Alpi ASB-Legende Geschrieben 3. Dezember 2018 FAK-masteR schrieb vor 11 Minuten: durfte ja die deutsch kanzlerin erst testen oder? Die musste über Madrid fliegen denke ich :-) Latam eventuell? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 3. Dezember 2018 -grünweiß- schrieb vor 16 Minuten: Habt ihr Lieblingsplätze auf euren Flügen mit der AUA? Ich fliege nicht oft, aber mich würde das einmal interessieren. Sitze fast immer Reihe 16 bis 20? Keine Ahnung warum. anfangs war es bei mir immer so, dass ich ganz am schluss geboarded bin, weil ich mich ja ned anstellen wollte, der sitzplatz war mir auf der kurzstrecke mehr oder weniger egal. wenn man sich besser auskennt ändert sich das... angefangen hat alles, das ich beim boarden meinen rucksack aufgeben hab müssen... das ist mir zwei mal passiert, extrem nervig. langstrecke (boeing 777): business: 3G oder 5G eco: je weiter vorne desto besser. sitze nähe küche/toiletten meiden. 767 noch nicht gefolgen kurz: so weit vorne wie möglich, einziges kriterium fensterplatz. da es mir unfassbar auf die eier geht, wenn direkt nach dem aufsteigen wer aufspringt und ich um 6 in der früh aufstehen muss, weil der oder die ihre blase nicht unter kontrolle hat. Alpi schrieb vor 11 Minuten: Die musste über Madrid fliegen denke ich :-) Latam eventuell? iberia anscheinend 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 3. Dezember 2018 -grünweiß- schrieb vor 35 Minuten: Habt ihr Lieblingsplätze auf euren Flügen mit der AUA? Ich fliege nicht oft, aber mich würde das einmal interessieren. Sitze fast immer Reihe 16 bis 20? Keine Ahnung warum. Reihe ist mir eigentlich ziemlich egal. Bei Langstrecke schau ich lediglich, dass ich nicht zu nahe an Toilette/Küche sitz. Sehr wichtig ist mir hingegen der Fensterplatz. Zum einen hat man da seine Ruhe, zum anderen kann ich da (auch auf Kurzstrecke) sehr gut schlafen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 3. Dezember 2018 (bearbeitet) -grünweiß- schrieb vor 2 Stunden: Habt ihr Lieblingsplätze auf euren Flügen mit der AUA? Ich fliege nicht oft, aber mich würde das einmal interessieren. Sitze fast immer Reihe 16 bis 20? Keine Ahnung warum. Hm. Kurzstrecke: Total egal, Gangplatz soweit vorne wie möglich Langstrecke: -Eco: exit row -Eco+: gang platz -Business: egal FAK-masteR schrieb vor 1 Stunde: iberia anscheinend hehe, der small talk mit dem sitznachbar war sicher awkward bearbeitet 3. Dezember 2018 von Alpi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Dezember 2018 Kurz und Mittelstrecke je nachdem ob ich noch einen Anschlussflug habe und wenig Zeit zum unsteigen. Wenn ja, dann Gang so weit wie möglich vorne. Sonst Gang so weit hinten als möglich. Langstrecke, da ich immer mit meiner Freundin fliege, auf der 777 wenns geht eine 3er Reihe auf der Seite zu zweit sonst eine der zweier Reihen ganz hinten. Weit vorne mag ich eigentlich nicht so, da meistens dort Babys und viele Familien mit kleinen Kindern sind. War jetzt auch am 22. November so nach Mauritius, wo wir relativ weit vorne saßen, weil hinten nichts mehr frei war. Dafür wieder eine 3er Reihe zu zweit Auf der 767 2er Reihe so weit hinten als möglich. Business 2er Reihe mit Freundin zusammen in der Mitte. Am Besten letzte Reihe oder erste aber das sind schon Firstworldprobleme wenn es nicht geht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Dezember 2018 Üblicherweise Fensterplatz im hinteren Drittel. Eher A als F. Außer die Umsteigezeit ist eher knapp bemessen, dann Gangplatz möglichst weit vorne. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. Dezember 2018 ich sitze gerne am fenster. kann mitunter einen phantastischen blick bieten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Makew ASB-Halbgott Geschrieben 4. Dezember 2018 FAK-masteR schrieb vor 23 Stunden: so weit vorne wie möglich, einziges kriterium fensterplatz. da es mir unfassbar auf die eier geht, wenn direkt nach dem aufsteigen wer aufspringt und ich um 6 in der früh aufstehen muss, weil der oder die ihre blase nicht unter kontrolle hat. Bei mir ist es genau umgekehrt, Langstrecke will ich immer nur am Gang sitzen, damit ich um 6 niemanden aufwecken muss, weil ich aufs Klo muss ?, generell stehe ich gerne mal kurz auf auf der Langstrecke und da ist es einfach besser am Gang zu sitzen. Kurzstrecke ist es mir eher egal. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Dezember 2018 Weil es in diesem Thread mal die Diskussion gab, dass bzw. ob die AUA Crew bei den Malediven, Mauritius, Seychellen Flügen teilweise eine Woche vor Ort bleiben (dürfen). Bin ja gerade auf Mauritius und wie wir nun mitbekommen haben ist das Hotel in welchem wir sind das Crewhotel von Lufthansa. Die LH Crew kam vorgestern an und morgen fliegen sie erst wieder. Also auch 3 volle Tage vor Ort, obwohl es mit Sicherheit Flüge vorher mit Condor, Edelweiss, LH selbst oder AUA gegeben hätte. Von einer Umsteigeverbindung mit Emirates ganz zu schweigen, da die ja zweimal täglich Maurutis - Dubai v.v. fliegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Januar 2019 Vor kurzem noch die Diskussion in diesem Thread, weshalb die AUA nicht nach Südamerika fliegt und schon ist es soweit. Okay gut, nur als Vollcharterflug http://www.austrianaviation.net/detail/austrian-airlines-fliegt-nach-suedamerika/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
18Vienna94 Leistungsträger Geschrieben 17. Januar 2019 (bearbeitet) Eigentlich nur stiller mitleser: https://wien.orf.at/news/stories/2959176/ AUA streicht Stellen in Bundesländern Die AUA gibt sich eine neue Strategie: Sie fliegt von Wien aus zwar selber noch die Flughäfen in den Landeshauptstädten an - ins benachbarte Ausland fliegt sie von dort aber nicht mehr. Die Gewerkschaft kritisiert „Arbeitsplatzvernichtung“. Die neue Strategie passiert vor allem als Antwort auf die Billigflieger-Konkurrenz. Das Streckennetz aus Österreich heraus wird umgebaut, der Flugverkehr mehr auf die Drehscheibe Wien konzentriert. Die Linienflüge etwa von Salzburg nach Frankfurt oder Linz-Düsseldorf wird die AUA (Austrian Airlines) künftig nicht mehr selbst fliegen, dazu wird mit dem Mutterkonzern Lufthansa bzw. mit der Konzernschwester Eurowings verhandelt. Die AUA spricht von einer Neuordnung des „dezentralen Österreich-Deutschland-Verkehrs“. Für die deutsche Mutter Lufthansa etwa sei es logistisch viel einfacher, aus ihrem zentralen Frankfurter Drehkreuz herauszufliegen als umgekehrt. Unter dezentralem Verkehr versteht Austrian Airlines alle Flüge, die nicht vom Flughafen Wien starten. Kritik an Personalabbau in Bundesländern Flüge zwischen Wien-Schwechat und den Bundesländerflughäfen seien von dieser Netzbereinigung „erstmal unberührt“, heißt es bei der AUA, die heute Donnerstagvormittag die neue Strategie vorstellt. Und Charterflüge ins Ausland will die AUA weiterhin auch selber aus Bundesländerflughäfen anbieten. Vorgesehen ist aber, die derzeit noch in Altenrhein, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz oder Salzburg bestehenden dezentralen Crew-Basen nach Wien zu verlegen. Davon sind dort rund 200 Beschäftigte betroffen. Sie sollen das Angebot bekommen, nach Wien zu kommen. Kritik daran kam