Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster

Blagusz sollte sich einmal die Kaderliste und die auffälligen Buchstaben AUT neben den Namen seiner Spieler durchlesen, bevor er in "türkische" Logorrhoe verfällt.Oder sollen wir ihn jetzt auch immer als Kroaten bezeichnen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Endlich wieder einmal ein Match, das man ganz entspannt betrachten konnte. Wäre es nicht jahreszeitgemäß schon etwas unwirtlich gewesen, hätte man von einem ganz gemütlichen Abend sprechen können.

Das Match in einem Satz zusammengefasst: Die Defensive wie (fast) immer sehr ok. und vorne Ossi dort, wo man ihn braucht.

Auch wenn mir die Fortschritte von Keles sehr gefallen, muss ich diesmal doch anders wählen.

MOTM: BOZKURT.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Blagusz sollte sich einmal die Kaderliste und die auffälligen Buchstaben AUT neben den Namen seiner Spieler durchlesen, bevor er in "türkische" Logorrhoe verfällt.Oder sollen wir ihn jetzt auch immer als Kroaten bezeichnen?

Vollkommen richtig,danke!!Aber:

Bitte bezeichne ihn nicht als Kroaten,sondern als Burgenlandkroate.So viel Zeit solltest Du als einer der "ach so guten Vienna-Fans,die immer alles besser wissen" schon nehmen!

Mit seiner headline,"Türkische" Vienna erobert Oberwart,hat er als Sportjournalist natürlich nicht daran gedacht dass 1529 das Oberwarter Gebiet wegen der ersten Türkenbelagerung Wiens von den türkischen Scharen im Hin- und Rückmarsch schwer verwüstet wurde.

Den Spielbericht mit:"doch dann folgt Treffer zwei aus einer Ballstafette allerfeinster türkischer Art: Keles spielt „gefühlte“ 17 Burgenländer aus (Copyright: Jiri Lenko), lässt kurz seine Landesleute Gökcek und Bozkurt „mitspielen“ und schlenzt den Ball dann elegant ins Tor (38.).", hast Du ja angesprochen.

"Wie auch immer – den Schlusspunkt in diesem Spiel setzte wieder unsere Mannschaft. Wieder durch eine „getürkte“ Aktion."

I

Also ich glaub nicht nur ich,sondern die meisten verstehen darunter:

Obwohl das Verb «türken» und das Adjektiv «getürkte/r» in der Schriftsprache meist gedankenlos gebraucht werden, ohne dass man damit Menschen aus der Türkei verbindet, kann es diese doch verletzen. Denn «türken» und «getürkte/r» sind eindeutig negativ besetzte Wörter. Sie lassen sich problemlos durch «fälschen» und «gefälschte/r» ersetzen.

© GRA Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus, 2014

Gedankenlos ist das richtige Wort.Aber ja,Hr.Blagusz hat im Gegensatz zu den "Fans"©G.B das Handwerk eines Journalisten gelernt.

bearbeitet von yellowbear

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Vollkommen richtig,danke!!Aber:

Bitte bezeichne ihn nicht als Kroaten,sondern als Burgenlandkroate.So viel Zeit solltest Du als einer der "ach so guten Vienna-Fans,die immer alles besser wissen" schon nehmen!

Mit seiner headline,"Türkische" Vienna erobert Oberwart,hat er als Sportjournalist natürlich nicht daran gedacht dass 1529 das Oberwarter Gebiet wegen der ersten Türkenbelagerung Wiens von den türkischen Scharen im Hin- und Rückmarsch schwer verwüstet wurde.

Den Spielbericht mit:"doch dann folgt Treffer zwei aus einer Ballstafette allerfeinster türkischer Art: Keles spielt „gefühlte“ 17 Burgenländer aus (Copyright: Jiri Lenko), lässt kurz seine Landesleute Gökcek und Bozkurt „mitspielen“ und schlenzt den Ball dann elegant ins Tor (38.).", hast Du ja angesprochen.

"Wie auch immer – den Schlusspunkt in diesem Spiel setzte wieder unsere Mannschaft. Wieder durch eine „getürkte“ Aktion."

I

Also ich glaub nicht nur ich,sondern die meisten verstehen darunter:

Obwohl das Verb «türken» und das Adjektiv «getürkte/r» in der Schriftsprache meist gedankenlos gebraucht werden, ohne dass man damit Menschen aus der Türkei verbindet, kann es diese doch verletzen. Denn «türken» und «getürkte/r» sind eindeutig negativ besetzte Wörter. Sie lassen sich problemlos durch «fälschen» und «gefälschte/r» ersetzen.

