Recommended Posts

Postinho
jigoro schrieb vor einer Stunde:

Die Vienna will nach dem Umbau eine Kapazität von 10.000 Zuschauern haben..

Ja, wobei das mMn - wie dansch10 auch schon gesagt hat - nach Arenaseite als Erdwalltribüne ohne großes Gedöns klingt. Arenaseite mit Beton fixiert und (großteils) als Steher ausgeführt. „Bringt“ viel Kapazität, aber ned zwingend eine die zählt (Dach, Sitzplätze, etc). 

Also das is zumindest meine Erklärung für die „angekündigte“ hohe Kapazität.

bearbeitet von BurgiB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
BurgiB schrieb vor 16 Stunden:

Ja, wobei das mMn - wie dansch10 auch schon gesagt hat - nach Arenaseite als Erdwalltribüne ohne großes Gedöns klingt. Arenaseite mit Beton fixiert und (großteils) als Steher ausgeführt. „Bringt“ viel Kapazität, aber ned zwingend eine die zählt (Dach, Sitzplätze, etc). 

Also das is zumindest meine Erklärung für die „angekündigte“ hohe Kapazität.

Also ich würde mich über Stehplätze im 2. Rang der Naturtribüne freuen :yes: Ist erstens optisch besser und zweitens gehört im Fußball sowieso viel mehr gestanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

LINK

Ich hoffe, die Herren beim Brausezuckerlwasser sind stolz d`rauf einen Traditionsverein zerstört zu haben. Unglaublich, dass die Stadt so einen Verein untergehen läßt, nur weil kein reicher Onkel da ist. Der Verein hat riesen Potential, eine riesen Fan-Gemeinde .. und man läßt ihn einfach sterben.

Man kann nur hoffen, dass sie bald Sponsoren finden, die sie unterstützen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Inwiefern lässt die Stadt den Verein untergehen?

Man muss schon klar sagen, dass die Infrastruktur nicht Aufgabe der Gemeinde/Stadt ist, sondern des Vereines. 
Natürlich ist es in Österreich so, dass die Vereine immer stark von der Unterstützung von der Gemeinde/Stadt abhängig sind, aber die Infrastruktur muss halt auch mit dem Verein wachsen.

Dann wird sich der Verein auch besser überlegen müssen, wie die finanziellen Mittel verwendet werden.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
soccerfreak89 schrieb vor 1 Minute:

Man muss schon klar sagen, dass die Infrastruktur nicht Aufgabe der Gemeinde/Stadt ist, sondern des Vereines. 

Ohne Gemeinde/Stadt/Land ist so ein Projekt quasi nicht umsetzbar. Sogar eine von Stronach geführte Austria hat es nicht auf die Reihe gebracht ein neues Stadion zu bauen, obwohl es solche Überlegungen gab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silva schrieb vor 2 Minuten:

Ohne Gemeinde/Stadt/Land ist so ein Projekt quasi nicht umsetzbar. Sogar eine von Stronach geführte Austria hat es nicht auf die Reihe gebracht ein neues Stadion zu bauen, obwohl es solche Überlegungen gab.

Ja natürlich, das ist ganz klar, dass es ohne nicht geht. Ich wollte eher darauf hinaus, dass man sich bei einer Finanzierung nicht drauf verlassen kann, dass die öffentliche Hand den Großteil übernimmt.

Die letzten Projekte bei uns waren zB lauter Drittel-Finanzierungen. ein Drittel Verein, ein Drittel Gemeinde, ein Drittel Land/Bund, und wir dümpeln in der 8. Liga rum. Und bei einem Verein mit einem derartigen Mitglieder und Sponsoren-Potenzial wie Austria Salzburg stell ich mir schon vor, dass das leichter zu bewerkstelligen ist als bei einem Großteil der niederklassigen Vereine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

academicus Landstrassler
soccerfreak89 schrieb vor 2 Minuten:

Ja natürlich, das ist ganz klar, dass es ohne nicht geht. Ich wollte eher darauf hinaus, dass man sich bei einer Finanzierung nicht drauf verlassen kann, dass die öffentliche Hand den Großteil übernimmt.

Die letzten Projekte bei uns waren zB lauter Drittel-Finanzierungen. ein Drittel Verein, ein Drittel Gemeinde, ein Drittel Land/Bund, und wir dümpeln in der 8. Liga rum. Und bei einem Verein mit einem derartigen Mitglieder und Sponsoren-Potenzial wie Austria Salzburg stell ich mir schon vor, dass das leichter zu bewerkstelligen ist als bei einem Großteil der niederklassigen Vereine.

