Admira Fan V.I.P. Geschrieben 7. August 2016 Das einzige was die Südstadt braucht, ist ein Verbot von Blasinstrumenten. Das würde den Komfort um 5000% steigern. Und würde auch gar nichts kosten. Ah geh, daweil warens gestern eh nur zu zweit Wozu auch? Wenn die Haupttribüne halbwegs ausgelastet wäre, könnte man darüber nachdenken. Höhere Priorität sollte mMn haben, die Kurve für die Heimfans zu verbessern Korrekt! Die beiden kurven angrenzend an die haupttribüne adaptieren und überdachen! Eine ist die heimkurve die andere der gästesektor! Außer halt für rapid, austria und sturm da zu klein Gegentribüne is mMn problematisch, weil die eigentlich nur über den Zugang der Auswärtsfans gscheit erreichbar ist und die ganze Tribüne erneuern "nur" für die Auswärtsfans? Weiß ned... Da fände ich eine (oder zwei) Hintertrortribüne(n) sinnvoller. Im Zuge der Errichtung dieser könnte man auch gleich alles herrichten, um den Zugang für die Längsseite zu verbessern/erleichtern. Das mit da gegentribüne wird wohl so nix, weil jetzt scheinbar die trainerbänke direkt auf der tribüne errichtet werden (siehe FAK)!! Trennung des zugangs wäre auch eher schwierig, da müsste man den gästezugang über die badner bahn machen, den rest übersn bnsz! Da will die bundesliga aber wieder das der spielerparkplatz wo auch schiris sind mit einem zaun zu den restlichen bereichen abgetrennt ist!? Drum habs auch unser "beisl" zusperren müssen!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 7. August 2016 (bearbeitet) Trennung des zugangs wäre auch eher schwierig, da müsste man den gästezugang über die badner bahn machen, den rest übersn bnsz! Da will die bundesliga aber wieder das der spielerparkplatz wo auch schiris sind mit einem zaun zu den restlichen bereichen abgetrennt ist!?Naja, Möglichkeiten würds mMn schon geben, aber halt nur nach beträchtlichen baulichen Maßnahmen bei den Hintertortribünen. Wennst den Auswärtssektor hinters Tor verlegst, und den Eingang da irgenwo weiter in Richtung Haupttribüne machst (ich weiß, nicht ideal) würds u.U. gehen, oder aber man müsste den Zugang über die Nord regeln, was wohl sinnvoller wäre, allerdings noch aufwändiger. Da müsste man wohl einen Gang "durch" das "Kabinenhäusl" machen bzw. das abreißen und neu hinstellen. In jedem Fall würds (viel zu) teuer werden, vor allem wenn mans mit dem (beschränkten) Nutzen den man daraus ziehen würde vergleicht. bearbeitet 7. August 2016 von BurgiB 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 7. August 2016 (bearbeitet) Naja, Möglichkeiten würds mMn schon geben, aber halt nur nach beträchtlichen baulichen Maßnahmen bei den Hintertortribünen. Wennst den Auswärtssektor hinters Tor verlegst, und den Eingang da irgenwo weiter in Richtung Haupttribüne machst (ich weiß, nicht ideal) würds u.U. gehen, oder aber man müsste den Zugang über die Nord regeln, was wohl sinnvoller wäre, allerdings noch aufwändiger. Da müsste man wohl einen Gang "durch" das "Kabinenhäusl" machen bzw. das abreißen und neu hinstellen. In jedem Fall würds (viel zu) teuer werden, vor allem wenn mans mit dem (beschränkten) Nutzen den man daraus ziehen würde vergleicht.Meine prioritäten liste würde wie folgt aussehen:1. Sanitäreinrichtungen im gesamten Stadion adaptieren 2. VIP Klub modernisieren 3. Sitzplätze Haupttribüne adaptieren 4. Dach und Modernisierung Nordkurve, event mit einer 10m Erweiterung hinterm Tor -> dafür keine Stehmöglichkeiten mehr am Weg hinterm Tor 5. detto Südkurve nähe Haupt 6. Stadionvorplatz 7. Gegentribüne Edit: sollte irgendwann der reichtum ausbrechen, könne man auch einfach einen Rang rund um fertig stellen und basta bearbeitet 7. August 2016 von Admira Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 8. August 2016 Der Zugang zur Gegentribüne wäre überhaupt kein Problem. Der könnte ganz einfach über den aktuellen Zugang