CounterKreuzi No Fuchs Given Geschrieben 23. November 2017 Steffo schrieb vor 37 Minuten: Von Ripple würde ich die Finger lassen, die anderen vier coins sind leiwand. POWR gibt ordentlich Gas und wird mMn 2018 noch weiter steigen - momentan ists halt recht teuer. POWR hab ich verpasst (warte da jetzt auf einen dip), bei Quantstamp war ich rechtzeitig dabei. Was sind so deine/eure Info Kanäle? Websites? Foren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben 23. November 2017 (bearbeitet) Steffo schrieb vor 46 Minuten: Von Ripple würde ich die Finger lassen, die anderen vier coins sind leiwand. POWR gibt ordentlich Gas und wird mMn 2018 noch weiter steigen - momentan ists halt recht teuer. POWR hab ich verpasst (warte da jetzt auf einen dip), bei Quantstamp war ich rechtzeitig dabei. wieso würdest du von ripple die finger lassen? was die an partnern und seriösen mitarbeitern haben ist nicht ohne. oder gerade deswegen? erst vor ein paar tagen konnte zB benjamin lawsky ins team gewonnen werden, einer der zu den einflussreichsten personen im finanzwesen überhaupt gezählt wird. ein paar tage davor wurden die partner american express und santander gewonnen. die verarbeitungszeit der transaktionen ist dabei minimal. und kA, was an bitcoin im vergleich zu guten coins wirklich leiwand sein soll? lange transaktionszeiten, hoher stromverbrauch, eine community, die quasi im dauerstreit ist. ich glaub ja auch, dass der wert noch weiter steigt (einfach weil alle immer über btc statt über kryptowährungen reden/berichten), aber was diese dinge angeht ist btc doch bitte ein vollschas. für eine einzige transaktion den stromverbrauch von 10 us-haushalten eines ganzen tages benötigen, bzw. ca. das 5.000fache einer kreditkartentransaktion - sehr leiwand, bauma a paar blockchain-akws, vl. reicht das dann ja, bis sich btc wirklich durchsetzt ^^ weils irgendwie dazupasst: http://derstandard.at/2000068240544/Warum-einer-Wiener-Bitcoin-Fabrik-Strafanzeige-droht CounterKreuzi schrieb vor 7 Minuten: Was sind so deine/eure Info Kanäle? Websites? Foren? bitcointalk (forum) reddit/ subreddits (am besten von den offiziellen betreibern der jeweiligen währung) derstandard schreibt viel und brav, aber meistens eher oberflächlich twitter bzw die offiziellen accounts der coins immer wieder youtube für gewisse fragen (das ist ein dschungel, durch den man sich durchkämpfen muss, kann aber hilfreich sein - nur nicht den zu optimistischen oberexperten gleich glauben schenken) https://cryptoinsider.21mil.com/ https://www.btc-echo.de/ slackchats (nutze ich aber nicht) auch forbes schreibt immer wieder über die kryptowelt bearbeitet 23. November 2017 von Birdy90 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steffo . Geschrieben 23. November 2017 CounterKreuzi schrieb vor 51 Minuten: Was sind so deine/eure Info Kanäle? Websites? Foren? in erster linie telegram - bin da durch bissi Glück und Beharrlichkeit in eine sehr gute geschlossene Gruppen reingerutscht; ansonsten bitcointalk, reddit und reger Austausch mit Gleichgesinnten Birdy90 schrieb vor 49 Minuten: wieso würdest du von ripple die finger lassen? was die an partnern und seriösen mitarbeitern haben ist nicht ohne. oder gerade deswegen? erst vor ein paar tagen konnte zB benjamin lawsky ins team gewonnen werden, einer der zu den einflussreichsten personen im finanzwesen überhaupt gezählt wird. ein paar tage davor wurden die partner american express und santander gewonnen. die verarbeitungszeit der transaktionen ist dabei minimal. und kA, was an bitcoin im vergleich zu guten coins wirklich leiwand sein soll? lange transaktionszeiten, hoher stromverbrauch, eine community, die quasi im dauerstreit ist. ich glaub ja auch, dass der wert