bereits von Personalvertretern. Die Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida warnt „vor einer regionalen Arbeitsplatzvernichtung und Schwächung der Bundesländerflughäfen durch diese beginnenden AUA-Standortschließungen. Mehr als 210 AUA-Beschäftigte des Bordpersonals aus den Bundesländern sind von den Personalabbauplänen des Vorstands betroffen“. AUA ersetzt Dash-Turboprop-Flieger durch Airbusse Die AUA wird künftig mehr Maschinen im Einsatz haben. Vier Flugzeuge, die derzeit im Wet-Leasing für die Swiss in der Schweiz im Einsatz sind, werden in den nächsten Monaten nach Wien überstellt. Im Aufsichtsrat schon Ende November wurde auch beschlossen, die Airbus-Flotte für 200 Mio. Euro auszubauen, und zwar in den nächsten drei Jahren von 36 auf 46 Flugzeuge. Die derzeit 18 Dash-Turboprop-Maschinen werden „ausgeflottet“. In Summe werde das Angebot in Wien dadurch um über zehn Prozent ausgebaut, weil die A320-Jets viel größer seien als die Turboprops. Der neue AUA-Chef Alexis von Hoensbroech sprach am Donnerstag von einer Kampfansage im schärfer werdenden Wettbewerb in Wien. „Wir sind bereit, noch weitere Schritte zu gehen, um unser Drehkreuz zu verteidigen.“ bearbeitet 17. Januar 2019 von 18Vienna94 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 17. Januar 2019 Ich fliege gern ab Klagenfurt, aber wenn das so weitergeht, dann wird es den Flughafen nicht mehr lange geben. https://wien.orf.at/news/stories/2959176/ <-- der Bericht von @18Vienna94 wurde noch leicht veräbdert bzw. sind noch Kommentare von Politikern dazu gekommen. Teile der Auslandsverbindungen werden auch eingestellt. Kapstadt soll angeblich ebenso nur ein Versuch sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Januar 2019 DonFetzo schrieb vor 50 Minuten: Ich fliege gern ab Klagenfurt, aber wenn das so weitergeht, dann wird es den Flughafen nicht mehr lange geben. Die AUA Strecke KLU-VIE v.v. wird definitiv früher oder später aufgegeben werden. Und ich denke, dass das langfristig bei fast allen Bundesländerflughäfen passieren wird, außer bei Innsbruck. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 17. Januar 2019 Mr_Rotten schrieb am 5.12.2018 um 13:14 : Weil es in diesem Thread mal die Diskussion gab, dass bzw. ob die AUA Crew bei den Malediven, Mauritius, Seychellen Flügen teilweise eine Woche vor Ort bleiben (dürfen). Bin ja gerade auf Mauritius und wie wir nun mitbekommen haben ist das Hotel in welchem wir sind das Crewhotel von Lufthansa. Die LH Crew kam vorgestern an und morgen fliegen sie erst wieder. Also auch 3 volle Tage vor Ort, obwohl es mit Sicherheit Flüge vorher mit Condor, Edelweiss, LH selbst oder AUA gegeben hätte. Von einer Umsteigeverbindung mit Emirates ganz zu schweigen, da die ja zweimal täglich Maurutis - Dubai v.v. fliegen. Die crews fliegen ja wieder als crew retour und nicht als passagiere! Drum die pause / urlaub! Austrian crew bleibt im normalfall eine woche (do-do)! Einzig der do&co koch fliegt sofort wieder retour und hackelt weiter DonFetzo schrieb vor 2 Stunden: Ich fliege gern ab Klagenfurt, aber wenn das so weitergeht, dann wird es den Flughafen nicht mehr lange geben. Habts ihr da keine billigairlines unten? Bzw vielleicht sehen welche das als chance 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 17. Januar 2019 Admira Fan schrieb vor 5 Minuten: Habts ihr da keine billigairlines unten? Bzw vielleicht sehen welche das als chance Wird sich wohl auch nicht rentieren. Als Kärntner hat man ja durchaus Alternativen in Norditalien/Slowenien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.