zum Gästebereich gestaltet werden. Zur Gästetribüne kann man auch Haupttribünenseitig oder/und beim alten Notausgang zugehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 8. August 2016 Der Zugang zur Gegentribüne wäre überhaupt kein Problem. Der könnte ganz einfach über den aktuellen Zugang zum Gästebereich gestaltet werden. Zur Gästetribüne kann man auch Haupttribünenseitig oder/und beim alten Notausgang zugehen. Mag sein, man hat trotzdem den selben weg - sprich die strasse zur badnerbahn! Da kann ich sie auch gleich nebeneinander in den sektor lassen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 8. August 2016 Mag sein, man hat trotzdem den selben weg - sprich die strasse zur badnerbahn! Da kann ich sie auch gleich nebeneinander in den sektor lassen Wenn du mit der Badner Bahn zum Match fahrst hast jetzt auch den selben Weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 8. August 2016 Wenn du mit der Badner Bahn zum Match fahrst hast jetzt auch den selben Weg. warum dann überhaupt trennen!? wenns jetzt eh auch schon geht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 8. August 2016 warum dann überhaupt trennen!? wenns jetzt eh auch schon geht Ich seh auch keine Notwendigkeit den Weg zu den Eingängen zu trennen. 2 verschiedene Eingänge sind halt schon erforderlich, wenn es 2 unterschiedliche Sektoren sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
altus. Top-Schriftsteller Geschrieben 12. August 2016 flucky schrieb am 6.8.2016 um 19:14 : Das einzige was die Südstadt braucht, ist ein Verbot von Blasinstrumenten. Das würde den Komfort um 5000% steigern. Und würde auch gar nichts kosten. In einer gerechten Welt sollte dieser Beitrag minimum 500 Herzerl aufweisen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 23. August 2016 (bearbeitet) Reinisch will in Wr. Neustadt ein Stadion für 35 Mio € hinstellen. Soll mit Hilfe einer schweizer Sponsorengruppe realisiert werden. Mit Hotel & Geschäftsflächen. Sehr ambitioniert. bearbeitet 23. August 2016 von BurgiB 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 23. August 2016 Wie oft hat man solche Meldungen von von allen möglichen Clubs in den letzten zehn Jahren gehört? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 23. August 2016 BurgiB schrieb vor einer Stunde: Reinisch will in Wr. Neustadt ein Stadion für 35 Mio € hinstellen. Soll mit Hilfe einer schweizer Sponsorengruppe realisiert werden. Mit Hotel & Geschäftsflächen. Sehr ambitioniert. Als Teil einer Schweizer Sponsorengruppe würd ich mir natürlich auch Wr. Neustadt aussuchen um ihnen ein Stadion für 35mio zu schenken. Aus Betriebswirtschaftlicher Sicht sicher die beste Entscheidung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 23. August 2016 Schönaugürtel Mario schrieb vor 4 Minuten: Als Teil einer Schweizer Sponsorengruppe würd ich mir natürlich auch Wr. Neustadt aussuchen um ihnen ein Stadion für 35mio zu schenken. Aus Betriebswirtschaftlicher Sicht sicher die beste Entscheidung Is evtl. eh keine schweizer Sponsorengruppe, muss mich da korrigieren. Allerdings eine, die derzeit ein Stadion in der Schweiz baut. Is übrigens alles aus der Krone. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 24. August 2016 In der Schweiz werden Hauptsächlich Stadien mit Mantelnutzung gebaut. Dadurch erklären sich auch die sehr hohen Baukosten (Qualität aber ist auch allgemein höher), weil das Stadion nur einen Teil davon ausmacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 24. August 2016 Totaalvoetbal schrieb vor 3 Minuten: In der Schweiz werden Hauptsächlich Stadien mit Mantelnutzung gebaut. Das is scheinbar auch in Wiener Neustadt angedacht. Die Frage is nur, ob das am Arena Nova Gelände Sinn macht. Ich kenn mich ned gut genug in Neustadt aus, um das zu beurteilen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.