noch weiter steigt (einfach weil alle immer über btc statt über kryptowährungen reden/berichten), aber was diese dinge angeht ist btc doch bitte ein vollschas. für eine einzige transaktion den stromverbrauch von 10 us-haushalten eines ganzen tages benötigen, bzw. ca. das 5.000fache einer kreditkartentransaktion - sehr leiwand, bauma a paar blockchain-akws, vl. reicht das dann ja, bis sich btc wirklich durchsetzt ^^ weils irgendwie dazupasst: http://derstandard.at/2000068240544/Warum-einer-Wiener-Bitcoin-Fabrik-Strafanzeige-droht bitcointalk (forum) reddit/ subreddits (am besten von den offiziellen betreibern der jeweiligen währung) derstandard schreibt viel und brav, aber meistens eher oberflächlich twitter bzw die offiziellen accounts der coins immer wieder youtube für gewisse fragen (das ist ein dschungel, durch den man sich durchkämpfen muss, kann aber hilfreich sein - nur nicht den zu optimistischen oberexperten gleich glauben schenken) https://cryptoinsider.21mil.com/ https://www.btc-echo.de/ slackchats (nutze ich aber nicht) auch forbes schreibt immer wieder über die kryptowelt Jo, ripple ist für mich so eine Geschichte - ist wohl eh ein recht sicheres Investment, aber schon knapp 10 Milliarden Market Cap. Die Eigentümer halten einen riesigen Prozentsatz an den coins (60-70%); soll glaube ich Liquidität garantieren, aber das ist mir prinzipiell nicht so super geheuer. Wer garantiert mir als Investor, dass sie nicht irgendwann auscashen? Hier ein Artikel, in den Kommentaren gibt es auch pro und cons: http://hivergent.com/you-shouldnt-invest-in-ripple-and-not-because-its-a-scam/ Was bitcoin angeht - sicher ist noch nicht alles perfekt - sogar noch weit davon entfernt, aber man muss halt bedenken, dass selbst Bitcoin noch eine verdammt junge Währung ist und in den Kinderschuhen steckt. Edith: will niemanden von einem Ripple-Invest abhalten, denke jeder muss seinen eigenen Weg finden. Ich für meinen Teil finde es ideal einen Teil in sicheren Geschichten zu haben (zB die coins die Milanista vorhin geschrieben hat + noch paar andere) und einen anderen Teil in relativ junge coins, die im bestenfalls vier sachen erfüllen: ein tolles Produkt ein starkes Team, das sich auch vermarkten kann eine große Community, die scharf auf den coin ist und ein geringer market cap Beispiele dafür waren in den letzten Tagen/Wochen/Monaten etwa POWR, Substratum, Quantstamp; diese coins erfüllten alle oben genannten Punkte. Einsteiger sollten sich aber an die großen coins halten, da das weit weniger riskant ist. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fox Mulder Special agent Geschrieben 23. November 2017 Gibt es seriöse Plattformen an denen man alle möglichen Coins handeln kann, oder gibt es für jeden coin eine separate Seite wo man sich registrieren muss? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 23. November 2017 (bearbeitet) Fox Mulder schrieb vor 20 Minuten: Gibt es seriöse Plattformen an denen man alle möglichen Coins handeln kann, oder gibt es für jeden coin eine separate Seite wo man sich registrieren muss? das ist immer sehr unterschiedlich. da es schon eine vielzahl an shit/altcoins gibt, wird immer irgendeine coin nicht auf einem exchange zu finden sein. auch ist es auf vielen exchanges nur möglich crypto für crypto, also ohne fiatgeld, zu tauschen. crypto für crypto empfehlung: bittrex und fiat/crypto: kraken falls dich dann mit zunehmender vertiefung in die materie kleine coins interessieren hilft immer ein blick hierauf: coinmarketcap.com -> auf den coin -> markets, dann sieht man welche seite damit handelt generell ist coinmarketcap.com sehr gut um sich einen generellen überblick zu verschaffen ich halte jetzt 50% meines crypto budgets in