© GRA Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus, 2014

Gedankenlos ist das richtige Wort.Aber ja,Hr.Blagusz hat im Gegensatz zu den "Fans"©G.B das Handwerk eines Journalisten gelernt.

fast schon hätt ich gedacht auf die Steilvorlage von weiter oben reagiert keiner, aber da hatte ich dich ja völlig vergessen. Ich - an deiner Stelle - tät mal die türkischstämmischen Spieler der Vienna fragen was sie zu diesem Bericht sagen. Wirst du nicht machen, ich weiß. Lass dir aber sagen das die absolut kein Problem mit diesem Bericht haben und ihn sogar gut finden. Jetzt schauste, gell?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

"Wie auch immer – den Schlusspunkt in diesem Spiel setzte wieder unsere Mannschaft. Wieder durch eine „getürkte“ Aktion."

I

Also ich glaub nicht nur ich,sondern die meisten verstehen darunter:

Obwohl das Verb «türken» und das Adjektiv «getürkte/r» in der Schriftsprache meist gedankenlos gebraucht werden, ohne dass man damit Menschen aus der Türkei verbindet, kann es diese doch verletzen. Denn «türken» und «getürkte/r» sind eindeutig negativ besetzte Wörter. Sie lassen sich problemlos durch «fälschen» und «gefälschte/r» ersetzen.

© GRA Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus, 2014

Gedankenlos ist das richtige Wort.Aber ja,Hr.Blagusz hat im Gegensatz zu den "Fans"©G.B das Handwerk eines Journalisten gelernt.

Du hast offensichtlich keine Ahnung, wovon sich der Begriff "getürkt" ableitet. Dieser geht nämlich auf einen vermeintlichen "Schachcomputer" des 18. Jahrunderts. zurück. Die Leute waren

entzückt und erstaunt über diese Wundermaschine, deren Aufbau

einen Türken darstellte, allerdings nur solange bis sie heraus=

fanden, dass die Sache "getürkt"(wie es seitdem heißt) war,

weil sich ein Mensch in der Apparatur versteckte, die spielte

und die Mechanik bediente.

Du wirst doch hoffentlich nicht ernsthaft fordern, diesen

seit Jahrhunderten gebräuchlichen Ausdruck zu meiden,

bloß weil wir heute eine türkische Minderheit haben, von

denen viel zu viele sich bis jetzt nur mangelhaft in unsere

Gesellschaft integriert haben.

Ich halte die politisch korrekte Sprache für das orwellsche

Neusprech der Gegenwart, und lehne sie deswegen kategorisch

ab. Beispiele wie diese bestätigen mich darin.

P.S.

Super, dass wir Auswärtsspiel so klar gewonnen haben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Du hast offensichtlich keine Ahnung, wovon sich der Begriff "getürkt" ableitet. Dieser geht nämlich auf einen vermeintlichen "Schachcomputer" des 18. Jahrunderts. zurück. Die Leute waren

entzückt und erstaunt über diese Wundermaschine, deren Aufbau

einen Türken darstellte, allerdings nur solange bis sie heraus=

fanden, dass die Sache "getürkt"(wie es seitdem heißt) war,

weil sich ein Mensch in der Apparatur versteckte, die spielte

und die Mechanik bediente.

Du wirst doch hoffentlich nicht ernsthaft fordern, diesen

seit Jahrhunderten gebräuchlichen Ausdruck zu meiden,

bloß weil wir heute eine türkische Minderheit haben, von

denen viel zu viele sich bis jetzt nur mangelhaft in unsere

Gesellschaft integriert haben.

Ich halte die politisch korrekte Sprache für das orwellsche

Neusprech der Gegenwart, und lehne sie deswegen kategorisch

ab. Beispiele wie diese bestätigen mich darin.

P.S.

Super, dass wir Auswärtsspiel so klar gewonnen haben!

Abgesehen davon, dass ich bis auf die Etymologie komplett anderer Meinung bin wie du, musst du mir noch erklären, was an dem 4:0 deiner Meinung nach "getürkt" gewesen ist :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Mein Man of the Match ist HAKAN GÖKCEK, weil er bis zu seiner Auswechslung 2 Tore auflegte :) aber hätte auch Keles oder Bozkurt nehmen können.

bearbeitet von Broti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vollä in's Kreiz

Abgesehen davon, dass ich bis auf die Etymologie komplett anderer Meinung bin wie du, musst du mir noch erklären, was an dem 4:0 deiner Meinung nach "getürkt" gewesen ist :nein:

.....und wie immer bewegen wir uns vom Thema weg.......

Ist es möglich, dass sich der Presse(ver)sprecher bewegt, war das Grundthema, oder bleibt er so wie nun mal ist.

Das zweite Thema war inhaltlicher Natur, darf er das was, in einem offiziellen Vereinsartikel mitschwingt und seine Grundmeinung ist, das was er offensichtlich Boulevard-technisch aufgesaugt hat, hier also wiedergeben.

Drittes Thema was nicht mehr direkt, (also auch mit der Kritik daran), mit diesem Artikel zu tun hat, darf und soll man realistischerweise Dinge beim Namen nennen. Seine eigene Meinung kund tun-hier im Forum wohlgemerkt.

Viertes Thema, braucht ein Pressesprecher, einen ständigen Verteidiger im Forum, ...........wenn ja, warum braucht er das.........

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.