On Maxglan reden ja noch weit mehr mit, die Stieglbrauerei zb. der gehört ja glaub ich ein Teil der Gründe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Und nicht zu vergessen: Es gibt Grödig...

Also, wenn die Austria nicht in Maxglan bleiben kann, dann sollte sie sich dort breit machen. Da hättest Du auch eine sinnvolle Nutzung für Grödig und brauchst kein weiteres Stadion bauen.

Liefering muss halt in Wals spielen oder RB adaptiert einen Platz im Umland so, dass er für Liefering zweitligatauglich ist. Das würde die Portokasse der Bullen schon hergeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
soccerfreak89 schrieb vor 1 Minute:

Ja natürlich, das ist ganz klar, dass es ohne nicht geht. Ich wollte eher darauf hinaus, dass man sich bei einer Finanzierung nicht drauf verlassen kann, dass die öffentliche Hand den Großteil übernimmt.

Ja, hab noch überlegt das reinzueditieren, dass das nicht im Umkehrschluss heißt, dass man von der Politik alles geschenkt bekommen muss. Aber selbst wenn man die Finanzierung zu 100% aufstellen kann, kann es ohne Wohlwollen der relevanten Behörden und lokalen Stadtregierung schwer sein, das am Ende wirklich (zeitnahe) umzusetzen.

 

soccerfreak89 schrieb vor 2 Minuten:

Die letzten Projekte bei uns waren zB lauter Drittel-Finanzierungen. ein Drittel Verein, ein Drittel Gemeinde, ein Drittel Land/Bund, und wir dümpeln in der 8. Liga rum.

Wirklich? Also in NÖ ist da bei quasi jedem neuen Sportplatz in den unteren Ligen in den letzten Jahren eine 50/50-Lösung gewesen. Ein Teil das Land, ein Teil die Gemeinde, wobei ich jetzt nicht weiß, wie das genau aufgeteilt wurde. Aber die Vereine haben meistens nur minimale Eigenleistungen beigetragen. Grundsätzlich leisten diese Vereine ja einiges an positiver Jugendarbeit in der Region, weswegen ich das schon in Ordnung finde.

Wüsste auch nicht, wie sich ein Fußballverein das leisten können sollte. Zumindest, wenn dieses grausliche "Wir zahlen Legionäre aus Tschechien und der Slowakei, und geben auch jedem besseren Österreicher ein ordentliches Körberlgeld" so unumstößlich ist, wie es im (niederösterr.) Amateurbereich eben zur Zeit ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Silva schrieb vor 6 Minuten:

Ja, hab noch überlegt das reinzueditieren, dass das nicht im Umkehrschluss heißt, dass man von der Politik alles geschenkt bekommen muss. Aber selbst wenn man die Finanzierung zu 100% aufstellen kann, kann es ohne Wohlwollen der relevanten Behörden und lokalen Stadtregierung schwer sein, das am Ende wirklich (zeitnahe) umzusetzen.

Bei der Austria gäbe es sogar ein stadionprojekt welches der stadt/dem Land 0 kosten würde und zudem würden dabei einige Wohnungen entstehen (inkl. Förderbaren Wohnungen) aber das hat der Bürgermeister auch kategorisch abgelehnt.

Und laut Aussendung der Austria jetzt auch die Lösung mit Gröditz, da das Stadion zurückgebaut wird(? Da kenn ich mich jetzt auch nicht so aus)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silva schrieb vor 32 Minuten:

Ja, hab noch überlegt das reinzueditieren, dass das nicht im Umkehrschluss heißt, dass man von der Politik alles geschenkt bekommen muss. Aber selbst wenn man die Finanzierung zu 100% aufstellen kann, kann es ohne Wohlwollen der relevanten Behörden und lokalen Stadtregierung schwer sein, das am Ende wirklich (zeitnahe) umzusetzen.

Und ich wollte zu oberem noch erwähnen, dass bei der Drittel-Finanzierung ja mit 2/3 eigentlich schon der Großteil von der öffentlichen Hand übernommen wird.

Stimmt, das kommt natürlich noch dazu, dass von der Gemeinde/Stadt noch Fragen von Umwelt und Raumordnung zu klären sind und man als Verein auch da abhängig ist, wie schnell in der Verwaltung gearbeitet wird.