BTC (längerfristig) und die restlichen 50% sollen sich zukünftlich auf dash/ripple/monero und noch viel kleinere altcoins verteilen, welche ich dann zum daytraden verwende. bearbeitet 23. November 2017 von BigDiggerNick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben 23. November 2017 Steffo schrieb vor 2 Stunden: in erster linie telegram - bin da durch bissi Glück und Beharrlichkeit in eine sehr gute geschlossene Gruppen reingerutscht; ansonsten bitcointalk, reddit und reger Austausch mit Gleichgesinnten Jo, ripple ist für mich so eine Geschichte - ist wohl eh ein recht sicheres Investment, aber schon knapp 10 Milliarden Market Cap. Die Eigentümer halten einen riesigen Prozentsatz an den coins (60-70%); soll glaube ich Liquidität garantieren, aber das ist mir prinzipiell nicht so super geheuer. Wer garantiert mir als Investor, dass sie nicht irgendwann auscashen? Hier ein Artikel, in den Kommentaren gibt es auch pro und cons: http://hivergent.com/you-shouldnt-invest-in-ripple-and-not-because-its-a-scam/ Was bitcoin angeht - sicher ist noch nicht alles perfekt - sogar noch weit davon entfernt, aber man muss halt bedenken, dass selbst Bitcoin noch eine verdammt junge Währung ist und in den Kinderschuhen steckt. Edith: will niemanden von einem Ripple-Invest abhalten, denke jeder muss seinen eigenen Weg finden. Ich für meinen Teil finde es ideal einen Teil in sicheren Geschichten zu haben (zB die coins die Milanista vorhin geschrieben hat + noch paar andere) und einen anderen Teil in relativ junge coins, die im bestenfalls vier sachen erfüllen: ein tolles Produkt ein starkes Team, das sich auch vermarkten kann eine große Community, die scharf auf den coin ist und ein geringer market cap Beispiele dafür waren in den letzten Tagen/Wochen/Monaten etwa POWR, Substratum, Quantstamp; diese coins erfüllten alle oben genannten Punkte. Einsteiger sollten sich aber an die großen coins halten, da das weit weniger riskant ist. ich kenne diesen brian schuster nicht und weiß nicht, wie er zB auf die idee kommt, dass ripple davon abrät, in ripple zu investieren^^ aber deine bedenken will dir ripple selbst folgendermaßen nehmen: https://www.ripplecoinnews.com/to-ensure-a-stable-supply-ripple-places-55-billion-xrp-in-escrow wenn man sich das team von xrp so ansieht, welche leute da drin sitzen, dann hab ich da doch eher weniger bedenken. es wird bei btc zum beispiel ja auch angenommen, das satoshi n. ca. 1 million btc besitzt. man muss dem "produkt" eben vertrauen. ich seh xrp als "realistischere" alternative zu den anarcho-coins. neben anderen coins hab ich auch xrp, deswegen wollt ich wissen, was du konkret einzuwenden hast. klang a bissl drastisch: "finger weg" ps: obwohl ich schon bissl was verdient habe mit dem zeugs, seh ich jeden neuen euro, den ich investier, als verloren an. wie bei einer sportwette auch zB - "sichere geschichten" gibt es aus meiner sicht überhaupt keine. nicht eth, nicht btc, nicht xrp und schon gar keine wirklich anonymen kryptocoins, so gern ich v.a. diese habe. in wahrheit weiß niemand von uns, was als nächstes passiert. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben 24. November 2017 (bearbeitet) noch zu bitcoin: die währung mag zwar noch jung sein. aber es gibt noch jüngere coins, die ihre arbeit deutlich besser machen. wenig strom fressen, schnellere transaktionen ermöglichen, eine einheitlichere community haben, wenig fees verlangen und anonymer sind, aber vor allem weniger strom fressen. aus dem onlinestandard: Man hat auf Basis des aktuellen Verbrauchszuwachses auch ein paar rein hypothetische Rechnungen angestellt. Würden auf der Welt keine neuen Kraftwerke mehr gebaut, so läge das "Bitcoin-System" im Oktober 2018 bereits