuell nicht mehr so krass wie unter Schmied aber auf jeden Fall werden sie Jahr für Jahr Favorit sein und 4 von 5 MS Titel holen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 25. März 2016 (bearbeitet) Es gibt ja genügend Spieler bei rb abseits von keita. Ein berisha, ein minamino, ein soriano und dahinter x Spieler mit sehr sehr viel Talent. Heuer arbeitet schon der dritte Trainer bei rb und trotz des turbulenten Jahres führen sie die MS an. Was ist los wenn Oscar eine Saison durcharbeiten darf. Vorallem weil der Rest der Liga noch schneller seine guten Spieler verliert. Also ich rechne weiterhin mit voller Dominanz der Salzburger, eventuell nicht mehr so krass wie unter Schmied aber auf jeden Fall werden sie Jahr für Jahr Favorit sein und 4 von 5 MS Titel holen.Wie gesagt, Talent hat nicht immer sehr viel Konstanz. Man sieht einen massiven Unterschied, wenn Keita oder Soriano nicht am Platz sind, Berisha fällt da schon deutlich ab und der Rest ist zwar talentiert, aber oft halt nicht mehr. Wenn da ein Spieler wie Keita eben ein Jahr früher weg ist, dann ist das auch für die Salzburger ein heftiger Qualitätsverlust, der nicht einfach zu verkraften ist. Ich habe nirgends geschrieben, dass ich damit rechne, dass Salzburg keine Rolle spielt, sondern nur, dass so für sie "mittelmäßige" Jahre wie das aktuelle regelmäßiger passieren. Volle Dominanz würde ich das nicht bezeichnen. bearbeitet 25. März 2016 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 25. März 2016 Wie gesagt, Talent hat nicht immer sehr viel Konstanz. Man sieht einen massiven Unterschied, wenn Keita oder Soriano nicht am Platz sind, Berisha fällt da schon deutlich ab und der Rest ist zwar talentiert, aber oft halt nicht mehr. Wenn da ein Spieler wie Keita eben ein Jahr früher weg ist, dann ist das auch für die Salzburger ein heftiger Qualitätsverlust, der nicht einfach zu verkraften ist. Ich habe nirgends geschrieben, dass ich damit rechne, dass Salzburg keine Rolle spielt, sondern nur, dass so für sie "mittelmäßige" Jahre wie das aktuelle regelmäßiger passieren. Volle Dominanz würde ich das nicht bezeichnen. ein beric, stangl, kainz sind schlimmer in der frage des qualitätsverlust als ein keita, einfach weil diese dichte an qualitätsspielern bei den anderen vereinen nicht gegeben ist. redbull hat einen minamino in der hinterhand, der so nebenbei bei uns toptorschütze wäre. bei redbull muss der kämpfen, damit er woche für woche sein fixleiberl hat. wir verlieren jahr für jahr unsere besten spieler. wie sollen wir jemals einen umbruch bei den salzburgern ausnutzen können, wenn wir in der saison in der drei trainer bei redbull gearbeitet habe und die mannschaft ein neues gesicht bekam, uns nicht absetzen können. und wirklich außergewöhnliche spieler, die uns näher heranbringen könnten, sind nach einer saison dann weg (siehe beric). also die aussage dass es der anspruch von rapid und austria sein muss 2-4 titel pro jahrzehnt zu holen, ist lächerlich. dieser anspruch hat nichts mit der realität zu tun. und wie immer klafft realität und fananspruch gewaltig auseinander und dann wird halt wieder gesudert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 25. März 2016 ein beric, stangl, kainz sind schlimmer in der frage des qualitätsverlust als ein keita, einfach weil diese dichte an qualitätsspielern bei den anderen vereinen nicht gegeben ist. redbull hat einen minamino in der hinterhand, der so nebenbei bei uns toptorschütze wäre. bei redbull muss der kämpfen, damit er woche für woche sein fixleiberl hat. wir verlieren jahr für jahr unsere besten spieler. wie sollen wir jemals einen umbruch bei den salzburgern ausnutzen können, wenn wir in der saison in der drei trainer bei redbull gearbeitet habe und die mannschaft ein neues gesicht bekam, uns nicht absetzen können. und wirklich außergewöhnliche spieler, die uns näher heranbringen könnten, sind nach einer saison dann weg (siehe beric). also die aussage dass es der anspruch von rapid und austria sein muss 2-4 titel pro jahrzehnt zu holen, ist lächerlich. dieser anspruch hat nichts mit der realität zu tun. und wie immer klafft realität und fananspruch gewaltig auseinander und dann wird halt wieder gesudert. Also wenn von 20 möglichen titeln in einem jahrzehnt ,2-4 titel utopisch sind dann frage ich welche erwartungen du denn hast? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 25. März 2016 Also wenn von 20 möglichen titeln in einem jahrzehnt ,2-4 titel utopisch sind dann frage ich welche erwartungen du denn hast? Wenn ich Diskussion so verfolge, gehe ich dann doch davon aus man spricht hier explizit vom Meistertitel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrüneJacke Wahnsinniger Poster Geschrieben 25. März 2016 Wenn ich Diskussion so verfolge, gehe ich dann doch davon aus man spricht hier explizit vom Meistertitel. Betrachte die letzten 20 Jahre... Muss sich um Meisterteller handeln 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 25. März 2016 Das Rapid das eine oder andere Cupspiel verkackt hat is halt blöd. Aber ich sprach immer von Titeln und da zählen für mich Meisterschaft und Cup. Und das ist nicht utopisch wie ich finde. Das muss einfach der anspruch sein von Rapid und Austria. Die Austria ist 2013 meister geworden-sicherlich war das eine aussergewöhnliche saison von uns aber man hat auch eine sehr starke Salzburger mannschaft hinter sich gelassen. Und wenn man jetzt die Salzburger hernimmt und dabei sieht das sie nicht mehr so dominieren wie unter Schmid,warum soll es dann utopisch sein in einem jahrezehnt 2-4 titeln zu holen? Egal ob Rapid oder Austria-das muss einfach der anspruch sein. Wie gesagt ich gehe nicht mehr davon aus ,das RBS so aufgeigen wird wie unter Schmid.-eben weil sich die prioritäten verschoben haben. RBS wird sicherlich weiterhin eine gute Truppe haben,aber auf jedenfall in schlagweite sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrüneJacke Wahnsinniger Poster Geschrieben 25. März 2016 Und wenn man jetzt die Salzburger hernimmt und dabei sieht das sie nicht mehr so dominieren wie unter Schmid,warum soll es dann utopisch sein in einem jahrezehnt 2-4 titeln zu holen? Dann würden quasi 4 bis 8 Titel in 10 Nach Wien gehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 25. März 2016 Dann würden quasi 4 bis 8 Titel in 10 Nach Wien gehen von 20 möglichen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 25. März 2016 Cup-Titel sind ein netter Bonus, aber von der Wertigkeit her meilenweit hinter jeder Meisterschaft. Wenn ich wählen müsste, werd ich pro Jahrzehnt lieber 1x Meister als 10x Cupsieger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrüneJacke Wahnsinniger Poster Geschrieben 25. März 2016 von 20 möglichen Okay, ich geh immer von Teller aus... Dieser Cup ist (so glaub ich) nur eine Legende um Rapidler zu ärgern... Den gibts doch garnicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
database Im ASB-Olymp Geschrieben 25. März 2016 Wie gesagt ich gehe nicht mehr davon aus ,das RBS so aufgeigen wird wie unter Schmid.-eben weil sich die prioritäten verschoben haben. RBS wird sicherlich weiterhin eine gute Truppe haben,aber auf jedenfall in schlagweite sein. vielleicht nicht wie unter schmidt, dafür werden die talente immer teurer, weil die eben mal in deutschland stark spielen sollen in Ö kann sich kein verein einen oberlin um 2mio leisten. oder diesen IV der noch mehr gekostet hat. 3mio für miranda, über 1mio für stankovic. oberlin verdient vermutlich mehr als hofmann, sonst wäre er sicher nicht nach österreich gekommen wenn rbl aufsteigt, wird es wohl noch mehr geld für talente geben, die man dann auch noch damit locken kann, dass sie 1 jahr in Ö das system, sprache und die kultur lernen und dann zu rbl gehen rb schmeisst geld für riesen talente raus die aus aller welt kommen und was können und MÜSSEN (dank ötopf) sich die österreichischen vereine leisten? man kann finanziell nicht mithalten und dann wird man auch noch schwach gehalten, weil man österreicher einsetzen muss der ö topf hat seinen teil getan. die jungen wechseln immer früher ins ausland, es wird zeit, dass er reformiert wird, ODER er gilt für ALLE. ausnahmslos, auch für liefering so lange didi geld reinpumpt können die auch ohne trainer spielen und sie würden alleine durch individuelle klasse oben mitspielen also ich gehe davon aus, dass rbs jetzt spieler kauft die für die deutsche bundesliga tauglich sind und damit dominiert man in österreich ohne probleme 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rapid-Gustl ASB-Halbgott Geschrieben 26. März 2016 (bearbeitet) Cup-Titel sind ein netter Bonus, aber von der Wertigkeit her meilenweit hinter jeder Meisterschaft. Wenn ich wählen müsste, werd ich pro Jahrzehnt lieber 1x Meister als 10x Cupsieger. Welchen Stellenwert der Cup in Österreich hat, wurde 2008 offenkundig, als der ÖFB diesen Bewerb ersatzlos strich. Im Grunde genommen ist ein Vizemeisterrang sportlich eindeutig höher einzuschätzen. Eine Mannschaft, die in 5 Jahren einen Cup gewinnt, soll "erfolgreicher" sein als Dauervizemeister oder Dritter - also das geht mir doch viel zu weit und entspricht nur einer "Hauptsache, was gewonnen"-Mentalität". (Dass die Medien ebendiese Einstellung aufweisen bzw. forcieren, brauche ich nicht anzufügen.) Es hindert uns trotzdem niemand daran, diesen Kasperlbewerb zu gewinnen. Ansonsten können wir uns noch ewig anhören, wie erfolgreich der großartige Stadtrivale vom Verteilerkreis doch sei. bearbeitet 26. März 2016 von Rapid-Gustl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 26. März 2016 vielleicht nicht wie unter schmidt, dafür werden die talente immer teurer, weil die eben mal in deutschland stark spielen sollen in Ö kann sich kein verein einen oberlin um 2mio leisten. oder diesen IV der noch mehr gekostet hat. 3mio für miranda, über 1mio für stankovic. oberlin verdient vermutlich mehr als hofmann, sonst wäre er sicher nicht nach österreich gekommen wenn rbl aufsteigt, wird es wohl noch mehr geld für talente geben, die man dann auch noch damit locken kann, dass sie 1 jahr in Ö das system, sprache und die kultur lernen und dann zu rbl gehen rb schmeisst geld für riesen talente raus die aus aller welt kommen und was können und MÜSSEN (dank ötopf) sich die österreichischen vereine leisten? man kann finanziell nicht mithalten und dann wird man auch noch schwach gehalten, weil man österreicher einsetzen muss der ö topf hat seinen teil getan. die jungen wechseln immer früher ins ausland, es wird zeit, dass er reformiert wird, ODER er gilt für ALLE. ausnahmslos, auch für liefering so lange didi geld reinpumpt können die auch ohne trainer spielen und sie würden alleine durch individuelle klasse oben mitspielen also ich gehe davon aus, dass rbs jetzt spieler kauft die für die deutsche bundesliga tauglich sind und damit dominiert man in österreich ohne probleme Diese talente dominieren net die liga, weil sie einfach unkonstant sind.Und wenn sie dann soweit sind das sie dauerhaft ihren stempel aufdrücken wandern sie grossteils wieder ab.Ausser sie sind im fortgeschrittenen alter wie eben Soriano . vielleicht nicht wie unter schmidt, dafür werden die talente immer teurer, weil die eben mal in deutschland stark spielen sollen in Ö kann sich kein verein einen oberlin um 2mio leisten. oder diesen IV der noch mehr gekostet hat. 3mio für miranda, über 1mio für stankovic. oberlin verdient vermutlich mehr als hofmann, sonst wäre er sicher nicht nach österreich gekommen wenn rbl aufsteigt, wird es wohl noch mehr geld für talente geben, die man dann auch noch damit locken kann, dass sie 1 jahr in Ö das system, sprache und die kultur lernen und dann zu rbl gehen rb schmeisst geld für riesen talente raus die aus aller welt kommen und was können und MÜSSEN (dank ötopf) sich die österreichischen vereine leisten? man kann finanziell nicht mithalten und dann wird man auch noch schwach gehalten, weil man österreicher einsetzen muss der ö topf hat seinen teil getan. die jungen wechseln immer früher ins ausland, es wird zeit, dass er reformiert wird, ODER er gilt für ALLE. ausnahmslos, auch für liefering so lange didi geld reinpumpt können die auch ohne trainer spielen und sie würden alleine durch individuelle klasse oben mitspielen also ich gehe davon aus, dass rbs jetzt spieler kauft die für die deutsche bundesliga tauglich sind und damit dominiert man in österreich ohne probleme Diese talente dominieren net die liga, weil sie einfach unkonstant sind.Und wenn sie dann soweit sind das sie dauerhaft ihren stempel aufdrücken wandern sie grossteils wieder ab.Ausser sie sind im fortgeschrittenen alter wie eben Soriano . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
database Im ASB-Olymp Geschrieben 26. März 2016 Diese talente dominieren net die liga, weil sie einfach unkonstant sind.Und wenn sie dann soweit sind das sie dauerhaft ihren stempel aufdrücken wandern sie grossteils wieder ab. Ausser sie sind im fortgeschrittenen alter wie eben Soriano . es werden auch nicht alle talente aufgehen, wie man schon oft genug gesehen hat... bruno, reyna, fauntas, usw usw usw und es werden auch nicht jedes jahr 11 spieler zu leipzig wechseln können. trotzdem wird rb jetzt noch mehr geld ausgeben und mit rbl in der bundesliga kann man sie jetzt noch leichter locken. keita wurde erst 21. mehr talante, größere chance auf königstransfers und mit solchen spielern wird rbs immer vorne mitspielen. egal wer dort trainer ist. dort könnte auch pariasek trainer sein, die individuelle klasse wird sie locker oben halten rbs kann einen oberlin auf die bank setzten. wer wird wohl bei den anderen vereinen auf der bank sitzen? drittklassige österreicher! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.