Da bin ich deiner Meinung, dass man als Verein nicht davon ausgehen kann, alles zu bekommen von Gemeinde und Politik. Auf das wollte ich mit der Aussage hinaus, dass als Verein die Mittel sorgfältig verwendet werden müssen und nicht alles in Spieler investiert werden kann.

Zitat

Wirklich? Also in NÖ ist da bei quasi jedem neuen Sportplatz in den unteren Ligen in den letzten Jahren eine 50/50-Lösung gewesen. Ein Teil das Land, ein Teil die Gemeinde, wobei ich jetzt nicht weiß, wie das genau aufgeteilt wurde. Aber die Vereine haben meistens nur minimale Eigenleistungen beigetragen. Grundsätzlich leisten diese Vereine ja einiges an positiver Jugendarbeit in der Region, weswegen ich das schon in Ordnung finde.

Wüsste auch nicht, wie sich ein Fußballverein das leisten können sollte. Zumindest, wenn dieses grausliche "Wir zahlen Legionäre aus Tschechien und der Slowakei, und geben auch jedem besseren Österreicher ein ordentliches Körberlgeld" so unumstößlich ist, wie es im (niederösterr.) Amateurbereich eben zur Zeit ist.

Bei uns waren die letzten beiden Projekte eine Flutlichtanlage für den Fußballplatz (2017) und drei neue Tennisplätze samt Flutlicht (2022). Bei beiden war es eine Drittel-Finanzierung, wobei das Drittel des Vereines nicht nur finanzielle, sondern auch eigene Leistungen beinhaltet. Sprich beim Flutlicht wurden Teile selber gegraben und betoniert oder beim Tennisplatz wurde der Zaun von Vereinsmitarbeitern entfernt.

Viel auf die eigene Jugend setzen, lange sparen und bei Gemeinde und den Dachverbänden lästig sein :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Heffridge schrieb vor 1 Stunde:

Und nicht zu vergessen: Es gibt Grödig...

Also, wenn die Austria nicht in Maxglan bleiben kann, dann sollte sie sich dort breit machen. Da hättest Du auch eine sinnvolle Nutzung für Grödig und brauchst kein weiteres Stadion bauen.

Liefering muss halt in Wals spielen oder RB adaptiert einen Platz im Umland so, dass er für Liefering zweitligatauglich ist. Das würde die Portokasse der Bullen schon hergeben.

Welches Interesse hätte die Austria dauerhaft nach Grödig zu ziehen? Das kannst maximal ein paar Saisons anstreben, wenn du sportlich bereit für Liga Zwa bist, aber infrastrukturell nicht. Als Dauerlösung wär das aber sehr absurd.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

academicus Landstrassler
Vuibrett schrieb vor 1 Minute:

Welches Interesse hätte die Austria dauerhaft nach Grödig zu ziehen? Das kannst maximal ein paar Saisons anstreben, wenn du sportlich bereit für Liga Zwa bist, aber infrastrukturell nicht. Als Dauerlösung wär das aber sehr absurd.

Einige Mannschaften trainieren schon im Sportzentrum Rif, die Frage ist einfach wo sind verfügbare Plätze, wo könnte man sich auch eventuell was längerfristiges Aufbauen.
in Maxglan kannst ja jetzt auch nicht mehr ausbauen, bin mir nicht einmal sicher ob das stadion überhaupt noch zweitligatauglich ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
tobi93 schrieb Gerade eben:

Einige Mannschaften trainieren schon im Sportzentrum Rif, die Frage ist einfach wo sind verfügbare Plätze, wo könnte man sich auch eventuell was längerfristiges Aufbauen.
in Maxglan kannst ja jetzt auch nicht mehr ausbauen, bin mir nicht einmal sicher ob das stadion überhaupt noch zweitligatauglich ist

Laut Artikel schon, wurde bis dato aber nicht dafür frei gegeben!?

Für wo waren eigentlich die Stadion Neubau-Pläne geplant?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

academicus Landstrassler
Vuibrett schrieb vor 4 Minuten:

Laut Artikel schon, wurde bis dato aber nicht dafür frei gegeben!?

Für wo waren eigentlich die Stadion Neubau-Pläne geplant?

Wenn ichs noch richtig im Kopf hab, dann gehts um die Parkplätze bei der Messe Salzburg/ Salzburg Arena

dort gibts auch ein Altlastenproblem welche mit dem Projekt auch behoben werden würde.

Wär ein lässiges Leuchturmprojekt, wie man in OÖ zu sagen pflegt

bearbeitet von tobi93

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.