auf dem Konsumationsniveau von Großbritannien, würde bis Juli 2019 die USA überholen und im Februar 2020 sämtlichen auf der Erde erzeugten Strom verbrauchen. - derstandard.at/2000068381619/Bitcoin-System-ueberholt-159-Laender-im-Stromverbrauch Man hat auf Basis des aktuellen Verbrauchszuwachses auch ein paar rein hypothetische Rechnungen angestellt. Würden auf der Welt keine neuen Kraftwerke mehr gebaut, so läge das "Bitcoin-System" im Oktober 2018 bereits auf dem Konsumationsniveau von Großbritannien, würde bis Juli 2019 die USA überholen und im Februar 2020 sämtlichen auf der Erde erzeugten Strom verbrauchen. - derstandard.at/2000068381619/Bitcoin-System-ueberholt-159-Laender-im-Stromverbrauch bearbeitet 24. November 2017 von Birdy90 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 24. November 2017 Birdy90 schrieb vor 11 Stunden: Man hat auf Basis des aktuellen Verbrauchszuwachses auch ein paar rein hypothetische Rechnungen angestellt. Würden auf der Welt keine neuen Kraftwerke mehr gebaut, so läge das "Bitcoin-System" im Oktober 2018 bereits auf dem Konsumationsniveau von Großbritannien, würde bis Juli 2019 die USA überholen und im Februar 2020 sämtlichen auf der Erde erzeugten Strom verbrauchen. - derstandard.at/2000068381619/Bitcoin-System-ueberholt-159-Laender-im-Stromverbrauch Man hat auf Basis des aktuellen Verbrauchszuwachses auch ein paar rein hypothetische Rechnungen angestellt. Würden auf der Welt keine neuen Kraftwerke mehr gebaut, so läge das "Bitcoin-System" im Oktober 2018 bereits auf dem Konsumationsniveau von Großbritannien, würde bis Juli 2019 die USA überholen und im Februar 2020 sämtlichen auf der Erde erzeugten Strom verbrauchen. - derstandard.at/2000068381619/Bitcoin-System-ueberholt-159-Laender-im-Stromverbrauch Wie gestört ist das bitte... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steffo . Geschrieben 27. November 2017 ASKsince1908 schrieb am 24.11.2017 um 21:03 : Wie gestört ist das bitte... Jo, stimmt halt so nicht (also der Text über dem Link). Diese "Rechnung" geht davon aus, dass einfach weiter gemined wird, egal wie hoch die Stromkosten für die Miner sind. Die werden aber kaum Bitcoins schürfen, wenn sie dabei exorbitante Verluste einfahren. Wenn es deshalb in weiterer Folge weniger Miner gibt wird die Schwierigkeit Bitcoins zu minen automatisch verringert (weniger Stromverbrauch), um wieder Miner anzulocken und das System am Laufen zu halten. Dass Bitcoin 159 Länder im Stromverbrauch überholt hat (nicht zusammengerechnt, sondern einzelne Länder) mag stimmen und ist auch nicht leiwand. Wenn man in Relation setzt, dass 2,4 Millionen US-Amerikaner genau so viel Strom verbrauchen sieht es wieder ein wenig anders aus. Ich bin nicht einmal der große Fan von bitcoin, gibt meiner Meinung nach bessere Kryptowährungen. Nur berichten die Medien (zumindest hierzulande) halt selten über Geschichten wie POWR, SONM oder Substratum. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 27. November 2017 Steffo schrieb vor 2 Stunden: Ich bin nicht einmal der große Fan von bitcoin, gibt meiner Meinung nach bessere Kryptowährungen. Nur berichten die Medien (zumindest hierzulande) halt selten über Geschichten wie POWR, SONM oder Substratum. was macht denn eigentlich deiner/eurer meinung eine "gute" kryptowährung aus? bzw. worin liegen die technischen unterschiede zwischen diesen ganzen währungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steffo . Geschrieben 27. November 2017 Relii schrieb vor 8 Minuten: was macht denn eigentlich deiner/eurer meinung eine "gute" kryptowährung aus? bzw. worin liegen die technischen unterschiede zwischen diesen ganzen währungen. es gibt coins die als reine Währungen dienen sollen und die