Oachkatzlschwoaf All hail groundhog supremacy! Geschrieben 2. Oktober 2022 Das ist schon ein cooles Programm 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 2. Oktober 2022 So heißt meine App zum Sternefinden auch ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 6. Oktober 2022 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. Oktober 2022 Patrax Jesus schrieb vor 6 Stunden: Klein sind die nicht; Natürlich gäbe es da noch andere Monde wo wir zigFach reinpassen würden. Der Nachthimmel ist dzt. grandios! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 6. Oktober 2022 mazunte schrieb Gerade eben: Klein sind die nicht; Natürlich gäbe es da noch andere Monde wo wir zigFach reinpassen würden. Der Nachthimmel ist dzt. grandios! in unserem sonnensystem kenn ich keinen mond der größer als unsere erde wäre - außer ich verstehe dich falsch ^^ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 6. Oktober 2022 Jupiter hab ich die letzten Abende jetzt immer bewundert ... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. Oktober 2022 Patrax Jesus schrieb vor 55 Minuten: in unserem sonnensystem kenn ich keinen mond der größer als unsere erde wäre - außer ich verstehe dich falsch ^^ Das stimmt da habe ich mich vertan, meinte eh diverse Planeten. Bin ja da schon weiter draußen -- Neptun fasziniert mich zB. Wäre interessant was da weiter unten wirklich ist; firewhoman schrieb vor 59 Minuten: Jupiter hab ich die letzten Abende jetzt immer bewundert ... Ja irre dzt. wie klar der Himmel ist und alles funkelt wie wild Dabei gibt es manche gar nicht mehr, nur noch das Licht; Es ist und bleibt einfach faszinierend! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 6. Oktober 2022 mazunte schrieb vor 8 Minuten: Das stimmt da habe ich mich vertan, meinte eh diverse Planeten. Bin ja da schon weiter draußen -- Neptun fasziniert mich zB. Wäre interessant was da weiter unten wirklich ist; neptun ist auch faszinierend. vor allem triton wo man sagt dass er ähnlichkeiten mit pluto hat. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. Oktober 2022 (bearbeitet) ASB im Jahre Schnee .... ---- https://www.dlr.de/blogs/alle-blogs/apollo-13-sternstunde-der-nasa.aspx/searchtagid-56091/ bearbeitet 7. Oktober 2022 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 11. Oktober 2022 A propos Mond ... Simulation Der Mond könnte binnen weniger Stunden entstanden sein Der Erdtrabant könnte sich unmittelbar nach einem katastrophalen Einschlag gebildet haben, wie eine neue Studie vermuten lässt Die Geburt des Erdmondes vollzog sich womöglich schneller als bisher gedacht. https://www.derstandard.at/story/2000139840441/der-mond-koennte-binnen-weniger-stunden-entstanden-sein 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skv.freund V.I.P. Geschrieben 11. Oktober 2022 firewhoman schrieb vor 29 Minuten: A propos Mond ... Simulation Der Mond könnte binnen weniger Stunden entstanden sein Der Erdtrabant könnte sich unmittelbar nach einem katastrophalen Einschlag gebildet haben, wie eine neue Studie vermuten lässt Die Geburt des Erdmondes vollzog sich womöglich schneller als bisher gedacht. https://www.derstandard.at/story/2000139840441/der-mond-koennte-binnen-weniger-stunden-entstanden-sein Hierzu hätte es nicht den Standard gebraucht 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 15. Oktober 2022 Zitat Bisher hellster Lichtblitz im All gesichtet Der hellste jemals im All gesichtete Lichtblitz zieht derzeit Astronomen in aller Welt in seinen Bann. Wie der US-Astrophysiker Brendan O’Connor der Nachrichtenagentur AFP sagte, wurde durch den Lichtblitz Energie im Umfang von 18 Tera-Elektronenvolt freigesetzt – das ist 18 mit zwölf Nullen. Der Lichtblitz entstand rund 2,4 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt – vermutlich bei der Entstehung eines Schwarzen Lochs vor schätzungsweise 1,9 Milliarden Jahren. Der Lichtblitz war am 9. Oktober erstmals von Weltraumteleskopen eingefangen worden. Er besteht aus Gamma-Strahlen, der intensivsten Form elektromagnetischer Strahlung. Das Nachleuchten des Lichtblitzes wird immer noch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in aller Welt beobachtet. „Wirklich ein Jahrhundertereignis“ Der Lichtblitz aus Gamma-Strahlen habe mehrere hundert Sekunden gedauert, sagte O’Connor. Er sei wahrscheinlich beim Vergehen riesiger Sterne entstanden, die mehr als 30-mal so groß wie unsere Sonne gewesen seien. Die Sterne explodierten dabei in einer Supernova und kollabierten dann in ein Schwarzes Loch. Rund um das Schwarze Loch bildete sich dabei ein Ring aus Materie, die absorbiert und dann in Form von Energie wieder hinausgeschleudert wurde. Dabei wird eine Geschwindigkeit von 99,99 Prozent der Lichtgeschwindigkeit erreicht. Der Lichtblitz breche alle Rekorde, „sowohl hinsichtlich der Menge von Photonen“, also Lichtteilchen, „als auch der Energie der Photone, die uns erreicht“, sagte O’Connor, der das Phänomen mit dem Gemini-Süd-Teleskop in Chile beobachtete. „Etwas so Helles, so nah, ist wirklich ein Jahrhundertereignis.“ red, ORF.at/Agenturen https://orf.at/#/stories/3289847/ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackie75 ASB-Legende Geschrieben 15. Oktober 2022 Patrax Jesus schrieb am 6.10.2022 um 07:20 : Faszinierend ist die Vorstellung, dass Planeten in mehrfacher Jupiter-Größe erdgroße Monde haben könnten. Ob wir jemals einen solchen Exo-Mond nachweisen werden können? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 15. Oktober 2022 Blackie75 schrieb vor 4 Minuten: Faszinierend ist die Vorstellung, dass Planeten in mehrfacher Jupiter-Größe erdgroße Monde haben könnten. Ob wir jemals einen solchen Exo-Mond nachweisen werden können? denke schon. da ist man doch nicht mehr so weit davon entfernt, hat man doch schon einige exoplaneten bei denen man den verdacht hat dass sie größere exomonde haben könnten, gefunden. und vermutlich wird es bei zunehmendem erkenntnisgewinn bald die regel sein dass so 1 planet dann auch zig monde, darunter auch größere, haben wird. das hat ja bei der entdeckung der ersten galaxien und später der exoplaneten auch so begonnen. zuerst zweifelt man an deren existenz, dann findet man erst wenige und irgendwann und mit deutlich verbesserten beobachtungs- und berechnungsmethoden plötzlich um potenzen mehr neue himmelskörper. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 16. November 2022 Artemis 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.