schneller, privater und weit energieeffizienter als Bitcoin sind. Die von mir oben genannten Coins dienen nicht in erster Linie als reine Währungen, sondern sollen Probleme lösen. Was viele Außenstehende nicht wissen ist, dass sich hinter vielen dieser Cryptowährungen innovatie Unternehmen befinden, die halt eben auf die blockchain bzw. smart contracts-Technologie setzen, die meiner Meinung nach die Zukunft sein wird - bzw zumindest der nächste Schritt. Als Beispiel für einen der von mir oben genannten coins: POWR: australisches Unternehmen - wenn du als Privater durch Solarenergie mehr Strom generierst, als du selbst verbrauchen kannst (in Australien ein großes Thema), kannst du diesen direkt an andere Menschen weiterverkaufen. Konnte man bisher auch, aber nur über einen Dritten der sich einen riesigen Prozentsatz einbehält. POWR wird nicht nur auf Solarenergie gehen, sondern alle möglichen sauberen Energien - Die Geschäftsführerin ist vor 1-2 Wochen zur Bürgermeisterin in Perth gewählt worden, Kooperationen mit Indien sind schon am Laufen - super spannend. POWR hat an den Börsen schon einen recht großen Sprung gemacht leider, war da auch zu spät dran. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 27. November 2017 die blockchain technik bzw. die idee der microzahlungen für diverse dienstleistungen find ich persönlich ja auch bahnbrechend und genial. das problem ist halt nur: wenn ich jetzt fürs einspeisen meines stromes in cryptowährung 1 und für das zur verfügungstellen meines selbstfahrenden autos in cryptowährung 2 und für das bereitstellen von irgendwas anderem in cryptowährung 3 bezahlt werde, wirds auch nicht sehr effizient sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 27. November 2017 (bearbeitet) e: i'm in. bereitet euch auf den großen crash vor. bearbeitet 28. November 2017 von vaas 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SP3 Top-Schriftsteller Geschrieben 27. November 2017 Relii schrieb vor einer Stunde: die blockchain technik bzw. die idee der microzahlungen für diverse dienstleistungen find ich persönlich ja auch bahnbrechend und genial. das problem ist halt nur: wenn ich jetzt fürs einspeisen meines stromes in cryptowährung 1 und für das zur verfügungstellen meines selbstfahrenden autos in cryptowährung 2 und für das bereitstellen von irgendwas anderem in cryptowährung 3 bezahlt werde, wirds auch nicht sehr effizient sein. Welcome to the world of atomic swaps - Let me be your guide: https://www.cryptocompare.com/coins/guides/what-are-atomic-swaps/ 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben 28. November 2017 (bearbeitet) Relii schrieb vor 23 Stunden: was macht denn eigentlich deiner/eurer meinung eine "gute" kryptowährung aus? bzw. worin liegen die technischen unterschiede zwischen diesen ganzen währungen. es ist ja nur ein zahlungssystem (ansonsten hast du andere ideen dabei, wie von steffo geschrieben). da kannst du dann ähnliche wünsche haben, wie an herkömmliche: niedrige transaction-fees, sicherheit, effizienz, niedrige transaktionsdauer, evtl. anonyme zahlungsmöglichkeit, evtl. akzeptanz/vertrauen von anderen in dieses system, etc. hab bzgl technischem leider kein grundwissen, was programmierung angeht, aber zum glück einen freund, der mir da immer wieder hilft. eine wichtige unterscheidung ist proof of work bzw proof of stake (es gibt noch mehrere varianten, aber das sind im moment die gängigsten). ich denke eine gute proof of stake implementierung ist vor allem stromsparender und kann auch sehr sicher eingebaut werden. daher habe ich nur noch einen pow-coin und ansonsten coins mit anderen lösungen. bearbeitet 28. November 2017 von Birdy90 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.